Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 02, 2025 6:42

Schlepperkauf (@Jempi)

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
83 Beiträge • Seite 4 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperkauf (@Jempi)

Beitragvon Eizo » Fr Jan 03, 2025 9:55

Inntaler hat geschrieben:Das man an den neumodernen Lastschaltgetrieben mit Automatikfunktionen keinen Gefallen findet kann ich absolut nachvollziehen! Meines Erachtens viel zu kompliziert und dann eben doch nicht zu fahren wie ein stufenloser! Da ist mir das Lastschaltgetriebe bei dem ich manuel per Hebel den Gang wechsle und einen Knopf habe für meine Lastschaltstufen doch wesentlich lieber.


Das sehe ich auch so. Wir haben, nach 40ig Jahren Turbomatik und 10Jahren Vario, einen Lastschalter gekauft, weil wir mit der grünen Mafia keine Geschäfte mehr machen. Jetzt weis ich, wie beschi...... so ein Schalter zu fahren ist. Ich fuhr seit meiner Kindheit Turbomatik, ich dachte auch das ein neuzeitliches LS Getriebe mehr Fahrkomfort bietet, aber Pustekuchen.
Automatik Modus ist so eine Katastrophe, der schaltet wahllos hin und her, da stell ich lieber auf manuell und bestimme selbst.
Aber wie schreiben die Werbefuzzis, fahren fast wie stufenlos. ............ Schön wärs
Eizo
 
Beiträge: 187
Registriert: Do Sep 09, 2021 12:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperkauf (@Jempi)

Beitragvon langholzbauer » Fr Jan 03, 2025 10:08

Ich bin auch kein Freund von Automatikfunktion in allen Arbeitsbereichen.
Aber wer noch Kuppeln und Schalten richtig gelernt hat, bekommt für den Mehrpreis des Vario auch einige PS am sonst ebenso ausgestatteten Lastschalter zusätzlich.
Selbstverständlich gönne ich jedem seinen Vario.
Aber effektiv Traktor fahren geht noch immer auch ohne. :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12697
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperkauf (@Jempi)

Beitragvon Hans Söllner » Fr Jan 03, 2025 11:11

Hier werden teilweise wieder Apfel und Birne verglichen. Genauso wenig wie es nur das eine stufenlose Getriebe gibt, genauso wenig gibts den einen (Automatik)lastschalter. Ich hab kaum einen Schimmer wie das Claas/MF Getriebe zu bedienen ist und kenne das nur von Aussagen von Kollegen. Eizo fährt einen Valtra, der ist wieder anders. John Deere hat zuletzt auch schon einiges an neuen LS Automatikgetrieben zusammengebastelt was nicht funktioniert hat.

Ich kann da nur für das automatisierte ZF Terrapower Getriebe im Agrotron sprechen weil da kenne ich mich aus. Und diejenigen die da eben nicht nur mal kurz Probe fahren sondern sich ein paar Tage damit auseinandersetzen und die Einstellungsmöglichkeiten entsprechend begreifen, die wissen der fährt sich nahezu wie ein TTV. Die Software wurde da auch immer wieder verfeinert. Ich weis nicht ob es heute noch so ist, aber der RCshift hat oder hatte das einzige Getriebe das auch Gänge überspringen kann, ganz wie man das als Fahrer bei manueller Fahrt auch tun würde. Man hat da einen Anfahrgang den man leicht ändern kann und 4 verschiedene Fahrmodi von völlig manuell mit Joystick schalten, aber eben ohne klassischen Schalthebel, über Lastschaltautomatik bis hin zu zwei verschiedenen Vollautomatik Varianten. Die Schaltsensibilität kann man ja einstellen um unnötige Schalterei zu vermeiden. Wichtig bei solchen Getrieben ist ohnehin ein ruhiger Fuß. Sogar eine Stop&Go Funktion gibts und einen Tempomat bei dem er sich dann automatisch die richtige Kombination aus Gang und Motordrehzahl sucht. Das muss man selber mal unter unterschiedlichen Bedingungen ausprobieren und nicht von Haus aus sagen keine Lastschaltung mehr oder alle über einen Kamm scheren.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperkauf (@Jempi)

Beitragvon MikeW » Fr Jan 03, 2025 12:09

@Hans
Die Schaltautomatiken beim Valtra G sind ähnlich. Sehr vielfältig einzustellen (mMn) , überspringen auch einzelne Gänge z.B. von C6 gleich in D2 usw.
Ich nutz aber die Automatiken eigentlich nicht, selbst nach Popometer und Gehör schalten ist für mich bisher die bessere Wahl.
Du kannst sehr sehr vieles einstellen, z.B. auch die "Agressivität" der Kupplung.
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3194
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperkauf (@Jempi)

Beitragvon Brudi22 » Fr Jan 03, 2025 21:54

Einhorn64 hat geschrieben:Sorry aber das ist nicht der unterschied zwischen LS und Stufenlos, sondern der Hubraum, die 6 Liter Luftpumpe gegen einen 7,1 Liter Motor,
inwieweit die 15 Ps wirklich da sind oder nicht ist die nächste Frage, aber kein wunder das die gerade bei Zapfwellenarbeiten der voluminöse Motor besser gegenhält.


So ein Quatsch. Der 6,1 Liter vom M650 hat erheblich mehr Drehmoment das auch noch bei niedrigerer Drehzahl anliegt.

Ich habe im Studium damals einiges mit einem 716er Fendt und Claas Butterfly Mähwerk gemäht, der Betrieb hatte damals auch einen 6830 Powerquad mit dem die Mähwerke auch gefahren wurden. Mit dem 6830 jeden Tag Minimum 5 Hektar weniger Leistung. Mit dem fein dosierten, exakten Fahren und schnellen Beschleunigen bist du gerade auf kleinen Flächen viel schneller. Vielleicht ist der stufenlose bei Arbeiten wie der Bodenbearbeitung oder Transport komfortabler Luxus, aber bei solchen arbeiten unschlagbarer Vorteil von der Leistung.
Brudi22
 
Beiträge: 353
Registriert: Sa Nov 07, 2020 20:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperkauf (@Jempi)

Beitragvon Brudi22 » Fr Jan 03, 2025 22:04

Eizo hat geschrieben:Das sehe ich auch so. Wir haben, nach 40ig Jahren Turbomatik und 10Jahren Vario, einen Lastschalter gekauft, weil wir mit der grünen Mafia keine Geschäfte mehr machen. Jetzt weis ich, wie beschi...... so ein Schalter zu fahren ist. Ich fuhr seit meiner Kindheit Turbomatik, ich dachte auch das ein neuzeitliches LS Getriebe mehr Fahrkomfort bietet, aber Pustekuchen.s


Da bin ich 100% dabei. Lastschalter heißt heute meistens einige Lastschaltstufen mit automatisiertem Gruppenwechsel. Ich helfe manchmal bei einem Kollegen beim Hackschnitzel machen aus und fahre da einen Arion 640 Hexashift einige wenige Stunden im Jahr. Ich finde das extrem anspruchsvoll zu fahren. Man muss sehr gut aufpassen, wann es einem der Schlepper erlaubt welchen Gang oder Gruppe zu schalten, wann nicht, wann man ggf den Schlepper abwürgt z.B. beim Fahrtrichtungswechsel, manchmal schaltet der Schlepper auch Zeitverzögert. Wirklich sehr komplex.

Man muss sehr fit im Kopf und immer voll dabei sein um mit sowas vernünftig zu fahren, meinen Altenteiler würde ich mich nicht trauen damit loszuschicken.
Brudi22
 
Beiträge: 353
Registriert: Sa Nov 07, 2020 20:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperkauf (@Jempi)

Beitragvon ICH BIN'S » Fr Jan 03, 2025 22:05

Hallo,

Ich bin vom Stufenlose (Agroschrott 430 TTV) bewusst wieder zurück zum Lastschalter(MF Dyna6). Habe nach dem Tron auch einen RC-Shift zur Probe gehabt.
Fazit:
Das für mich eindeutig bessere Lastschaltgetriebe ist das Dyna6. Schaltet weicher, kann auch Gänge überspringen, besser abgestuft.
Beim RC Shift hat der Händler es nicht hinbekommen, dass die Karre sauber schaltet. Waren 2 Mal da. Irgendwann hat die Automatik ein völlig unlogisches Schaltverhalten entwickelt, nachdem es vorher stundenlang relativ logisch funktioniert hatte.
Ich nutze die Schaltautomatik mal mehr mal weniger nach Lust und Laune. Ist mal ganz angenehm zu fahren, in anderen Momenten denke ich, dass ich es selber besser kann. Denke, dass teilt sich so ungefähr 50/50.

MfG
Früher hatte ich Zeit und Geld. Jetzt habe ich Landwirtschaft...
ICH BIN'S
 
Beiträge: 1557
Registriert: So Aug 14, 2005 9:22
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperkauf (@Jempi)

Beitragvon Hans Söllner » Fr Jan 03, 2025 22:55

Der RCshift ist schon seit Jahren auf einem ganz anderen Softwarestand und die anfänglichen Probleme mit der Logik der Schaltung wurden schnell beseitigt. Wo das Dyna6 besser abgestuft sein soll ist mir ein Rätsel beim Blick auf die Geschwindigkeitstabelle beider Typen.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperkauf (@Jempi)

Beitragvon langholzbauer » Sa Jan 04, 2025 9:14

Brudi22 hat geschrieben:...

Man muss sehr fit im Kopf und immer voll dabei sein um mit sowas vernünftig zu fahren, meinen Altenteiler würde ich mich nicht trauen damit loszuschicken.

Interessante Erkenntnis.

Das sollte auf jeden zutreffen, den man auf seinem Schlepper fahren lässt!

Duck und weg...
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12697
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperkauf (@Jempi)

Beitragvon elchtestversagt » Sa Jan 04, 2025 10:27

Man muss beim Schlepperfahren nicht mehr denken....Ist vollkommen überflüssig....
Vergangenes Jahr sind mir vier Fälle aus der näheren Umgebung bekannt geworden, wo beim fahren die Kartoffelanhänger abgekippt wurden...Weil man an die so tollen Tasten auf den vollkommen überladenen Sticks versehentlich gedrückt hat...Einmal haben die ganz viel Glück gehabt, vielbefahrene Kreuzung in der Kreisstadt, beim Abbiegen....
Auch gerne "gesehen" plötzlich ausgeklappte Schleppschlauchgestänge...Weil man auch die Sicherungshaken entfernt hat, weil Seilziehen so "old scholl" ist...
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperkauf (@Jempi)

Beitragvon Brudi22 » Sa Jan 04, 2025 11:07

Es geht nicht darum, nicht aufpassen zu müssen, beim Schlepperfahren, oder das mein Rentner nicht mehr verkehrstüchtig wäre.

Für mich geben diese Getriebe so ein wenig die Vibes wie die Zapfwellenautomatik beim Deutz TTV Serie 6. Automatikknopf erst drücken wenn die Zapfwelle an ist, man muss genau drauf achten wie der Knopf blinkt. Damit die Automatik funktioniert muss man schneller als 1,5 kmh(?) Fahren. Wenn man jetzt das Handgas benutzt hat als Drehzahlspeicher während die Zapfwelle läuft, und man steigt vom Schlepper, gibt der Schlepper unvermittelt Gas und die komplette Zapfwellenautomatik ist deaktiviert, also das ganze Prozedere von neuem..... Soll jetzt nur bedingt Kritik an Deutz sein, ich denke mal das man das Softwaremäßig irgendwann abgestellt hat, kann mir nicht vorstellen das das immer noch so ist (6140.4 TTV 2014). Aber genau so fühle ich mich mit dem Arion auch.

Neben den Komponenten Mensch und Schlepper kommt bei so einem Getriebe noch die Variable Elektronik dazu. Zumindest beim Arion schließt sich hier sehr viel aus oder bedingt sich. Das zieht viel Aufmerksamkeit von der Arbeit und vom Straßenverkehr ab und ist umkomfortabel. Würde wenn es absolut kein stufenloser sein soll dann würde ich bei der Entscheidung den einfachen Handschalter nehmen. Da hat man viel weniger Variablen zum beachten, ist aber mit den Lamellenpaketen als Kupplung auch nicht nicht mehr das was es mal war als beim guten alten DX.
Brudi22
 
Beiträge: 353
Registriert: Sa Nov 07, 2020 20:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperkauf (@Jempi)

Beitragvon Estomil » Sa Jan 04, 2025 12:55

elchtestversagt hat geschrieben:Man muss beim Schlepperfahren nicht mehr denken....Ist vollkommen überflüssig....
Vergangenes Jahr sind mir vier Fälle aus der näheren Umgebung bekannt geworden, wo beim fahren die Kartoffelanhänger abgekippt wurden...Weil man an die so tollen Tasten auf den vollkommen überladenen Sticks versehentlich gedrückt hat...Einmal haben die ganz viel Glück gehabt, vielbefahrene Kreuzung in der Kreisstadt, beim Abbiegen....
Auch gerne "gesehen" plötzlich ausgeklappte Schleppschlauchgestänge...Weil man auch die Sicherungshaken entfernt hat, weil Seilziehen so "old scholl" ist...


Nicht nur das. Letztes Jahr habe ich auch mehrmals von fällen gehört wo Kisten an Strommasten, Telefonleitungen oder Wasserbrunnen hängen geblieben sind weil die Jungs per GPS fahren und dabei Netflix schauen.

Das Thema ist so komplex, dass einfach immerwieder Fehler passieren.
Wünschenswert wäre da sicher ein Kartenserver der herstellerübergreifend es erlaubt einmal vernünftig erstellte Spuren abzuspeichern und
Abzurufen.
Egal für welcher gps system und nutzbar auch für Lohner.
Estomil
 
Beiträge: 4043
Registriert: So Dez 19, 2010 16:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperkauf (@Jempi)

Beitragvon langholzbauer » Sa Jan 04, 2025 15:57

Ist jetzt OT:
Aber ein GSM- Modul, welches innerhalb der Kabine nur noch Sprachtelefon über FSE zulässt, wäre deutlich sinnvoller, damit die Piloten endlich wieder zu Fahrern werden.
Dann könnten sie vielleicht auch wieder selber rechtzeitig schalten und ein Gespür für effektives ökonomisches Fahren ohne elektronische Helferlein entwickeln... :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12697
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperkauf (@Jempi)

Beitragvon tyr » Sa Jan 04, 2025 16:24

Wenn ich das so lese, weiß ich wieder, warum wir auf voll mechanische Traktoren setzen.... ich kann Gänge übrigens auch überspringen, in dem ich sie einfach überspringe^^
Uund für Zapfwelle und Hydraulik gibts einfache Hebel, die man unter keinen Umständen aus Versehen bedienen kann und immer funktionieren.... ich weiß OT, aber das musste jetzt sein :wink:
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10369
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperkauf (@Jempi)

Beitragvon Sönke Carstens » Sa Jan 04, 2025 17:19

Bei der Mechanik kann auch genug kaputt gehen.
Eingefrorene oder gerissene Bowdenzüge sind ja der Klassiker.

Da nehme ich doch lieber einen Bordrechner der mir Anhand eines Codes schon direkt sagt wo der Schuh drückt.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2202
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
83 Beiträge • Seite 4 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki