Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 19:50

Säkks Bäuerinnnen in den Hungerstreik getreten ....

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
164 Beiträge • Seite 7 von 11 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon xyxy » Mi Mai 27, 2009 8:34

Ach euro!
Prof.Dr. Enno Bahrs war das übrigens

Der hier ist wohl eher deine Kragenweite:
www.nwzonline.de/index_aktuelles_politi ... id=2013812
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon xyxy » Mi Mai 27, 2009 9:38

frankenvieh hat geschrieben:Och Enno, bei dem hab ich 1x im Jahr Seminar. Der ist harmlos. Der plappert brav Tangermann nach. Je nachdem wie er schneller vorwärts kommt, mal Tangermann oder Köhne. Schade für die 1800 € die der für den Vortrag genommen hat.

Für die dreiviertel Stunde?
Für drei Euro pro Nase wäre Günter der Treckerfahrer wohl die bessere
Altern. www.plattenguelle.de :arrow: texte, Bauerndemos
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Iron Maiden » Mi Mai 27, 2009 11:15

schimmel hat geschrieben:
Iron Maiden hat geschrieben:Hab ich das bei der Frau in der Mitte richtig verstanden?
40 Kühe, knapp 8000 Liter im Schnitt und 270000 Kg Quote???
Das gibt ja schon ne ordentliche Überlieferung...


Die gute Frau kennt die Leistung der Kühe nicht, sie kennt auch ihre Liefermenge nicht und das so schnell im Kopf zusammenrechnen war auch ein wenig Überforderung für sie.
Aus meiner täglichen Arbeit weiß ich, das mind 50% der Betriebsleiter dies ebenso nicht sagen können. Da wird Kontrollleistung mit tatsächlicher abgelieferter Milch verwechselt, da wird die eigene Quote ohne Pachtquote als Grundlage genommen und dann hat man noch die verpachtetet Menge vergessen oder die kurzfristig überlieferte nicht hinzugerechnet - also alles völlig normal und nicht der Diskussion wert.
Hätte man die anderen gefragt wäre wohl ähnliches herausgekommen...

Reini

Würde ich in so ne Sendung eingeladen, dann würde ich mich dann wenigstens drüber informieren...
Ich könnte mir trotzdem vorstellen, dass sie überliefern, so wie ein Großteil der BDM-Mitglieder...
Kenn da auch nen Bekannten, total vom BDM überzeugt, ordentlich an Pachtquote verloren und keine neue gekauft, aber da steht keine Kuh weniger im Stall und Leistung sogar noch gesteigert... :roll:
Benutzeravatar
Iron Maiden
 
Beiträge: 578
Registriert: Fr Sep 07, 2007 10:39
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bodenseefarmer » Mi Mai 27, 2009 11:34

Der hat dann wenigstens verstanden den BDM für sich zu nutzen..... alle anderen sollen weniger liefern, damit man selber Mehr liefern kann!!!

Ich hab trotzdem Angst vor Schaber, Aigner & Co....
Traktorfahren mit Bodenseeblick ist ein Genuss
Bodenseefarmer
 
Beiträge: 1769
Registriert: So Okt 28, 2007 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Einhorn64 » Mi Mai 27, 2009 12:04

euro hat geschrieben:Neoliberalistische Dumm-schwätzer hören am liebsten neoliberalistischen Dummschwätzern zu, ist halt so ...


Wenn man will, kann das auch für ewig gestrige anwenden!
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3478
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon LW.BW. » Mi Mai 27, 2009 13:23

xyxy hat geschrieben: Bis 2050 werden Lebensmittel knapp und teuer somit auch Flächen knapp. Hauptabsatzmärkte für Agrarprodukte werden Asien und Afrika!!!


Ach doch auch schon so bald :wink: das ist aber mal eine verlässliche Aussage. Motiviert dich das ?

Lothar
Best Iggy song

Wer im Heuet nicht gabelt, in der Ernte nicht zappelt, im Herbst nicht früh aufsteht, soll guge , wie´s ihm im Winter geht.
LW.BW.
 
Beiträge: 283
Registriert: Sa Jan 24, 2009 18:29
Wohnort: Baden/Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon schakschirak » Mi Mai 27, 2009 13:42

LW.BW. hat geschrieben:
xyxy hat geschrieben: Bis 2050 werden Lebensmittel knapp und teuer somit auch Flächen knapp. Hauptabsatzmärkte für Agrarprodukte werden Asien und Afrika!!!


Ach doch auch schon so bald :wink: das ist aber mal eine verlässliche Aussage. Motiviert dich das ?

Lothar

seh das doch nicht so pessimistisch. xyxy ist erst 51, wäre 2050 erst 92 Jahre, da kann von 92 bis 100 J. schon noch einiges verdient werden :wink:
Wobei ich das für eine Illusion halte. Laufende Weiterentwicklung in Zucht und Gentechnik ind der Tier und Pflanzenwelt. Da wird in naher Zukunft nichtmal die Hälfte Milch für die gleiche Menge Käse etc. benötigt, dank schon gezüchteter Genkühe. Ganz zu schweigen von den Alternativen Analogkäse, Sojamilch ist zwar Schrott, aber wird gekauft wenns der Discounter ins Regal stellt.

Fakt ist : Wenn es rund um den Erdball keine Kuh mehr gäbe, würde trotzdem keiner verhungern. Und das wird bis 2050 nicht besser, im Rahmen der heutigen Möglichkeiten und Forschungen wird sich dieses Problem weiter verschärfen, zudem werden Flächen in einigen Jahrzehnten für wichtigere Sparten benötigt als für die Milchkuh, denn sämtliche Milchprodukte sind ohne Kuh ersetzbar, auch hier geht die Entwicklung und Forschung ungehindert ihren Weg. Das predigen und wissen Wissenschaftler der Forschungsanstalten nicht erst seit heute.
Benutzeravatar
schakschirak
 
Beiträge: 1696
Registriert: Fr Sep 26, 2008 19:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon xyxy » Mi Mai 27, 2009 14:56

Da hab ich schon die ganze Zeit drauf gewartet, dass da einer drauf kommt! :idea: Gestern Abend wurde so ein Chart projeziert wo gegen 2050 ein enormer
Bedarf ermittelt wurde, ( Kurve ging dann steil nach oben),Keiner hat was gesagt! , da seig ihr fitter, Chapeau :lol:
Der Prof hatte wohl wahrlich Grösse. :roll:
Damit kommen wir also auch nicht weiter
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon xyxy » Mi Mai 27, 2009 15:33

Moment mal!
Vom Preisanstieg war nicht die Rede, vielmehr vom Bedarf an Agrarrohstoffen und vermehrten Preisschwankungen mit Ausschlägen nach oben!
Von Bga in Milchbetrieben riet er eher ab, da die Gülle nicht genug Gasertrag bringt und der Mais ja schliesslich in die Kühe muss.

Wenn das so weiter geht und man davon ausgehen darf das der jetzige Preis eher eine Dauerlösung mit kurzen Unterbrechungen darstellt wird
es schlecht aussehen mit Milch in Deutschland zu 2050.
Da werde ich dann doch noch die Dritten gebrauchen um dann statt in
Milchprodukte in ein Kunstkäseplastikbrot zu beissen.
Wie gehts nun weiter?
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon xyxy » Mi Mai 27, 2009 16:04

Oder eine Solarbetriebene Zahnarztpraxis?
Guck ich doch grag mal beim topagrar: Stahlpreise fallen deutlich!
Vorteile beim Maschinenkauf, bei Stalleinrichtungen, beim Stallbau
(Biogas habense vergessen).
Dann ist ja noch mal alles gutgegangen...
Hoffentlich wird noch alles fertig bis 2050 :wink:
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Mi Mai 27, 2009 16:13

Mr.T. hat geschrieben:
H.B. hat geschrieben: Die Frage ist, wieviel BDM wir uns noch zusätzlich zum schlechten Milchpreis leisten können/sollen/müssen....

Ich denke das der BDM mittlerweile den Markt verstanden hat, was Anfangs nicht der Fall war. Siehe Forderungen : letztes Jahr National was Blödsinn war, JETZT International.


Kannnst du mir das genauer erklären?
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mr.T. » Mi Mai 27, 2009 16:50

H.B. hat geschrieben:
Mr.T. hat geschrieben:
H.B. hat geschrieben: Die Frage ist, wieviel BDM wir uns noch zusätzlich zum schlechten Milchpreis leisten können/sollen/müssen....

Ich denke das der BDM mittlerweile den Markt verstanden hat, was Anfangs nicht der Fall war. Siehe Forderungen : letztes Jahr National was Blödsinn war, JETZT International.


Kannnst du mir das genauer erklären?

Denk mal scharf nach, Hubert. Du kennst doch alle BDM oder noch wichtiger die EMB Forderungen ganz genau ? dachte ich zumindest :roll:
Benutzeravatar
Mr.T.
 
Beiträge: 1617
Registriert: Mo Okt 20, 2008 8:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Mi Mai 27, 2009 21:36

Nicht international, EU-weit.

Der BDM hat sich durch den Schulterschluss mit den Grünen und seinen schädlichen Forderungen selber ins Abseits katapultiert und wird niemals in Europa eine Größe werden. All seine in der Öffentlichkeit wirksamen Personen sind Lachnummern, samt den s6x hungernden Weibern. Und dann hat er noch nicht begriffen, daß sein Konzept ohne auf europäisch politischem Willen nicht umsetzbar, und die resultierenden Quotenkosten nicht tragbar wären.

Der BDM schadet den Milcherzeugern und auch allen anderen deutschen Bauern bis ins kleinste Detail. Er vertritt nur die dümmsten der Kopflosen - leider wird sich das mittelfristig nicht ändern, denn nur wenn alle Bauern mit einer gemeinsamen Stimme sprechen würden, könnten zumindest nationale Hürden entschärft werden.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon maexchen » Do Mai 28, 2009 6:46

weils doch zu interessant ist, mal ein link zu einem anderen Forum
http://www.agrowissen.de/de/forum/index ... 7#msg66027
Spannend auch die Kommentare auf welt-online zu dem Thema. Und nicht gleich nach den ersten 2 Seiten aufhören.
maexchen
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon schakschirak » Sa Mai 30, 2009 9:55

:D
Zuletzt geändert von schakschirak am Sa Mai 30, 2009 16:12, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
schakschirak
 
Beiträge: 1696
Registriert: Fr Sep 26, 2008 19:08
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
164 Beiträge • Seite 7 von 11 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Apfelstampf, Bing [Bot], langholzbauer, tyr

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki