Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 21:32

Schnee unterpflügen

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
123 Beiträge • Seite 7 von 9 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9
  • Mit Zitat antworten

Re: Schnee unterpflügen

Beitragvon michi3120 » Mo Feb 15, 2021 12:31

Wini hat geschrieben:Särs liebe Schneepflüger-Freunde,

nach erfreulichen, wochenlangen Niederschlägen hat uns nach Mariä Lichtmeß eine
erfreuliche Kaltfront den ersehnten Schnee zur Deckung unserer Herbstsaaten gebracht.

Bei einer Schneedecke von etwa 20 cm kann heuer wieder mit Erfolg das altbewährte Schneepflügen nach Wini
um dem wassergesättigten und aufgetauten Untergrund zu einer tollen Frostgare zu verhelfen und
den Schnee vor dem Tau und Ablaufen zu retten.

Vorher die Spatenprobe machen, ob der Boden unter dem Schnee auch wirklich aufgetaut ist!
Und vergesst nicht, vorher bitte die Grenzsteine zum Nachbarn sichtbar machen.
Nicht das Ihr auf fremdes Feld kommt !

Heuer ist sogar Staub aus der Sahara dabei !


Viel Erfolg beim Schneepflügen
Gruß
Wini


Absoluter Schwachsinn, wer den Boden schaden möchte kann das gern machen. Die Gare wird mit richtig gewählter ZW. mindestens genauso gut. Egal welche Kultur und welcher Boden.
Zuletzt geändert von michi3120 am Mo Feb 15, 2021 12:32, insgesamt 1-mal geändert.
michi3120
 
Beiträge: 230
Registriert: Fr Jan 11, 2013 22:03
Wohnort: Augsburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnee unterpflügen

Beitragvon Sturmwind42 » Mo Feb 15, 2021 12:31

countryman hat geschrieben:Im Bild ist auch zu sehen dass der Schlepper nicht ganz gerade in der Furche läuft. Der Pflug zieht zum Ungepflügten, entsprechend die Schlepper-Vorderachse zum Gepflügten, von der Furchenkante weg. :


Bei 1.30 sieht man genau das Gegenteil was du schreibst .

Den Anlagendruck mehr oder weniger , den würde ich gerne mal gemessen haben. Das mag ein kleiner Unterschied sein aber eher marginal .
Aber zu viel Druck auf die Anlagen geht ja auch auf den Verschleiss selbiger .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5809
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnee unterpflügen

Beitragvon Wini » Mo Feb 15, 2021 20:42

Särs liebe Schneepflüger,

zur Grundsatzdiskussion zum Wenden beim Pflügen möchte ich die Profis auf folgende Diskussion verweisen:
https://www.landtreff.de/beim-pflugen-wie-rum-wendet-ihr-am-furchenende-t123345.html

Einfach lächerlich was hier manche von sich geben, ohne die örtlichen Gegebenheiten am Vorgewende nicht zu kennen.
Bei dem schönen Schnee ist doch keinerlei Verdichtung zu erwarten.
Vermutlich wäre das Ergebnis mit Düngeeinlegern noch etwas sauberer gewesen.
Das letzte Schar muß halt mit dem bereits verdichteten Schnee klar kommen.

Der junge Mann ist jedenfalls ein Mann der Tat und nicht der vielen Worte.
Und wer beim Pflügen auch gleich noch die Kamera-Drohne und die GoPro-Kamera am Pflug steuern
kann, der lacht doch nur über Eure Fachdiskussion zum Wenden am Vorgewende.

Der Profi hier spart jedenfalls jede Menge Diesel, Zeit und natürlich Wasser, das sonst oberflächlich
abfließen würde beim nächsten Tauwetter.

Helau Ihr Narren
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnee unterpflügen

Beitragvon Paule1 » Mo Feb 15, 2021 21:03

Jetzt aber los Wini der Schnee wird bald weg sein :mrgreen:

Wetterübersicht für Würzburg
https://www.agrarheute.com/wetter/deuts ... /wuerzburg
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnee unterpflügen

Beitragvon Family Guy » Mo Feb 15, 2021 21:09

Wini hat geschrieben:...
Der Profi hier spart jedenfalls jede Menge Diesel, Zeit und natürlich Wasser, das sonst oberflächlich
abfließen würde beim nächsten Tauwetter.

Helau Ihr Narren
Wini


Da legst du dich aber weit aus dem Fenster.
Wenn du jetzt schon die Pflügerei fertig hast, hast du ja Zeit, diesen Artikel mal zu lesen,
Kurzfassung:
Je weniger Substanz dahinter steckt, umso höher das Selbstvertrauen.

https://www.geo.de/wissen/23942-rtkl-ps ... obal-de-DE
Benutzeravatar
Family Guy
 
Beiträge: 1472
Registriert: Fr Nov 04, 2016 14:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnee unterpflügen

Beitragvon gaugruzi » Mo Feb 15, 2021 21:28

komme aus dem nördlichen Bayern.
Hierzu eine Erfahrung von mir, die ich am Samstag 13.02.2021 früh um ca. 10.00 Uhr gemacht habe.....
Nach ca. 15 / 20 cm Schneefall seit Montag 08.02.2021 und den darauffolgenden Temperaturen mit Dauerfrost (Nachts teilweise - 20 Grad ) habe ich eine Mistgabel problemlos in den Erdboden einstechen können.

Ich nehme an, dass unter dem Schnee der Boden nur "leicht" gefroren war. Ich bezweifle, ob der Boden trotz Schneeauflage wirklich tragfähig war. Leider habe ich keine weitere Grabungen vornehmen können... :D

man hat hier in der Gegend aber auch keinen gesehen, der noch seine Zwischenfrucht (falls noch nicht geschehen) umgebrochen / eingearbeitet hat. Einige wollten beim Frost ab Montag raus fahren. Da aber der schnelle und "viele" Schneefall von Sonntag auf Montag einsetzt hat, vermute ich, dass mangels Tragfähigkeit es unterblieben ist.
Zuletzt geändert von gaugruzi am Mo Feb 15, 2021 22:21, insgesamt 1-mal geändert.
gaugruzi
 
Beiträge: 1048
Registriert: Fr Dez 02, 2016 21:33
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnee unterpflügen

Beitragvon Bison » Mo Feb 15, 2021 21:57

einen weißen acker schwarz machen käme mir nie in den sinn, ich versteh auch nicht warum das überhaupt jemand machen mag. Vorallem wenn man sieht wie unsauber der boden mit der Schneeauflage reingedreht wird. Naja meinetwegen, kann ja jeder machen wie er mag.
Ich warte auf gefrorenen Boden damit die abgestorbene ZF gegrubbert werden kann. Vermutlich wird das auch so schnell nichts werden, soll ja jetzt wieder bis zu 14 Grad plus bekommen. Mir mittlerweile wurscht, muss nichts erzwingen. Irgendwann wirds schon mal passen :mrgreen:
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnee unterpflügen

Beitragvon fritten » Mo Feb 15, 2021 23:21

Johnny 6520 hat geschrieben:Nur vom wenden hat er keine Ahnung, warum fährt man da nicht gleich nach dem ausheben nach links?Das ist mir immer noch ein Rätsel warum manche das so machen!


Beim Wenden fährt man(n) doch immer zum gepflügten aus der Furche. Dann rückwärts und dann vorwärts übers Eck wieder rein.

Gruß Friedrich
fritten
 
Beiträge: 212
Registriert: So Nov 25, 2012 11:25
Wohnort: 88697 Bermatingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnee unterpflügen

Beitragvon böser wolf » Di Feb 16, 2021 6:57

Passend zur Überschrift und den agrarpolitischen Auswirkungen.
Die einen diskutieren wie man dann beim pflügen im vorgewende richtig um dreht und direktsäer machen sich Gedanken wie sie auch ohne Glyphosat der errosion und humusabbau entgegen wirken können .....

https://www.welt.de/wissenschaft/articl ... e#Comments
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnee unterpflügen

Beitragvon DWEWT » Di Feb 16, 2021 7:39

Ansatzweise erschreckend, dass Beiträge von usern in diesem thread sich nicht abheben von den verlinkten Kommentaren. Vor dem Hintergrund, dass Landwirte, zumindest bezogen auf ihren Tätigkeitsbereich, ständig umfassendes Fachwissen für sich beanspruchen, ist das sehr ernüchternd.
Zurück zum Thema! Es ist nicht einfach, in der Fachliteratur Beiträge zum Thema "Pflügen schneebedeckter Flächen" zu finden. Meine Archivrecherche ließ mich bei "Handbuch der Landwirtschaft/Ackerbaulehre" von Hansen, Aereboe und Roemer fündig werden. So macht Roemer im Teil V, "Bodenbearbeitung", Aussagen zum idealen Bodenzustand für das Pflügen, wenn er sagt, dass "....wassergesättigte und somit auch schneebedeckte Ackerböden den angestrebten Erfolg einer Pflugfurche zunichte machen. Der Eingriff in einen nicht ausreichend abgetrockneten Boden mit dem Pflug, gehört zu den großen ackerbaulichen Fehlern, die Ausprägung nicht fundierten ackerbaulichen Wissens sind". Es folgen noch Aussagen zur Beeinträchtigung des Bodenlebens.
Dem ist nichts hinzuzufügen, finde ich.
Schon der Titel "Schnee unterpflügen" steht für fehlendes ackerbauliches Wissen. Materialien die durch den Pflug mit dem Boden vermischt werden sollen, werden eingepflügt! Das Unterpflügen steht für das über Generationen getätigte Vergraben, mit all den negativen Folgen die wir seit Jahrzehnten kennen.
Winni, du wärest besser Panzerkommandant geblieben!
Ansatzweise lustig finde ich es, dass gerade du dich hier gelegentlich zum Richter über guten Ackerbau aufspielst, wenn du hier Bildchen, die angeblich Ökoflächen im schlecht gepflegten Zustand darstellen sollen, zum Besten gibst. :wink:
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnee unterpflügen

Beitragvon Zement » Di Feb 16, 2021 8:08

"Schnee unterpflügen" da sieht man wenigstens wo geackert wird......:|
.
Um welche "Menge" Schnee wird überhaupt untergemischt?
Wenn dort zum Beispiel 10 cm Schnee liegt, das sind wieviel mm Regenmenge 5 ?, wohl eher weniger.
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnee unterpflügen

Beitragvon Sturmwind42 » Di Feb 16, 2021 8:41

Fakt ist es hat noch keiner eine plausible Aussage hervor gebracht WARUM es so schädlich ist Schnee einzupflügen. Es ist von den Alten überliefert ja, aber nie eine fundierte Begründung dazu.
Das der Bodentragfähig sein soll , sollte sich von selbst verstehen.
Ich kann mir nicht vorstellen was es dem Boden schaden soll wenn angefroren eine kleine Schneeschicht eingeackert wird, wenn hinterher der Frost seine Arbeit leistet.
Theoretisch: ein wassergesättigter Boden wird bei Frost zu mehr Frostgareeffekt führen wie ein trockener.

Vielleicht ist ja das in den Video der Winnie selbst, weil er es gar so verteidigt .

Davon ab, s wird viele geben die von der Bearbeitung und dessen Zeitpunkt alles richtig machen und dann in der Ernte mit 20 und 30 Tonnen schweren Maschinen über ihre Böden brettern ! Da ist dann die Tragfähigkeit auf einmal egal !

Warum ? Na weil das eben so sein muss, geht ja nicht aners .. der Lohner hat nur da Zeit , nich wahr ????
Sturmwind42
 
Beiträge: 5809
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnee unterpflügen

Beitragvon KTMjunkie » Di Feb 16, 2021 8:59

DWEWT hat geschrieben: Materialien die durch den Pflug mit dem Boden vermischt werden sollen, werden eingepflügt! Das Unterpflügen steht für das über Generationen getätigte Vergraben, mit all den negativen Folgen die wir seit Jahrzehnten kennen.


Dafür gibt es beim Pflug ja die Schnittbreitenverstellung und unterschiedliche Körperformen. Je breiter der Pflug pro Körper schneidet, umso mehr wird der Erdbalken gewendet. Das heißt einfach gesagt bei ganz schmaler Schnittbreite wird der Erdbalken im 110 Grad Winkel aufgestellt und an den anderen angelehnt, bei ganz breiter Einstellung nahe 180 Grad gewendet. Daher ist pauschal zu sagen, der Pflug vergräbt alles falsch, da man mit der richtigen Einstellung auch einen Mischeffekt erzeugen kann, da ja nach dem Pflug immer eine Kreiselegge, Egge folgt.
KTMjunkie
 
Beiträge: 256
Registriert: Di Mär 02, 2010 11:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnee unterpflügen

Beitragvon KTMjunkie » Di Feb 16, 2021 9:01

Sturmwind42 hat geschrieben:Fakt ist es hat noch keiner eine plausible Aussage hervor gebracht WARUM es so schädlich ist Schnee einzupflügen. Es ist von den Alten überliefert ja, aber nie eine fundierte Begründung dazu.

Schonmal an die Regenwürmer gedacht und andere Bodenlebewesen die sich in die wärmeren unteren schichten zurückgezogen haben??? Mit 25-30cm holt man diese alle hervor und sterben vom Kälteschock.
KTMjunkie
 
Beiträge: 256
Registriert: Di Mär 02, 2010 11:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnee unterpflügen

Beitragvon Family Guy » Di Feb 16, 2021 9:05

Sturmwind42 hat geschrieben:Fakt ist es hat noch keiner eine plausible Aussage hervor gebracht WARUM es so schädlich ist Schnee einzupflügen. Es ist von den Alten überliefert ja, aber nie eine fundierte Begründung dazu.


Family Guy hat geschrieben:Ackerbaulicher Schwachsinn, die Schneeschicht wirkt wie eine Isomatte und der Boden erwärmt sich im Frühjahr deutlich langsamer. Ohne Schnee ist es möglich, bei leichtem Frost zu arbeiten.


Wenn dir nicht Begründung genug ist, weiß ich es auch nicht. Dazu kommt noch das Rumgeschmiere mit dem zu nassen Boden.
Benutzeravatar
Family Guy
 
Beiträge: 1472
Registriert: Fr Nov 04, 2016 14:26
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
123 Beiträge • Seite 7 von 9 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Obervogtländer, Spänemacher58, wald5800

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki