Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 02, 2025 20:24

Schlepperkauf (@Jempi)

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
83 Beiträge • Seite 3 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperkauf (@Jempi)

Beitragvon wetterauer » Di Dez 31, 2024 19:59

Efeu hat geschrieben:
Sönke Carstens hat geschrieben:Zu große Reifen sind ein Problem wenn man etwas ziehen will.
Hier ist beim 724 vorne 710er und hinten 900er Reifen Standard, zum tragen ganz okay aber ziehen können die damit nichts mehr.
In der 200PS Klasse reichen vorne 600/65R28 und hinten 710/70R38 vollkommen aus.

Wir haben bei unserem 720Vario 710/60r42 drauf mit Steckachse und PTG Reglung
absolut Top
Kauf dir Fendt mit Deutz Motor ,die sind am besten :D


Hier wird das gekauft was der Papa sagt und welcher Hersteller / Werkstatt ein Teil der Rep. Kosten des Getriebe übernimmt bei Neukauf…

Frohes und gesundes neues Jahr schon mal
wetterauer
 
Beiträge: 462
Registriert: Fr Apr 05, 2013 6:32
Wohnort: Wetterau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperkauf (@Jempi)

Beitragvon juliusjr » Mi Jan 01, 2025 14:28

Ich glaub die agco- sisu Motoren haben nen besseren Ruf als die Deutz Motoren?
juliusjr
 
Beiträge: 176
Registriert: Mo Nov 15, 2010 10:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperkauf (@Jempi)

Beitragvon Brudi22 » Mi Jan 01, 2025 17:47

Bei den beiden Kandidaten sollte man beachten, dass der John Deere mit Boost fast 40 PS mehr bringt. Je nach Arbeit kann man die auch nutzen, die Schlepper sind von dem her nur bedingt vergleichbar.

Mein Favorit in der Klasse ist der 700er Gen6.
Brudi22
 
Beiträge: 353
Registriert: Sa Nov 07, 2020 20:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperkauf (@Jempi)

Beitragvon Jempi 2011 » Mi Jan 01, 2025 18:08

Sönke Carstens hat geschrieben:Zu große Reifen sind ein Problem wenn man etwas ziehen will.
Hier ist beim 724 vorne 710er und hinten 900er Reifen Standard, zum tragen ganz okay aber ziehen können die damit nichts mehr.
In der 200PS Klasse reichen vorne 600/65R28 und hinten 710/70R38 vollkommen aus.

Denke ich auch
Jempi 2011
 
Beiträge: 17
Registriert: Do Dez 26, 2024 8:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperkauf (@Jempi)

Beitragvon Jempi 2011 » Mi Jan 01, 2025 18:10

Efeu hat geschrieben:
Sönke Carstens hat geschrieben:Zu große Reifen sind ein Problem wenn man etwas ziehen will.
Hier ist beim 724 vorne 710er und hinten 900er Reifen Standard, zum tragen ganz okay aber ziehen können die damit nichts mehr.
In der 200PS Klasse reichen vorne 600/65R28 und hinten 710/70R38 vollkommen aus.

Wir haben bei unserem 720Vario 710/60r42 drauf mit Steckachse und PTG Reglung
absolut Top
Kauf dir Fendt mit Deutz Motor ,die sind am besten :D

Ich habe seit 3 Jahren ein Fendt 828 G4, was soll ich sagen, öfters in der Werkstatt.
Jempi 2011
 
Beiträge: 17
Registriert: Do Dez 26, 2024 8:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperkauf (@Jempi)

Beitragvon Jempi 2011 » Mi Jan 01, 2025 18:13

Brudi22 hat geschrieben:Bei den beiden Kandidaten sollte man beachten, dass der John Deere mit Boost fast 40 PS mehr bringt. Je nach Arbeit kann man die auch nutzen, die Schlepper sind von dem her nur bedingt vergleichbar.

Mein Favorit in der Klasse ist der 700er Gen6.

Nur beim Grubbern fehlt der Boost :(
Jempi 2011
 
Beiträge: 17
Registriert: Do Dez 26, 2024 8:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperkauf (@Jempi)

Beitragvon Hans Söllner » Mi Jan 01, 2025 18:51

Beim Agrotron sind die derzeit verbauten Claas Getriebe ab dem 6190 (-8280) leider kein Wunder an Wirkungsgrad, da fährt der 6180 TTV mit neuem ZF Getriebe dem sowiso etwas größeren und schwereren 6190 TTV davon. Wenns hald nicht schon wieder Stufenlos als Pflicht angesehen werden würde, hät ich gesagt 6190 RCshift oder der eben etwas wuchtigere 6210/6230 RCshift. Fahren sich mit etwas Übung wie ein TTV, haben einen Top Wirkungsgrad der über dem TTV liegt und ist dabei rund 1-Tonne leichter. Der 6190 kommt mit hoher Ausstattung kaum über die 8 Tonnen hinaus und der 6230 gerademal auf 8,5 Tonnen bei 13,5 to zulässigem Gesamtgewicht. Für diese Leistungsklasse ein echtes Leichtgewicht.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperkauf (@Jempi)

Beitragvon Jempi 2011 » Do Jan 02, 2025 8:12

Hans Söllner hat geschrieben:Beim Agrotron sind die derzeit verbauten Claas Getriebe ab dem 6190 (-8280) leider kein Wunder an Wirkungsgrad, da fährt der 6180 TTV mit neuem ZF Getriebe dem sowiso etwas größeren und schwereren 6190 TTV davon. Wenns hald nicht schon wieder Stufenlos als Pflicht angesehen werden würde, hät ich gesagt 6190 RCshift oder der eben etwas wuchtigere 6210/6230 RCshift. Fahren sich mit etwas Übung wie ein TTV, haben einen Top Wirkungsgrad der über dem TTV liegt und ist dabei rund 1-Tonne leichter. Der 6190 kommt mit hoher Ausstattung kaum über die 8 Tonnen hinaus und der 6230 gerademal auf 8,5 Tonnen bei 13,5 to zulässigem Gesamtgewicht. Für diese Leistungsklasse ein echtes Leichtgewicht.

Stufenlos fährt sich einfach besser, vor allem bei Zapfwellenarbeiten auf dem Feld. Beim Mähen ist mein TTV1160 (stufenlos) dem Lamborghini (Baugleich mit M650 mit Gangschaltung) meilenweit überlegen. Den 6180 TTV habe ich getestet und er hat mir eigentlich sehr gut gefallen. Ich habe nur das Problem dass er von der Leistung her dem Lamborghini unterliegt und die Distanz zum Händler. Die 6190, 6210 und 6230 sind mir im stufenlosen zu schwer.
Jempi 2011
 
Beiträge: 17
Registriert: Do Dez 26, 2024 8:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperkauf (@Jempi)

Beitragvon Brudi22 » Do Jan 02, 2025 13:13

Ich hab die Erfahrung gemacht, das mit dem Schaltgetriebe im großen und ganzen einfach keiner mehr fahren will, vor allem bei Schleppern die länger am Stück im Ackerbau genutzt werden, denke mal das es den Kollegen beim Milchvieh ähnlich ist.

Hier in der Gegend fahren auch die Altbauern lieber die Stufenlosen, müsste mein Vater mit 78 einen Schlepper kaufen, denke das nur stufenlos in Frage käme.

Wir sind halt alle verwöhnt, mag Ja auch keiner mehr ein Schalter PKW fahren.
Brudi22
 
Beiträge: 353
Registriert: Sa Nov 07, 2020 20:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperkauf (@Jempi)

Beitragvon langholzbauer » Do Jan 02, 2025 13:34

Ja,
Selbständiges Denken und vorausschauendes Fahren wird auch beim Traktorfahren total überbewertet. :wink:
Gerade bei der gezogenen Bodenbearbeitung muss doch unbedingt immer die max. mögliche Geschwindigkeit raus gekitzelt werden. Aber hinterher wundern, wenn das Wasser nicht mehr versickert...
Es gibt so schöne Lastschaltgetriebe und auch dazu passendes Management, was praktisch genauso einfach zu fahren ist, wie Vario.
Aber da sind ja die Bildschirme nicht mehr standesgemäß immer größer.

! Da steckt viel Ironie von mir drin.!
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12698
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperkauf (@Jempi)

Beitragvon Sönke Carstens » Do Jan 02, 2025 14:59

Die Mitarbeiter bestimmen was gekauft wird.
Entweder man erfüllt deren wünsche oder man fährt selber bzw. der Schlepper steht nutzlos auf dem Hof da der Mitarbeiter sich 2 Wochen Urlaub von Dr Holiday geholt hat.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2202
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperkauf (@Jempi)

Beitragvon Hans Söllner » Do Jan 02, 2025 15:22

Wer solche Pfeifenköpfe als Mitarbeiter hat der soll lieber gleich aufhören :roll: Weil das sind dann gerade oft die, die groß Ansprüche stellen und meinen bestimmen zu müssen wofür der Chef sein Geld ausgibt, aber selber wenig auf dem Kasten haben. Da gibts Viele bei denen setzt das Hirn mit dem Motorstart schon aus. Wer unfähig ist einen Lastschalter mit Automatik zu bedienen und dem Chef das Fabrikat vorschreiben will hat auf einem Traktor nichts verloren sondern sollte mal an seinem eigenen Ego und seiner persönlichen Einstellung zur Arbeit arbeiten. Wahrscheinlich darf der Mitarbeiter dann noch bestimmen was es wann zu Essen gibt usw.... Nö, solche von sich selbst überzeugten Bengel braucht keiner in der Mannschaft. Da suche ich lieber lange, aber dafür nach vernünftigen Leuten bei denen es nicht von früh bis spät Vario heißt, weil von denen gibts genügend. Typische deutsche Luxusprobleme.

Davon abgesehen, von Mitarbeitern war nirgends die Rede.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperkauf (@Jempi)

Beitragvon Sönke Carstens » Do Jan 02, 2025 15:31

Also die Schichten die Lohner oder größere Betriebe hier fahren machen meistens nur die jüngeren mit.
Sobald Frau und Kind zuhause sitzen haben die meisten andere Prioritäten als 18h auf dem Bock zu sitzen.
Die wechseln dann in die Baubranche und fahren Bagger, haben geregelte Arbeitszeiten und eine 4,5 Tage Woche.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2202
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperkauf (@Jempi)

Beitragvon Inntaler » Do Jan 02, 2025 22:47

Das man an den neumodernen Lastschaltgetrieben mit Automatikfunktionen keinen Gefallen findet kann ich absolut nachvollziehen! Meines Erachtens viel zu kompliziert und dann eben doch nicht zu fahren wie ein stufenloser! Da ist mir das Lastschaltgetriebe bei dem ich manuel per Hebel den Gang wechsle und einen Knopf habe für meine Lastschaltstufen doch wesentlich lieber. Deutz Powershift, John Deere AutoQuad oder gerne auch New Holland Range Command.

Ansonsten denke ich wird von der Übersicht in der Klasse unter den neuen nicht viel an die neuen Fendt 600 ran kommen. Dass der John Deere vom Getriebe nicht ran kommen soll, wundert mich dann doch! Hört man doch bei uns von Fendtfahrern dass die neueren mid CommandPro Joystick aktivem Stillstand ähnlich zu fahren sind wie ein Fendt.
Kommt ein gebrauchter eigentlich gar nicht in Frage? Werden ja extrem viele Fendt 700 S4 wegen Umstieg auf das Fendt One oder die neuen Fendt 700 getauscht. Die S4 waren ja absolut problemlose Maschinen!

VG
Inntaler
 
Beiträge: 117
Registriert: Sa Mai 03, 2014 13:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperkauf (@Jempi)

Beitragvon Einhorn64 » Fr Jan 03, 2025 9:09

Jempi 2011 hat geschrieben:Stufenlos fährt sich einfach besser, vor allem bei Zapfwellenarbeiten auf dem Feld. Beim Mähen ist mein TTV1160 (stufenlos) dem Lamborghini (Baugleich mit M650 mit Gangschaltung) meilenweit überlegen.

Sorry aber das ist nicht der unterschied zwischen LS und Stufenlos, sondern der Hubraum, die 6 Liter Luftpumpe gegen einen 7,1 Liter Motor,
inwieweit die 15 Ps wirklich da sind oder nicht ist die nächste Frage, aber kein wunder das die gerade bei Zapfwellenarbeiten der voluminöse Motor besser gegenhält.
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3480
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
83 Beiträge • Seite 3 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: ASK22, Bing [Bot], egnaz, hb82, Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki