Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 8:50

Schlepper - Liga

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
131 Beiträge • Seite 4 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 9

Wenn ihr euch einen neuen Schlepper zulegen wolltet, welches Fabrikat würdet ihr wählen???

CaseIH/Steyr
22
15%
Claas/Renault
5
3%
Deutz-Fahr
25
17%
Fendt
41
28%
John Deere
24
16%
Massey Ferguson
6
4%
New Holland
5
3%
Same/Lamborghini
1
1%
Valtra
9
6%
Anderes Fabrikat
9
6%
 
Abstimmungen insgesamt : 147

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holle Honig » Do Apr 28, 2005 18:23

An Ihrer Sollbruchstelle Motor-Getriebe. Bei John Deere sind die Anhängekupplungen auch anfällig weil ab Werk nur 4 Bolzen statt der passenden 6 Bolzen am Hydraulikblock angeflanscht sind. Aber die meisten halten nicht viel von einer Hitch und lasten die Maulkupplung voll aus da passiert das wohl mal. :shock:

ciao..
http://hollehonig.hat-gar-keine-homepage.de/
Benutzeravatar
Holle Honig
 
Beiträge: 316
Registriert: Mi Apr 27, 2005 19:57
Wohnort: Ammerland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 1255pilot » Do Apr 28, 2005 19:03

Tag Leute
Man man das is doch klar das Case die BESTEN sind!!!!!!!!!!
IHC 1255 XL
1255pilot
 
Beiträge: 187
Registriert: So Apr 03, 2005 15:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Christian » Do Apr 28, 2005 19:23

Zunächst mal kann so ein Gewicht schon recht nützlich sein wenn man den Silohaufen erklimmen will.

@ Holle Honig, beim 6810 sind alle 6 Bolzen angebracht.

MfG
Christian
 
Beiträge: 1180
Registriert: So Okt 03, 2004 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bananajoe » Do Apr 28, 2005 19:26

... natürlich ist Case die beste marke .. natürlich, der vergleichbare Case wiegt ja auch nur eine knappe Tonne mehr als unser 716er :roll:

... und natürlich kann viel Gewicht auch nur von Vorteil sein, wenn man 10/365 des Jahres Silo festfahren muss, die restlichen 355 tage des Jahres aber Arbeiten verrichten muss, bei denen geringeres gewicht vorteilhaft ist ... und wofür gibt es denn Front/Heck-Gewichte. - Eben, damit man auch mit einem leichten Fendt gut festfahren kann :D
Benutzeravatar
Bananajoe
 
Beiträge: 1242
Registriert: Di Jun 22, 2004 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holle Honig » Do Apr 28, 2005 19:35

Hallo Christian,

hast Du die 2 Bolzen selber eingeschraubt oder war das Original?
Bei einem bekannten der sich jetzt einen neuen 120er JD gekauft hat waren nur 4 Bolzen.Wir hatten geguckt weil letztes Jahr ein LU genau auf dem Silo die Kupplung abgerissen war und dort waren auch nur 4Bolzen drin.
http://hollehonig.hat-gar-keine-homepage.de/
Benutzeravatar
Holle Honig
 
Beiträge: 316
Registriert: Mi Apr 27, 2005 19:57
Wohnort: Ammerland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Christian » Do Apr 28, 2005 19:43

Bei unserem 6810 und dem eines Kollegen sind alle sechs Bolzen original vorhanden. Bei seinem 6400 nur die vier wie Du schon schriebst. In der Nachbarschaft läuft noch ein 6910S und zwei 6920, bei Gelegenheit seh ich bei denen mal nach.

MfG
Christian
 
Beiträge: 1180
Registriert: So Okt 03, 2004 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon meister karl » Do Apr 28, 2005 19:54

... und natürlich kann viel Gewicht auch nur von Vorteil sein, wenn man 10/365 des Jahres Silo festfahren muss, die restlichen 355 tage des Jahres aber Arbeiten verrichten muss, bei denen geringeres gewicht vorteilhaft ist ... und wofür gibt es denn Front/Heck-Gewichte. - Eben, damit man auch mit einem leichten Fendt gut festfahren kann

da haste warscheinlich recht aber über 800kg immer zu am trecker ist doch schwachsinn auser bei so riesigen treckern wie 916 und grösser
aber die wiegen ja schon selber 10to :D
meister karl
 
Beiträge: 166
Registriert: Mi Apr 13, 2005 20:34
Wohnort: Bei Karl Ebel in der nähe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heiko » Do Apr 28, 2005 20:33

*** kein wunder das der fendt so leicht ist, ist ja nach dem fendt kauf kein pfennig mehr in der hosentasche *** 8)
Heiko
 
Beiträge: 739
Registriert: Mi Nov 17, 2004 19:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon meister karl » Do Apr 28, 2005 20:39

bei dir viellecht bei uns nicht wir könnten dann noch einen kaufen so viel ist noch da alkso zwei 818 neu nä :lol:
meister karl
 
Beiträge: 166
Registriert: Mi Apr 13, 2005 20:34
Wohnort: Bei Karl Ebel in der nähe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon frethi » Do Apr 28, 2005 20:57

meister karl hat geschrieben:da haste warscheinlich recht aber über 800kg immer zu am trecker ist doch schwachsinn auser bei so riesigen treckern wie 916 und grösser
aber die wiegen ja schon selber 10to :D

Schwachsinn ist das ganz bestimmt nicht. Wir fahren unseren 716 viel mit 1000kg in der FH, weil das bei dem häufig vorteilhafter ist. Auch unseren 816 bestücken wir dann und wann damit - wenns mal richig ums reißen geht. (siehe Avatar)
Wer mit Bananen bezahlt, ist von Affen umgeben!
Benutzeravatar
frethi
 
Beiträge: 248
Registriert: So Jan 23, 2005 19:24
Wohnort: Niedersachsen - LK CLP
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heiko » Do Apr 28, 2005 21:20

ja aber überleg mal wie viel Zetor du für 2 818er bekommst, damit :lol: kannst du dann einen ganzen (Schrott-)Platz füllen...

ne, dann doch lieber ein vario als tschechische technische meisterleistung... man könnte ihn ja dann rot färben... :idea:
Heiko
 
Beiträge: 739
Registriert: Mi Nov 17, 2004 19:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MatthiasG » Fr Apr 29, 2005 11:49

Ob Vario oder nicht, das muss doch jeder selbst wissen. Es ist ne tolle Maschine, aber eins ist sicher. Es geht auch ohne, und dem Getreide ist es wurscht ob ein Fendt oder New Holland die Sähmaschine gezogen hat! Das macht beim Ertrag keinen Unterschied :-)
Für mich ist ein Schlepper in erster Linie ein Kostenpunkt und Werkzeug, es soll was vernünftiges sein und nicht zu teuer sein. Bei einer Kaufentscheidung spielen so viele Faktoren eine Rolle dass man die nur ganz individuell für den jeweiligen Betrieb treffen kann. Für den einen ist der Zetor genau das richtige, bei nem anderen lohnt sich halt schon der Fendt. Ich glaube da kann man sich drauf einigen oder nicht? Mir ist nämlich ausgefallen dass das Niveau hier nicht unbedingt steigende Tendenz hat ;-)
MatthiasG
 
Beiträge: 503
Registriert: Mo Jan 31, 2005 13:20
Wohnort: Rhede
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon meister karl » Fr Apr 29, 2005 11:55

meister karl hat folgendes geschrieben:

da haste warscheinlich recht aber über 800kg immer zu am trecker ist doch schwachsinn auser bei so riesigen treckern wie 916 und grösser
aber die wiegen ja schon selber 10to

Schwachsinn ist das ganz bestimmt nicht. Wir fahren unseren 716 viel mit 1000kg in der FH, weil das bei dem häufig vorteilhafter ist. Auch unseren 816 bestücken wir dann und wann damit - wenns mal richig ums reißen geht. (siehe Avatar)

was macht ihr denn wenn ihr mal nicht pflügt und nur auf der straße unterwegs seit dann habt ihr ja hoffendlich das gewicht nich drane oder????ß 8)
meister karl
 
Beiträge: 166
Registriert: Mi Apr 13, 2005 20:34
Wohnort: Bei Karl Ebel in der nähe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DIESELpower » Fr Apr 29, 2005 12:40

Juhu!
Ich finde sowieso das sich bei vielen Schleppern nicht mehr viel tut.
Achsen Getriebe Hubwerke ist ja eh viel das gleiche.
Schade das Fendt jetzt die guten Deutz-Motoren rausschmeißt und
dafür die Sisu Diesel einbaut weil die jetzt auch zur AGCO Gruppe gehören.
Weiß nicht ob die auch so gute Leistung erbringen, hab nicht viel von den Motoren gehört.

Schöne Grüße..


@ Holle Honich

Sisu baut im Jahr fast 28000 Motoren, wovon ca. 20000 in die Valtra's eingebaut werden ... die restlichen 8000 gehen an andere Schlepperhersteller wie CaseIH ( CVX / CVT ), Massey Ferguson ...

Die neue Motorengeneration ( "Fortius" glaub ich ) erfüllt die neue EU-Abgasnorm und hat einen sehr günstigen Spritverbrauch ( sowieso werden alle Valtra's beim Spritverbauch immer gelobt, denn die können ihre Motoren ja genau nach ihren Ansprüchen fertigen und somit eine perfekte " Symbiose" 8) zwischen Schlepper und Motor herstellen :wink: ... doll, nech !!!) Außerdem sind die Motoren mit 6,6 bzw. 7,4 Litern Hubraum ( beides 6-Zylinder) extrem durchzugsstark, sodass man ide wirklich kaum kaputt kriegt !!! Die Deutz-Motoren sind da mit ihren 5,7 Litern bei fast 200PS ( 818) schon ganz schön aufgedeht, was ja nich immer von Vorteil iss ...

Die Deutz-Motoren in den Fendt's laufen komischerweise sowieso um einiges sparsamer als in den Deutz Schleppern selbst !!! ( Das liegt nich nur am Vario-Getriebe, denn auch der TTV iss n' relativ großer "Schluckspecht " ...

Die Sisu's sind wirklich top-Motoren, ganz wichtig: auch die Wartung lässt sich ohne Schwierigkeiten durchführen, ncih wie beim Fendt, wo man sich erst die Hände aufratscht, wenn man z.B. Ölfilter wechseln will ... ( gerade bei Frontladerkonsole echt besch***en gelöst !!! )

MFG Dp
20000 Schlepper pro Jahr und !!! 97% Kundenzufriedenheit sprechen für sich -> http://www.valtra.de 8)
Benutzeravatar
DIESELpower
 
Beiträge: 260
Registriert: Mo Feb 21, 2005 15:02
Wohnort: Niedersachsen /LK Diepholz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holle Honig » Fr Apr 29, 2005 13:25

Hallo Vin Dieselpower,
wußte gar nicht das Käse IH auch SISU fahren,ich dachte die haben Perkins.Also ist der Fendt auch kein Deutscher Trecker mehr wo soll das nur enden!? :cry:
http://hollehonig.hat-gar-keine-homepage.de/
Benutzeravatar
Holle Honig
 
Beiträge: 316
Registriert: Mi Apr 27, 2005 19:57
Wohnort: Ammerland
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
131 Beiträge • Seite 4 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 9

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: agrarix, Bing [Bot], DaDone197, Google [Bot], hardie, Lumog, Stoapfälzer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki