Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 21:38

Rückwärtskipper vs.Dreiseitenkipper

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
94 Beiträge • Seite 1 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 7
  • Mit Zitat antworten

Rückwärtskipper vs.Dreiseitenkipper

Beitragvon tobi81 » Mi Jul 28, 2010 13:16

Hallo,

bei mir steht der Kauf eines Kippers an nur weis ich nicht so recht welcher besser ist. Rückwärtskipper oder doch ein Dreiseitenkipper. Die Frage ist kippt man mehr rückwärts oder über die Seiten.

Der anhänger soll zum Ausliefern von Brennholz genutz werden. Als dreiseitenkipper würde ich den humbaur htk 2500.31 nehmen. Welche Anhänger habt ihr?


Was meint Ihr dazu?

gruß

Tobias
tobi81
 
Beiträge: 48
Registriert: Mo Mär 02, 2009 9:04
Wohnort: WW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückwärtskipper vs.Dreiseitenkipper

Beitragvon hellboy1302 » Mi Jul 28, 2010 13:23

Wir benutzen einen 3 seiten Kipper da bist du flexibler. Jeder Kunde will das wo anders hin haben und so kannst jeden Wunsch erfüllen.

Gruß Hell :twisted:
-IHC 844S
-Deutz 4007
-MF Uralt aber gut
-Husky 575 XP
-Posch Autocut 700
-Stihl 039
-Stihl 029
-Stihl 026
-Stihl 023
-Bandsäge
-Stehendspalter 17t
-Liegendspalter 20t
Benutzeravatar
hellboy1302
 
Beiträge: 517
Registriert: Di Mär 09, 2010 15:13
Wohnort: Oberderdingen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückwärtskipper vs.Dreiseitenkipper

Beitragvon odenwaelder » Mi Jul 28, 2010 13:49

Hallo, ich würde dir auch zu einem Dreiseitenkipper raten. Wie mein Vorredner schon gesagt hat ist man hiermit sehr flexibel. In was für eine Preisklasse würdest du dich denn bewegen??


lg Odenwaelder
odenwaelder
 
Beiträge: 243
Registriert: Do Jul 05, 2007 19:05
Wohnort: Rheingau-Taunus-Kreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückwärtskipper vs.Dreiseitenkipper

Beitragvon tobi81 » Mi Jul 28, 2010 14:44

So um dreieinhalb.


gruß

Tobias
tobi81
 
Beiträge: 48
Registriert: Mo Mär 02, 2009 9:04
Wohnort: WW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückwärtskipper vs.Dreiseitenkipper

Beitragvon Ede75 » Mi Jul 28, 2010 16:32

tobi81 hat geschrieben:Hallo,

bei mir steht der Kauf eines Kippers an nur weis ich nicht so recht welcher besser ist. Rückwärtskipper oder doch ein Dreiseitenkipper. Die Frage ist kippt man mehr rückwärts oder über die Seiten.

Der anhänger soll zum Ausliefern von Brennholz genutz werden. Als dreiseitenkipper würde ich den humbaur htk 2500.31 nehmen. Welche Anhänger habt ihr?


Was meint Ihr dazu?

gruß

Tobias


Hallo,
wir haben nen Humbaur 3tonner 3-Seitenkipper mit 4m³ Ladevolumen (Alu-Aufsatzbracken) seit 2 Jahren, und ich habe seitdem exakt einmal zur Seite gekippt. Nach hinten ist einfach viel eleganter, weil man den Haufen nicht so elendig lang zieht. Hätte ich nur nach hinten kippen können, hätte es der eine Kunde auch akzeptiert.

MfG
Ede
Ede75
 
Beiträge: 2594
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückwärtskipper vs.Dreiseitenkipper

Beitragvon multicar25 » Mi Jul 28, 2010 17:24

Was macht es denn vom Preis aus. Also ich kippe eigentlich auch nur nach hinten. Aber wenns vom Preis nicht alzuviel ausmacht würde ich den Dreiseitenkipper nehmen., Wie die anderen auch schon geschrieben haben, bist eben für alle Situationen vorbereitet...
multicar25
 
Beiträge: 778
Registriert: Mo Mär 29, 2010 17:41
Wohnort: hessen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückwärtskipper vs.Dreiseitenkipper

Beitragvon new_holland » Mi Jul 28, 2010 17:49

Weißt du jetzt schon das du damit NUR Brennholz fahren willst? Ich denke nicht. Falls du dann dochmal etwas anderes Transportieren willst (Schotter/Sand) wirste froh sein, dass du zur Seite kippen kannst.

MfG
New Holland TD80D mit Stoll F8 HD
Pfanzelt Bavarian 805 mit Funk
6to Carl Wolf Einachser
Stihl MS260
Stihl MS211
Benutzeravatar
new_holland
 
Beiträge: 243
Registriert: So Nov 15, 2009 19:17
Wohnort: Wittgenstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückwärtskipper vs.Dreiseitenkipper

Beitragvon FENDT 612 LSA » Mi Jul 28, 2010 18:03

Moin!!

Also ich hab nen 3,5 t Böckmann seid 3 Jahren und ich hab noch nie zur seite kippen müssen!!! Hab mir aber damals auch extra den 3 seiten gekauft !! was man hat hat man!!! und elektrisches kippen ist wichtig will ich nie wieder missen!!! Ist ein super anhänger!!!
Wer Fendt fährt führt!!!
FENDT 612 LSA
 
Beiträge: 410
Registriert: So Dez 17, 2006 23:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückwärtskipper vs.Dreiseitenkipper

Beitragvon Domi boy » Mi Jul 28, 2010 19:32

Hallo

Ich besitze seit dieser Woche einen Humbaur 3,5t - 3 Seiten-Kipper, Mit Aufsatzgitter, und Alu Auffahrschienen.
Jetzt habe ich noch heute von innen aus mit Alu Blech verkleidet um Sägespäne und hackschnitzel zu fahren.
Ladevolumen 6,5 Schüttraummeter


Kipper siehe Bild

Kosten Punkt 6500€ +19% Mwst.

Nun ist noch meine Frage: Kann ich 6,5 Srm Buche Eiche Trocken laden oder nicht. Ich dachte bei Harthholz 5,0 Srm, und bei Weichholz 6,5 Srm?

Wie sind da eure Erfahrungen.

Mfg Domi
Dateianhänge
SDC10212.JPG
SDC10212.JPG (21.76 KiB) 6301-mal betrachtet
Domi boy
 
Beiträge: 306
Registriert: Mi Aug 22, 2007 21:05
Wohnort: Weidhausen bei Coburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückwärtskipper vs.Dreiseitenkipper

Beitragvon dappschaaf » Mi Jul 28, 2010 19:39

Hallo,

interresant wäre noch zu wissen, womit Ihr die Anhänger zieht...

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückwärtskipper vs.Dreiseitenkipper

Beitragvon brennholzprofi » Mi Jul 28, 2010 19:49

Hi,
die Rückwärtskipper gibt es nur bis glaube 2,8 to alles darüber ist dann ein 3 Seiten Kipper.
Es stimmt wird auch Kies uä. gefahren kann es manchmal mgut sein einen 2 Seitenkipper zu haben.
ich hab einen RW Kipper vom Böckmann. Ich würde nicht seitlich abkippen. Wir haben hier in der Nähe einen Händler der hat regelmäßig verbogene §Seitenkipper auf´m Hof zur Reparatur stehen. Die Bracken sind beim Kippvorgang dicht am Boden dann fährt man vor und Schwups biste an einer Kante hängen geblieben.
Ich hab 100 derte Abladestellen und jede ist anders...Seilich gibbet nit bei mir :D .
Elektrohydraulische Kippvorrichtung ist ein muß.
Als Zugfahrzeug hab ich einen Landy... gibt es es denn überhaupt was anderes zum Anhänger anhängen? :D :D :D Ciao Patric
Brennholz macht mehrfach warm
brennholzprofi
 
Beiträge: 784
Registriert: Do Feb 09, 2006 22:59
Wohnort: Koblenz
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückwärtskipper vs.Dreiseitenkipper

Beitragvon wäldervieh » Mi Jul 28, 2010 21:20

Ja gibt es, den Kia Sorento ,mit Schaltgetriebe darf der 3 Tonnen anhängen ,mit Automatik 3,5 .Und das zu einem
sehr günstigen Preis (gleich teuer wie ein Vw Polo).
wäldervieh
 
Beiträge: 1208
Registriert: So Mär 29, 2009 21:12
Wohnort: heiss ists hier
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückwärtskipper vs.Dreiseitenkipper

Beitragvon Ede75 » Mi Jul 28, 2010 23:19

wäldervieh hat geschrieben:Ja gibt es, den Kia Sorento ,mit Schaltgetriebe darf der 3 Tonnen anhängen ,mit Automatik 3,5 .Und das zu einem
sehr günstigen Preis (gleich teuer wie ein Vw Polo).

Aber leider nur das alte Modell. Der Neue (ohne Leiterrahmen) darf nur noch 2,5to bei Schaltgetriebe und 2 Tonnen bei Automatik laut Auskunft des Autohaus-Mitarbeiters. Wir haben noch nen Sori vor-Facelift, der darf 2,8to ziehen und nen Frontera, der darf auch 2,8to.

MfG
Ede
Ede75
 
Beiträge: 2594
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückwärtskipper vs.Dreiseitenkipper

Beitragvon tobi81 » Do Jul 29, 2010 6:24

Moin,

danke schonmal für die zahlreichen antworten. :)
tobi81
 
Beiträge: 48
Registriert: Mo Mär 02, 2009 9:04
Wohnort: WW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückwärtskipper vs.Dreiseitenkipper

Beitragvon tobi81 » Do Jul 29, 2010 6:50

Hat jemand hier ein Humbaur kipper den ich ins Auge gefasst habe? Würdet ihr diesen nochmal kaufen? Was ist posetiv bzw. negativ?
tobi81
 
Beiträge: 48
Registriert: Mo Mär 02, 2009 9:04
Wohnort: WW
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
94 Beiträge • Seite 1 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 7

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, FeFa2s, Google [Bot], Pedro 1, sunshine-farmer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki