Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 8:50

Schlepper - Liga

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
131 Beiträge • Seite 3 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 9

Wenn ihr euch einen neuen Schlepper zulegen wolltet, welches Fabrikat würdet ihr wählen???

CaseIH/Steyr
22
15%
Claas/Renault
5
3%
Deutz-Fahr
25
17%
Fendt
41
28%
John Deere
24
16%
Massey Ferguson
6
4%
New Holland
5
3%
Same/Lamborghini
1
1%
Valtra
9
6%
Anderes Fabrikat
9
6%
 
Abstimmungen insgesamt : 147

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon FASTRAC_DRIVER » Fr Mär 25, 2005 10:50

Meine Favoriten sind JCB FASTRAC`s und Fendt . Die sind zwar etwas teurer als andere aber man hat halt echte Qualität und Fahrkomfort.
Wer Fendt fährt führt!!!!!!!!!!!!!!
Benutzeravatar
FASTRAC_DRIVER
 
Beiträge: 207
Registriert: Fr Mär 25, 2005 10:46
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon chill out » Fr Mär 25, 2005 12:50

Also wir hatten bis nur Fendt einen 311 LSA Bj 91; 386GTA BJ. 89; haben jetzt einen Vario 818 Bj. 04 und einen 308C Bj 99
sind Top zufrieden bis auf mängel neim 308 aber wenn man ohne technik auskommen würd war der 311 der BESTE vorallem der starke Motor. Weswegen wir den Schlepper nur ungern verkauften.
Der nächste Schlepper wär mit sicherheit auch wieder ein FENDT


Wer Fendt fährt führt
chill out
 
Beiträge: 273
Registriert: Di Mär 08, 2005 21:35
Wohnort: Karlsruhe
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DIESELpower » Do Mär 31, 2005 22:35

Tja... ich muss sagen, die Ergebnisse kommen mir etwas komisch vor!!! :lol:

Deutz iss locker auf Platz 3 und kann fast mit den Johnies mithalten ... seid wohl recht zufrieden mit eueren Schleppern...

Von CaseIH/Steyr bin ich n'bischen enttäuscht, hab immer gedacht, dass die auf Platz 3 in der Verkaufsliga wären!!!

...und Fendt, das iss anscheinend immer noch der "Mercedes" unter den Schleppern... :wink:

Die anderen Marken können sich weniger durchsetzen!!!

Warum wählt eigentlich kaum einer für Claas, MF und NH ??? :?: Scheinen wohl nich so anzukommen, oder wie?!? :?: :!:

(P.S. ...ach ja, schön weiter abstimmen für alle, die das noch nich gemacht haben... traut euch, wir glauben an euch :D !!!)

MFG Dp
20000 Schlepper pro Jahr und !!! 97% Kundenzufriedenheit sprechen für sich -> http://www.valtra.de 8)
Benutzeravatar
DIESELpower
 
Beiträge: 260
Registriert: Mo Feb 21, 2005 15:02
Wohnort: Niedersachsen /LK Diepholz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Krone BigX » Fr Apr 01, 2005 19:01

Also wie die Umfrage bestätigt ist Fendt ja der Mercedes unter den Schleppern. das kann ich auch bestätigen. Ich fahre abundzu bei meinem kumpel der setzt einen 926 Bj.98 und einen 818 Bj.05 ein. Der 926 hat jetzt so 12000h auf der Uhr und läuft immer noch zuverlässig, kaum Reparaturen. Der 818 ist jetzt 2 Wochen alt und hat schon 150h auf der Uhr. Er bewältigt das 18qm Fass sehr gut auch auf dem Acker. Selbst das 25qm Fass bewältigt er auch, naja dauert etwas aber er schaft es seine 50km/h zuereichen auch wenns leicht bergauf geht. Auch von Fahrverhalten ist fendt nicht zu schlagen. Ich würde so schnell auf keinen anderen Schlepper steigen.,
Krone BigX
 
Beiträge: 681
Registriert: Mo Jan 17, 2005 18:54
Wohnort: Nds
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon radeon » Sa Apr 02, 2005 19:39

Hi,

ich denke das Claas sich erstmal als Schlepperhersteller behaupten muss. :?: Weil Claas die Schlepper ja erst seit 2003 baut.

Und Claas eher aus der "ecke" mit Erntemaschinen bekannt geworden ist und es ja auch noch ist.
radeon
 
Beiträge: 170
Registriert: Mo Jan 03, 2005 19:58
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon frethi » Sa Apr 02, 2005 22:00

radeon hat geschrieben:Hi,

ich denke das Claas sich erstmal als Schlepperhersteller behaupten muss. :?: Weil Claas die Schlepper ja erst seit 2003 baut.

Und Claas eher aus der "ecke" mit Erntemaschinen bekannt geworden ist und es ja auch noch ist.


Claas hat es aber sofort seit Produktionsbeginn auf Platz 6 der Verkaufszahlen in Deutschland angesiedelt - und das ist von Null an nicht schlecht.
Wer mit Bananen bezahlt, ist von Affen umgeben!
Benutzeravatar
frethi
 
Beiträge: 248
Registriert: So Jan 23, 2005 19:24
Wohnort: Niedersachsen - LK CLP
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DIESELpower » So Apr 03, 2005 14:34

Claas hat es aber sofort seit Produktionsbeginn auf Platz 6 der Verkaufszahlen in Deutschland angesiedelt - und das ist von Null an nicht schlecht.


...naja, von Null an stimmt ja nich ganz!!! Claas hat ja einfach das Schlepper-Programm von Renault übernommen, weswegen es die Schlepper ja schon vorher gab...nur mit einer anderen Lackierung eben :wink: !!!

Aber vergleicht man die Verkaufszahlen von Renault vor der Übernahme durch Claas und die Zahlen danach, dann erkennt man schnell einen hohes Anteilswachstum... die haben sich glaub ich bei den deutschen Verkaufszahlen um ca. 300% gesteigert.

MFG Dp
20000 Schlepper pro Jahr und !!! 97% Kundenzufriedenheit sprechen für sich -> http://www.valtra.de 8)
Benutzeravatar
DIESELpower
 
Beiträge: 260
Registriert: Mo Feb 21, 2005 15:02
Wohnort: Niedersachsen /LK Diepholz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon FASTRAC_DRIVER » So Apr 03, 2005 19:16

Der Claas Ares 696 RZ ist sogar fast 9000€ teurer als der als Renault :shock:
Wer Fendt fährt führt!!!!!!!!!!!!!!
Benutzeravatar
FASTRAC_DRIVER
 
Beiträge: 207
Registriert: Fr Mär 25, 2005 10:46
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MatthiasG » So Apr 03, 2005 20:56

Ja, mir ist auch schon autgefallen dass die Renaults von Claas auch nicht viel günstiger als andere Schlepper sind :-)
MatthiasG
 
Beiträge: 503
Registriert: Mo Jan 31, 2005 13:20
Wohnort: Rhede
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon andykonstanz » Mi Apr 27, 2005 20:45

Claas gibt ebensoviel Rabatt wie alle anderen. 30% von der Liste sollten immer drin sein.
Claas hat auch die besten Konditinen hinsichtlich Finanzierung

:roll:
andykonstanz
 
Beiträge: 129
Registriert: Fr Apr 22, 2005 20:49
Wohnort: Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon meister karl » Do Apr 28, 2005 13:00

Auch von Fahrverhalten ist fendt nicht zu schlagen. Ich würde so schnell auf keinen anderen Schlepper steigen.,

unser Valtra liegt garantiert besser auf der straße
meister karl
 
Beiträge: 166
Registriert: Mi Apr 13, 2005 20:34
Wohnort: Bei Karl Ebel in der nähe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper - Liga

Beitragvon Holle Honig » Do Apr 28, 2005 16:32

Moin!

Also bei uns in der Gegend stehen öfter Fendt in der Werkstatt,
2 waren in der Mitte durchgebrochen weil vorne 1to. Gewicht und hinten
großer Ladewagen und dann noch mit 50Km/h (übertrieben) durchs Gelände.Solche Schlepper gehören in den Zirkus zum Toilettenwagen ziehen!! :lol:
http://hollehonig.hat-gar-keine-homepage.de/
Benutzeravatar
Holle Honig
 
Beiträge: 316
Registriert: Mi Apr 27, 2005 19:57
Wohnort: Ammerland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bananajoe » Do Apr 28, 2005 16:39

Soll vorkommen dass das Material verschleißt wenn man wie ein wilder mit voller Auslastung übers Gelände fährt.
Wie schon gesagt, wir sind mit unseren Fendts, auch mit den Varios sehr zufrieden, die devise lautet gewissermaßen auch "Die bekommt man wenigstens immer fürn guten Preis weg, wenn man nen neuen braucht" :wink:

- Und so ist es auch immer noch, Fendt hat weiterhin einen guten Namen und einen ausgezeichneten Ruf und Wiederverkaufswert. Argumente, wie z.B. die Varios würden die Kraft nicht auf den Boden bringen halte ich für in stückweit blind und für purer Neid - wird wohl damit zusammenhängen, dass die Konkurrenz einiges mehr auf die Wage bringt :wink:
Benutzeravatar
Bananajoe
 
Beiträge: 1242
Registriert: Di Jun 22, 2004 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holle Honig » Do Apr 28, 2005 16:54

Juhu!
Ich finde sowieso das sich bei vielen Schleppern nicht mehr viel tut.
Achsen Getriebe Hubwerke ist ja eh viel das gleiche.
Schade das Fendt jetzt die guten Deutz-Motoren rausschmeißt und
dafür die Sisu Diesel einbaut weil die jetzt auch zur AGCO Gruppe gehören.
Weiß nicht ob die auch so gute Leistung erbringen, hab nicht viel von den Motoren gehört.

Schöne Grüße..
http://hollehonig.hat-gar-keine-homepage.de/
Benutzeravatar
Holle Honig
 
Beiträge: 316
Registriert: Mi Apr 27, 2005 19:57
Wohnort: Ammerland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon meister karl » Do Apr 28, 2005 18:07

das wundert mich garnicht das die fendts durch gebruche sind bei so einer belastung immer diese gewichte das ist doch meistens quack :!:

und wo sollen die den bitte durch gebrochen sein :?:
meister karl
 
Beiträge: 166
Registriert: Mi Apr 13, 2005 20:34
Wohnort: Bei Karl Ebel in der nähe
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
131 Beiträge • Seite 3 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 9

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: agrarix, Bing [Bot], DaDone197, Google [Bot], hardie, Lumog, Stoapfälzer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki