Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 21:38

Rückwärtskipper vs.Dreiseitenkipper

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
94 Beiträge • Seite 5 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Re: Rückwärtskipper vs.Dreiseitenkipper

Beitragvon Hellraiser » Fr Mai 10, 2013 6:11

Hallo,
aber bevor die Brücke weiß ob sie seitlich oder nach hinten gekippt wird muss sie zuerst etwas hoch, um dann von den Kipplagern "gelenkt" zu werden.

Aber der der Zylinder durch den Boden geht glaub ich nicht, ich habe da 18mm Siebdruckplatte und Blech, das sollte halten.

mfg
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückwärtskipper vs.Dreiseitenkipper

Beitragvon eidgenosse » Fr Mai 10, 2013 12:17

hallo
sek 1986 ich will dich nicht angreifen , aber du wiedersprichst dich selber :
von sek1986 » Do Mai 09, 2013 17:12

Hallo


wir haben im betrieb 2 kipper

einmal einen saris 2,7 tonnen drei seitenkipper
und seit 2 jahren jetzt einen neuen Anssems 3,0 tonnen drei seitenkipper mit niedriger bereifung und aluaufbau 1 meter hoch

habe bewusst drei seitenkipper genommen da ich damit auch mal andere sachen fahren will und es auch mal vorkommt das man auf die seite kippen muss wenn die straße einfach zu schmal ist
aber auch bei 4-5 ster frischem buche kippe ich nicht mehr nach hinten das würde irgendwann die brücke verziehen hier wird ebenfalls auf die seite gekippt


Wenn die Strasse schmal ist ööhm wie kippst du denn seitlich???? Ich wage es zu behaupten in meinen 20 Jahren lkw Fahren mehr m3 gekippt zu haben als du...
seitlich kippen wird ( zumindest in der Schweiz nur selten ) sei dies einen Graben zu füllen oder sonst was... oder wenn du in der grube versoffen bist und so schräg stehst, das die Kippgefahr zu gross ist ( umkippen des lkw)
Aber ich hab noch nie einen lkw in einer deponie seitlich kippen sehen.... und mit 5 achsern kippen wir auch gute 25 tonnen rückwärts. wenn was verzieht , dann das chassis wenn der lkw krumm steht beim kippen.
Und bitte mach mal ein filmchen, wenn du mit deinem 3 seiten kipper seitlich kippst..... will sehen wie du mit all dem holz unter dem anhänger wegfährst... vorallem wenn die hälfte holz noch drinn ist.
Pendeln überhaupt deine seitenläden?


von sek1986 » Do Mai 09, 2013 20:00

genau die brücke kann sich dann verziehen oder bei zu hohem gewicht kann auch mal der zylinder ohne pritsche kippen also oben raus kommen

es ist bei den pkw anhängern auch so das das holz sich beim kippen verklemmen kann und dadurch ist die ganze last auf rahmenende usw

dies alles kann bei seitlichem kippen nicht passieren

nicht ohne grund haben größere kipper meist eine verstärkung um nach hinten kippen zu können bei rollen kenne ich das das hier meist ein zweiter rahmen mit hoch geht und so verhindert das die brücke sich seitlich verdreht

und dann ist das größte problem hier das gewicht ich fahre viel meterholz das ich mit dem kran lade und dies sitzt nie richtig in der mitte wenn man dann nach hinten kippt ist die brücke ruck zuck krum,

ist mir trotz verstärkem rahmen und brücke am hänger passiert und daher kippe ich bei sowas nur noch auf die seite

Du ladest 4 bis 5 ster meterholz
So vom anschein an ist dein hänger nicht grösser als meiner und meiner hat bei 5 ster vorne hinten oder auf der seite kein platz mehr, dass das holz nicht in der mitte sitzt :?

Also hab auf meinem grundstück beim kleinen saris 2 to auch 5 ster geladen und gekippt... alles wunderbar...
Wir kippen fast täglich mit unseren kippern holz... schon hundertfach...das einzige worauf du schauen musst,dass du gerade stehst, damit nicht der ganze hänger auf der seite liegt....
also nichts für ungut,aber hab mich ein wenig aufgeregt ab den geschichten.
gruss aus der schweiz
eidgenosse
 
Beiträge: 340
Registriert: Mo Apr 13, 2009 13:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückwärtskipper vs.Dreiseitenkipper

Beitragvon sek1986 » Fr Mai 10, 2013 15:05

bei schmalen straßen kippe ich seitlich weil es sich nicht so sehr in die breite verteilt

das thema lkw rückwärts kippen ist mit einem pkw anhänger nicht zu vergleichen ein lkw hat mal um einiges stärkere aufhängungen und auch einen masiveren aufbau

seitlich kippen ist bei mir kein problem da meine unteren bordwände bis fast auf den boden gehen und dadurch kann nichts unter die reifen fallen die oberen bordwände gehen pendeln

mein großer anhänger hat innenmaß 3,30 lang 1.95 breit und 1 meter hoch wenn ich hier meterholz fahre wird eine reihe gesetzt auf eine seite und die andere seite wird voll geschmissen

hierbei ist aber das problem das die gesetzte reihe immer schwerer ist und sich dadurch beim rückwärtskippen der aufbau verziehen kann und das problem kommt auch wenn man auf einem ganz ebenem untergrund steht

und das thema zylinder durch den boden geht schneller als man denkt irgendetwas gibt wenns dumm kommt immer nach haben ne alte kipperrolle aufem platz stehen da ist beim abkippen der rahmen um den zylinder durchgebrochen war aber nicht bei uns habe die so schon bekommen
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückwärtskipper vs.Dreiseitenkipper

Beitragvon -thutmosis- » Mo Mai 13, 2013 22:57

hallo,

da ich ja nicht nur einen spalter suche,
sondern auch einen neuen hänger für brennholz,gilt meine
aufmerksamkeit diesem hier:

http://www.saris.net/de/selector.html?t ... iew%5D=223

wichtig für mich als extra wäre ein laubgitter,damit ich auch höher laden kann,
und eine innenlänge von mindestens 3mtr,da ich auch gerüstbohlen transportiere.

hat jemand von euch dieses model im einsatz?

danke und gruß
-thutmosis-
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückwärtskipper vs.Dreiseitenkipper

Beitragvon sek1986 » Di Mai 14, 2013 1:07

hallo

ja wir haben diesen sarishänger mit laubgitter und extra bordwände im einsatz

was bei diesem hänger sofort negative auffiel ist das bei schüttgut jeglicher art immer etwas zwischen hinteren laden und lampen fällt und diese regelmäßig defekt sind

des weiteren ist dieser anhänger sehr hoch vom fahrgestell her und ist dadurch sehr schwammig

die zurrösen im boden sind nach einigen fahrten sand kies oder anderer dreck fast nicht mehr funktionsfähig

die bordwandverschlüsse sind nicht die bestern gehen nach spätestens einem winter mit salzkontakt nicht mehr rcihtig schließen und öffnen

die ganze technik ist unten drin offen verbaut und bekommt alle witterungseinflüße ab sodass wir hier auch mehrfach schon probleme mit dem endabschalter hatten

und was noch sehr auffällt ist das sich der hänger leer sehr schwer ziehen lässt. unser anderer ein anssems mit ca dem gleichen gewicht lässt sich viel viel leichter ziehen

preis leistungsmäßig würde ich auf allefälle immer wieder zum anssems greifen

http://home.mobile.de/FAHRZEUGBAULISCHER#des_4108755
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückwärtskipper vs.Dreiseitenkipper

Beitragvon -thutmosis- » Di Mai 14, 2013 9:39

hallo sek1986,

vielen dank für die ausführliche antwort.

schüttgut fahre ich eher nicht, aber die anderen aspekte reichen mir
um mich anderweitig umzusehen,danke auch für den link.

gruß
-thutmosis-
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückwärtskipper vs.Dreiseitenkipper

Beitragvon tobi81 » Di Mai 14, 2013 15:11

Hallo,

hab mich entschieden es wurde ein anssems ksx 2500... :) bin bis jetzt mit dem Kipper sehr zufrieden was jetzt noch fehlt ist der aufbau der orginale wahr mir zuteuer..

gruß

Tobias
tobi81
 
Beiträge: 48
Registriert: Mo Mär 02, 2009 9:04
Wohnort: WW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückwärtskipper vs.Dreiseitenkipper

Beitragvon volkerbassman » Di Mai 14, 2013 16:26

Hallo Thutmosis,

ich habe den 3,5t Saris und bin sehr zufrieden damit.
Probleme mit der Technik, wie Endschalter, hatte ich noch nicht.
Bin ja hauptsächlich im Winter unterwegs.
Die Verschlüsse werden halt mal mit WD 40 eingesprüht.
Die Zurroesen wurden von Saris geändert und sind nun serienmaessig
an längeren versenkbaren U Haltern befestigt.
Ist mein 3ter Saris und mit keinem hatte ich Probleme.
Gruß
Volker
Benutzeravatar
volkerbassman
 
Beiträge: 439
Registriert: Do Jul 08, 2010 18:37
Wohnort: Südhessen/Ried
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückwärtskipper vs.Dreiseitenkipper

Beitragvon Th007mas » Do Mai 16, 2013 21:36

ich will ja keine Werbung machen,
aber wir haben einen Hirt 3,5t ca 3,70 * 1,80 cm 1m hoch. Alu Aufbau und Rollplane und sind sehr zufrieden.
Gasdruckdämpfer im Fahrwerk wie es bei 100km/h Pflicht ist, die 100km/h Zulassungen haben wir nicht.
Elektrische Pumpe,
Funkfernbedieung 35 EUR und Funk Rückfahrkameras 180 EUR (Sicht hinter dem Anhänger und Sicht auf Kugelkopf aufs Navi) nachgerüstet
Th007mas
 
Beiträge: 100
Registriert: So Okt 25, 2009 0:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückwärtskipper vs.Dreiseitenkipper

Beitragvon sek1986 » Fr Mai 17, 2013 0:24

tobi81 hat geschrieben:Hallo,

hab mich entschieden es wurde ein anssems ksx 2500... :) bin bis jetzt mit dem Kipper sehr zufrieden was jetzt noch fehlt ist der aufbau der orginale wahr mir zuteuer..

gruß

Tobias




ja da hast du recht der serienaufbau ist zwar sehr teuer aber ich bin sehr zufrieden mit.

er ist auch für seine größe nicht zu schwer

allerdings hätte ich mich für den ksx 3000 entschieden da dieser e pumpe usw als serie dabei hat und auch ist der hänger stabiler und preislich macht es kaum einen unterschied
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückwärtskipper vs.Dreiseitenkipper

Beitragvon pachazon » Mi Mai 29, 2013 21:26

Hallo
Ich habe billige Anhänger von einer bekannten Firma gefunden.
Kennt oder hat jemand so einen. (2to Anhänger)
http://www.branson-traktoren.de/3seitenkipper.html

Danke
pachazon
 
Beiträge: 296
Registriert: Mo Nov 05, 2012 14:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückwärtskipper vs.Dreiseitenkipper

Beitragvon -thutmosis- » Sa Nov 09, 2013 13:50

Hallo,

ich habe nun ein sehr interressantes Angebot für einen 3-seiten Kipper der Marke "Koch" bekommen.


Kennt jemand die Qualität dieses Herstellers?


Danke und Gruß

-thutmosis-
-thutmosis-
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückwärtskipper vs.Dreiseitenkipper

Beitragvon c.c. » Sa Nov 09, 2013 14:43

Hallo,

mal 'ne dumme Frage: Braucht man nicht bei gewerblichem Transport (Brennholzhandel) einen Fahrtenschreiber wenn der Zug über 3,5t zul.ges.Gewicht ist? Selbst mit einem 2t Anhänger ist man ja fast immer locker über 3,5t Zuggewicht. Kann natürlich sein, dass es für selbstproduzierte Ware ein Ausnahmeregelung gibt, weiss da jemand Bescheid?

Gruß Christian
c.c.
 
Beiträge: 23
Registriert: Sa Nov 26, 2011 21:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückwärtskipper vs.Dreiseitenkipper

Beitragvon Falke » Sa Nov 09, 2013 15:58

@-thutmosis-
Dieser Koch oder dieser Koch?

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückwärtskipper vs.Dreiseitenkipper

Beitragvon -thutmosis- » Sa Nov 09, 2013 18:20

hallo falke
bitte um entschuldigung, meinte

diesen
-thutmosis-
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
94 Beiträge • Seite 5 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, FeFa2s, Google [Bot], Pedro 1, sunshine-farmer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki