Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 17:27

Säkks Bäuerinnnen in den Hungerstreik getreten ....

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
164 Beiträge • Seite 10 von 11 • 1 ... 7, 8, 9, 10, 11
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon xyxy » Do Jun 04, 2009 9:35

Hoschscheck hat geschrieben:Sollte das MB oder das EMB ihre Zielsetzung von 8o% Milcherzeuger realisieren und seine Arbeit aufnehmengibt es im Anschluss keine Nichtmitglieder.
Und somit auch keine Freie Milch für Molkereien.

Hoschscheck

Genauso sehe ich das auch!
Es reichen 20% molkereigebundene Milcherzeuger völlig aus!
(sind im Schnitt grad mal 150 Kühe /pro Betrieb, da geht noch was )
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hoschscheck » Do Jun 04, 2009 9:41

Nein xy.

Die letzten 20% werden dann hintenrum ( :wink: ) eingemeindet.

Hoschscheck
BildBild Gianni Infantino ist neuer Fifa-Präsident! Blatter musste gehen, aber ging seine Gangart?
Probezeit bestanden! gez. Kanzlei Mossack Fonseca, Panama.
Hoschscheck
 
Beiträge: 2916
Registriert: Mo Mai 07, 2007 11:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon xyxy » Do Jun 04, 2009 10:43

8)
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mr.T. » Do Jun 04, 2009 11:12

Hoschscheck hat geschrieben:Sollte das MB oder das EMB ihre Zielsetzung von 8o% Milcherzeuger realisieren und seine Arbeit aufnehmen, gibt es im Anschluss keine Nichtmitglieder.
Und somit auch keine Freie Milch für Molkereien.


Hoschscheck

völlig Richtig :!: Somit MUSS JEDER Abnehemer mit dem EMB verhandeln.

Und gaubstdu etwa wenn pakistanische Kinderhände Billig-T-Shirts
für Kick und Co zusammennähen, der Firmeninh. dann ankommt:
Aber nicht nach Deutschland liefern, damit dort die Produktion nicht
kaputt geht?

wenn keine Exportbeihilfen bezahlt werden, spricht nichts gegen eine Lieferung, egal welches Produkt nach Deutschland rein oder rausgeliefert wird. Wird das nicht mehr gewünscht muss ein Außenschutz eingeführt werden.
Das Kinderarbeit strafbar ist sollte klar sein, weiss nicht ob es in diesen Ländern verfolgt wird. Jeder kann auch THC-Hanf anbauen und teuer versilbern, darf sich aber nicht erwischen lassen.

Dann leg einfach 90% der deutschen Milchproduktion still, i

das muss keiner veranlassen, sondern wird eintreten, sollte der EMB scheitern. Aber es soll ja in D. einige geben die bei 19 Cent auf Dauer überlebensfähig sind. :roll:
Benutzeravatar
Mr.T.
 
Beiträge: 1617
Registriert: Mo Okt 20, 2008 8:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon millimaster » Do Jun 04, 2009 15:51

Hoschscheck schrieb:
Sollte das MB oder das EMB ihre Zielsetzung von 8o% Milcherzeuger realisieren und seine Arbeit aufnehmen, gibt es im Anschluss keine Nichtmitglieder.
Und somit auch keine Freie Milch für Molkereien.


Das verbindliche Bündeln der Milch ist die zielführende Strategie, um zukünftig beim Vermarkten der Milch noch ernsthaft gehört zu werden.

Verwunderlich ist allerdings die Vorgabe von 80 %, um effektiv arbeiten zu können. Da ist die Gefahr, unter der (Mess)latte durchzuspringen statt sie zu überqueren leider zu hoch - vor allem wenn vorher (zu) viel dazu beigetragen wird, die Milcherzeuger zu heterogenisieren.
millimaster
 
Beiträge: 37
Registriert: Di Mai 05, 2009 6:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mr.T. » Do Jun 04, 2009 15:57

millimaster hat geschrieben:[Verwunderlich ist allerdings die Vorgabe von 80 %, um effektiv arbeiten zu können. Da ist die Gefahr, unter der (Mess)latte durchzuspringen statt sie zu überqueren leider zu hoch -.

Die 80% sind gesetzlich vorgeschrieben, erst dann kann ein Mindestpreis festgelegt werden.
Benutzeravatar
Mr.T.
 
Beiträge: 1617
Registriert: Mo Okt 20, 2008 8:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon millimaster » Do Jun 04, 2009 16:18

Mr.T. schrieb:

Die 80% sind gesetzlich vorgeschrieben, erst dann kann ein Mindestpreis festgelegt werden.


Ich hoffe, diese Aussage war jetzt nicht wirklich Ernst gemeint (weil sie - verzeihe bitte - nur den Namen Quadratquatsch verdient) !!!
millimaster
 
Beiträge: 37
Registriert: Di Mai 05, 2009 6:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Do Jun 04, 2009 18:41

Mr.T. hat geschrieben:aber wie soll man denn die 15-20% Übermilch auf Dauer entsorgen ?

Na wenn der Exportpreis mittelfristig nicht kostendeckend wird, wird es diese Milch nicht mehr geben. Jeder Bauer wird für sich zu entscheiden haben, wie lange er mit diesen Hochs und Tiefs zurecht kommt. Das steht fest, und das kann auch nicht verändert werden.

Im Moment scheint das noch kein Problem zu sein, manche Bauern betteln ja geradezu förmlich um Mehrbelastungen. Wer für Quote ist, darf sich auch nicht über einen zu niedrigen Milchpreis beklagen - wer gegen eine Harmonisierung von Agrardiesel in Europa ist, auch nicht.

Und wer glaubt, ein EMB würde das Einkommen gegenüber ohne EMB nicht verschlechtern, sollte aus Solidarität zu den Verbleibenden die Milchproduktion aufgeben.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mr.T. » Do Jun 04, 2009 18:54

millimaster hat geschrieben:
Mr.T. schrieb:

Die 80% sind gesetzlich vorgeschrieben, erst dann kann ein Mindestpreis festgelegt werden.


Ich hoffe, diese Aussage war jetzt nicht wirklich Ernst gemeint (weil sie - verzeihe bitte - nur den Namen Quadratquatsch verdient) !!!


Wie man sieht hast du dich mit dem EMB noch nicht befasst, redest aber zur Sicherheit gleich mal alles runter. Weiss eigentlich Dein Vater was Du an dessen PC so alles treibst ? :roll:
Zum Thema,
- Marktstrukturgesetz (MarktStrG)
- Kartellamt
- Basispreis
Diese 3 Begriffe werden Dir nichts sagen, vielleicht erstmal GENAU darüber informieren dann erst den Senf abgeben.
Hier noch was Allgemeines das Du mal im Groben weisst um was es eigentlich geht :roll: Aber nicht wieder nur eine Zeile lesen. :roll:
http://www.badische-zeitung.de/bonndorf ... 29637.html

Milch wird nicht in Flächenmaßen gehandelt, sondern über ein Hohlmaß wird das Gewicht ermittelt !

Glaube nicht das er das versteht :wink:
Benutzeravatar
Mr.T.
 
Beiträge: 1617
Registriert: Mo Okt 20, 2008 8:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Do Jun 04, 2009 19:04

Ich glaub er hat sich schon damit befasst. Das erkennt man an seiner "Haltung".
Hätte er sich damit nicht befasst, würde er von

- Marktstrukturgesetz (MarktStrG)
- Kartellamt
- Basispreis

schwafeln
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mr.T. » Do Jun 04, 2009 19:08

H.B. hat geschrieben:- Marktstrukturgesetz (MarktStrG)
- Kartellamt
- Basispreis


Auch Punkte von denen Du keine Ahnung hast. Aber wir wissen ja, an allem ist der BDM UND EMB Schuld :lol:
Benutzeravatar
Mr.T.
 
Beiträge: 1617
Registriert: Mo Okt 20, 2008 8:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon xyxy » Do Jun 04, 2009 19:10

Hubert!
Nun meint der Mister nicht einen Auszug aus dem Grundgesetz,
auch nicht aus den Bürgerlichen Gesetzbuch
und auch nicht ein Steuergesetz oder Naturgesetz
sondern er zitiert allein aus dem GzB :wink:

Also Bündelung und Mindestpreis 50cent über Marktstruktur..
beliefere meine eigene Molkerei und die muss dann per Gesetz 50 cent
auszahlen. In der Abrechnung findet sich dann bei den Vorkosten eine neue Position: Kosten wegen Marktstrukturdingsbums - 30 cent?
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Do Jun 04, 2009 19:31

Eigentlich würds schon reichen, wenn dem Schaber jemand das Konzept des BDM erklären könnte - dann könnte er die anderen vorm Milchboard, BDM und Baringdorfs warnen.

Im Kern ist Schaber kein schlechter Mensch, nur schwer von Begriff, wie die anderen 30% der deutschen Milcherzeuger, welche das Konzept des BDM nicht verstehen.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon johndeere8608 » Do Jun 04, 2009 20:23

Die Schweiz findet gerade ihren Weg und in 2 Jahren wird uns das Schweizer Modell als der Topweg verkauft.



Im Monat Mai sind die Milcheinlieferungen um 8% gegenüber Vorjahr gestiegen. Muss da keine weiteren Worte verlieren. Diesen Preiszerfall über längere Zeit wird nur die Hälfte der Schweizer Milchproduzenten überleben.

Aber das ist ja typisch für die Schweiz, überall Vorpreschen und Musterknabe sein.

Entschuldigung, dass ich das als Schweizer geschrieben habe.

Gruss
Benutzeravatar
johndeere8608
 
Beiträge: 1180
Registriert: So Jan 04, 2009 15:25
Wohnort: ch-bubikon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mr.T. » Do Jun 04, 2009 21:58

xyxy hat geschrieben: In der Abrechnung findet sich dann bei den Vorkosten eine neue Position: Kosten wegen Marktstrukturdingsbums - 30 cent?

wie man sieht, meldet sich der nächste NICHT Informierte User zu Wort und urteilt über Verbände und Schlagworte, die er nur vom hörensagen kennt :wink:
Das Marktstrukturdingsbums wurde weder vom BDM noch von GzB erfunden. Es stammt aus dem Jahr 1969.
Deshalb wird auch kein Marktstrukturdingsbums über den BDM oder EMB vom Milchgeld abgezogen, die haben damit nicht das geringste zu tun.
Das war evtl. neulich ein Alptraum von xy, ist jedoch von der Realität weit entfernt. Genauso realitätsfern sind die Beiträge von HB , da in denen täglich das Murmeltier grüßt, denn an allem ist der BDM oder EMB Schuld und dies wird täglich mehrmals wiederholt, bis es der letzte Förster oder Schäfer im Forum gelesen hat. Das keine Grundkenntnisse über das EMB vorhanden sind, wurde jetzt durch einige Beiträge offensichtlich, auch von millimaster, der hier zwar das Quadrat neu erfindet aber ebenfalls keine Kentnisse über das EMB hat, aber lästern kann man ja mal.
Deshalb erübrigen sich weitere Diskussionen über dieses Thema, es bringt ja nichts.
Wie sagte einst Oberlehrer Schmitz : "Haltet euch von Diskussionen fern, von denen IHR keine Kentnisse habt". Das trifft den Nagel auf den Kopf :wink:
Ansonsten frohes weiterlästern aber zuerst informieren, dann lästern nicht umgekehrt. :roll:
Benutzeravatar
Mr.T.
 
Beiträge: 1617
Registriert: Mo Okt 20, 2008 8:36
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
164 Beiträge • Seite 10 von 11 • 1 ... 7, 8, 9, 10, 11

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: +G654+, bacchus478, Bing [Bot], flashbac, Karl2011, RS 36

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki