Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 02, 2025 6:42

Schlepperkauf (@Jempi)

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
83 Beiträge • Seite 6 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperkauf (@Jempi)

Beitragvon frafra » So Jan 05, 2025 20:37

danke für die antwort


schlimm...
dann ein schrecken mit ende
es gibt immer was zu tun , jabajaja........
Benutzeravatar
frafra
 
Beiträge: 695
Registriert: So Feb 04, 2007 10:51
Wohnort: zuhause
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperkauf (@Jempi)

Beitragvon Brudi22 » Mo Jan 06, 2025 15:04

Hans Söllner hat geschrieben:@HPU6
Meine Gedanken und Erfahrungen zu dem Thema.


Ich möchte dir in fast jedem Punkt Wiedersprechen:

-Hier wurde überwiegend zu hochwertigen Schaltgetrieben als Alternative zum Stufenlosen diskutiert. Heisst automatisierte Schaltgetriebe, Vollastschalter. Das muss sich jetzt jeder selbst überlegen, ob es sich rentiert bei einem Schlepper um 150.000 4500€ für das stufenlose Getriebe einzusparen. Das wird man auch im Wiederverkauf wieder sehen oder zumindest teilweise. Die Mehrkosten je Betriebsstunde sind verschwindend gering.

Wir sprechen hier nicht mehr vom alten DX, wo alles einfach und mechanisch ist. Wir reden von Schleppern die auch nicht weniger Technik haben als der stufenlose, wo auch sehr viel Elektronik dran ist, wo die Werkstattkosten auch sehr hoch sind.

-Weltweit werden überwiegend einfachere Schlepper verkauft, klar. Die Bedingungen sind einfach ganz andere. Der Türke pflügt seinem 4 Schar Beetpflug auf einem riesigen Schlag, der Ami hat vielleicht einen extrem großen reinen Familienbetrieb mit kaum Bodenbearbeitung, und irgendjemand in Südamerika fährt lieber den einfachen Schalterwenn die nächste 500 km kein Händler ist.

Ich verstehe das Argument nicht, habe es noch nie verstanden. Ich mach nach meinem festen Job meinen Nebenerwerbsbetriueb, wo mit höchsten gesetzlichen Anforderungen super exakt auf sehr kleinen Flächen arbeiten werden soll, dabei wird der Schlepper universell eingesetzt z.B. zum Spritzen oder Transport was in vielen Ländern der Welt unüblich ist. Das hat mit dem Chinesen der seine 5 Hektar Reisfeld bewirtschaftet schlicht nix zutun, auch nicht mit dem Spanier der sein Geld im Schweinestall verdient, und auch nicht mit dem Südamerikaner der 1000 Meter eine Richtung auf dem Feld fährt. Die Bedingungen sind grundsätzlich andere, und solche Vergleiche hinfällig.

-Glaubst du wirklich das etwas Rumhampern an Schalthebel und Kupplung einen vom Übergewicht bewahrt? Ganz ganz steile These

-Lenksystem: Ja natürlich braucht man das, und zwar unbedingt. China Systeme kosten 5000€ und weniger, Spurreisser an 2 maschinen kosten mehr. Gibt diverse Untersuchungen dazu, ein günstiges Lenksystem ammortiisiert sich schon in der Abschreibungszeit wenn ich nur 20 Hektar im Nebenerwerb bewirtschafte.

Es ist vollkommen egal ob der Schlepper in der Anschaffung 30.000 mehr oder weniger kostet. Interessant ist nur was dannach die Betriebsstunde gekostet hat.
Brudi22
 
Beiträge: 353
Registriert: Sa Nov 07, 2020 20:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperkauf (@Jempi)

Beitragvon langholzbauer » Mo Jan 06, 2025 16:49

Da fällt mir wieder die Erfahrung von vor einem Jahr ein.
Nach der Demo bei typischem Inversionswetter blieben ausgerechnet die super Rotfelgen zurück, weil das stufenlose Getriebemanagment nicht damit zurecht kam, einen Motor im " Notlauf wegen DPF zu" , möglichst schnell durch hohe Lastanforderung auf Betriebstemperatur zu bringen, damit er sich frei brennt.
Zugegeben,
das ist keine Alltagsanwendung.
Aber die Fahrer auf Lastschaltern konnten trotz gleichem Motorproblem zügig durchstarten.

Ich will damit nichts moderneres schlecht machen.
Aber noch kann ein gelehriger Fahrer mit mehr oder weniger einfacherem Getriebe in den meisten Einsatzbereichen den Varios Paroli bieten.
In wie weit es sinnvoll ist, für Aushilfsfahrer unbedingt HighEndTraktoren zur Verfügung zu stellen, oder auf den nächsten Wachstumsschritt zu verzichten, möge bitte jeder selbst genau nachrechnen!
Die günstigsten Lenkassistenten passen sogar bei Bedarf mit etwas Gehirnschmalz auf einen Belarus oder Chinesen ohne jegliche bisherige Elektronik. :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12697
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperkauf (@Jempi)

Beitragvon Jempi 2011 » Mo Jan 06, 2025 18:41

Ich wollte keinen Glaubenskrieg zwischen Vario oder Schalter anzetteln. Da muss jeder wissen was einem besser gefällt. Fakt ist, dass ich mit meinem Deutz TTV1160 mit stufenlosem Getriebe meinem Labo (Baugleich M650, Schalter) bei fast allen Arbeiten überlegen bin. Bei Zapfwellenarbeiten, vom Schwaden (Vierkreisler), Mähen (9m), Säen (Kreiselgrubber 3m), Spritzen, Düngen, Hecken schneiden sowiso oder rangieren. Bei Bodenbearbeitungen ohne Zapfwelle (Grubbern, Scheibenegge, Tiefenlockerer) oder bei Transportarbeiten kann man diskutieren. Vario fahren ist in meinen Augen weniger ermüdend sowie auch eine Lenkautomatik. Wenn ich 14 Stunden hintereinander Mähen fahren müsste mit einem DX, das würd ich nicht mehr schaffen :lol:
Bei uns ist es schwierig überhaupt Arbeitskräfte zu finden (schon gar keine Guten), da kommen wir nicht an der Automatisierung vorbei.
Jempi 2011
 
Beiträge: 17
Registriert: Do Dez 26, 2024 8:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperkauf (@Jempi)

Beitragvon Wimsener » So Feb 23, 2025 14:11

Hallo, was ist eure Meinung:
Wollen ev neuen Schlepper kaufen, ca 220 PS für Gülle/ Mist/ Silagetransport, mähen mit Front-Heck Kombi, säen mit KE plus mech Sämaschine
Auswahl Heck- Zapfwellengeschwindigkeit 540/540E/ 1000 ODER 540E/ 1000/ 1000E möglich bzw bestellbar. Was soll man nehmen?
Anderer Hersteller hat bei FZ ne 1000E. Wer hat die? Erfahrungen?


Und bitte kein Glaubenskrieg über Felgenfarbe anzetteln !
Wimsener
 
Beiträge: 120
Registriert: Mo Okt 04, 2021 19:56
Wohnort: nahe Wimsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperkauf (@Jempi)

Beitragvon Sönke Carstens » So Feb 23, 2025 14:32

Ich würde 540E, 1000 und 1000E nehmen.
Ich wüsste nicht wann ich mal die normale 540iger Geschwindigkeit benutzt habe, grad an einer Kreiselegge ist eine 1000E aber was schönes vorausgesetzt der Motor hat genug Reserven.

Ich habe nur eine 1000er Frontzapfwelle an einem Trecker, wenn ich die Wahl hätte würde ich aber auch dort die 1000E nehmen. Ich nutze die aber auch nur für den Mulcher und da muss der Schlepper eigentlich nicht mit 1900U/min laufen.
Wenn man beim mähen aber am Leistungslimit fährt ist es bestimmt nicht so toll mit der Eco Zapfwelle zu fahren.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2202
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperkauf (@Jempi)

Beitragvon deutz450 » So Feb 23, 2025 15:14

Kommt halt auf die Einsatzbedingungen an, ich könnte ohne normale 540er nicht sein, habe viele Maschinen welche ich lediglich mit 350-450 U/min betreibe.
Weil da schon steht Front Heck Mähkombination: Wenn die Frontzapfwelle eine 1000er ist und dann hinten keine normale 540er vorhanden ist schaut man gleich recht sparsam bei einem herkömmlichen Heckmähwerk.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperkauf (@Jempi)

Beitragvon Otto Mohl » Mo Feb 24, 2025 12:56

joke31 hat geschrieben:Ich habe seit letzten Jahr anfang August ein Claas Arion 440 mit dem 16/16 Getriebe.
Dieser besitzt auch eine Schaltautomatik die doch recht gut funktioniert ,man muss nur die passende einstellung finden wann und wie oft das Getriebe Schalten soll.

Verrätst du deine Einstellungen? Ich bin damit gefahren fand es nicht schön. Irgendwie nervt das mehr, als dass es entlastet.
Otto Mohl
 
Beiträge: 560
Registriert: Di Jan 30, 2018 16:25
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
83 Beiträge • Seite 6 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki