schakschirak hat geschrieben:H.B. hat geschrieben:, könnten zumindest nationale Hürden entschärft werden.
es gibt keinerlei nationale Beschlüsse, die fordert auch keiner. Obwohl die auch Vorteile bringen können, siehe Kanada.denn nur wenn alle Bauern mit einer gemeinsamen Stimme sprechen würden
Bei der Milch herrschen Mafiastrukturen, dem kann nur mit einer gemeinsamen Stimme einhalt geboten werden.
Genau dieses Ziel verfolgt der EMB. Tritt Deine Aussage eines Tages ein, gehören Milchpreise unterhalb der Erzeugungskosten der Vergangenheit an.
Schafft es der EMB nicht, sehe ich keine andere Alternative.
Wird die Marktsteuerung jedem einzelnen überlassen, ist Hopfen und Malz verloren und ein gerechtfertigter Preis, in weiter Ferne. Leider bedeutet für viele "Marksteuerung" zur nächsten Baufirma zu rennen um die vorhandene Kuhzahl auf 300, 500 oder 1000 zu erhöhen und das bei sinkender Nachfrage, den Discounter wirds freuen![]()
hier ein Zitat eines Kanadiers aus maexchens Link, das passt jetzt geradedie aussage von einem milchbauern , der mit 20cent und einem moeglichst grossen milchtank ,es den gruenen zeigen will ,stimmt mich ein wenig nachdenklich.
gruss aus dem nachfrage angepassten kanada canuck