Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 2:35

Schlepperkauf (@Jempi)

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
83 Beiträge • Seite 2 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperkauf

Beitragvon Jempi 2011 » So Dez 29, 2024 19:33

Sönke Carstens hat geschrieben:Ich glaube das nur Fendt unter 8to bleibt in der Leistungsklasse.
Da müsste man sich halt mal einen 600er und einen 700er holen zum testen, dann kann man schnell und einfach entscheiden.

Der 600 gefällt mir nicht schlecht. Ich bin aber eher vorsichtig bei neuen Modellen. Zudem ist er sehr teuer.
Jempi 2011
 
Beiträge: 17
Registriert: Do Dez 26, 2024 8:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperkauf

Beitragvon Lenkfix » So Dez 29, 2024 19:38

Estomil hat geschrieben:Ich nehme Mal an, dass es hier vor allem um die schonende Grünlandbewirtschaftung geht.
Da würde ich jetzt nicht unbedingt auf die letzten 500kg schauen und stattdessen Reifendruckregelanlage und generell Reifengröße in den Blick nehmen denn das sind die Stellschrauben die viel viel mehr bringen.

In bergigem Gebiet ist weniger Gewicht schon ein insgesamt erheblicher Vorteil und schwerer machen geht immer, andersrum wird es schwieriger.
Lenkfix
 
Beiträge: 1343
Registriert: So Mär 06, 2016 12:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperkauf

Beitragvon Jempi 2011 » So Dez 29, 2024 19:40

Sönke Carstens hat geschrieben:Der größte Valtra der N Serie hat 165PS, der MF hat 180PS. Mit Boost haben beide 200PS.
Bei Valtra gibt es aber kein "ordentliches" stufenloses Getriebe.

Beim MF würde ich eher in Richtung 7S210 tendieren und nicht zum 4 Zylinder.
Valtra kommt eher nicht in Frage.
Jempi 2011
 
Beiträge: 17
Registriert: Do Dez 26, 2024 8:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperkauf

Beitragvon Jempi 2011 » So Dez 29, 2024 19:43

Lenkfix hat geschrieben:
Estomil hat geschrieben:Ich nehme Mal an, dass es hier vor allem um die schonende Grünlandbewirtschaftung geht.
Da würde ich jetzt nicht unbedingt auf die letzten 500kg schauen und stattdessen Reifendruckregelanlage und generell Reifengröße in den Blick nehmen denn das sind die Stellschrauben die viel viel mehr bringen.

In bergigem Gebiet ist weniger Gewicht schon ein insgesamt erheblicher Vorteil und schwerer machen geht immer, andersrum wird es schwieriger.

Genau. Wir haben im Frühjahr oft Probleme mit der Befahrbarkeit der Flächen. Da ist jedes Gramm weniger von Vorteil.
Jempi 2011
 
Beiträge: 17
Registriert: Do Dez 26, 2024 8:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperkauf

Beitragvon strokes » So Dez 29, 2024 20:26

Jempi 2011 hat geschrieben:Guten Tag,
ich muss leider meinem Schlepper (180 PS, 7200 kg Leergewicht) wegen Getriebeprobleme ersetzen.


In Frage kämen eventuell auch ein Ferguson 7S210, Fendt 720 G6 oder Fendt 620.
Ich habe Probleme bei der Entscheidungsfindung und wollte mal euere Erfahrungen mit diesen Modellen oder Anregungen zu Kauf erfahren.


Welcher Schlepper muss denn ersetzt werden? Wäre für Anregungen noch hilfreich.
MF 6s wurde ja schon genannt, ist vergleichbar mit Fendt620 und quasi fast ein Fendt: Getriebe, Hubwerk von 700er, AgcoMotor. 6s vs 620 vermutlich Preisunterschied von 60-80tsd€
strokes
 
Beiträge: 926
Registriert: So Dez 20, 2009 16:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperkauf

Beitragvon Schwobapower » So Dez 29, 2024 20:56

Bei der 200 PS Klasse bleibst du ja aber bitte bei 28 / 38 Zoll Felgen und nutzt eine möglichst hohe Reifenflanke um mit VF Reifen und einer Reifendruckregelanlage das Maximal mögliche an Schonung rauszuholen.
Ein 710/70R38 ist hier einem 710/60R42 meiner persönlichen Meinung definitiv vorzuziehen!
VF Reifen gibt es in den gängigen Größen von durchaus einigen Anbietern, hier ist nur leider schade das diese oft nicht als Serienbereifung verfügbar sind….
Schwobapower
 
Beiträge: 171
Registriert: Fr Dez 14, 2018 13:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperkauf

Beitragvon juliusjr » So Dez 29, 2024 21:08

Ob bei einem stark bergigen Gelände auch die hohe Reifenflanke Vorteile hat ???
juliusjr
 
Beiträge: 176
Registriert: Mo Nov 15, 2010 10:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperkauf

Beitragvon Jempi 2011 » Mo Dez 30, 2024 8:02

strokes hat geschrieben:
Jempi 2011 hat geschrieben:Guten Tag,
ich muss leider meinem Schlepper (180 PS, 7200 kg Leergewicht) wegen Getriebeprobleme ersetzen.


In Frage kämen eventuell auch ein Ferguson 7S210, Fendt 720 G6 oder Fendt 620.
Ich habe Probleme bei der Entscheidungsfindung und wollte mal euere Erfahrungen mit diesen Modellen oder Anregungen zu Kauf erfahren.


Welcher Schlepper muss denn ersetzt werden? Wäre für Anregungen noch hilfreich.
MF 6s wurde ja schon genannt, ist vergleichbar mit Fendt620 und quasi fast ein Fendt: Getriebe, Hubwerk von 700er, AgcoMotor. 6s vs 620 vermutlich Preisunterschied von 60-80tsd€

Ein Lamborghini R6.185 DCR, der ist Baugleich mit einem Deutz M650.
Jempi 2011
 
Beiträge: 17
Registriert: Do Dez 26, 2024 8:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperkauf

Beitragvon Jempi 2011 » Mo Dez 30, 2024 8:06

Schwobapower hat geschrieben:Bei der 200 PS Klasse bleibst du ja aber bitte bei 28 / 38 Zoll Felgen und nutzt eine möglichst hohe Reifenflanke um mit VF Reifen und einer Reifendruckregelanlage das Maximal mögliche an Schonung rauszuholen.
Ein 710/70R38 ist hier einem 710/60R42 meiner persönlichen Meinung definitiv vorzuziehen!
VF Reifen gibt es in den gängigen Größen von durchaus einigen Anbietern, hier ist nur leider schade das diese oft nicht als Serienbereifung verfügbar sind….

Die Frage des Felgendurchmessers bei einer Reifendruckregelanlage habe ich mir auch bereits gestellt. Bei uns in der Ecke laufen nur wenige damit. Der Verkäufer konnte mir auch nicht richtig auf die Frage antworten.
Jempi 2011
 
Beiträge: 17
Registriert: Do Dez 26, 2024 8:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperkauf

Beitragvon Jempi 2011 » Mo Dez 30, 2024 8:07

juliusjr hat geschrieben:Ob bei einem stark bergigen Gelände auch die hohe Reifenflanke Vorteile hat ???

Wahrscheinlich nur mit einer Reifendruckanlage.
Jempi 2011
 
Beiträge: 17
Registriert: Do Dez 26, 2024 8:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperkauf (@Jempi)

Beitragvon Einhorn64 » Mo Dez 30, 2024 19:25

Am Seitenhang ist die hohe Flanke eher ein Nachteil,
der Vorteil der hohen Flanke, bei geringem Innendruck eine längere Aufstandsfläche, wird da zu extrem unsicherem fahrverhalten führen> erhöhte Kippgefahr.
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3480
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperkauf (@Jempi)

Beitragvon County654 » Mo Dez 30, 2024 19:52

Das Gewicht würde ich weit hinten anstellen, bei sehr guter Bereifung hat es ja auch Vorteile.
710/85 38 erVF Reifen und RDA bei maximaler Spurweite lassen dich in Bereiche fahren, die Du bislang nicht für möglich gehalten hast.
Wenn es Spaß machen soll, kommst Du um einen Zusatzkompressor nicht drum rum.
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2097
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperkauf (@Jempi)

Beitragvon elchtestversagt » Mo Dez 30, 2024 20:16

Ihr werdet wahnsinnig....Erstmal, ein 710/85iger ist ein 2,05 plus Reifen, und passt eher in die 300 PS Klasse.
Zweitens muss ein solcher Reifen auch ein gewisses "Gewicht" haben, um seine Vorteile auch wirklich ausspielen zu dürfen.
Mit einem 600er VF kommt man da wesentlich weiter, am besten ein VF 520/85iger Reifen.
Ein noch so breiter, hoher Reifen nutzt nichts, wenn da nicht min. 10 to Einsatzgewicht drauf stehen. Oder man will schwimmen. Dann reicht auch ein 650iger Standart ohne Luft...
Alternativ würde ich einen JD RX empfehlen, auch Zuidberg hat tolle Nachrüstlaufwerke....
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperkauf (@Jempi)

Beitragvon Sönke Carstens » Mo Dez 30, 2024 20:55

Zu große Reifen sind ein Problem wenn man etwas ziehen will.
Hier ist beim 724 vorne 710er und hinten 900er Reifen Standard, zum tragen ganz okay aber ziehen können die damit nichts mehr.
In der 200PS Klasse reichen vorne 600/65R28 und hinten 710/70R38 vollkommen aus.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2202
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperkauf (@Jempi)

Beitragvon Efeu » Di Dez 31, 2024 17:25

Sönke Carstens hat geschrieben:Zu große Reifen sind ein Problem wenn man etwas ziehen will.
Hier ist beim 724 vorne 710er und hinten 900er Reifen Standard, zum tragen ganz okay aber ziehen können die damit nichts mehr.
In der 200PS Klasse reichen vorne 600/65R28 und hinten 710/70R38 vollkommen aus.

Wir haben bei unserem 720Vario 710/60r42 drauf mit Steckachse und PTG Reglung
absolut Top
Kauf dir Fendt mit Deutz Motor ,die sind am besten :D
Efeu
 
Beiträge: 67
Registriert: Mi Feb 24, 2021 20:47
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
83 Beiträge • Seite 2 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki