Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 13:56

Schlepper schwarzes Kennzeichen und Anhänger 25km/h

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
136 Beiträge • Seite 1 von 10 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 10
  • Mit Zitat antworten

Schlepper schwarzes Kennzeichen und Anhänger 25km/h

Beitragvon IHC_844 » Mo Sep 03, 2007 8:54

Ich habe an meinem Schlepper ein schwarzes Kennzeichen. Wenn ich einen Anhänger damit ziehe muss doch dieser nur ein 25km/h Schild dran haben.
IHC_844
 
Beiträge: 22
Registriert: Mo Aug 27, 2007 14:58
Wohnort: Wolfschlugen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Treckerfahrer » Mo Sep 03, 2007 8:58

Wenn dein Schlepper ein schwarzes Kennzeichen hat,
muss der Anhänger dahinter auch angemeldet sein, und ein eigenes schwarzes Kennzeichen besitzen!
Du darfst keine zulassungsfreien Anhänger mit grünern Nummer ziehen.
Benutzeravatar
Treckerfahrer
 
Beiträge: 54
Registriert: Do Aug 03, 2006 13:21
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DX85 » Mo Sep 03, 2007 11:10

Wurde hier schon x-mal durchdiskutiert.

Fakt ist: Du darfst nen zulassungsfreien Hänger ziehen wenn Du den für landwirtschaftliche Zwecke einsetzt und dieser ein grünes Folgekennzeichen eines auf einen LoF Betrieb zugelassenen Schleppers trägt. Dann reicht ein 25 Km/h Schild + Folgekennzeichen und eine gültige Betriebserlaubnis, auch bei 'schwarzem' Schlepper.
Nutzt Du Deinen Schlepper privat und nicht für LoF darfst Du den Hänger nicht ziehen.
Privates Brennholzholen und andere Transporte gehören nicht zum LoF Einsatz.
Es zählt also der Einsatzzweck. Was hast Du denn mit dem Gespann vor?

Gruß,
Lars
Benutzeravatar
DX85
 
Beiträge: 881
Registriert: So Nov 05, 2006 23:20
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gerd gerdsen » Mo Sep 03, 2007 11:32

das güldet übrigens auch fürn pferdehänger am auto
Benutzeravatar
gerd gerdsen
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa Mai 06, 2006 12:27
Wohnort: Nordfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC_844 » Mo Sep 03, 2007 12:25

Das Problem ist das ich zu wenig landwirtschaftliche Fläche habe um ein grünes Kennzeichen zu bekommen. Ich habe eine kleine Hobbylandwirtschaft will ihn also für sämtliche Transportarbeiten einsetzen.
IHC_844
 
Beiträge: 22
Registriert: Mo Aug 27, 2007 14:58
Wohnort: Wolfschlugen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DX85 » Mo Sep 03, 2007 13:12

Dann mußt Du den Anhänger auf jeden Fall anmelden. Kostet aber nur wenig an Steuern und Versicherung.
Dann bist Du auch nicht eingeschränkt in Deinen Transportmöglichkeiten.
Benutzeravatar
DX85
 
Beiträge: 881
Registriert: So Nov 05, 2006 23:20
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC_844 » Mo Sep 03, 2007 13:18

ich habe den führerschein klasse l. eigentlich dürfte ich dann ja nur anhänger bis 25km/h fahren. wie sieht das bei einem zugelassen anhänger aus?
IHC_844
 
Beiträge: 22
Registriert: Mo Aug 27, 2007 14:58
Wohnort: Wolfschlugen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt 270V » Mo Sep 03, 2007 13:53

25km/h
Fendt 270V
 
Beiträge: 629
Registriert: So Dez 25, 2005 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JD6620 vs. IHC 733 » Mo Sep 03, 2007 15:05

Also ich bin zur zeit beim führerschein und dannach was mir da erzählt wird darfst du anhänger bis 32kmh ziehen
jeder millionär fährt John Deere
jeder arme nen Same
Kaum hat man den deutz bestiegen schon sieht man die teile fliegen
JD6620 vs. IHC 733
 
Beiträge: 77
Registriert: Mo Sep 03, 2007 13:47
Wohnort: Deutschland NDS Rodewald
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DX85 » Mo Sep 03, 2007 15:05

Dann stellt sich auch wieder die Frage wie alt Du bist bzw wie Du den Führerschein Klasse L bekommen hast.
Hast Du diesen neu erworben gelten nämlich wieder andere Einschränkungen als bei einer Umschreibung aus der alten Klasse 5 bzw Klasse 3.
Der alter 5er war nicht nutzungsgebunden, der neue L ist es schon. Gilt daher ebenso wie bei Klasse T: gültig nur bei LoF Einsatz.

Zugmaschinen, die nach ihrer Bauart zur Verwendung für land- oder forstwirtschaftliche Zwecke bestimmt sind und für solche Zwecke eingesetzt werden, mit einer durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit von nicht mehr als 32 km/h und Kombinationen aus diesen Fahrzeugen und Anhängern, wenn sie mit einer Geschwindigkeit von nicht mehr als 25 km/h geführt werden und, sofern die durch die Bauart bestimmte Höchstgeschwindigkeit des ziehenden Fahrzeugs mehr als 25 km/h beträgt, sie für eine Höchstgeschwindigkeit von nicht mehr als 25 km/h in der durch § 58 der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung vorgeschriebenen Weise gekennzeichnet sind, sowie selbstfahrende Arbeitsmaschinen, Stapler und andere Flurförderzeuge jeweils mit einer durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit von nicht mehr als 25 km/h und Kombinationen aus diesen Fahrzeugen und Anhängern.


Für nicht LoF Einsatz ist also für einen Schlepper der heutige Führerschein B bzw BE notwendig.
Hast Du früher den 5er / 3er gehabt gilt die Einschänkung nicht. Bestandsrecht oder so...

@JD6620 vs. IHC 733: Das darf er aber nicht mit dem Klasse L (siehe oben). Dafür wäre dann der T (LoF) oder B / BE /C je nach Gewicht (nicht LoF) notwendig.
Benutzeravatar
DX85
 
Beiträge: 881
Registriert: So Nov 05, 2006 23:20
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF-133 » Mo Sep 03, 2007 16:10

Die Steuervorteile bei Fahrzeugen gelten nur für sog. "privilegierte Landwirte", Leute, die mit Gewinnerzielungsabsicht Landwirtschaft betreiben und auch eine entsprechende Steuererklärung machen.
Bei Kauf oder Zulassung eines Anhängers die Möglichkeit der "Ablastung" in Betracht ziehen, d.h. statt 3,5 t nur 2,5 t Gesgew.
Denn das technisch mögliche Gesgew. erreicht man mit lof Gütern nahezu nie. Die Tonne weniger im Fahrzeugbrief spart u.U. Steuern und Versicherung. Das sollte man allerdings vorher überprüfen.
MF-133
 
Beiträge: 2675
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Variokutscher » Mo Sep 03, 2007 17:17

MF-133 hat geschrieben:Die Steuervorteile bei Fahrzeugen gelten nur für sog. "privilegierte Landwirte", Leute, die mit Gewinnerzielungsabsicht Landwirtschaft betreiben und auch eine entsprechende Steuererklärung machen.
Bei Kauf oder Zulassung eines Anhängers die Möglichkeit der "Ablastung" in Betracht ziehen, d.h. statt 3,5 t nur 2,5 t Gesgew.
Denn das technisch mögliche Gesgew. erreicht man mit lof Gütern nahezu nie. Die Tonne weniger im Fahrzeugbrief spart u.U. Steuern und Versicherung. Das sollte man allerdings vorher überprüfen.


also wenn er den Kipper nur mal so zum Dreschen nimmt, und sagen wir mal Weizen drescht, dann wird er erstaunt sein wie schnell ein vollgeladener Kipper leicht das doppelte auf die Waage bringt...
Also die Aussage das bei lof- Gütern das technische zulässige Gesammtgewicht nicht erreicht wird, stimmt nicht. Bei einem Lohnunternehmer bei uns in der Nähe wurde letztes Jahr beim Maishäckseln die komplette Flotte von der Polizei stillgelegt, weil alle Wagen teilweise bis zu 50% überladen waren.
Oder habe ich dich falsch verstanden? :)
Benutzeravatar
Variokutscher
 
Beiträge: 310
Registriert: Mi Aug 29, 2007 16:24
Wohnort: Oberschwaben Lkr. SIG
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gerd gerdsen » Mo Sep 03, 2007 18:29

tja problematisch problematisch, wußtet ihr übrigens das wenn ihr mais in eine biogasanlage hinfahrt, dass ihr dann mit dem grünen nummernschild steuerhinterziehung begeht ?
Benutzeravatar
gerd gerdsen
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa Mai 06, 2006 12:27
Wohnort: Nordfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fendt59 » Mo Sep 03, 2007 18:42

Stimmt Gerd
Ist über dieses Thema übrigens ein interessanter Bericht im Profi Heft
9/2007 ab Seit 82.
Power to the Bauer,mit Fendt
fendt59
 
Beiträge: 2363
Registriert: Mo Jan 30, 2006 9:21
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon AP_70 » Mo Sep 03, 2007 19:44

Zum Thema Mais und Biogasanlage:

auf der HP des MR Bayern mit folgendem Link:


http://www.kbm-info.de/index.dante?sid= ... startseite


wird erklärt, wie man dieses Problem umgehen kann! :shock:


Mais zur Stoffumwandlung vermieten oder wie!!! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Der Bayerische Wald - Das gelobte Land
Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg
Ich bremse nur zum Kotzen
AP_70
 
Beiträge: 759
Registriert: So Mai 27, 2007 11:08
Wohnort: Bayerwald
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
136 Beiträge • Seite 1 von 10 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 10

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki