Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 21, 2025 9:42

Schmallenberg- Virus

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
120 Beiträge • Seite 8 von 8 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8
  • Mit Zitat antworten

Re: Schmallenberg- Virus

Beitragvon egnaz » Fr Mär 22, 2013 10:39

Hallo

Nachdem ich letztes Jahr massiv SBV - Fälle bei meinen Schafen hatte, ist dieses Jahr bisher alles in Ordnung. Der Bock wurde allerdings auch erst Mitte Oktober der Herde zugeführt.
Interessant wird es noch, wenn ab Mitte April die Zutreter lammen sollen.
Hier raus stellen sich mir nun folgende Fragen :
- Kommt die Immunität noch von der Infektion im Herbst 2011?
- Kommt die Immunität durch eine erneute Infektion im Sommer 2012 vor der Decksaison?
- Waren die Mücken bei uns 2012 gar nicht mit SBV infiziert?
Erst wenn diese Fragen von der Wissenschaft beantwortet werden können, kann man über eine Impfung entscheiden.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2331
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schmallenberg- Virus

Beitragvon Stoapfälzer » Fr Mär 22, 2013 19:37

Das Kalb wurde heute durch nen Kurier abgeholt und geht ab nach Grub zum TGD. Die Dame am Telefon schien sehr interessiert :? hoffentlich kommt keine Rechnung :wink:
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8201
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schmallenberg- Virus

Beitragvon Fassi » So Mär 24, 2013 1:03

Wir hatten heute Generalversammlung vom Schafzuchtverband, SBV war ein Randthema. Hendrik Wagner von der Uni Giessen war da, er hat berichtet, dass diesjahr bei den Schafbeständen vermehrt Chlamydienaborte aufgetaucht sind (vermehrt in vorher unauffälligen Betrieben), es mehr Probleme mit Endoparasiten gab, teilweise relativ kleine Lämmer geboren wurden (wie bei mir) und es in einigen Beständen Probleme mit zu wenig Milch bei den Mutterschafen gibt (hab ich diesjahr ebenfalls). Alles in allem scheinen Tiere aus SBV Beständen nach der Infektion etwas anfälliger zu sein. Sein Eindruck ist, dass das Immunsystem der Tiere nach der Infektion noch eine Weile anfälliger ist und somit eben diese Nebeneffekte auftreten. Er hat auch gesagt, dass die Erforschung des Viruses ja erst seit 2 Jahren läuft und man daher auch noch kaum sichere Aussagen treffen kann. So sind wohl diesjahr auch wieder SBV- Fälle in letztjährigen SBV- Beständen aufgetaucht (wenn ichs richtig verstanden hab, teilweise sogar bei den selben Tieren). Machen kann man erstmal nichts, ausser seine Tiere so zu halten, dass sie in der empfänglichen Zeit möglichst vor Gnitzen geschützt sind.

Achja, interessant waren seine Aussagen zum Krankheitsverlauf. Der Erreger dringt beim Schaf ins ZNS ein, und wandert übers Rückenmark ins Hirn. Dort kann er bis zu einem gewissen Embryonalalter die Hirnschranke überwinden und macht dann (stark vereinfacht gesagt) Löcher im Gehirn. Die Missbildungen sind dann Folgen davon (weil eben die Steuerung nicht mehr richtig funktioniert). Dabei kommen dann auch die Lämmer vor, welche ein paar Tage nach der Geburt sterben bzw. nicht saufen wollen/können. Grund dafür ist ein, durch vor genannten Effekt, komplett fehlendes Kleinhirn. Diese Tiere müssen aber nicht deformiert sein. Und eben schon alleine aus Grund der Forschung sollte man alle Tiere melden.

Edit: Es gibt wohl kaum eine Wiederkäuerart, von der er noch keinen Schmallenbergfall gesehen hat. Selbst Wild und Neuweltkameliden sind nicht frei davon.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7973
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schmallenberg- Virus

Beitragvon flower-bauer » So Mär 24, 2013 10:21

...
Zuletzt geändert von flower-bauer am Mi Mai 16, 2018 8:35, insgesamt 1-mal geändert.
flower-bauer
 
Beiträge: 1236
Registriert: So Feb 01, 2009 17:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schmallenberg- Virus

Beitragvon Fassi » So Mär 24, 2013 11:44

Ob ergänzend pour-on Behandlung zusätzlich was bringt ? Wurde ja auch bei "Blauzunge" empfohlen.


Und hat da schon ncihts geholfen :wink: . Der Tipp gestern war, niedertragende Tiere möglichst auf für Gnitzen nicht optimalen Flächen zu halten. Anderseits hatte ich letzten Herbst in der Truppe auf freien Feld mehr Umbocker als bei der Herde, die in recht gnitzenfreudlichen Umfeld stand.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7973
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schmallenberg- Virus

Beitragvon flower-bauer » So Mär 24, 2013 12:09

...
Zuletzt geändert von flower-bauer am Mi Mai 16, 2018 8:36, insgesamt 1-mal geändert.
flower-bauer
 
Beiträge: 1236
Registriert: So Feb 01, 2009 17:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schmallenberg- Virus

Beitragvon Fassi » So Mär 24, 2013 12:33

Siehste, ich würds eher andersrum sehen, wegen der längeren Trächtigkeit bei Kühen. In der Schafhaltung ist das Problem, dass halt der Hauptmarkttermin Ostern ist. Um die Lämmer bis dahin auf Gewicht zu haben, müssen sie im Dezember/Januar geboren werden. Bei 5 Monaten Tragzeit liegt man voll in der Gnitzenzeit (Juli/August Deckzeit). Daher gibt es auch bei den Schafhaltern in dem Punkt weniger Variationen.

Klar, wenn man ganzjährig Tiere für Direktvermarktung braucht, ist es egal ob Schafe oder Rinder. Da ist es genauso schwierig die Deckzeiten passend zu lagen.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7973
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schmallenberg- Virus

Beitragvon Fassi » So Apr 07, 2013 11:16

Neuigkeiten, aber nicht besonders erfreulich: http://www.fli.bund.de/no_cache/de/star ... perma.html

Was da jetzt auch mal interessant wäre, wenn ich mir so meine Umbockerquote letztes Jahr anschaue, in wie weit ist infiziertes Sperma überhaupt Befruchtungsfähig?

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7973
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schmallenberg- Virus

Beitragvon Stoapfälzer » Fr Apr 12, 2013 12:47

Stoapfälzer hat geschrieben:Das Kalb wurde heute durch nen Kurier abgeholt und geht ab nach Grub zum TGD. Die Dame am Telefon schien sehr interessiert :? hoffentlich kommt keine Rechnung :wink:

Ergebnis kam diese Woche -wie erwartet positiv :cry:

Laut meinem TA gibt's solche Kälber zur Zeit vermehrt in der Gegend
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8201
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schmallenberg- Virus

Beitragvon Coburger » Sa Apr 13, 2013 12:40

Stoapfälzer hat geschrieben:Laut meinem TA gibt's solche Kälber zur Zeit vermehrt in der Gegend


ist die karte mit den den fallzahlen in 2013....

Bild
Coburger
 
Beiträge: 75
Registriert: Mo Feb 18, 2013 10:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schmallenberg- Virus

Beitragvon tröntken » Sa Apr 13, 2013 17:02

Ich müsste dann ein blauer Punkt im Münsterland sein....
Benutzeravatar
tröntken
 
Beiträge: 2084
Registriert: Do Dez 14, 2006 19:58
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schmallenberg- Virus

Beitragvon SHierling » Sa Apr 13, 2013 17:06

tröntken hat geschrieben:Ich müsste dann ein blauer Punkt im Münsterland sein....

Shit. Viele?
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schmallenberg- Virus

Beitragvon tröntken » Sa Apr 13, 2013 18:00

Ich denke das der Bestand durchgeseucht ist.
Teils starker Milchrückgang (bis 30-70%) über 2 Wochen.
Dann wird wieder besser. Teils Fieber, teils nicht.
Wenn aber sonst alles Ok ist, braucht man nix machen.

Missgebildete Kälber werden wohl alle noch "drin" stecken, ich hoffe das ich nicht zuviel.

TA meint aber, das haben (hier) fast alle Betriebe. Nur die wenigsten merken das, wenn sie eben keine Milchmengenmessung etc. haben.
Benutzeravatar
tröntken
 
Beiträge: 2084
Registriert: Do Dez 14, 2006 19:58
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schmallenberg- Virus

Beitragvon Stoapfälzer » Sa Nov 23, 2013 20:59

Und wie schauts bei euch aus habt ihr schon Ergebnisse aktueller Blutuntersuchungen?
Hab heut gehört dass es in unserer Ecke heuer wohl stärker war als das Jahr zuvor (viele positiv gemeldete Fälle beim Vetamt und auch aktuell sehr viele positiv getestete Kühe) das Ergebnis kommt dann ja im nächsten Frühjahr auf uns zu.

http://www.fli.bund.de/de/startseite/aktuelles/tierseuchengeschehen/schmallenberg-virus.html
Bild
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8201
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schmallenberg- Virus

Beitragvon Fassi » Sa Nov 23, 2013 22:58

Jop, meine Truppe war im Frühsommer bei nem Feldversuch dabei, etwa 80% sind positiv getestet. Und es sind alle Altersklassen bei den negativen dabei, sowohl eine 9jährige wie auch 2 Jährlinge. Aber ein Krüppellamm hatte ich diesjahr nicht mehr (dafür 7 leere).

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7973
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
120 Beiträge • Seite 8 von 8 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Buer, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki