Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 01, 2025 12:56

Sätechnik der Zukunft

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
78 Beiträge • Seite 5 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Sätechnik der Zukunft

Beitragvon RABE-Profi » Do Mär 27, 2025 14:18

Höffti hat geschrieben:Bei uns sind schon schwere, lehmige Böden mit gutem Ertrag.
Das hört sich jetzt nur so semigut an. Weizen in Körnermaisstroh sollte aber schon klappen, oder?


Das macht der Komapächter in unserer Gegend mit irgendwas rotem.
Was bei denen wächst, möchte ich nicht näher kommentieren.
Ich sage nur, sowas schlechtes was da wächst, war vorher noch nie drauf, und das nicht nur beim Getreide.
Deppendeutschland braucht sich an keinem Krieg beteiligen, wir sprengen uns selber in die Luft
RABE-Profi
 
Beiträge: 834
Registriert: So Feb 19, 2023 20:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sätechnik der Zukunft

Beitragvon countryman » Do Mär 27, 2025 14:58

Da sind dann aber noch mehr Fehler gemacht worden als nur eine nicht ganz so tolle Drillmaschine zu verwenden.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15074
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sätechnik der Zukunft

Beitragvon Sönke Carstens » Do Mär 27, 2025 15:13

Im letzten Jahr habe ich nach der Sommergerste den Boden nur ca. 7cm tief bearbeitet und das mochte die Rapid überhaupt nicht. Den lockeren Boden und das Stroh konnte sie nicht verarbeiten, ständig blieben die Säscheiben stehen sodass man dann große Strohhaufen hatte.
Ich habe die Rapid dann so weit ausgehoben bis die Säschare keinen Kontakt zum Boden hatten.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2202
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sätechnik der Zukunft

Beitragvon Ackersau » Do Mär 27, 2025 16:53

Insgesamt wird der Ackerbau komplexer. Jedes Jahr ist anders. Fruchtfolgen variieren weil Bodenzustand zur Aussaat nicht passt. Man muss flexibel reagieren und unideologisch entscheiden. Bisher konnte die Direktsaaten hier nicht überzeugen. Einzelkornsaat im Raps führt zum Teil ( in Grenzen) zu besseren Feldaufgängen. Der Boom bei den Zwischenfrüchten ebbt etwas ab. Und nicht nur weil man eas fürs Greening nicht mehr in dem Umfang braucht. 100 € Saatgut / ha und dann geht es erst im September auf. Das überzeugt nicht jeden.
Ackersau
 
Beiträge: 496
Registriert: Sa Feb 18, 2023 21:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sätechnik der Zukunft

Beitragvon DerKleinbauer » Do Mär 27, 2025 19:56

Zum Thema Direktsaat und diverse Versuche damit kann ich den folgenden Youtuber nahelegen:

https://www.youtube.com/@minimalbodenbearbeitung3039

Der sät direkt mit der D9 in die Stoppeln, scheint relativ gut zu funktionieren. Allerdings auf meinen Böden hier nicht anwendbar, aber schön zum ansehen
DerKleinbauer
 
Beiträge: 31
Registriert: Do Feb 27, 2025 12:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sätechnik der Zukunft

Beitragvon ClaasXerion » Fr Mär 28, 2025 12:48

Weizen in Körnermaisstroh empfinde. Ich schon fast als Königsdisziplin!
Die Maschine , die das gut kann, kann auch alle anderen direktsaat versuche !
Mehr Stroh , gröberes Stroh und gleichzeitig auch noch Wurzelballen geht ja fast nicht.
Und nein das wird die Rapid nicht mit zufriedenstellenden Erfolg können.
Der Saat Reihenabstand ist viel zu eng, da ist zu wenig Platz , um das Material zwischen den Reihen abzulegen , das Hairpinnig wird einfach Katastrophe und in den Wurzelballen hält sie die Saattiefe nicht.
Ich habe keine Eigene Erfahrung - dafür kommen aus meiner Sicht nur Undercut Maschinen oder Scheibrnscharmaschine mit Räumsternen und ab 22cm Reihenabstand in Frage - (Avatar mit Räumstern oder Boss oder ähnliches , novag mag vielleicht auch gehen.
Auf YouTube kann man sich den Erfolg mit Amazone Primera und Claydon z.b angucken - Michael Deere und glaube auch Landwirt in MV hat nach körnermais gedrillt
ClaasXerion
 
Beiträge: 106
Registriert: Sa Okt 17, 2015 13:15
Wohnort: MV 18276
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sätechnik der Zukunft

Beitragvon Brudi22 » Fr Mär 28, 2025 18:48

ClaasXerion hat geschrieben:Weizen in Körnermaisstroh empfinde. Ich schon fast als Königsdisziplin!


Das magst du so empfinden, tatsächlich ist die Saat in Körnermaisstroh recht unproblematisch. Geht wunderbar mit einer normalen Scheibenmaschine wie Horsch Avatar oder JD 750A, kaum Hairpinning. Interessant ist eher Zwischenfrucht oder Raps nach einem 9 Tonnen Weizen. Nach jetzt einiger Erfahrung mit einer EInscheibenschar Maschine kann ich sagen, dass man das Hairpinning durchaus in den Griff kriegen kann, eine Väderstad Rapid hat mit einer richtigen DS Maschine auch nichts zutun. Dafür wird man bei der Scheibenmaschine belohnt mit annähernd keiner Erdbewegung und kann die Vorteile der Direktsaat wirklich voll nutzen, im vergleich zu einer Zinkenmaschine. Zinken und Scheibe, beides hat Vor- und Nachteile, aber mit einer Zinkenmaschine ist das für mich keine richtige Direktsaat, habe noch keine Zinkenmaschine gesehen die nicht relativ viel Erde bewegt hat.
Brudi22
 
Beiträge: 352
Registriert: Sa Nov 07, 2020 20:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sätechnik der Zukunft

Beitragvon agrarflächendesigner » Di Jun 17, 2025 20:56

Sollte man in einer Sämaschine heute auch über Flüssigdüngung nachdenken? Es wäre natürlich toll, Dünger direkt bei der Aussaat auszubringen. Aber is das ganze flüssig nicht einfacher? Spart das abdrehen, ein Behälter weniger, der auch nur gewaschen werden muss...
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2163
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sätechnik der Zukunft

Beitragvon countryman » Di Jun 17, 2025 21:07

Zu welchen bedeutenden Kulturen wird denn unter mitteleuropäischen Verhältnissen zur Drillsaat auch Dünger ausgebracht?
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15074
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sätechnik der Zukunft

Beitragvon langholzbauer » Di Jun 17, 2025 21:16

Mais!
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12696
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sätechnik der Zukunft

Beitragvon Sönke Carstens » Di Jun 17, 2025 21:21

Es ist durchaus interessant Dünger gleich bei der Aussaat mit auszubringen, ich würde aber bei granuliertem Dünger bleiben. Das Handling ist doch deutlich einfacher.

Auch wenn es hier nicht erlaubt ist wird doch von allen Seiten empfohlen Raps und Gerste schon im Herbst gleich bei der Saat zu düngen. Sommerrungen wollen auch den gesamten Stickstoff so früh wie möglich haben, da bekommen die Sämaschinen aber Probleme so viel Dünger auszubringen.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2202
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sätechnik der Zukunft

Beitragvon 210ponys » Mi Jun 18, 2025 14:14

es gibt schon Drillmaschinen wo der Dünger gleich mit der Saat ausgebracht wird. Und der Dünger würde nicht ewig oben rumliegen wie es dieses Jahr wieder der fall war.
210ponys
 
Beiträge: 7502
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sätechnik der Zukunft

Beitragvon Öchslemacher » Do Jun 19, 2025 8:52

Hallo an alle.Bitte was ist Hair-pinning?
Öchslemacher
 
Beiträge: 480
Registriert: So Nov 08, 2009 15:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sätechnik der Zukunft

Beitragvon Höffti » Do Jun 19, 2025 9:45

Öchslemacher hat geschrieben:Hallo an alle.Bitte was ist Hair-pinning?


Hairpinning hast Du, wenn die Säscheibe das aufliegende Stroh in die Drillreihe reindrückt, anstatt oben liegen zu lassen.
Höffti
 
Beiträge: 3504
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sätechnik der Zukunft

Beitragvon County654 » Do Jun 19, 2025 10:55

Kurz und Knapp:
https://www.youtube.com/watch?v=FzY9p-x7WDE
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2095
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
78 Beiträge • Seite 5 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Alter Bauer, Bing [Bot], eifelrudi, GeDe, Google Adsense [Bot], Öchslemacher

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki