Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 22:52

Schnee unterpflügen

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
123 Beiträge • Seite 6 von 9 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9
  • Mit Zitat antworten

Re: Schnee unterpflügen

Beitragvon Kartoffelbluete » So Feb 14, 2021 14:41

Nein, weil er nicht auf dem Weg wenden will und trotzdem nur ein schmales Vorgewende haben möchte!
Kartoffelbluete
 
Beiträge: 1535
Registriert: Mo Sep 09, 2019 16:10
Wohnort: Ostalb = östlicher Teil der schwäbischen Alb in den Landkreisen AA - HDH - GP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnee unterpflügen

Beitragvon Sturmwind42 » So Feb 14, 2021 15:48

Kartoffelbluete hat geschrieben:Nein, weil er nicht auf dem Weg wenden will und trotzdem nur ein schmales Vorgewende haben möchte!

Deswegen kann man trotzdem mit einmal rückwärtsrichten die Furche treffen, meine Meinung .

Wer dafür zweimal braucht hatte einen schlechten Lehrherrn und / oder denkt gar nicht darüber nach wie es besser/schneller gehen könnte.
Sturmwind42
 
Beiträge: 5809
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnee unterpflügen

Beitragvon Sturmwind42 » So Feb 14, 2021 16:02

otchum hat geschrieben:Laienfrage!

Warum zieht man die Furchen nicht so kurz das man vorne und hinten in einem Schwung wenden kann und macht dann zuletzt die letzten Furchen quer?

Die letzten Furchen die du meinst , das nennt man Vorgewende und wird ja auch so gemacht.
Möglich ohne rückwärts zu fahren ist das schon, aber dann wird das Vorgewende sehr groß, das erschwert die Anschlussarbeit, z b wenn man am Weg das Vorgewende nach innen schlägt.
Wenn eine Hilfsfurche oder Fruchtreihe oder ähnliches vorhanden ist, dann geht es besser/leichter .

otchum hat geschrieben: Das rangieren beim wenden ist doch mühselig, oder seh ich das falsch? Hab ja noch nie gepflügt... :?

Das sehe ich genau so ! Wenn er 15 J. ist dann lernt er es vielleicht noch, ist er 25 J . , dann wohl eher nimmer mehr .
Das geht immer mit einmal rückwärtsrichten ! anderenfalls hat man es eben (noch? ) nicht gelernt .

Ich denke halt so ein Youtube -filmchen ist eine öffentliche Bühne und befriedigt halt das Ego ein wenig . Bloss wenn man sowas einstellt dann sollte schon möglichst alles passen, Kritisierer gibts da genug, das ist ja klar.

Wobei man sagen muss es gibt viel viel schlechtere Aufzeichnungen, schade dass der Mist nicht zensiert wird ! Oder irgendwie in Klassen eingeteilt wird .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5809
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnee unterpflügen

Beitragvon Johnny 6520 » So Feb 14, 2021 16:34

Sturmwind42 hat geschrieben:
Kartoffelbluete hat geschrieben:Nein, weil er nicht auf dem Weg wenden will und trotzdem nur ein schmales Vorgewende haben möchte!

Deswegen kann man trotzdem mit einmal rückwärtsrichten die Furche treffen, meine Meinung .

Wer dafür zweimal braucht hatte einen schlechten Lehrherrn und / oder denkt gar nicht darüber nach wie es besser/schneller gehen könnte.


Das würde ich auch sagen!
Versteh das nicht was manche für rangiererei vollbringen wenn man das so beobachtet!Das macht das Kraut Auch nicht fett wenn ich einmal mehr am Vorgewende fahre!
Johnny 6520
 
Beiträge: 952
Registriert: Fr Aug 12, 2016 9:48
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnee unterpflügen

Beitragvon otchum » So Feb 14, 2021 17:17

Danke für die Antworten!

Ich dachte mir halt einfach...erstens ist jeder nichtgemachte Schaltvorgang gut. Und anhalten, ausheben und dann
flüssig drehen verdichtet den Boden am Vorgewende doch weniger als das dauernde vor und zurück. Und ist doch auch für den Fahrer angenehmer?
Aber eben...jeder wie er mag! :prost:
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnee unterpflügen

Beitragvon Sturmwind42 » So Feb 14, 2021 20:03

otchum hat geschrieben:Danke für die Antworten!

Ich dachte mir halt einfach...erstens ist jeder nichtgemachte Schaltvorgang gut. Und anhalten, ausheben und dann
flüssig drehen verdichtet den Boden am Vorgewende doch weniger als das dauernde vor und zurück. Und ist doch auch für den Fahrer angenehmer?
Aber eben...jeder wie er mag! :prost:


Das glaub ich nie und nimmer ! Stell dir mal die Wegstrecke vor die man braucht um den Karren ohne rückwärtsfahren umzudrehen. Das ist alles Bodenverdichtung auf viel mehr Fläche! Mit einmal rückwärts mach ich viel weniger an Metern und fahre so bodenschonender .

Und den größten Bodendruck bringen Mähdrescher, Hächsler , Abfuhrgespanne , Überladewagen , Roder , Miststreuer und Gülletanker, dagegen sehe ich einen Schlepper mit Pflug als nicht den großen Faktor an .
Auch der Zeitpunkt ist wichtig, viele Biogaser fahren rein nach Termin und eben nicht nach Bodenbefahrbarkeit !!! Dort scheinen bodenschonende Gesetze abhanden gekommen zu sein .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5809
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnee unterpflügen

Beitragvon Holder 7.74 » So Feb 14, 2021 21:16

Sturmwind42 hat geschrieben:Auch der Zeitpunkt ist wichtig, viele Biogaser fahren rein nach Termin und eben nicht nach Bodenbefahrbarkeit !!! Dort scheinen bodenschonende Gesetze abhanden gekommen zu sein .

Zumindest in unserer Gegend fahren sie nicht oder nur wenig auf eigenen Flächen. Da sind die schmerzfrei.
Gottes schönste Gabe ist der Schwabe
Benutzeravatar
Holder 7.74
 
Beiträge: 857
Registriert: Sa Jan 06, 2007 12:55
Wohnort: BW, Lkr. HN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnee unterpflügen

Beitragvon otchum » So Feb 14, 2021 21:20

SORRY!

Ich bin Laie...wie ich schrieb...nur reines Interesse!
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnee unterpflügen

Beitragvon Sturmwind42 » So Feb 14, 2021 21:40

Holder 7.74 hat geschrieben:Zumindest in unserer Gegend fahren sie nicht oder nur wenig auf eigenen Flächen. Da sind die schmerzfrei.
Das ist hier auch so, genau deswegen, ist ja nicht meines , dann kann ich ja .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5809
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnee unterpflügen

Beitragvon GeDe » Mo Feb 15, 2021 7:56

Mad hat geschrieben:Wie kann man jemanden Profi nennen, der nicht mal die 1. Regel des Pflügens beherrscht?

Ach... -und die wäre bitte?
Mad hat geschrieben:"Man wendet grundsätzlich zum ungepflügten."

Warum?
Sturmwind42 hat geschrieben:Deswegen kann man trotzdem mit einmal rückwärtsrichten die Furche treffen, meine Meinung .
Wer dafür zweimal braucht hatte einen schlechten Lehrherrn und / oder denkt gar nicht darüber nach wie es besser/schneller gehen könnte.

Könntet Ihr mir das bitte mal genauer erklären? Oder ein Video verlinken,daß ich mir das richtige Pflügen mal genauer ansehen kann.
Danke!
GeDe
 
Beiträge: 2323
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnee unterpflügen

Beitragvon Sturmwind42 » Mo Feb 15, 2021 8:13

GeDe hat geschrieben:Könntet Ihr mir das bitte mal genauer erklären? Oder ein Video verlinken,daß ich mir das richtige Pflügen mal genauer ansehen kann.
Danke!


Mads Aussage kann ich nicht genau definieren wie er es tatsächlich meint, das kann man so oder so verstehen .

Dass du nicht weisst wie du mit einmal zurück wieder in die Furche kommst, das glaube ich ganz einfach nicht !
Sturmwind42
 
Beiträge: 5809
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnee unterpflügen

Beitragvon lukaß » Mo Feb 15, 2021 9:11

Keine falsche Bescheidenheit otchum, du hast völlig recht mit dein Ansicht zum schonenden Umgang beim Pflügen. Ich schätze das 50 % der Landwirte nicht fachgerecht pflügen können, manche lassen es dann auch gleich ganz und stellen auf pfluglos um. Schönes Beispiel hier im Video, da wird so einen ziemlich alles falsch gemacht. Am schlimmsten aber ist es den Schnee unterzupflügen, da hat das Bodenleben erstmal für'n halbes Jahr Bauchweh....
lukaß
 
Beiträge: 450
Registriert: Fr Apr 03, 2015 17:40
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnee unterpflügen

Beitragvon Mad » Mo Feb 15, 2021 10:44

GeDe hat geschrieben:Könntet Ihr mir das bitte mal genauer erklären? Oder ein Video verlinken,daß ich mir das richtige Pflügen mal genauer ansehen kann.
Danke!


https://www.youtube.com/watch?v=kZnqWf5UjiY&t=32s

Bei 0:32

Lustigerweise schneiden die sonstigen "Profis" ihr Wendemanöver aus den Videos raus.

Das ist dahingehend ein Lehrvideo indem am Anfang gezeigt wird wie es geht und bei 3/4 wie man es nicht machen sollte. :mrgreen:
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6157
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnee unterpflügen

Beitragvon countryman » Mo Feb 15, 2021 10:58

Der wendet richtig, aber das wir nennen "zum Gepflügten wenden". Bezogen auf die Blickrichtung des Fahrers halt.
Wenn er bei dem zügigen Einsetzen den richtigen Punkt trifft, ist es ja gut :klug:
Wenn man ein etwas breiteres Vorgewende möchte, was sinnvoll ist, sollte man eine ganz flache Anschlagfurche parallel zum Feldrand markieren, wo man dann immer ein- und aussetzt.
Im Bild ist auch zu sehen dass der Schlepper nicht ganz gerade in der Furche läuft. Der Pflug zieht zum Ungepflügten, entsprechend die Schlepper-Vorderachse zum Gepflügten, von der Furchenkante weg. Das ist so wie gesehen durchaus in Ordnung, denn es entlastet die Anlagen des Pfluges und macht den Pflug daher leichtzügiger. Manche Fahrer versuchen allerdings krampfhaft gegenzulenken so dass das Vorderrad die ganze Zeit schräg an der Furchenkante entlangfräst. Dann hat es sich wieder mit der Leichtzügigkeit. Aber auch das hat der im Video im Griff.
Aber nun genug mit dem Klugscheißen :prost:
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15081
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnee unterpflügen

Beitragvon Mad » Mo Feb 15, 2021 11:19

countryman hat geschrieben:Der wendet richtig, aber das wir nennen "zum Gepflügten wenden". Bezogen auf die Blickrichtung des Fahrers halt.


Und aus Sicht des Pfluges zum ungepflügten hin. Zumal man dabei ja meist auch rückwärts fährt. :mrgreen:
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6157
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
123 Beiträge • Seite 6 von 9 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Friedlmann, Google [Bot], Hanny_509, Majestic-12 [Bot], winz!!!

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki