Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 14:16

Schlepper für die Forstwirtschaft JD 3040/3640

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
118 Beiträge • Seite 7 von 8 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8
  • Mit Zitat antworten

Re: Dimensionierung Schlepper für die Forstwirtschaft

Beitragvon harley2001 » Sa Jan 31, 2015 17:58

rima0900 hat geschrieben:Dann stellt sich aber die Frage warum er nach der Dimensionierung fragt, wenn er doch genau weiß was er will? :roll:


Sagt mal Leute, man kanns auch übertreiben. Was hät er denn sonst schreiben sollen? Wenigstens ist kein Fehler in der Themenüberschrift. Das kriegen ja viele nicht mal hin, bzw. schreiben nur ein Wort und dann soll man sich was denken.Das Problem ist ganz einfach, dass viele nur die Überschrift lesen und dann mal schnell zwischen Tür und Angel hier was schreiben wollen, ohne mal wenigstens den Eingangsthread zu lesen oder noch ein paar Beitrage mehr.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dimensionierung Schlepper für die Forstwirtschaft

Beitragvon rima0900 » Sa Jan 31, 2015 18:21

harley2001 hat geschrieben:Sagt mal Leute, man kanns auch übertreiben. Was hät er denn sonst schreiben sollen? Wenigstens ist kein Fehler in der Themenüberschrift. Das kriegen ja viele nicht mal hin, bzw. schreiben nur ein Wort und dann soll man sich was denken.Das Problem ist ganz einfach, dass viele nur die Überschrift lesen und dann mal schnell zwischen Tür und Angel hier was schreiben wollen, ohne mal wenigstens den Eingangsthread zu lesen oder noch ein paar Beitrage mehr.


Deswegen sollte ja der Titel aussagekräftig und nicht verwirrend sein :wink:
Das war der Eingangsthread in dem die eigentliche Frage steht:
JohnsonFarms hat geschrieben:Was haltet ihr von einem 3640/3650? Hat jemand so einen Schlepper im Forsteinsatz? Habt ihr Bedenken wegen der Wendigkeit im Wald?
Ich freue mich über konstruktive Antworten.


ich finde nur etwas überheblich dann andere als Besserwisser zu bezeichnen, wenn man nach der Dimensionierung fragt aber die eigentlich schon feststeht. :roll:

Das ist als macht einer nen Thread wegen einer Motorsäge mit dem Titel "Dimensionierung Motorsäge" auf, sagt das er nur Schwachholz hat und erzählt 2 Seiten später das er sich eh was in der Größe einer Stihl MS660 kauft, auch wenn für die Arbeiten im Wald ne 241 reicht :wink:
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dimensionierung Schlepper für die Forstwirtschaft

Beitragvon JonnySchorsch » Sa Jan 31, 2015 19:23

Was steht hier bitte fest?
Fest steht, dass er noch einen Schlepper für gelegentliche Einsätze in der Landwirtschaft will. Jetzt fragt er hald, ob ein Schlepper den er dafür gebrauchen kann nicht zu groß für den Wald ist. Mein Gott jetzt machts doch nicht so kompliziert :roll:
mfG JonnySchorsch
.......................
"Die Landwirtschaft ernährt die Welt, viel mehr aber noch Fendt, die BayWa und Monsanto."
(Zitat meines Berufsschullehrers)
Benutzeravatar
JonnySchorsch
 
Beiträge: 2114
Registriert: Sa Dez 25, 2010 12:39
Wohnort: Ein schönes Dorf in Bayern
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dimensionierung Schlepper für die Forstwirtschaft

Beitragvon Waldluft » Sa Jan 31, 2015 20:42

Wenn er nur gelegentliche Einsätze im Wald macht, ist es doch gut Kosten-Nutzen Rechnung zu machen. Ich für meinen Teil, habe kein Allrad-Traktor und arbeite mit alten Maschinen. Ich denke, man muss schauen, ob sich Hobby und Ausgaben einigermassen decken. :D
Waldluft
 
Beiträge: 89
Registriert: Do Jan 15, 2015 20:30
Wohnort: Rheinland Kölle Alaaf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dimensionierung Schlepper für die Forstwirtschaft

Beitragvon rima0900 » Sa Jan 31, 2015 21:17

JonnySchorsch hat geschrieben:Was steht hier bitte fest?
Fest steht, dass er noch einen Schlepper für gelegentliche Einsätze in der Landwirtschaft will. Jetzt fragt er hald, ob ein Schlepper den er dafür gebrauchen kann nicht zu groß für den Wald ist. Mein Gott jetzt machts doch nicht so kompliziert :roll:


Ich machs nicht kompliziert und mir is es eigentlich auch wurscht. Les den Thread mal ganz, es steht aber nicht zur Diskussion welche Größe der Schlepper haben wird, das steht schon seit dem 2.Post des TE fest :wink:
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dimensionierung Schlepper für die Forstwirtschaft

Beitragvon sek1986 » Sa Jan 31, 2015 22:03

Der Tread sollte in Erfahrungen mit John Deere 3640 3650 umbenannt werden
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dimensionierung Schlepper für die Forstwirtschaft

Beitragvon JonnySchorsch » Sa Jan 31, 2015 23:16

Ich machs nicht kompliziert und mir is es eigentlich auch wurscht. Les den Thread mal ganz, es steht aber nicht zur Diskussion welche Größe der Schlepper haben wird, das steht schon seit dem 2.Post des TE fest

Fest steht aber nicht ob besagte Schleppergröße eben gut im Wald einzusetzen ist!
Nur weil es hier um die "Dimensionierung" geht heißt es ja nicht dass die Fragestellung "klein oder groß" lauten muss, es kann ja auch darum gehen ob eine bestimmte Dimensionierung noch vernünftig einzusetzen ist!
mfG JonnySchorsch
.......................
"Die Landwirtschaft ernährt die Welt, viel mehr aber noch Fendt, die BayWa und Monsanto."
(Zitat meines Berufsschullehrers)
Benutzeravatar
JonnySchorsch
 
Beiträge: 2114
Registriert: Sa Dez 25, 2010 12:39
Wohnort: Ein schönes Dorf in Bayern
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dimensionierung Schlepper für die Forstwirtschaft

Beitragvon rima0900 » Sa Jan 31, 2015 23:17

JonnySchorsch hat geschrieben:
Ich machs nicht kompliziert und mir is es eigentlich auch wurscht. Les den Thread mal ganz, es steht aber nicht zur Diskussion welche Größe der Schlepper haben wird, das steht schon seit dem 2.Post des TE fest

Fest steht aber nicht ob besagte Schleppergröße eben gut im Wald einzusetzen ist!
Nur weil es hier um die "Dimensionierung" geht heißt es ja nicht dass die Fragestellung "klein oder groß" lauten muss, es kann ja auch darum gehen ob eine bestimmte Dimensionierung noch vernünftig einzusetzen ist!


Hast du den Thread ganz gelesen? Dein letzter Satz ist etwas widersprüchlich :roll:
Für den TE kommt nichts anderes in Frage und er ist sich sicher das diese Dimension von Schlepper vernünftig einsetzbar ist!
Zuletzt geändert von rima0900 am Sa Jan 31, 2015 23:20, insgesamt 1-mal geändert.
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dimensionierung Schlepper für die Forstwirtschaft

Beitragvon JohnsonFarms » Sa Jan 31, 2015 23:18

JonnySchorsch hat geschrieben:
Ich machs nicht kompliziert und mir is es eigentlich auch wurscht. Les den Thread mal ganz, es steht aber nicht zur Diskussion welche Größe der Schlepper haben wird, das steht schon seit dem 2.Post des TE fest

Fest steht aber nicht ob besagte Schleppergröße eben gut im Wald einzusetzen ist!
Nur weil es hier um die "Dimensionierung" geht heißt es ja nicht dass die Fragestellung "klein oder groß" lauten muss, es kann ja auch darum gehen ob eine bestimmte Dimensionierung noch vernünftig einzusetzen ist!

So sehe ich das auch und so war meine Fragestellung auch gemeint.
sek1986 hat geschrieben:Der Tread sollte in Erfahrungen mit John Deere 3640 3650 umbenannt werden

Gut.
JohnsonFarms
 
Beiträge: 17
Registriert: So Aug 25, 2013 22:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper für die Forstwirtschaft JD 3040/3640

Beitragvon rima0900 » Sa Jan 31, 2015 23:44

:prost: :prost:
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper für die Forstwirtschaft JD 3040/3640

Beitragvon JonnySchorsch » So Feb 01, 2015 10:13

Er ist sich doch nicht sicher! Wo steht das bitte? Er schildert nur seine Gegebenheiten (wie z. B. dass er ohnehin zum Rücken auf dem Weg stehen bleiben muss).
Nur weil jemand auch mal den Aussagen anderer Widerspricht heißt dass doch noch nicht dass er keinerlei andere Meinung akzeptiert :?
mfG JonnySchorsch
.......................
"Die Landwirtschaft ernährt die Welt, viel mehr aber noch Fendt, die BayWa und Monsanto."
(Zitat meines Berufsschullehrers)
Benutzeravatar
JonnySchorsch
 
Beiträge: 2114
Registriert: Sa Dez 25, 2010 12:39
Wohnort: Ein schönes Dorf in Bayern
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper für die Forstwirtschaft JD 3040/3640

Beitragvon sek1986 » So Feb 01, 2015 12:01

Meiner Meinung nach kannst du ohne Probleme einen 36er nehmen für den Forst. Da du aber eh auf den wegen stehen bleiben musst wäre auch jede andere Schleppergröße die dir beim Betrieb hilft einsetzbar. Das 6 Zylinder nichts für in den Wald sind ist Schwachsinn. Ritter, Kotschenreuther bauen hauptsächlich auf JD auf die 6 Zylinder haben, denn irgendwo muss ja auch das Kontergewicht für Kran etc herkommen. Ob ich mir jetzt ein 6 Zylinder kaufe und den so wie er ist einsetzte oder einen 4 Zylinder und im Rückeeinsatz gewichte in der Front brauche da er zu leicht ist macht von der Wendigkeit am Schluss keinen großen Unterschied mehr. Ich habe einen 3640 bin voll zufrieden mit und würde mir auch jederzeit wieder einen zulegen. Vielleicht schaust du dich auch mal nach den 6600er um oder ein 6900 die sind sicher nochmal etwas besser zum Hänger ziehen, da sie mehr Lastschaltstufen haben und eine ganz andere Übersetzung was dir sicher mehr Kraft im Hängerbetieb bringt.

PS ändere deinen Tread in 3640 / 3650 den ein 3040er wirst du ja sicher nicht wollen :mrgreen:
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper für die Forstwirtschaft JD 3040/3640

Beitragvon rima0900 » So Feb 01, 2015 15:06

JonnySchorsch hat geschrieben:Er ist sich doch nicht sicher! Wo steht das bitte?


Hier :wink:

JohnsonFarms hat geschrieben:Also um es kurz zu machen, der Schlepper ist beschlossene Sache, es fragt sich nur welcher.


JohnsonFarms hat geschrieben:Wie gesagt, ein Fendt 309 oder andere Schlepper kommen nicht in Frage. Mit so einem Schlepper kann ich im Betrieb einfach nichts mehr anfangen. Einen 18tonnen Kipper mit 80 oder 90 PS bewegen macht einfach keinen Spaß.


JohnsonFarms hat geschrieben:Dass ich keine 110PS für die besagte Menge Holz brauche stand auch von vornherein fest, ich weiß also gerade erhrlich gesagt nicht was deine Aussage soll. Die Mindestgröße kommt zustande, da ich beispielsweise einen 18tonner damit bewegen können möchte. Das wüsste man, wenn man bisher schon mitgelesen hat.
Dass ein 6Zylinder der bei seiner Markteinführung, auch wenn diese schon 30 Jahre zurückliegt, ein großer Ackerschlepper war im Wald nicht zu bewegen ist wie ein 58PS-Hüpfer ist klar. Allerdings habe ich nun schon mehrmals geschrieben dass ich ohnehin nicht in die Bestände fahren darf, auch auf Rückegassen nur mit Ausnahmegenehmigung des Försters. Daher frage ich mich, warum brauche ich Wendigkeit, wenn ich den Bock nur auf dem Weg stehen lasse, ums mal salopp zu sagen.
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper für die Forstwirtschaft JD 3040/3640

Beitragvon JohnsonFarms » So Feb 01, 2015 17:48

rima0900 hat geschrieben:
JonnySchorsch hat geschrieben:Er ist sich doch nicht sicher! Wo steht das bitte?


Hier :wink:

JohnsonFarms hat geschrieben:Also um es kurz zu machen, der Schlepper ist beschlossene Sache, es fragt sich nur welcher.


JohnsonFarms hat geschrieben:Wie gesagt, ein Fendt 309 oder andere Schlepper kommen nicht in Frage. Mit so einem Schlepper kann ich im Betrieb einfach nichts mehr anfangen. Einen 18tonnen Kipper mit 80 oder 90 PS bewegen macht einfach keinen Spaß.

Dass der Schlepper vor 18t-Wägen einsetzbar sein soll habe ich von Anfang an geschrieben.
JohnsonFarms hat geschrieben:Dass ich keine 110PS für die besagte Menge Holz brauche stand auch von vornherein fest, ich weiß also gerade erhrlich gesagt nicht was deine Aussage soll. Die Mindestgröße kommt zustande, da ich beispielsweise einen 18tonner damit bewegen können möchte. Das wüsste man, wenn man bisher schon mitgelesen hat.
Dass ein 6Zylinder der bei seiner Markteinführung, auch wenn diese schon 30 Jahre zurückliegt, ein großer Ackerschlepper war im Wald nicht zu bewegen ist wie ein 58PS-Hüpfer ist klar. Allerdings habe ich nun schon mehrmals geschrieben dass ich ohnehin nicht in die Bestände fahren darf, auch auf Rückegassen nur mit Ausnahmegenehmigung des Försters. Daher frage ich mich, warum brauche ich Wendigkeit, wenn ich den Bock nur auf dem Weg stehen lasse, ums mal salopp zu sagen.

Ist das jetzt echt so scher zu verstehen? Ich stell mir eben so meine Fragen und hätte mal jemand stichhaltig argumentiert wesshalb ein JD Sechszylinder NICHT für meine Gegebenheiten geeignet sein soll, hätte ich das auch akzeptiert!
JohnsonFarms
 
Beiträge: 17
Registriert: So Aug 25, 2013 22:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper für die Forstwirtschaft JD 3040/3640

Beitragvon rima0900 » So Feb 01, 2015 18:32

JohnsonFarms hat geschrieben:Ist das jetzt echt so scher zu verstehen? Ich stell mir eben so meine Fragen und hätte mal jemand stichhaltig argumentiert wesshalb ein JD Sechszylinder NICHT für meine Gegebenheiten geeignet sein soll, hätte ich das auch akzeptiert!


Ok :prost:
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
118 Beiträge • Seite 7 von 8 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Franzl70, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki