Hallo,
ich habe vor einiger Zeit mal von einem System gesprchen, bei dem die Ballen direkt nach dem Pressen als Packen (bis 20 Stück) gestapelt und abgesetzt werden. Gestern habe ich (leider zu spät gekommen) ein paar Bilder des Sammelwagens gemacht.
Hier wird noch einmal das System beschrieben.
An die HD-Presse hat er einen Sammelwagen gebaut auf dem eine Person mitfährt und die Ballen die über die Ballenrutsche ankommen, kreuzweise (4 Ballen pro Lage) auf eine absenkbare Ballengabel stapelt.
Hierzu werden die Ballen mehr oder weniger nur gezogen und gedreht, da bei fertiger Lage das ganze wieder abgesenkt wird. So werden Stapel bis zu 20 Ballen gebildet die dann auf dem Feld abgestellt werden (Schlepperfahrer hält kurz an, Stapel wird ganz nach unten auf den Boden gefahren, Schlepperfahrer fährt und presst wieder weiter).
Danach werden die Stapel mit einer eigens hierfür gebauten Ballengabel im Schlepperheck (auch Frontlader möglich) aufgenommen und nach Hause gefahren und dort in die Scheune gestellt. Bis hierher hat er die Ballen nur einmal angefasst ohne dass er sich schinden muss.
Bei schwieriger Wetterlage (wenn die Stapel vor dem Regen nicht mehr eingefahren werden können) könnten die Stapel auch gleich nach dem aufstapeln mit vorgeschnittenen Folien (alte Silofolien) abgedeckt werden, dann macht denen ein Schauer auch nichts mehr aus.