Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 2:33

Schlepper - Liga

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
131 Beiträge • Seite 1 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 9

Wenn ihr euch einen neuen Schlepper zulegen wolltet, welches Fabrikat würdet ihr wählen???

CaseIH/Steyr
22
15%
Claas/Renault
5
3%
Deutz-Fahr
25
17%
Fendt
41
28%
John Deere
24
16%
Massey Ferguson
6
4%
New Holland
5
3%
Same/Lamborghini
1
1%
Valtra
9
6%
Anderes Fabrikat
9
6%
 
Abstimmungen insgesamt : 147

  • Mit Zitat antworten

Schlepper - Liga

Beitragvon DIESELpower » Mo Feb 28, 2005 16:33

Tach schön ...

ich wollte mal gerne eure Meinung hören !!! :D

(Leider konnten nicht alle Fabrikate in die Umfrage, denn es gibt einfach zu viele ! :cry: )
Benutzeravatar
DIESELpower
 
Beiträge: 260
Registriert: Mo Feb 21, 2005 15:02
Wohnort: Niedersachsen /LK Diepholz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Gute Statistik

Beitragvon lappie » Mo Feb 28, 2005 17:58

Glückwunsch. Eine sehr gut ausgearbeitete Statistik. Bei insgesamt 5 (!) Stimmen gibt es hier eine sehr aussagefähiges Ergebnis :roll:
Wo wurde denn diese Umfrage gemacht??
Benutzeravatar
lappie
 
Beiträge: 287
Registriert: Fr Okt 08, 2004 9:49
Wohnort: 31628
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bananajoe » Mo Feb 28, 2005 18:08

Diese Statistik lebt von euren Stimmen, ist wenige Stunden alt und wird sicherlich noch zu einem aussagekräftigen Ergebnis führen :wink:

Also, ran an die Tasten
Benutzeravatar
Bananajoe
 
Beiträge: 1242
Registriert: Di Jun 22, 2004 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Ups

Beitragvon lappie » Mo Feb 28, 2005 18:12

Tschuldigung. Meine Aussage war zu voreilig.
Bei mir wurde sofort nur das Ergebnis angezeigt.
Also Stimmen abgeben!!
Benutzeravatar
lappie
 
Beiträge: 287
Registriert: Fr Okt 08, 2004 9:49
Wohnort: 31628
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fred » Mo Feb 28, 2005 19:45

Spontan hätte ich jetzt Deutz gesagt, aber das eigentlich auch mehr aus Tradition, auch nach dem Flop mit den Knattertrons Mk1 und Mk2 =)
Müsste mir natürlich erstmal informieren. Aber mich interessieren mal eure Begründungen warum ihr euch für einen Schlepper der Marke X entscheiden würdet, muss ja nur kurz und knapp sein...
Benutzeravatar
Fred
 
Beiträge: 19
Registriert: So Okt 24, 2004 19:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Christian » Mo Feb 28, 2005 20:28

Ich bin für John Deere, ist einfach die beste Alternative zu Fendt. Guter Komfort, gute Motoren, gute bis sehr gute Leistungswerte und wenn ich nicht will bekomme ich kein Vario aufs Auge gedrückt. Alle anderen Schlepper sind mir relativ gleichgültig, in Frage käme evtl. noch ein Agrotron, die machen einen ehrlichen Eindruck und sind nicht aus dem schlechtesten dreier Marken zusammengeschustert. Mastsau Harrison kann mir gestohlen bleiben, haben schon drei solcher Prothesen.

MfG
Christian
 
Beiträge: 1180
Registriert: So Okt 03, 2004 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MatthiasG » Mo Feb 28, 2005 22:04

Mastsau Harrison?
MatthiasG
 
Beiträge: 503
Registriert: Mo Jan 31, 2005 13:20
Wohnort: Rhede
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Bei Neukauf Fendt

Beitragvon landvogt » Mo Feb 28, 2005 22:20

Hallo,

bei einem möglichen Neukauf, würde ich mich auch wieder für Fendt entscheiden.

Wir haben schon so ziemlich jeden gehabt, und da war auch nicht einer dabei, der nicht überzeugen konnte. Beschönigen will ich nichts, aber es waren wirklich nur Kleinigkeiten, die man ausszusetzen hatte.

Gruss landvogt
______________________________________
Wer Fendt fährt, führt !!!
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch MEHR Hubraum !!!
Benutzeravatar
landvogt
 
Beiträge: 36
Registriert: Do Jan 20, 2005 7:47
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Carsten » Mo Feb 28, 2005 23:39

Hallo,
in der Fachpresse stand heute das Deutz und Claas (Renault) bei den Schlepperzulassungen sich gegenüber dem Vorjahr verbessert haben.

Bei Claas liegt es wohl noch an der anderen Farbe. Bei Deutz glaube ich das man langsam die Problemchen in den Griff bekommt.

Ich würde wieder einen John Deere kaufen. Warum? Weil wir bisher so gut wie keine ausergewöhnliche Reparaturen an den Maschinen hatten. Und damit meine ich nicht nur die der neueren Generation.
Gruß
Carsten
_________________
Benutzeravatar
Carsten
Site Admin
 
Beiträge: 3575
Registriert: Do Jan 02, 2003 15:51
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heiko » Di Mär 01, 2005 13:24

Würde zu Steyr tendieren, die haben zwar auch ein paar Schwachstellen, aber super Motor und gutes Händlernetz (geht ja dank CNH jetzt auch über die meisten Case / New Holland Händler). Beim M9000 würde ich mir ein anderes Getriebe wünschen, das ist nicht so komfortabel, aber hat einen sehr ordentlichen Wirkungsgrad.

Was Case da von New Holland übernommen hat, naja. Die richtigen Case (MX Magnum, Steiger) dagegen sind Supermaschinen.

PS: wäre es nicht sinnvoller, Same und Deutz Fahr zusammenzutun?
Die haben zwar verschiedene Motoren drin, aber sonst ist es ja ne reine Plattformstrategie, was die da fahren.
Heiko
 
Beiträge: 739
Registriert: Mi Nov 17, 2004 19:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DIESELpower » Di Mär 01, 2005 14:22

Tach Leute ,

also erst einmal schönen Dank an alle, die sich bis jetzt beteiligt haben oder noch an der umfrage beteiligen wollen :wink: !!!

Find`ich echt stark, dass die Umfrage bei euch ankommt... :D

...Ich wollte einfach mal wissen, ob eure Meinung mit den Marktanteilen übereinstimmt oder ob es hier große Abweichungen gibt ... iss doch mal interessant oder etwa nich?!? :lol:

Natürlich hätte man z.B. Same und Deutz-Fahr zusammenlegen können, aber so kann man besser erkennen, ob die "Wähler" sich für Deutz oder Same entscheiden würden... denn bekanntlich iss SAME ja`n Trecker für ARME !!! :D .... hahaha watt haben wir gelacht !!!

Denk mal, das die Umfrage so schon gar nicht so schlecht iss ...

Also Leute , schön weiter wählen ...!!! :wink:

Benutzeravatar
DIESELpower
 
Beiträge: 260
Registriert: Mo Feb 21, 2005 15:02
Wohnort: Niedersachsen /LK Diepholz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MatthiasG » Di Mär 01, 2005 17:15

Ich denke dass MF sich mit der Zeit noch ein wesentlich bessere Image erarbeiten wird. Wenn man sich die 6400 (bald mit neuem Getriebe) und 7400er anschaut, dann sieht man dass die sich in den letzten 4 Jahren enorm verbessert haben. Natürlich liegt das zum Teil an dem Kauf von Fendt, aber alles unterhalb der 7400er ist noch original MF, und wer nen 6400 gefahren hat, der weiss dass die mit JD mithalten können.
MatthiasG
 
Beiträge: 503
Registriert: Mo Jan 31, 2005 13:20
Wohnort: Rhede
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DIESELpower » Mi Mär 02, 2005 14:41

Ich denke dass MF sich mit der Zeit noch ein wesentlich bessere Image erarbeiten wird. Wenn man sich die 6400 (bald mit neuem Getriebe) und 7400er anschaut, dann sieht man dass die sich in den letzten 4 Jahren enorm verbessert haben. Natürlich liegt das zum Teil an dem Kauf von Fendt, aber alles unterhalb der 7400er ist noch original MF, und wer nen 6400 gefahren hat, der weiss dass die mit JD mithalten können.


Hey MatthiasG,

wenn du dich jetzt auf die Umfrage beziehst: MF hat bestimmt nicht so`n schlechtes Image wie oben, doch bei 30 Abstimmungen kann man das auch kaum bewerten.. oder ?!?

Fendt hat doppelt so viele Stimmen wie JD, die Marktanteile sind aber eher umgekehrt... -> WIR BRAUCHEN MEHR STIMMEN :!: :!: :!: ... um wirklich eine genaue Auswertung zu machen :wink: !!!!


Also Leute ,schön weiterwählen ... :D

MFG Dp
Benutzeravatar
DIESELpower
 
Beiträge: 260
Registriert: Mo Feb 21, 2005 15:02
Wohnort: Niedersachsen /LK Diepholz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Markus 85 » Do Mär 03, 2005 12:18

Natürlich FENDT
Markus 85
 
Beiträge: 16
Registriert: Do Jan 13, 2005 12:35
Wohnort: Dietingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MainzelAnton » Do Mär 03, 2005 21:10

Hallo,

was gibts über NewHolland zu meckern???
Wir haben ein Lohnunternehmen mit insgesamt 6 NewHolland
Schleppern darunter ein ganz neu erworbener TG285.
Sind super zufrieden mit den Maschinen da stimmt Preis/Leistung
absolut....im gegensatz zu manch anderen Herstellern, wo ich neue
Fahrer erst mal lang anlernen muß...(Fendt Vario 926 leider so viel
zicken mit der elektronik das wir den beim NewHolland händler nach
1800Stunden in zahlung gegeben haben.
Aber natürlich kann man immer glück und pech mit den Maschinen haben

Viele grüße aus Essen
MainzelAnton
 
Beiträge: 7
Registriert: So Jan 23, 2005 21:21
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
131 Beiträge • Seite 1 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 9

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki