Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 10:15

Schlepperkauf 180 PS

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
130 Beiträge • Seite 6 von 9 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9
  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperkauf 180 PS

Beitragvon Ger_hil » So Mai 08, 2022 13:08

Buer hat geschrieben:Gebe noch mal eben meinen Senf zur Ursprungsfrage: Ich hatte über viele Jahre einen NH T7.200 - und war jedesmal genervt, wenn er vor dem 5m-Grubber permanent zwischen den beiden mechanischen Getriebestufen hin- und herschaltete. Zeimaliges Software-Update hat leider nichts gebracht. Vor anderthalb Jahren habe ich den Schlepper ersetzt durch einen Fendt. Hin- und herschalten kann der sowieso nicht, weil man die mechanische Stufe ja vorwählen muss. Aber was mir vor allem erheblich besser gefällt, ist die Bedienung über den Hebel. Zwar ähnlich wie bei Fendt aber doch in wesentlichen Punkten anders:
Vor / Zurück:
Bei CNH war ich im Grunde immer auf den Lenkstockhebel angewiesen (linke Hand), weil die Bedienung über die Tasten am Fahrhebel blind einfach nicht sicher funktioniert. Immer wieder lässt man das Hubwerk runter, statt von vorwärts nach rückwärts zu schalten. Umgekehrt genauso: Statt von rückwärts nach vorwärts, hebt man durch Fehlbedienung der direkt daneben positionierten Taste fälschlicherweise das Hubwerk an. Hat bei mir auch schon Schäden an der Deichsel des Anhängers verursacht...
Tempomat:
Leider lässt sich bei New Holland der gesetzte Tempomat nicht durch Treten des Fahrpedals deaktivieren. Stattdessen beschleunigt der Schlepper weiter. Immer erst brav den Tempomat durch Taste ausschalten, dann erst Pedal treten. Das nervt mich total. Bei Fendt wird durch Betätigen des Fußpedals der Tempomat automatisch deaktiviert.
Mit anderen Worten: Bei Fendt kann die linke Hand den ganzen Tag am Lenkrad bleiben und die rechte am Fahrhebel. Kein Umgreifen, finde ich super!

Kurz-Resümee: Technisch NewHolland nur in der Long-Wheel-Base nehmen, die finde ich technisch sehr gelungen, Bedienung in jedem Fall bei Fendt angenehmer.
LG Buer



Also quasie genau die selbe Kritik am Getriebe wie bei mir.
Vorwärts/Rückwärts geht mittlerweile am Fahrhebel, Tempomat geht auch aus wenn man den Hebel kurz nach hinten zieht, ich meine über das Fahrpedal auch.
Ger_hil
 
Beiträge: 277
Registriert: Fr Mai 04, 2007 11:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperkauf 180 PS

Beitragvon Brudi22 » So Mai 08, 2022 22:13

Stufenlos ist heute der Stand der Technik, es hat schon seine Gründe warum heute bei größeren Schleppern kaum mehr etwas anderes gekauft wird. Den Minimal schlechteren Wirkungsgrad gleicht es in der Praxis locker durch die bessere Motorauslastung aus, abgesehen davon ist der Komfort überragend.

Heute würde auch keiner mehr ein Tasten Handy nutzen. Aber naja, früher war alles besser. Daran ist scheinbar nichts zu rütteln.
Brudi22
 
Beiträge: 353
Registriert: Sa Nov 07, 2020 20:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperkauf 180 PS

Beitragvon Hans Söllner » So Mai 08, 2022 22:33

Brudi22 hat geschrieben:....es hat schon seine Gründe warum heute bei größeren Schleppern kaum mehr etwas anderes gekauft wird.

....in Deutschland :roll: Sieht in anderen Ländern wieder ganz anders aus, da ist man nicht so verspielt. Da sollte man sich wiedermal meine Signatur durchlesen. Ich würde sogar behaupten wir sind die in Technik, PS und Spielerei verliebtesten Landwirte in der ganzen Welt. Und wahrscheinlich auch die mit den höchsten Produktionskosten.

Heute würde auch keiner mehr ein Tasten Handy nutzen.

Hab sogar ein Neues, aus gutem Grund. Hab da bewusst auch kein Internet drauf. Ich weis, ist furchtbar rückständig.... :mrgreen: Hab auch kein WhatsApp.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperkauf 180 PS

Beitragvon Brudi22 » Mo Mai 09, 2022 0:55

Hans Söllner hat geschrieben:
Brudi22 hat geschrieben:....es hat schon seine Gründe warum heute bei größeren Schleppern kaum mehr etwas anderes gekauft wird.

....in Deutschland :roll: Sieht in anderen Ländern wieder ganz anders aus, da ist man nicht so verspielt. Da sollte man sich wiedermal meine Signatur durchlesen. Ich würde sogar behaupten wir sind die in Technik, PS und Spielerei verliebtesten Landwirte in der ganzen Welt. Und wahrscheinlich auch die mit den höchsten Produktionskosten.


Ich kann die Feindseligkeit dem gegenüber nicht verstehen. Darf jeder mit seinem selbst verdienten Geld machen was er möchte?

Wir leben in Deutschland. Was andere Landwirte in anderen Ländern machen ist mir in Bezug auf die Technik egal. Die Vorraussetzungen sind andere und deswegen auch andere Technik angemessen.
Brudi22
 
Beiträge: 353
Registriert: Sa Nov 07, 2020 20:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperkauf 180 PS

Beitragvon Limpurger » Mo Mai 09, 2022 6:48

@Hans Söllner: Kann deine Kernaussage voll und ganz bestätigen.
Es geht nicht darum mit dem neuesten Klimbim und dem größten Terminal in der Kabine durchs Dorf zu protzen, das hat leider mancher noch nicht so auf der Kette. Und am Ende des Tages geht es doch darum wie Hans es so schön formuliert hat - es muß sich rechnen.
@Brudi: Es darf doch jeder mit seinem Geld machen was er möchte. Aber wenn das wenige zur Verfügung stehende Geld in unnötige = unwirtschaftliche Technik investiert wird braucht man sich nicht wundern wenn sich dies mit entsprechendem Ausschlag im Betriebsergebnis niederschlägt. Mit einem bedarfsorientierten Invest anhand der tatsächlichen Notwendigkeiten ohne jegliche "Must-Haves" wäre dies so vermeidbar gewesen. Bei den Preisunterschieden der heutigen Ausstattungs-Pakete oder -Linien muß man eben auch mal mutig sein und auf die "Premium"-Version verzichten wenn die dortigen Verheißungen der Technik sich im Anforderungsprofil nicht wiederfinden. Unabhängig davon was der Nachbar fährt oder der Händler schon im Vorlauf geordert hat. Denn die Rechnung bezahlt man selbst.
Limpurger
 
Beiträge: 843
Registriert: Fr Jun 14, 2013 12:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperkauf 180 PS

Beitragvon Gkm_11 » Mo Mai 09, 2022 9:22

Die ganze Diskussion ist doch schon hundertmal durchgekaut worden.
Wenn man viele Betriebsstunden pro Jahr fährt und den Schlepper nach einigen Jahren wieder eintauscht rechnet sich ein "Premiumschlepper" eigentlich immer.
Und wenn man hauptsächlich selbst damit fährt profitiert man vom Komfort.
Wenn man den Schlepper zu wenig auslastet rechnet sich eigentlich gar kein Neuer...
Zurück zum Thema für mich wäre der JD 6R 185 in dem Bereich mein eindeutiger Favorit.
Gkm_11
 
Beiträge: 62
Registriert: Di Dez 29, 2015 7:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperkauf 180 PS

Beitragvon Ger_hil » Fr Mai 27, 2022 9:07

So, hier mal eine Rückmeldung zu unserer Entscheidung

Nach weiteren Vorführungen (Valtra und Claas) haben wir uns letztendlich für den arion 660 cmatic entschieden.
Hat uns von der Bedienung und vom Fahrcomfort am meisten überzeugt, Verarbeitung machte auch einen guten Eindruck, das Getriebe ebenso.
War als Neuschlepper in Wunschausstattung günstiger als der New Holland T7.230 mit 500 Stunden, der für unsere Zwecke auch einfach zu Groß gewesen wäre, ist halt einfach eine Klasse größer, dadurch der Mehrpreis auch gerechtfertigt.

Lieferzeit laut Claas 6 Monate, mal schauen ob das hinhaut.
Für den Sommer gibt's dann ne Mietmaschine zu günstigen Konditionen, um den Ausfall unseres 714 zu kompensieren.
Ger_hil
 
Beiträge: 277
Registriert: Fr Mai 04, 2007 11:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperkauf 180 PS

Beitragvon Obelix » Fr Mai 27, 2022 10:26

Brudi22 hat geschrieben:Stufenlos ist heute der Stand der Technik, es hat schon seine Gründe warum heute bei größeren
Schleppern kaum mehr etwas anderes gekauft wird. Den Minimal schlechteren Wirkungsgrad gleicht
es in der Praxis locker durch die bessere Motorauslastung aus, abgesehen davon ist der Komfort überragend. ...

100 % Zustimmung und der Themenstarter hat sich ja letztendlich auch für einen Stufenlosen entschieden.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperkauf 180 PS

Beitragvon Obelix » Fr Mai 27, 2022 10:42

Hans Söllner hat geschrieben:
Brudi22 hat geschrieben: ... Heute würde auch keiner mehr ein Tasten Handy nutzen.

Hab sogar ein Neues, aus gutem Grund. Hab da bewusst auch kein Internet drauf. Ich weis, ist furchtbar rückständig ...

Nein, eher ein neuer Trend.
Beruflich nutze ich auch seit einiger Zeit wieder ein reines Tastenhandy ohne alles.

Privat möchte ich aber auf Android und die Apps nicht verzichten.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperkauf 180 PS

Beitragvon langholzbauer » Fr Mai 27, 2022 13:04

Naj,
wenn der Preis zum Auslieferungstermin in 6+x Monaten fest ist, wird das schon passen....
Viel Glück und danke für die Rückmeldung!
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12709
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperkauf 180 PS

Beitragvon joke31 » So Mai 29, 2022 13:28

Ich hab auch den Arion 660 als cis+ Variante bin immer noch schwer begeistert von dem Trecker
joke31
 
Beiträge: 2175
Registriert: Fr Dez 27, 2013 22:35
Wohnort: Ihlow ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperkauf 180 PS

Beitragvon Cheffe » Mo Mai 30, 2022 9:14

Viel Glück mit deinem neuen :klee:

darf man Fragen, was man für einen neuen Schlepper in der Kategorie so anlegt ? Hat Claas auch so massiv die Preise erhöht?
Cheffe
 
Beiträge: 581
Registriert: Sa Feb 07, 2015 14:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperkauf 180 PS

Beitragvon difra » Fr Jun 16, 2023 10:32

Hallo ger-hil, inzwischen sollte der Arion 660 cmatic schon ein halbes Jahr laufen.
Zufrieden mit deiner Entscheidung und mit dem Schlepper??
difra
 
Beiträge: 243
Registriert: So Dez 23, 2012 17:55
Wohnort: Straubing-Bogen - nicht alles ist Gäuboden ;-)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperkauf 180 PS

Beitragvon Christian » Fr Jun 16, 2023 19:37

Gkm_11 hat geschrieben:Die ganze Diskussion ist doch schon hundertmal durchgekaut worden.
Wenn man viele Betriebsstunden pro Jahr fährt und den Schlepper nach einigen Jahren wieder eintauscht rechnet sich ein "Premiumschlepper" eigentlich immer.
Und wenn man hauptsächlich selbst damit fährt profitiert man vom Komfort.
Wenn man den Schlepper zu wenig auslastet rechnet sich eigentlich gar kein Neuer...
Zurück zum Thema für mich wäre der JD 6R 185 in dem Bereich mein eindeutiger Favorit.



Wie kann man denn den Schlepper nur empfehlen? Der hat 11,2t. zulässiges Gesamtgewicht, Nutzlast 3,1t. Das ist garnichts, mit dem Schlepper kann man kaum legal unterwegs sein, zumindest wenn man Stützlast oder Anbaugeräte hat.
Christian
 
Beiträge: 1180
Registriert: So Okt 03, 2004 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperkauf 180 PS

Beitragvon Ger_hil » Fr Jun 16, 2023 21:38

difra hat geschrieben:Hallo ger-hil, inzwischen sollte der Arion 660 cmatic schon ein halbes Jahr laufen.
Zufrieden mit deiner Entscheidung und mit dem Schlepper??


Viel gemacht hat er noch nicht, etwas Frühjahrsbestellung oder mal nen Anhänger fahren, bisher alles zu unserer Zufriedenheit.
Das einzige was war,aber von Claas umgehen gelöst wurde war dass die Kotflügel im Bereich der Aufstiege in gewissen Situationen an die Reifen kamen. Da waren die falschen Teile montiert, lag wohl an mangelder Kommunikation..wir hatten den Schlepper mit Transportbereifung bestellt, um unsere Wunschbereifung zu bekommen. Da wussten die im Werk wohl nicht bescheid was drauf soll und haben die falschen Teile montiert.
Wurde aber wie gesagt unkompliziert geändert.
Im Sommer hatten wir als Übergang nen arion 630 cmatic, auch dieser hat alle Arbeiten gut verrichtet und keine Probleme gemacht.
Ger_hil
 
Beiträge: 277
Registriert: Fr Mai 04, 2007 11:57
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
130 Beiträge • Seite 6 von 9 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], flocko1, Google Adsense [Bot], Mr. Reissdorf

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki