Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 8:50

Schlepper - Liga

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
131 Beiträge • Seite 2 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 9

Wenn ihr euch einen neuen Schlepper zulegen wolltet, welches Fabrikat würdet ihr wählen???

CaseIH/Steyr
22
15%
Claas/Renault
5
3%
Deutz-Fahr
25
17%
Fendt
41
28%
John Deere
24
16%
Massey Ferguson
6
4%
New Holland
5
3%
Same/Lamborghini
1
1%
Valtra
9
6%
Anderes Fabrikat
9
6%
 
Abstimmungen insgesamt : 147

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MatthiasG » Do Mär 03, 2005 22:25

Stimmt, ausserdem ist es auch so:

Man kann darüber streiten, welcher der beste(funktional und qualitativ) Schlepper ist.

Man kann darüber streiten welcher Schlepper das beste Preis/Leistungsverhältnis hat.

Aber die entscheidende Frage ist: was muss der Schlepper können, und wieviel ist es mir Wert?
MatthiasG
 
Beiträge: 503
Registriert: Mo Jan 31, 2005 13:20
Wohnort: Rhede
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heiliger Mann » Fr Mär 04, 2005 1:36

MatthiasG hat geschrieben:Stimmt, ausserdem ist es auch so:
Aber die entscheidende Frage ist: was muss der Schlepper können, und wieviel ist es mir Wert?


Das Preis/Leistungsverhältniss kann nicht viele jucken. Wenn man einige Beiträge liest fragt man sich echt was deren Autoren gelernt haben oder doch nur Prospektesammler & Messebesucher sind.

Hauptsache Vollausstattung, in der FH wird bestenfalls ein Betongewicht spazieren gefahren, 50km/h aber keinen Hänger auf dem Hof der die auch fahren darf ect.ect.
Heiliger Mann
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon egrün » Fr Mär 04, 2005 13:41

Hallo,
Ich entscheide mich ganz klar für Deutz-Fahr; die alten waren extrem gut zwischdrin war dann ma die Luft raus ,aber die neuen Agrotron sind auch gut (Ich hab einen Probe gefahrn, mit nen 5-schar gings auf unsern schweren Boden hier in 2 Tagen 50 HA zu Pflügen und natürlich geschafft. :wink: Also Deutz Motor und ZF Getriebe halten!!!!! :idea:
ich persönlich würde mich auch auf nischt anderes setzen wie deutz ( nehmts mir nicht übel ), wir haben ja drei und die sind kein bisschen durstig!OK verschleiß is ja klar;aber wenn man nach 2 Jahren ma nachen Grtriebe Öl guckt is das kein bischen schmutzig !!Ich will nicht sgen das Fendt schlecht ist auch alle anderen Marken sind ja nicht sclecht und haben hier im Forum bestimmt treue fans...aber für mich gibts nichts anderes als deutz!!!!!!!!!!! Ich will auch keinen Markenkrieg auslösen denn es hat ja jeder seine meinung 8) ch war echt mein ganzes leben auf nichts anderes als auf deutz!!!!!!!!

Bis denn, egrün und seine Deutz
Benutzeravatar
egrün
 
Beiträge: 58
Registriert: So Dez 26, 2004 12:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gast » Fr Mär 04, 2005 14:10

Ich fahre am liebsten den 1600er MB-Trac.:D ...keine Ergonomie, Keine Sicht, .......aber es ist ein MB-Trac. Robust, zieht gut und fährt komfortabel...., nur leider gibt es dazu keine Alternative :cry:
Bitte sagt jetz nicht JCB 8)
Ich bin momentan auch mit Fendt zufrieden, der 515c oder 312er sind auch schöne Maschinen.....der neue Jonny 7020 ist aber auch ein Prachtstück, da hat man keine Platzangst mit über 1,90.....aber wichtig ist der gute Händler hinter der Maschine, das trägt auch zur Kaufentscheidung bei.
....sonst kann ein deluxe-Produkt wie Deutz, Fendt oder JD ncht viel wert sein.

Grüße, Falko
Gast
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DIESELpower » Di Mär 08, 2005 14:42

Zwischenauswertung der Umfrage :

CaseIH/Steyr 10% [ 4 ]
Claas/Renault 0% [ 0 ]
Deutz-Fahr 13% [ 5 ] Platz 3
Fendt 36% [ 14 ] Platz 1
John Deere 21% [ 8 ] Platz2
Massey Ferguson 5% [ 2 ]
New Holland 5% [ 2 ]
Same/Lamborghini 0% [ 0 ]
Valtra 7% [ 3 ]
Anderes Fabrikat 0% [ 0 ]

Stimmen insgesamt : 38


Tja, wie man unschwer erkennen kann, liegt FENDT mit 36% der Stimmen ganz vorn in der Umfrage und erhält damit zunächst Platz 1 !!!
John Deere erhält "nur" 21 % der Stimmen, weshalb den Grün-Gelben nur Platz 2 vergönnt ist !!!
Überraschend erhält Deutz-Fahr mit 13 % der Stimmen die Bronze-Medaille (Platz 3)!!!

Das sind wie gesagt nur Zwischenergebnisse, was somit heißt, dass ihr da draußen in den unendlichen weiten des Internet´z weiterhin für euren Favoriten stimmen könnt, sofern ihr dies nicht schon vorbildlich gemacht habt!!! :D

Je mehr Leute mitmachen, desto genauer und "glaubhafter" werden natürlich auch die ergebnisse!!! -> wählen² :wink: !!!

MFG Dp





20000 Schlepper pro Jahr und !!! 97% Kundenzufriedenheit sprechen für sich -> http://www.valtra.de 8)
Benutzeravatar
DIESELpower
 
Beiträge: 260
Registriert: Mo Feb 21, 2005 15:02
Wohnort: Niedersachsen /LK Diepholz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bananajoe » Mo Mär 21, 2005 20:53

Wir haben uns wie abgestimmt wieder für einen Fendt entschieden. Der 716er vario hat das Rennen gegenüber der 7000 Baureihe von MF gemacht :P
Benutzeravatar
Bananajoe
 
Beiträge: 1242
Registriert: Di Jun 22, 2004 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MatthiasG » Mo Mär 21, 2005 22:20

Das interessiert mich, warum habt ihr denn den Fendt genommen anstatt nem MF 7400?
MatthiasG
 
Beiträge: 503
Registriert: Mo Jan 31, 2005 13:20
Wohnort: Rhede
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon egrün » Di Mär 22, 2005 8:53

@ Carsten
wenn ihr am JD noch kaum Reperaturen hatten sage ich dir als Deutz Fan:" An unserem 8006 hatten wir seit 15 Jahren nicht Eine Reperatur !!!!!
Vor 15 Jahren ham wir den gebraucht gekauft !!!!

Nja, der ist nicht zu vergleichen mit den Mk1 u. 2 da war wohl die Luft raus bei Deutz, aber die Neuen AT sind auch wieder sehr zuverlässig :wink:

So, bis dann egrün
Benutzeravatar
egrün
 
Beiträge: 58
Registriert: So Dez 26, 2004 12:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MatthiasG » Di Mär 22, 2005 12:45

Also, für mich ist Zuverlässigkeit ein sehr sehr wichtiges Kriterium. Ledier werden die Maschinen heutzutage aber kaum noch richtig getestet. Deshalb macht es auch bald keinen Unterscheid mehr ob man einen Johnny, Deutz, oder sonstwas hat. Probleme können bei jedem Hersteller auftreten. Sogar bei Fendt :-)
Deswegen haben wir uns jetzt für einen MF 6480 entschieden, das Dynashift Getriebe ist auch schon im 6100er under 6200er eingebaut worden und die Perkins Motoren sind auch zuverlässig.
MatthiasG
 
Beiträge: 503
Registriert: Mo Jan 31, 2005 13:20
Wohnort: Rhede
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 1060Premium » Di Mär 22, 2005 13:41

Hallo ,

eure Schlepperliga ist ja ne schöne Sache, aber ich denke ohne eine gewisse Differenzierung der Antwort macht die Umfrage nur bedingt Sinn.

Meine Antwort lautete Deutz-Fahr weil diese Marke mir im Moment den am besten passenden Traktor für meine Bedürfnisse bietet (Kompakttraktor - gunstig ohne Schnickschnack mit bewährter Technik).

mfg,

Werner
1060Premium
 
Beiträge: 543
Registriert: Di Mär 22, 2005 10:53
Wohnort: belgische Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bananajoe » Di Mär 22, 2005 17:01

MatthiasG hat geschrieben:Das interessiert mich, warum habt ihr denn den Fendt genommen anstatt nem MF 7400?


Mit Fendt haben wir schon seit Jahrzehnten sehr gute Erfahrungen gemacht, die neuen Varios sind uns von diversen Vorführmaschinen und unserem eigenen 714 wohlvertraut, da kam der 716 gerade recht.
Gegenüber dem MF 7485 hätte ich nicht unbedingt den Vario vorgezogen, über die Stufenlosen Mf´s habe ich in unserer Gegend bisher nur recht gutes gehört, aber beim Kauf des Varios haben andere Gründe eine Rolle gespielt. Hör mich aber diese Woche nochmals über die Gründe genauer um.

Meine Antwort lautete Deutz-Fahr weil diese Marke mir im Moment den am besten passenden Traktor für meine Bedürfnisse bietet


Eine befreundeter Hof hat erst vor wenigen Tagen gegen einen weiteren Deutz-Fahr entschieden, die beiden Agrotrons hatten bisher diverse Macken, das Reicht von der Kupplung über Motor/Ölwanne bis zu Anlassproblemen und und und ...
Benutzeravatar
Bananajoe
 
Beiträge: 1242
Registriert: Di Jun 22, 2004 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MatthiasG » Di Mär 22, 2005 19:56

Mein ehemaliger Chef war sowas wie ein Fendt Fanatiker, für den kam auch nichts anderes in Frage. Im Januar hat er aber nen MF 7490 gekauft.
MatthiasG
 
Beiträge: 503
Registriert: Mo Jan 31, 2005 13:20
Wohnort: Rhede
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bananajoe » Di Mär 22, 2005 20:02

Der bisher wie gut läuft ? - Wie gesagt, wir werden sehen wie die beiden Maschinen abschneiden, vielleicht wird der nächste Schlepper ja dann ein MF sein :wink:
Benutzeravatar
Bananajoe
 
Beiträge: 1242
Registriert: Di Jun 22, 2004 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DIESELpower » Do Mär 24, 2005 13:26

Hallo ,

eure Schlepperliga ist ja ne schöne Sache, aber ich denke ohne eine gewisse Differenzierung der Antwort macht die Umfrage nur bedingt Sinn.


Tach schön,

Also die Umfrage im eigentlichen Sinne ist doch wohl relativ gelungen, oder...?!? :) Zwar hätt' ich mir insgesamt noch einen bessere Beteiligung gewünscht... aber was nich iss kann ja noch werden ... :wink:

... und was die Leute hier reinschreiben, das kann man ja nicht steuern, aber meiner Meinung nach passen die Diskussionen hier doch rein, man will ja schließlich auch andere von "seiner" Marke überzeugen oder über negative Erfahrungen berichten, die bei der "Markenwahl" in der Umfrage ausschlaggebend sind oder waren.

MFG Dp
20000 Schlepper pro Jahr und !!! 97% Kundenzufriedenheit sprechen für sich -> http://www.valtra.de 8)
Benutzeravatar
DIESELpower
 
Beiträge: 260
Registriert: Mo Feb 21, 2005 15:02
Wohnort: Niedersachsen /LK Diepholz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon aldersbach » Do Mär 24, 2005 15:37

Ich verstehe ja dass Fendt in Eurer Befragung ganz vorne ist. Wenn ich nur danach beurteile wer den besten Schlepper baut sind bei mir die Varios auch ganz vorne. Für jemand der den Schlepper mind. 600 Std. im Jahr im Einsatz einsetzt ist der Fendt bestimmt eine gute Wahl, zumal er im Wiederverkauf den Mehrpreis in der Anschaffung wieder reinkriegt. Für jemand aber bei dem der Schlepper nur weniger als 500 Stunden im Jahr läuft ist ein anderes Fabrikat bestimmt günstiger. Für Pflegearbeiten bis 400 BS/J würde ich mich für einen NH entscheiden. Der verbraucht zwar angeblich etwas mehr - im Teillastbereich und bei wenigen BS/J ist dieser Faktor zu vernachlässigen. Die kleinen NH sind sehr wendig und in der Anschaffung gegenüber allen "grünen" sehr günstig.
aldersbach
 
Beiträge: 972
Registriert: Fr Mär 18, 2005 12:03
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
131 Beiträge • Seite 2 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 9

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: agrarix, Bing [Bot], DaDone197, Google [Bot], hardie, Lumog, Stoapfälzer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki