Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 03, 2025 20:51

Sammeln und Laden von Hochdruckballen

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
143 Beiträge • Seite 2 von 10 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 10
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hanomag01 » Fr Aug 01, 2008 22:39

ich weiß nicht ob es euch was bringt aber ich habe da was bei traktorpool gefunden sowas hatt einer aus dem dorf auch:

http://www1.traktorpool.de/suchen/detai ... id=894589#

http://www1.traktorpool.de/suchen/detai ... id=948308#

mfg

flo
hanomag01
 
Beiträge: 15
Registriert: Mi Jul 30, 2008 13:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Clemens » Fr Aug 08, 2008 7:00

Hallo,

habe neue Bilder

Gruß Clemens
Dateianhänge
stapeln 2.JPG
stapeln 2.JPG (73.19 KiB) 2163-mal betrachtet
stapeln 1.JPG
stapeln 1.JPG (73.89 KiB) 2163-mal betrachtet
Pressen 1.JPG
Pressen 1.JPG (78.38 KiB) 2163-mal betrachtet
Clemens
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi Nov 23, 2005 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Clemens » Fr Aug 08, 2008 7:02

Und Bilder vom Abtransport

Clemens
Dateianhänge
Transportgabel 3.JPG
Transportgabel 3.JPG (68.05 KiB) 2160-mal betrachtet
Transportgabel 2.JPG
Transportgabel 2.JPG (79.58 KiB) 2160-mal betrachtet
Transportgabel.JPG
Transportgabel.JPG (75.51 KiB) 2160-mal betrachtet
Clemens
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi Nov 23, 2005 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Same Argon » Fr Aug 08, 2008 7:10

Hallo Clemens,

knickt dein Oberlenker ab bei Ballentransport? Sieht fast so aus als wenn er im angehobenen Zustand einknickt damit die Ballen besser liegen bleiben.


Gruß Same A.
Benutzeravatar
Same Argon
 
Beiträge: 1832
Registriert: Sa Okt 06, 2007 18:18
Wohnort: Ba - Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Clemens » Fr Aug 08, 2008 9:48

Hallo Same A.

der Oberlenker knickt natürlich selbst nicht ab, die Koppelpunkte für den Oberlenker und Unterlenker sind nur entsprechend weit von der Gabel weg.

Auch gehören die Gerätschaften nicht mir, sind von einem bekannten Landwirt, der seit vielen Jahren das gesamte Heu und Stroh für seine Tierhaltung mit diesem Verfahren presst und händelt.

Gruß Clemens
Clemens
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi Nov 23, 2005 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Deutz 7807 » Fr Aug 08, 2008 10:27

Aber wenn man die Ballen auf dem Feld in Haufen von ca. 20 Ballen liegen lässt, darf die Feld-Hof Entfernung auch nicht viel weiter als 1 km sein. Sonst lohnt sich das ja gerade bei diesen Spritpreisen nicht. Außerdem muss man die Ballen dann schon in der Halle lagern, und nicht oben unter dem Dach. Wenn man nämlich diese Haufen erst noch wieder aufs Förderband schmeißen muss und oben dann wieder aufpacken ist das ja doppelte Arbeit. Ich finde die einfachste Möglichkeit ist, einfach den Hänger hinter die Presse zu hängen und dan mittels Schleuder oder Ladeschurre aufzuladen. Wir machen das mit ner Ladeschurre. Klappt eigentlich ganz gut. Bloß das mit dem Anhänger dahinter funktioniert hallt nicht auf kleinen Stücken. Dafür wäre das liegenlassen in 20er Stapeln gar nicht so schlecht.
Deutz 7807
 
Beiträge: 131
Registriert: Fr Okt 26, 2007 22:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Clemens » Fr Aug 08, 2008 10:43

Hallo Deutz 7807,

die Ballenstapel können bei weiterer Feld-Hof Entfernung mit der passenden Gabel auch auf Anhänger gesetzt werden (Frontlader).
Soweit ich weiß werden diese Stapel auch komplett in das Obergeschoss
des Hofes gezogen und erst dort wieder entsprechend versorgt. Dies ist bei einem Förderband aber auch der Fall.
Ich habe gestern mit dem Landwirt kurz gesprochen. Er sieht den Vorteil des Systems auch in der schnellen Feldräumung mit wenig Personalaufwand. Wenn die Bündel dann mal in der Scheune stehen ist diese Arbeit nicht mehr das Problem. Der nächste Regen/Gewitter kommt meist schneller wie einem lieb ist.
Im Winter ist bei den HD-Ballen keinerlei technischer Aufwand mehr erforderlich wenn diese direkt über dem Stall lagern.

Gruß Clemens
Clemens
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi Nov 23, 2005 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Deutz 7807 » Fr Aug 08, 2008 10:53

Wenn man die Gabel auch an den Frontlader machen kann und die Ballen dann auf den Anhänger setzen kann, sieht das na klar anders aus. Dann hat man das Feld ja wirklich schnell geräumt und wenig Aufwand an Personal. Bei uns klappt das eigentlich immer ganz gut mit der Ladeschurre, da wir immer noch für 2 Leute mitpressen und die dann auch helfen. Dann sind wir 4 Leute und das reicht dann völlig aus.
Deutz 7807
 
Beiträge: 131
Registriert: Fr Okt 26, 2007 22:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Kosten- Nutzen ?

Beitragvon Cairon » Sa Aug 09, 2008 10:52

Ich habe das Thema mit Interesse gelesen und frage mich nun ob sich die Geschichte wirklich rechnet. Wir bergen jedes ca. 10.000 Ballen mit unserer Welger AP52 mit Ballenschleuder und Gatterwagen. Das Stroh vermarkten wir den Winter über an Reithallen und Pferdebesitzer. Die Strogbergung machen wir mit 3 Arbeitskräften, einer fährt die Presse und 2 bringen die Wagen zum Hof und laden ab. Durch die entsprechenden Gebäude und Ballenförderer können wir fast so schnell so schnell abladen wir wir pressen können. Wir haben 4 Gatterwagen und können so gewährleisten, das den ganzen Tag mit voller Leistung gepresst werden kann. Natürlich ist die Arbeit anstrengend und besonders bei heißem Wetter nicht gerade angenehm, aber es ist durch aus erträglich und mit ein paar Tricks kann man sich das Leben beim Abladen erleichtern.
Gerade angesichts der hohen Spritkosten und dem technischen Aufwand denke ich ist ein Zeit- bzw. Gewinnvorteile nicht wirklich erkennbar. Natürlich ist es angenehmer in einer klimatisierten Kabine zu sitzen statt Anhänger abzustecken. Wenn es ab um Bequemlichkeit und Schlagkraft geht, würde ich auf Groß- oder Rundballen setzen.
Wir machen eigentlich nur noch kleine Ballen, da die Nachfrage hier sehr groß ist und man recht gute Preise erzielen kann. Und wer aus betrieblichen Gründen kleine Ballen braucht kann die Ernte wahrscheinlich auch mit Hilfskräften (möglicherweise Osteuropa) bestimmt zu ähnlichen Kosten realisieren.
Das Pressen mit Sammelwagen kann meiner Meinung nach nicht wirklich einen zeitlichen Vorteil bringen. Gerechtfertigt ist diese Art zu Pressen meiner Meinung nach unter speziellen Gegebenheit wie Hanglagen usw.
Halb acht, halb neun, es wird schon heller,
Der Vater reitet immer schneller,
Erreicht den Hof mit Müh und Not,
Der Knabe lebt, das Pferd ist tot.
Benutzeravatar
Cairon
 
Beiträge: 6079
Registriert: Fr Aug 08, 2008 11:38
Wohnort: Cuxland an der Nordseeküste
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Barbicane » Sa Aug 09, 2008 21:59

Bei Krone gibt`s was feines für Betriebe die handliche Ballen benötigen und dabei Arbeitszeit und/oder Lagerplatz sparen wollen.
Multibale nennen die das.
Bis zu neun in der Größe wählbare Einzelballen bilden einen großen Quader.
Die Presse ist natürlich nicht zur Eigenmechanisierung kleiner Betriebe gedacht....

http://www.krone.de/de/ldm/pi/index.html
Dateianhänge
Multibale.jpg
Multibale.jpg (20.3 KiB) 1984-mal betrachtet
Erfahrung ist das, was man bekommt, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hans g » Sa Aug 09, 2008 22:31

nicht jeder hat 3 leute zum arbeiten aufm hof und zum strohpressen schon gar nicht.
ich staune,dass man mit pferdeleuten überhaupt ´´strohgeschäfte´´machen kann---ich verkaufe denen eigentlich nur dann etwas,wenns sehr knapp ist und ich den preis bestimme und nur BAT.
stroh haben wir früher zu zweit eingefahren,erst gepresst,dann mit der ballengabel von JF aufgeladen und auf dem hof abgekippt und den ballenförderer so tief gezogen,dass man einigermassen bequem einladen konnte.
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 6320Premium » So Aug 10, 2008 9:00

Wir sind Leute genug! Bei uns stehen 3 Leute aufm Wagen und packen die dann ca 10-12 Lagen hoch (je nach anhänger 200-300Ballen). Die Anhäger werden dann wenn se voll sind zusammen gekuppelt und nach Hause gebracht!
Eigentlich ist das packen gar keine schlechte Arbeit. Ich persöhnlich finde Pflasern und abziehen schlimmer :wink:
An einem Tag haben wir ca 1000 Ballen gepresst und 250 aufm Dachboden geladen. :wink:
Mfg
6320Premium
Benutzeravatar
6320Premium
 
Beiträge: 574
Registriert: Sa Jul 15, 2006 19:50
Wohnort: NDS
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon automatix » So Aug 10, 2008 10:39

6320Premium hat geschrieben:Wir sind Leute genug! Bei uns stehen 3 Leute aufm Wagen und packen die dann ca 10-12 Lagen hoch (je nach anhänger 200-300Ballen). Die Anhäger werden dann wenn se voll sind zusammen gekuppelt und nach Hause gebracht!
Eigentlich ist das packen gar keine schlechte Arbeit. Ich persöhnlich finde Pflasern und abziehen schlimmer :wink:
An einem Tag haben wir ca 1000 Ballen gepresst und 250 aufm Dachboden geladen. :wink:


das ist aber keine große leistung - 200 ballen bring ich mit der ballenschleuder auch auf einen wagen, ohne daß da jemand aufrichten muß - und mit den nötigen leuten daheim (sprich einer, der die hänger fährt und einer der die ballen ablädt) schafft man locker deutlich mehr als 1000 ballen heim und gleich auf den dachboden.
ich berge nicht mehr so viel, da gehts etwas langsamer (auch weil mein altenteiler noch mithelfen will, aber nicht mehr so kann)
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Strohgeschäfte

Beitragvon Cairon » So Aug 10, 2008 10:57

Ihr müsst bedenken ich komme aus dem Milchdreieck, bei uns ist Stroh immer knapp. Etwa 60% der Flächen hier stehen unter Mais und kaum einer der Milchbauern hier baut noch Getreide. Die Biogasanlagen haben auch immer Hunger aus Mais, so das Getreide hier deutlich rückläufig ist. Im letzten Jahre haben die Milchbauern teilweise sogar Rapsstroh gepresst. Das meiste Stroh verkaufe ich los ab Feld und mit den Pferdeleuten kann man eigentlich ganz gute Geschäfte machen, man muss halt etwas vorsichtig sein, da es bei einigen mit der Solvenz nicht weit her ist. Ich habe aber einen sehr festen Kundenstamm, denn wir teilweise schon über 30 Jahre beliefern und wer Stroh haben möchte und unbekannt ist muss halt bar im voraus zahlen und wer das nicht will soll sein Stroh anderweitig erwerben. Diese Geschäft passt natürlich nicht für jeden Betrieb, aber bei uns läuft es ganz gut, da wir im Winter eh wenig zu tun haben und so den Transport und die Einlagerung bei den Reithallen auch noch mit machen, gegen Aufpreis versteht sich.
Die Sache mit der Solvenz ist aber ja nicht nur ein Problem bei Pferdeleuten. Ich betreibe neben meiner Landwirtschaft noch ein kleines Lohunternhemen und ich muss sagen die Zahlungsmoral wird jedes Jahr schlechter. Das schlimmste an dem Job es für mich wenn ich dann, meist Ende November, die säumigen Kunden besuchen muss. Mahnungen bringen meist nur wenige, man kommt dann auf den großen Haufen, wenn die Leute aber einem persönlich in die Augen schauen müssen tut es doch weh. Schön sind dann auch immer die Geschichten die man sich bei diesen Besuchen anhören kann, warum es mit der Überweisung wieder nicht geklappt hat. Das ist aber ja kein Strohproblem, ich denke ich werde ein eigenes Thema dazu eröffnen.
Halb acht, halb neun, es wird schon heller,
Der Vater reitet immer schneller,
Erreicht den Hof mit Müh und Not,
Der Knabe lebt, das Pferd ist tot.
Benutzeravatar
Cairon
 
Beiträge: 6079
Registriert: Fr Aug 08, 2008 11:38
Wohnort: Cuxland an der Nordseeküste
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hans g » So Aug 10, 2008 12:00

dann sieht das natürlich anders aus---dann bist du monopolist :!:
aber deine erfahrungen bz. zahlungsmoral kann ich nicht bestätigen---haben nen drescher im lohn.
hans g
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
143 Beiträge • Seite 2 von 10 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 10

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: AP_70, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], ka256, madeingermany

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki