Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 02, 2025 6:40

Schlepperkauf (@Jempi)

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
83 Beiträge • Seite 1 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Schlepperkauf (@Jempi)

Beitragvon Jempi 2011 » So Dez 29, 2024 10:35

Guten Tag,
ich muss leider meinem Schlepper (180 PS, 7200 kg Leergewicht) wegen Getriebeprobleme ersetzen. Ich bin auf der Suche nach einem leichten Schlepper (unter 8 T) um die 200-220 PS mit stufenlosem Getriebe, große Bereifung, gut ausgestattet, und eventuell Reifendruckanlage.
Ich habe bereits ein Deutz 6180 und ein John Deere R185 getestet.
Der Deutz fährt sich super. Nachteil ist dass mir die Leistung im Vergleich zum Alten vielleicht nicht reicht. Die PS stärkere Modelle werden mir zu schwer. Zudem ist mir die Distanz (km)zur Werkstatt zu groß.
Die Bedienung des John Deere gefällt mir super. Nachteil ist die schlechte Übersicht (Ich hatte beim Schwaden mit einem Vierkreiselschwader Probleme die äußeren Kreisel zu erblicken) und der stufenlose Antrieb, der sich im Vergleich zu Fendt oder Deutz schlecht fährt.
In Frage kämen eventuell auch ein Ferguson 7S210, Fendt 720 G6 oder Fendt 620.
Ich habe Probleme bei der Entscheidungsfindung und wollte mal euere Erfahrungen mit diesen Modellen oder Anregungen zu Kauf erfahren.
Zuletzt geändert von Falke am Mo Dez 30, 2024 9:38, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Thementitel erweitert
Jempi 2011
 
Beiträge: 17
Registriert: Do Dez 26, 2024 8:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperkauf

Beitragvon Sönke Carstens » So Dez 29, 2024 10:49

Ich glaube das nur Fendt unter 8to bleibt in der Leistungsklasse.
Da müsste man sich halt mal einen 600er und einen 700er holen zum testen, dann kann man schnell und einfach entscheiden.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2202
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperkauf

Beitragvon juliusjr » So Dez 29, 2024 11:10

MF 6S Serie mit 4 zylinder sisu? Glaub der ist auch vom Gewicht ähnlich fendt 620. Gabs mal nen test glaub bei topagrar....getriebe hat er glaub vom 7ner gen6.....

Fendt 620 hat halt viel Technik von 7ner Gen7.
juliusjr
 
Beiträge: 176
Registriert: Mo Nov 15, 2010 10:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperkauf

Beitragvon 210ponys » So Dez 29, 2024 11:15

bei Valtra dürfte es ja ähnlich sein wie bei Mf! Würde kaufen was mir gefällt, nach der Garantie zahlst überall 1xx.- die Stunde!
210ponys
 
Beiträge: 7503
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperkauf

Beitragvon Sönke Carstens » So Dez 29, 2024 11:22

Der größte Valtra der N Serie hat 165PS, der MF hat 180PS. Mit Boost haben beide 200PS.
Bei Valtra gibt es aber kein "ordentliches" stufenloses Getriebe.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2202
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperkauf

Beitragvon Efeu » So Dez 29, 2024 11:26

Servus,
Wir haben vor ca. 3 jahren auch den Johny Autopower 6155 mit Fendt 720 Profi plus verglichen
beide kammen auf tatsächlich 8400kg vorbei der Fendt spritziger war.
Bei der Zugkraft lag der Johny vorn.
Efeu
 
Beiträge: 67
Registriert: Mi Feb 24, 2021 20:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperkauf

Beitragvon juliusjr » So Dez 29, 2024 12:02

8400kg ein Fendt 720? Er steht mit 7980kg vollgetankt ohne Mann im Prospekt und da fehlt sicherlich zb die Frontzapfwelle, aber 8400kg kommt mir hoch vor....
juliusjr
 
Beiträge: 176
Registriert: Mo Nov 15, 2010 10:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperkauf

Beitragvon 210ponys » So Dez 29, 2024 13:45

Sönke Carstens hat geschrieben:Der größte Valtra der N Serie hat 165PS, der MF hat 180PS. Mit Boost haben beide 200PS.
Bei Valtra gibt es aber kein "ordentliches" stufenloses Getriebe.

haben die beide den gleichen Motor verbaut?
210ponys
 
Beiträge: 7503
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperkauf

Beitragvon Sönke Carstens » So Dez 29, 2024 14:08

210ponys hat geschrieben:haben die beide den gleichen Motor verbaut?

Ja, beide haben den 4,9l AGCO Power Motor.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2202
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperkauf

Beitragvon Limpurger » So Dez 29, 2024 15:51

@Jempi 2011: Das was du suchst gibt es nicht (mehr). Dein "Alter" ist aus einer anderen Generation, sowohl Leistungs- als auch Gewichtsmäßig. Die aktuellen Fahrzeuge schleppen sehr viel Gewicht mit sich rum, sei es wegen der aufwendigeren Abgas- und Kühlanlage oder den geforderten Ausstattungsdetails. Und lass dich nicht von Prospektangaben blenden - nur was du selber an der Waage abliest ist ehrlich. Welches Fahrzeug dir besser liegt mußt du selbst erfahren - beim Leistungsgewicht kochen alle nur mit Wasser. 200PS aus vier Zylindern fahren sich für die einen wegen mangelnden Reserven und fehlendem Eigengewicht wie eine Luftpumpe, die anderen sind aber total begeistert. Geschmäcker sind eben verschieden.
Limpurger
 
Beiträge: 843
Registriert: Fr Jun 14, 2013 12:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperkauf

Beitragvon juliusjr » So Dez 29, 2024 16:04

Ja das stimmt - da sind die Geschmäcker verschieden. Fahren genügend mit Radgewichte....
juliusjr
 
Beiträge: 176
Registriert: Mo Nov 15, 2010 10:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperkauf

Beitragvon Estomil » So Dez 29, 2024 17:08

Ich nehme Mal an, dass es hier vor allem um die schonende Grünlandbewirtschaftung geht.
Da würde ich jetzt nicht unbedingt auf die letzten 500kg schauen und stattdessen Reifendruckregelanlage und generell Reifengröße in den Blick nehmen denn das sind die Stellschrauben die viel viel mehr bringen.

Ich habe schon gullefässer oder kalkstreuer auf frisch gepflügtem Land gesehen die mit 20t Achslast und vollem Reifendruck fast bis auf die Pflugsole weggesackt sind und mit Platten reifen quasi nichts.
Estomil
 
Beiträge: 4043
Registriert: So Dez 19, 2010 16:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperkauf

Beitragvon Jempi 2011 » So Dez 29, 2024 19:20

juliusjr hat geschrieben:8400kg ein Fendt 720? Er steht mit 7980kg vollgetankt ohne Mann im Prospekt und da fehlt sicherlich zb die Frontzapfwelle, aber 8400kg kommt mir hoch vor....

Vom Gewicht her kommt mir der MF am ehrlichsten. Die sprechen von Leergewicht (6300 kg), Durchschnittsgewicht (7500 kg) und Maximalgewicht (8400 kg)
Jempi 2011
 
Beiträge: 17
Registriert: Do Dez 26, 2024 8:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperkauf

Beitragvon Jempi 2011 » So Dez 29, 2024 19:28

Estomil hat geschrieben:Ich nehme Mal an, dass es hier vor allem um die schonende Grünlandbewirtschaftung geht.
Da würde ich jetzt nicht unbedingt auf die letzten 500kg schauen und stattdessen Reifendruckregelanlage und generell Reifengröße in den Blick nehmen denn das sind die Stellschrauben die viel viel mehr bringen.

Ich habe schon gullefässer oder kalkstreuer auf frisch gepflügtem Land gesehen die mit 20t Achslast und vollem Reifendruck fast bis auf die Pflugsole weggesackt sind und mit Platten reifen quasi nichts.

Deswegen wollte ich auf 710 er Reifen gehen und mir Angebote mit Reifendruckregelanlage einholen. Es nervt mich, dass die Hersteller relativ kleine Vorderreifen verbauen. Mein Schlepper der ersetzt werden muss hat vorne 34 iger Felgen drauf. Die Vorderräder sind so groß wie die von meinem 828 Fendt. Ich hatte mir auch den Claas 660 angeschaut. Da stört mich sehr die Gewichtsverteilung von 50-50 bei solchen kleinen Vorderreifen (30 iger Felge).
Jempi 2011
 
Beiträge: 17
Registriert: Do Dez 26, 2024 8:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperkauf

Beitragvon Jempi 2011 » So Dez 29, 2024 19:29

Limpurger hat geschrieben:@Jempi 2011: Das was du suchst gibt es nicht (mehr). Dein "Alter" ist aus einer anderen Generation, sowohl Leistungs- als auch Gewichtsmäßig. Die aktuellen Fahrzeuge schleppen sehr viel Gewicht mit sich rum, sei es wegen der aufwendigeren Abgas- und Kühlanlage oder den geforderten Ausstattungsdetails. Und lass dich nicht von Prospektangaben blenden - nur was du selber an der Waage abliest ist ehrlich. Welches Fahrzeug dir besser liegt mußt du selbst erfahren - beim Leistungsgewicht kochen alle nur mit Wasser. 200PS aus vier Zylindern fahren sich für die einen wegen mangelnden Reserven und fehlendem Eigengewicht wie eine Luftpumpe, die anderen sind aber total begeistert. Geschmäcker sind eben verschieden.

Ja, leider ist es so.
Jempi 2011
 
Beiträge: 17
Registriert: Do Dez 26, 2024 8:45
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
83 Beiträge • Seite 1 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki