Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 2:33

Schlepper - Liga

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
131 Beiträge • Seite 7 von 9 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9

Wenn ihr euch einen neuen Schlepper zulegen wolltet, welches Fabrikat würdet ihr wählen???

CaseIH/Steyr
22
15%
Claas/Renault
5
3%
Deutz-Fahr
25
17%
Fendt
41
28%
John Deere
24
16%
Massey Ferguson
6
4%
New Holland
5
3%
Same/Lamborghini
1
1%
Valtra
9
6%
Anderes Fabrikat
9
6%
 
Abstimmungen insgesamt : 147

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dieselross f24 » So Mai 08, 2005 7:29

FASTRAC_DRIVER hat geschrieben:In den Tests find ich auch immer so "toll" wenn da steht . Auf der Aufstiegsleiter sammelt sich zuviel Dreck .......... das is doch wirklich nicht besonders Wichtig oder doch?!



das gefällt der Berufsgenossenschaft überhautnet wenn die Aufstiegsleitern dreckig und rutschig sind.

dieselross
Benutzeravatar
dieselross f24
 
Beiträge: 129
Registriert: Fr Feb 11, 2005 23:41
Wohnort: Hohenlohe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon FASTRAC_DRIVER » So Mai 08, 2005 7:49

Aber mir ists zihmlich wurst.....mich interessiert ob ein Schlepper eine Gutequalitat hat und die Kraft richtig auf den Boden bringt.
Wer Fendt fährt führt!!!!!!!!!!!!!!
Benutzeravatar
FASTRAC_DRIVER
 
Beiträge: 207
Registriert: Fr Mär 25, 2005 10:46
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Powershifter » So Mai 08, 2005 10:01

Ich finde sowas schon wichtig, weil immer wenn ich mit unserm mf mistfahre liegen sie stufen voll dreck und mist, wenn du da versuchst abzusteigen must du erstma den dreck wegzuschieben oder runterspringen (da liegt immer dreck bis zu nächsten stufe drauf)
IHC 1466 Power!
www.trecker-treck-deutschland.de
Benutzeravatar
Powershifter
 
Beiträge: 964
Registriert: Fr Dez 10, 2004 16:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon frethi » So Mai 08, 2005 16:22

Powershifter hat recht, dreckige Stufen sind das allerletzte...es besteht immerhin auch ein Verletzungsrisiko, wenn man z.B. abrutscht.
Wir hatten an unserem einen 307er den Auftritt etwas lose, d.h. er wackelte etwas (nach 13000 Std kein Wunder) - wurde von der BG bemängelt, müsste befestigt werden.
Wer mit Bananen bezahlt, ist von Affen umgeben!
Benutzeravatar
frethi
 
Beiträge: 248
Registriert: So Jan 23, 2005 19:24
Wohnort: Niedersachsen - LK CLP
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DIESELpower » Di Mai 10, 2005 17:20

Tach nochmal...

Hab mich gerad so gefragt, ob von euch schon mal einer bei einem Vario700 das Getriebe austauschen (lassen) musste, denn die ersten sind ja auch schon von '99 , also gut 6 Jahre alt !!!
Fendt sagt ja, dass die Getriebe locker 10000Std. mitmachen sollen und wenn die dann irgendwann ausgetaucht werden müssen, soll dass ja innerhalb von einem Tag schaffbar sein ?!?! Habt ihr damit schon Erfahrungen gemacht, ich nämlich noch nich... hoffe auch, dass das nich so schnell passiert :lol: !!!

...ach ja, wo wir gerad von vario sprechen, hat schon mal einer von euch ne'n TTV von Deutz gefahren, oder besitzt jemand einen ?!?! Iss die Bedienung usw. da auch so gut wie bei Vario und CVT ?!?!

MFG Dp
20000 Schlepper pro Jahr und !!! 97% Kundenzufriedenheit sprechen für sich -> http://www.valtra.de 8)
Benutzeravatar
DIESELpower
 
Beiträge: 260
Registriert: Mo Feb 21, 2005 15:02
Wohnort: Niedersachsen /LK Diepholz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bananajoe » Di Mai 10, 2005 17:43

Die Getriebe unserer Varios laufen bisher einwandfrei, ohne Mängel. Lediglich leichte Elektronikprobleme wegen eines durchgescheuerten Kabels/falschen Einstellungen, ansonsten wirklich tiptop.

Getreibe wechseln muss wirklich recht einfach gehen, wie ich es schonmal erwähnt habe, meinte ein Mechaniker zu mir, ein halbes Dutzend Schrauben ab, vorher die Kabine runter heben und schon könnte man frei am getreibe arbeiten, es an einem Stück herausheben. Wenn Ersatz da ist sicherlich in einem Tag machbar :wink:
- Fendt taugt also doch etwas
Benutzeravatar
Bananajoe
 
Beiträge: 1242
Registriert: Di Jun 22, 2004 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon frethi » Di Mai 10, 2005 18:18

Wir haben bis jetzt auch noch keine Probleme mit unserem Vario gehabt. Das Getriebe läuft einwandfrei. Also kann ich auch nix großartiges über Reparaturarbeiten solchesgleichen berichten.
Zum TTV - ein Bekannter hat das Dinge mal für ein paar Tage beim Lohnunternehmer gefahren (TTV1160) zur Vorführung. War ansich ganz ok, aber die Schalter - und Hebelanordnung (beispielsweise der Joystick) passten mir und ihm überhaupt nicht, weil Varioverwöhnt....
Wer mit Bananen bezahlt, ist von Affen umgeben!
Benutzeravatar
frethi
 
Beiträge: 248
Registriert: So Jan 23, 2005 19:24
Wohnort: Niedersachsen - LK CLP
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DIESELpower » Di Mai 17, 2005 15:58

Tach² !!!

Ich wollt' mal gern wissen, watt ihr so von den "Plattformschleppern" haltet ( z.B. Deutz Agrotron/Same Iron , Case MXM / NH TM , Case/Steyr CVX/CVT / NH TVT usw... )

Ansich iss das ja ne ganz nette Idee der Hersteller, denn sie sparen Geld und können ( könnten :lol: ) die Schlepper auch günstiger anbieten, weil die Produktionskosten gesenkt werden !!!

ABER : Was bringt dem Landwirt ein Plattformschlepper wirklich... außer das er nicht weiß, für welches Fabrikat er sich letztendlich entscheiden soll !!! :?: :?: :?:

Beispiel CNH CVX/T bzw. TVT : Die Schlepper werden von drei verschiedenen Herstellern angeboten, auch wenn sie im gleichen Werk (Steyr) produziert werden !!! Die Schlepper sind ansich fast Baugleich (außer Designteile wie Motorhaube usw. ), weshalb man sich wirklich fragen muss, was das bringen soll !!! Die Farbe wäre mir jedenfalls völlig egal, hauptsache'n ordentlicher Schlepper für einen angemessenen Preis !!! Da stellt sich bei mir die nächste Frage : Sind die Baugleichen Schlepper auch im Preis identisch, oder gibts da wieder Unterschiede ?!?!

Gerade Case und NH könnte man doch so vereinigen, dass daraus eine Marke mit einer Farbe und einem "Schleppergesicht" würde ... die Kunden würden die Dinger sicherlich trotzdem kaufen, weil sie sowieso wissen, dass ehh (fast) alles von NH kommt !!!

Bei Deutz und Same gibt es ähnliche Verhältnisse welche den Käufer verwirren können !!!
Anscheinend ist nur noch die Farbe ausschlaggebend für die Schleppermarke... die Technik iss ja sowieso gleich (gut oder schlecht :wink: )!!!

MFG Dp
20000 Schlepper pro Jahr und !!! 97% Kundenzufriedenheit sprechen für sich -> http://www.valtra.de 8)
Benutzeravatar
DIESELpower
 
Beiträge: 260
Registriert: Mo Feb 21, 2005 15:02
Wohnort: Niedersachsen /LK Diepholz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Powershifter » Di Mai 17, 2005 16:09

der cvx/cvt/tvt is komplett gleich bis auf die motorhaube, alles genau gleich musst halt nur wissen welche farbe der haben soll.
Der profi/mxm/tsa? is von der technik her gleich aber von der bedienung her anders, von denen würd ich den steyr nehmen da der die selbe bedienung hat wie ein cvx also schön mit armlehne.
da könnten se dan auch cnh draufschreiben, wie das jetzt bei deutz aussieht weiß ich nich, aber da wirds ähnlich sein

Aber natürlich gibt es preisunterschide, die aber hauptsächlich von händler zu händler verschiden sind
IHC 1466 Power!
www.trecker-treck-deutschland.de
Benutzeravatar
Powershifter
 
Beiträge: 964
Registriert: Fr Dez 10, 2004 16:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon FASTRAC_DRIVER » Di Mai 17, 2005 19:05

Also wenn man sich nen deutz kaufen will kann man auch nen Lambo nehmen und umlackieren das ist billiger als nen deutz zu kaufen und ich persönlich finde das der Lmaborghini victory besser aussiht als der deutz.
Wer Fendt fährt führt!!!!!!!!!!!!!!
Benutzeravatar
FASTRAC_DRIVER
 
Beiträge: 207
Registriert: Fr Mär 25, 2005 10:46
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heiliger Mann » Di Mai 17, 2005 19:59

FASTRAC_DRIVER hat geschrieben:Also wenn man sich nen deutz kaufen will kann man auch nen Lambo nehmen und umlackieren das ist billiger als nen deutz zu kaufen und ich persönlich finde das der Lmaborghini victory besser aussiht als der deutz.



hmm Alle Tron´s vom 90er bis zum grössten Typ sind eine Eigententwicklung von Deutz-Fahr die 95 ( MK 1 )auf den Markt geschmissen wurde.
Einziger Plattformschlepper ist der 200er.
Heiliger Mann
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heiko » Di Mai 17, 2005 20:54

Die Agrotron sind zwar von Deutz entwickelt, gibt es aber auch als same etc. Sogar eine Hürlimann- Version gibt es da.

Die Plattformstrategie hat Vor- und Nachteile.
Hatten wir vor der CNH Fusion 2 Steyr-, 1 Case und 1 NH Händler, so haben wir jetzt 3 CNH Händler (ein Händler hatte Steyr und NH). Preislich sind die Maschinen identisch, geht man von der gleichen Ausstattung aus.
NH hat z. B. die Supersteer Achse als einzigster der 3 CNH Marken, und die kostet halt Aufpreis. Der Steyr Kompakt, nichts anderes als ein NH TND-A oder Case JXC hat als einzigster den Auspuff am A-Holm und ein Dachfenster, auch das achsgeführte Fronthubwerk und den Multicontroller gibts nur bei Steyr, obwohl im NH Stammwerk in Jesi gebaut.

Im Großen und Ganzen sind die Maschinen gleich: Motor, Getriebe, Kabine (außer Details) und Fahrwerk sind identisch. Wenn es Unterschiede gibt, dann liegen sie in der Bedienung: hier kann jeder Fahrer sich für die Version entscheiden, die ihm am ehesten zusagt.

Anfangs hatte CNH ganz schön mit Werksschließungen und Serienneuentwicklungen zu kämpfen, aber mittlerweile läuft jedes verbliebene Werk auf Hochtouren, allein in Jesi rund 40.000 Schlepper im Jahr, in St. Valentin immerhin rund 10.000, dazu kommen noch einige weitere Werke in Italien, England, Frankreich und natürlich in den USA.

Preislich merkt man das auch: ein Werk konzentriert sich auf einige wenige Schlepperserien, die Wirtschaftlichkeit ist deutlich besser und schaut euch doch mal an was ein TSA / MXU / Profi für den Preis bietet! Da kann ein Vario in Sachen Preis / Leistung einpacken, zumal die CNH Maschine mit der semiautomatischen Lastschaltung sich ja fast wie ein Stufenloser fahren soll.

Aber es gibt auch Nachteile: alles ein und der selbe Einheitsbrei (egal ob blau, rot oder weiß, alles der gleiche CNH sch*** :D )
So würde ich dem JXU einen McCormick CX (ursprünglich Case) vorziehen... zum Glück hat sich Steyr den M9000er behalten. Bei dem ist zwar auch nicht alles Gold was glänzt, aber meiner Meinung nach ist das der ausgereifteste, durchdachteste und zumindest in der Profi- Ausführung gleichzeitig einer der modernsten Schlepper in dieser Leistungsklasse, aber leider auch nicht ganz billig :(
Würde es den auch als Case und NH geben, könnte ich mir gut vorstellen, dass der Preis ne ganze Ecke niedriger ist.
Heiko
 
Beiträge: 739
Registriert: Mi Nov 17, 2004 19:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DIESELpower » Mi Aug 31, 2005 21:03

...so Herr Bauer, :?

wie wär's denn, wenn du ab und zu mal die Suchfunktion verwenden würdest, deinen Thread gibts nämlich schon ne ganze weile ... und das war meine "geniale" Idee, und da hat keiner an der Form rummgequarkt !!! :lol:

Also , ansích müsste man hier noch seine Stimme abgeben können !!!

Vorallem iss diese Umfrage schon viel eindeutiger, weil viel mehr Leute abgestimmt haben !!!

MFG Dp
20000 Schlepper pro Jahr und !!! 97% Kundenzufriedenheit sprechen für sich -> http://www.valtra.de 8)
Benutzeravatar
DIESELpower
 
Beiträge: 260
Registriert: Mo Feb 21, 2005 15:02
Wohnort: Niedersachsen /LK Diepholz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon rumbo » Mi Aug 31, 2005 21:33

wer hat wohl alleine 6 mal für valtra gevotet ;)

... ein bissschen spassss musssss seinnnnnn da ist die ...
rumbo
 
Beiträge: 159
Registriert: Mo Jun 06, 2005 21:14
Wohnort: Meerbusch
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon rumbo » Mi Aug 31, 2005 21:43

achso .. man kann nur einmal abstimmen
man was bin ich dumm ;)
rumbo
 
Beiträge: 159
Registriert: Mo Jun 06, 2005 21:14
Wohnort: Meerbusch
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
131 Beiträge • Seite 7 von 9 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki