Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 21, 2025 18:28

Schmallenberg- Virus

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
120 Beiträge • Seite 4 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8
  • Mit Zitat antworten

Re: Schmallenberg- Virus

Beitragvon Fassi » Mi Feb 08, 2012 15:00

Naja, der Export ist die eine Sache, aber wie siehts aus, wenns beim Rindvieh wie bei den Schafen kommt und die diesjahrige Remonte zum Teil wegbricht? Sprich ein Teil der Kälber tot geboren wird, bzw. notgetötet werden muß und es keine Entschädigungen gibt (wobei ich bei den Rinder da nicht von ausgehe). Dann ist der Export doch die kleinste Sorge.

Was ich persönlich interessant finde, dass es wie die Blauzunge wieder aus NRW kommt und der aktuelle Schwerpunkt wie zu Beginn der Blauzunge wieder fast in denselben Regionen liegt. Irgendwo da muß es doch ein massives Leck in den Importkontrollen geben, oder warum kommt die zweite exotische Krankheit wieder aus fast derselben Ecke?

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7973
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schmallenberg- Virus

Beitragvon SHierling » Mi Feb 08, 2012 15:05

Was ich persönlich interessant finde, dass es wie die Blauzunge wieder aus NRW kommt und der aktuelle Schwerpunkt wie zu Beginn der Blauzunge wieder fast in denselben Regionen liegt. Irgendwo da muß es doch ein massives Leck in den Importkontrollen geben, oder warum kommt die zweite exotische Krankheit wieder aus fast derselben Ecke?


DAS ist mir auch schon aufgefallen. Da muß irgendwo n Nest sein.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schmallenberg- Virus

Beitragvon H.B. » Mi Feb 08, 2012 16:51

SHierling hat geschrieben:
Was ich persönlich interessant finde, dass es wie die Blauzunge wieder aus NRW kommt und der aktuelle Schwerpunkt wie zu Beginn der Blauzunge wieder fast in denselben Regionen liegt. Irgendwo da muß es doch ein massives Leck in den Importkontrollen geben, oder warum kommt die zweite exotische Krankheit wieder aus fast derselben Ecke?


DAS ist mir auch schon aufgefallen. Da muß irgendwo n Nest sein.

Schlussendlich wirds aus Bienenbüttel kommen. Da kommt auch EHEC und Niemann her....
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schmallenberg- Virus

Beitragvon SHierling » Mi Feb 08, 2012 17:09

UND Bananen gehören verboten. 8)
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schmallenberg- Virus

Beitragvon Fassi » Mi Feb 08, 2012 19:22

Ich hab neben den üblichen Importen auch die steigende Anzahl der "Exoten"halter mit in Verdacht. Spricht ja nix dagegen, wenn man meint sich umbedingt eine Ziegenrasse aus Timbuktu oder ein Rindvieh aus Japan halten zu müssen. Aber dann doch bitte mit entsprechender Quarantäne und Untersuchungen auf alle mögliche Krankheiten im Importland oder halt nur noch via ET. Mag teuer werden, aber ein Durchbruch gewisser Krankheiten kommt teurer. Und andere Länder sind diesebezüglich auch nicht zimperlich (in Australien geht man zB für die illegale Einfuhr von Bienen! in den Bau).

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7973
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schmallenberg- Virus

Beitragvon xyxy » Mi Feb 08, 2012 20:12

H.B. hat geschrieben:..Schlussendlich wirds aus Bienenbüttel kommen. Da kommt auch EHEC und Niemann her....


Aaalter, du solltest dich zügeln, sonst wird der weitere Verlauf deines Daseins nicht weniger spannend wie der Tatort vom Sonntag... :lol:
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schmallenberg- Virus

Beitragvon H.B. » Mi Feb 08, 2012 20:25

Hab ich was Falsches gesagt? Stimmt doch alles, (...)... nicht? :wink:
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schmallenberg- Virus

Beitragvon SHierling » Mi Feb 08, 2012 20:27

http://www.topagrar.com/news/Rind-News- ... 08914.html
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schmallenberg- Virus

Beitragvon Fassi » Mi Feb 08, 2012 20:32

Den Fragebogen gibts auch von hessischer Seite, wenn bislang auch nur für Schafe: http://schafe-hessen.de/cms/index.php?s ... &newsid=50 ; wobei es durchaus sein kann, dass sie für die Rinder auch schon Fragebögen haben.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7973
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schmallenberg- Virus

Beitragvon Moorfee » Mi Feb 08, 2012 23:43

Fassi hat geschrieben:Ich hab neben den üblichen Importen auch die steigende Anzahl der "Exoten"halter mit in Verdacht. Spricht ja nix dagegen, wenn man meint sich umbedingt eine Ziegenrasse aus Timbuktu oder ein Rindvieh aus Japan halten zu müssen. Aber dann doch bitte mit entsprechender Quarantäne und Untersuchungen auf alle mögliche Krankheiten im Importland oder halt nur noch via ET. Mag teuer werden, aber ein Durchbruch gewisser Krankheiten kommt teurer. Und andere Länder sind diesebezüglich auch nicht zimperlich (in Australien geht man zB für die illegale Einfuhr von Bienen! in den Bau).

Gruß


Hallo

Ich würde das nach wie vor schlicht nur ganz normal den großen Häfen als Welt-Frachtumschlagplätzen und im weiteren Verlauf der Hauptwindrichtung anlasten.

Bisher bekanntes Reservoir von Orthobunyaviren sind VÖGEL und NAGER.

Dass es z.B. ein paar Schiffsratten oder Mäuse mit rund um die Welt nehmen und auch mal beim Luftschnuppern aus dem Container in Rotterdam von Gnitzen gestochen werden, halte ich da für sehr viel wahrscheinlicher, als Jemand, der Rind oder Ziege aus Japan etc. schmuggelt...die auch noch grade akut fiebrig an einem Orthobunyavirus erkrankt ist/sind. (Wiederkäuer sollen ja keine Dauerträger sein, soweit man bisher weiß)
Offiziell ---das weiß ich gar nicht, ob da Importe überhaupt aktuell gehen---viel wichtiger wegen z.B. MKS.
Diese Infektion dürfte auch bei einem Schmuggel das weit größere Risiko sein.

In Sachen "Exotenhalter" wenn schon, dann bei Orthobunya-Viren doch eher solche mit Import-Nagern und Vögeln.
Aber warum um die Ecke denken, wenn es schon eine ganz simple Möglichkeit gibt, die ohnehin realistisch nicht zu kontrollieren und nicht auszuschließen ist.
Schadnager-und Mückenfreie Frachtschiffe mit Getreide, Lebensmitteln, Holz, Blumen usw? Glaub ich nicht dran. 8)
Lever dot as slav!!!
Benutzeravatar
Moorfee
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Mär 15, 2011 7:05
Wohnort: Niedersachsen, Nordwesten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schmallenberg- Virus

Beitragvon TLH » Do Feb 09, 2012 0:17

was noch aufhorchen läßt: daß es 2x den selben Weg nimmt
mindestens so gut wie Hafen kommt da auch Internationaler Flughafen :?
TLH
 
Beiträge: 1025
Registriert: Di Jul 15, 2008 0:59
Wohnort: hab ich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schmallenberg- Virus

Beitragvon Moorfee » Do Feb 09, 2012 5:44

TLH hat geschrieben:was noch aufhorchen läßt: daß es 2x den selben Weg nimmt
mindestens so gut wie Hafen kommt da auch Internationaler Flughafen :?

Hallo

Klar, im Prinzip ist internationaler Flughafen auch sowas.
Mit Blauzunge wars aber ja mit den Vektoren die gleiche Art und Weise und da käme dann wieder die Hauptwindrichtung von Westen her ins Spiel.
Ansonsten sind Schiffsfachten, glaube ich, schon nochmal bisschen mehr Risiko wegen Art der Fracht...bzw. im Endeffekt bestimmt doch noch billiger und gebräuchlicher,wenn es um irgendwelche halbwegs "haltbaren" Naturalien in großem Stil geht?

Es ist m.E. doch schon etwas wahrscheinlicher, dass einer via See z.B. tausend Schafe von Australien nach Arabien oder mal Rinder von Japan nach Taiwan bringt, plus beteiligter "Blutsauger" dran/drumrum und im nächsten Monat aber noch mit den gleichen Mäusen/Ratten an Bord wieder andre Fracht von dort nach Frankreich, Belgien, Niederlande?

Bei einem Flieger gibts sicher auch viel mehr Theater, wenn da ein Wartungstechniker irgendwo Mäuseköddel entdeckt.... :mrgreen:

Ansonsten kommt natürlich immer noch irgendwo dazu, dass ein erster Nachweis/Fund von einer Viruserkrankung ja nicht unbedingt das erste Auftreten gewesen sein muss, bzw. das ja eher wahrscheinlich ist, dass es auch anderswo dann schon unentdeckt längst da war.
Lever dot as slav!!!
Benutzeravatar
Moorfee
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Mär 15, 2011 7:05
Wohnort: Niedersachsen, Nordwesten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schmallenberg- Virus

Beitragvon SHierling » Do Feb 09, 2012 10:25

Die Schmallenberger sind über ihre plötzliche Bekanntheit jedenfalls noch nicht wirklich begeistert...

Und Länder wie Australien oder Neuseeland achten da tatsächlich auf mehr, da darfst Du nicht mal eine Scheibe Brot im Handgepäck haben bei der Einreise.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schmallenberg- Virus

Beitragvon estrell » Do Feb 09, 2012 12:58

nachdem die neueste Karte mit Fällen von Verlammen und Verkalben nun fast flächendeckend von Dänemark bis Österreich und Frankreich bis Polen reicht, würde ich auch für die These stimmen, das "das" schon länger unter uns weilte, aber bisher nicht erkannt wurde. Denn son Gnitz ist nicht das schnellste, und selbst Ratten sind nicht soooo flink, das die innerhalb eines Sommers ganz Europa besiedeln.
Bei Naturschutzinitiativen geht man von einem Ausbreitungsradius von zB Fischottern von 75km per Jahr aus, Wölfen gesteht man 150km per Jahr zu, Insekten, zudem müssen es ja jene sein, die das Virus auch noch tragen, können möglicherweise doppelt so schnell sein...., aber selbst wenn man 1000km im Jahr rechnen würde, wären das nur 30km im Vierteljahr, und das ist ja nun mal die Flugzeit dieser Tierlein.

Das Blauzunge so rasch die Runde machte, möchte ich nach wie vor den Weltreiterspielen und dem damit verbundenen Pferdetransport vorhalten. Die Betriebe, die die Pferde während der 3 Monate beherbergten, bilden sozusagen die Keimzelle des Ausbruchs 2006.
Möglicherweise könnte diesmal das CHIO, das weit später als sonst stattfand, die Brutstätte gewesen sein, denn an Insektenfreien Pferdetransport glaubt nur der, der auch ans Christkind glaubt.
Das Sauerland, ein Höhenzug westlich Aachen, das wie das vorgelagerte Bergische Land, genau den Wind der Aachner Bucht abbekommt, könnte daher mit seinem Reichtum an Schaafen und Ziegen schon der erste, wirkliche Rastplatz gewesen sein... das man inzwischen jedes Tier aus Seuchensicherheitsgründen Kilometerweit allein zu Schlachthöfen transportieren muss, und dabei dann die Gnitze irgendwo einfach aussteigen, ist vielleicht auch eine Verbreitungsform gewesen... nuja, vermutlich war es aber auch die ominöse 3 Personen Neonaziterrorzelle, die die Tiere als Hauptnahrungsmittel ihrer Feinde einfach so ausrotten wollte.... grummel... die sind ja inzwischen echt alles schuld....
Mir ist egal ob Diktatur des Denkens von rechts oder von links kommt - ich denke immer noch was ich will!
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schmallenberg- Virus

Beitragvon Moorfee » Do Feb 09, 2012 13:20

estrell hat geschrieben:Bei Naturschutzinitiativen geht man von einem Ausbreitungsradius von zB Fischottern von 75km per Jahr aus, Wölfen gesteht man 150km per Jahr zu, Insekten, zudem müssen es ja jene sein, die das Virus auch noch tragen, können möglicherweise doppelt so schnell sein...., aber selbst wenn man 1000km im Jahr rechnen würde, wären das nur 30km im Vierteljahr, und das ist ja nun mal die Flugzeit dieser Tierlein.....


Doch, die sind schneller als man denkt. Buchstäblich schnell wie der Wind/die Windtrift.
Es gibt dazu auch schon recht gute Erkenntnisse durch das Gnitzenmonitoring betr. Blauzunge....
Das geht wirklich recht schnell, auch wenn ich nun grade keinen Link o.Ä. parat habe....

Nichtsdesto trotz:
Für die Pferdetheorie....wenn noch nicht bisher......Schimmel wird Dich lieben..... :D
Lever dot as slav!!!
Benutzeravatar
Moorfee
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Mär 15, 2011 7:05
Wohnort: Niedersachsen, Nordwesten
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
120 Beiträge • Seite 4 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: 304, aleandreas, allgaier81, Bing [Bot], Google [Bot], Haners, micrometer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki