Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 03, 2025 20:51

Sammeln und Laden von Hochdruckballen

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
143 Beiträge • Seite 5 von 10 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 10
  • Mit Zitat antworten

Re: Sammeln und Laden von Hochdruckballen

Beitragvon T5060 » Fr Aug 16, 2024 15:54

Ballenwagen verkaufen und da wo die Ballenwagen standen Rundballen hinsetzen.
Den Rest auf eine Miete und die ordentlich mit Vlies abdecken.
Irgendwann hat jeder Murks ein Ende und dann muss das neu gedacht werden
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34641
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sammeln und Laden von Hochdruckballen

Beitragvon Manfred » Fr Aug 16, 2024 16:16

Was für eine Traglast hat denn die Stalldecke?
Einen kleinen Hoflader kannst du dort oben nicht verwenden?
Quader könntest du auch schon unten 2 aufeinanderstellen auf einer Palette, dann im ganzen hoch und oben mit Hubwagen bewegen.
3 aufeinander müsste man mal testen, wie wackelig das wird. Ab 4 wird es dann wohl lebensgefährlich.
2 Rundballen stirnseitig aufeinander auf Palette ginge auch.

Wir haben früher auch tausende HD-Ballen gemacht.
Bin ich froh, dass ich den scheiß los bin.
Eine einfache Halle ist das schnell wieder drin.
Die Frage ist eher, wie du mit den großen Ballen im Stall zurecht kommst.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12898
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sammeln und Laden von Hochdruckballen

Beitragvon Alla gut » Fr Aug 16, 2024 20:15

Das Verfahren von den Fortschritt Pressen mit der seitlichen Ladeschurre wäre schon mal so interessant um es näher kennen zu lernen .
Bei uns im Südwesten absolut unbekannt .
Ein paar große Kipper wären da schnell organisiert um geschwind mal ca 1000 Ballen oder (viel)mehr vom Feld weg zu bergen .
Auf dem Feld vielleicht effizienter wie die Ernte in Rund oder Quaderballen ?Kreuz und quer mit dem Frontlader rumkurven ist ja da auch nicht nötig .
Ja , zuhause in der Scheune die vielen HD Ballen verstauen musst du halt später irgendwann schon ....

Wirtschaftlich lohnen wird es sich auch erst für ein gewerblichen Heuhändler .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1793
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sammeln und Laden von Hochdruckballen

Beitragvon Ede75 » Fr Aug 16, 2024 20:33

MF 158 hat geschrieben:Wie schon geschrieben, kann ich dann nur eine Lage Rundballen auf der Tenne verteilen. Dann fehlt mir Lagerraum für die restlichen Ballen.


Elektrischer Hochhubwagen, da ne gescheite Achse vorne dran, größere Räder und breiter, schiebt sich leichter und steht besser (ich hab eine von nemalten Schwader dran). Dann n passendes Gestell mit 2 Zinken dran, und schon kann man 3 Ballen übereinander stapeln. Geht natürllich nur bei Betondecke, bei Holz wird die Punktlast der Rollen der Ameise wohl zu groß werden.
Ede75
 
Beiträge: 2587
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sammeln und Laden von Hochdruckballen

Beitragvon langholzbauer » Fr Aug 16, 2024 20:45

Die bis 2000 Ballen a'10kg am Spitzentag presst meine Fortschritt k454 bei passender Struktur in 4 Stunden auf die hoffentlich genug vorhandenen " Volumenanhänger" (30 m³Ladewagen= ca. 140 Ballen)mit den vernünftigen Fahrern im Parallelverfahren. :wink:
Aber das Problem des Fragestellers erledigt sich damit nicht.
Tenne ist in meinem Sprachgebrauch die befahrbare Scheune.
Wenn man da auf 1-2 Schichten RB umstellen kann , ist schon sehr viel Druck vom Erntestress genommen.
Je nach Arbeitskräfte- und baulicher Situation könnte auch eine Kombination aus RB für die Haupternte und HD- Ballen mit Ballenbahn und freiem Abwurf darüber in Frage kommen.
Dazu braucht es aber mehr Basisdaten.

Eigentlich hat @T 5060 die Frage schon richtig beantwortet.

Aber;
Es gibt nichts schöneres in einem Altbaustall, als HD- Ballen, wenn sie nur endlich auf der Decke über dem Stall liegen. :wink: :lol:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12496
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sammeln und Laden von Hochdruckballen

Beitragvon countryman » Fr Aug 16, 2024 20:56

Mein Reden ist ja schon seit Jahrzehnten: Der 1. Wagen HD Ballen macht Spaß. Nur der letzte nicht.
Je weniger dazwischen liegt, um so besser :-)
8000 Stück sind eindeutig zu viele. So lecker kann kein Feierabendbier sein, dass man da heute noch Mithelfer findet.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15021
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sammeln und Laden von Hochdruckballen

Beitragvon Alla gut » Fr Aug 16, 2024 21:20

Verkaufen von HD Ballen an Großstädter /in Großstädten ....
In jeder Großstadt gibt es Supermärkte für Tiernahrung .Oder Online Shop .
Da kannst du kaufen HD Ballen Heu oder Stroh .... !
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1793
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sammeln und Laden von Hochdruckballen

Beitragvon langholzbauer » Fr Aug 16, 2024 21:26

Und das meiste HD- Heu, welches gut und teuer an Kleinstkunden verkauft wird ist aus rein wirtschaftlichen Gründen " umgepresst" :klug:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12496
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sammeln und Laden von Hochdruckballen

Beitragvon Einhorn64 » Fr Aug 16, 2024 21:29

Die Ballenpakete werden wenn sie auf der Tenne stehen dann noch mal von Hand umgestapelt?
Dann ist ja nahezu keine Arbeitserleichterung gegenüber einer Ballenbahn.
Wenn die Rundballen so 1,2 -1,4m durchmesser haben, ist möglich mehrere Lagen zu Stapeln> Ballen durchrollen und dann auf die platte Seite kippen, möglichst eng aneinander, wenn die 1.Lage voll ist(evtl mit Hubmast/verlängerng etc.) die ballen auf die 1. Lage setzen und weiterrollen, die letzte Lage kann man aufrecht stehen lassen.
Ist die Tenne mit einer Elektroameise befahrbar- Paletten und jeweils 2 Ballen darauf platt ablegen, geht auch mit Quaderballen.
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3477
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sammeln und Laden von Hochdruckballen

Beitragvon Einhorn64 » Fr Aug 16, 2024 21:43

Seit mitte der 70er gibt es in D Rundballenpressen, es sind 2 Generationen Landwirte darüber im Job gewesen, wer da nicht die Zeit genutzt hat und bei fälligen um/an/neubauten die Voraussetzungen zu schaffen eine wirkliche Arbeitserleichterung und Verbesserung zu ermöglichen, der ist irgendwo in den 60ern hängengeblieben und hat sich selbst abgehängt.
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3477
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sammeln und Laden von Hochdruckballen

Beitragvon tyr » Fr Aug 16, 2024 21:49

MF 158 hat geschrieben:Wie schon geschrieben, kann ich dann nur eine Lage Rundballen auf der Tenne verteilen. Dann fehlt mir Lagerraum für die restlichen Ballen.

Du kannst die Rundballen auch, wie es die Meisten tun, draußen lagern ...
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10257
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sammeln und Laden von Hochdruckballen

Beitragvon MF 158 » Sa Aug 17, 2024 4:52

Guten Morgen,
vielen Dank für die vielen Antworten.
Tenne ist nicht befahrbar, ist eine Holzbalkendecke mit 2 Lagen Schwartenbretter. Stall ist aus den 60er Jahren, die Großballen kann ich nur auf der direkt angrenzenden Scheune aufmachen und entnehmen. Im Stall ist das echt schlecht. Wenn ich auf Großballen umstelle, benötige ich definitiv eine neue Leichtbauhalle als Zwischenlager. Ich könnte zwar einiges an Rundballen auf der Tenne lagern, aber halt nicht alles.
MF 158
 
Beiträge: 84
Registriert: So Jan 11, 2009 13:48
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sammeln und Laden von Hochdruckballen

Beitragvon bauer hans » Sa Aug 17, 2024 5:33

MF 158 hat geschrieben:Guten Morgen,
vielen Dank für die vielen Antworten.
Tenne ist nicht befahrbar, ist eine Holzbalkendecke mit 2 Lagen Schwartenbretter. Stall ist aus den 60er Jahren, die Großballen kann ich nur auf der direkt angrenzenden Scheune aufmachen und entnehmen. Im Stall ist das echt schlecht. Wenn ich auf Großballen umstelle, benötige ich definitiv eine neue Leichtbauhalle als Zwischenlager. Ich könnte zwar einiges an Rundballen auf der Tenne lagern, aber halt nicht alles.

Hol dir mal Rat von der Kammer,vom Amt.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7927
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sammeln und Laden von Hochdruckballen

Beitragvon Nick » Sa Aug 17, 2024 6:29

bauer hans hat geschrieben:Hol dir mal Rat von der Kammer,vom Amt.

Genau! Von Leuten die es daheim zu nichts gebracht haben und deswegen ins Amt gewechselt sind :lol:
Mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3425
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sammeln und Laden von Hochdruckballen

Beitragvon Alla gut » Sa Aug 17, 2024 6:51

Egal welche Betriebsform der Rinderhaltung , wie groß , was für Gebäude vorhanden ,Iglus ,Weidehaltung , Weideraufen ect.
Immer paar HD Ballen Heu oder Stroh schnell griffbereit in der Halle , Scheune , Tenne oder Stadl zu haben ist doch praktisch .
Kann man auch schnell mal mit Quad, ATV oder Schubkarren /Hubwagen /Sackkarren bewegen .
Oder für Kleintierhaltung oder für Jagdbetrieb .
Für den Zweck reichen auch 200 Ballen im Jahr .

Oder wie seht Ihr das so ?
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1793
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
143 Beiträge • Seite 5 von 10 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 10

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: AP_70, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], ka256, madeingermany

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki