Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 22, 2025 19:15

Schnittschutz- Schuhe

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
215 Beiträge • Seite 14 von 15 • 1 ... 11, 12, 13, 14, 15
  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutz- Schuhe

Beitragvon Florian1980 » Mo Okt 29, 2012 22:47

forstulle hat geschrieben:Obwohl ich Oregon-Bekleidung vertreibe, habe ich von den Schuhen bisher die Finger gelassen. Mich überzeugt (wenn auch nur vom Bild her) die Sohle überhaupt nicht. Allerdings muss man sagen, dass man den Schuh für den Preis durchaus probieren kann.

Für mich sind HAIX-Schuhe und nach oben Lowa, Remisberg und Torc Attack vernünftige Schuhe.

Wichtig ist, dass jeder der mit der Säge arbeitet die Notwendigkeit von Schnittschutzschuhen nicht erst im Krankenhaus erkennt!


Was mir wichtig ist, ist bei meiner Schuhgröße (46) mit den Schuhen noch laufen zu können ohne über meine eigenen Füße zu stolpern und gefühlvoll Schlepperfahren. Mit den Schnittschutzgummistiefeln die ich bis jetzt habe war dies nicht gegeben. Die Oregon Stiefel fühlten sich wie meine Bergschuhe an.

Hab heut nochmals verschiedene Stiefel anprobiert. Am schlimmsten finde ich Stihl Stiefel, dagegen sind meine Gummistiefeln noch komfortabel. Pfanner und Meindel waren dann wieder super, aber übersteigen mein Budget.
Florian1980
 
Beiträge: 2628
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutz- Schuhe

Beitragvon Florian1980 » Mi Okt 31, 2012 21:20

Ich hab mich jetzt doch zum Stihl Ranger überreden lassen. Hab heute etwa zwei Stunden gesägt. Danach gespalten, aufgeladen, abgeladen und aufgesetzt, paar metersrücke aus Gartenaufträgen gespalten, alles aufgeräumt. Alles in den Stiefeln. Bin zufrieden.
Florian1980
 
Beiträge: 2628
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutz- Schuhe

Beitragvon Baumpflege » Fr Jan 18, 2013 21:32

Hallo habe noch die LowaFi zu verkaufen.Erst 4 Monate alt neu Preis 339€.Will nur 170 haben.Größe 46 fällt kleiner aus.Wenn einer intresse hat sind Top in Ordnung schnittschutzklasse 1
Baumpflege
 
Beiträge: 2
Registriert: Do Jan 17, 2013 19:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutz- Schuhe

Beitragvon waidmann4263 » Sa Jan 19, 2013 0:10

Ich habe den Maindl Woodwalker, dienstlich bedingt im Einsatz. Das ist der Schnittschutzschuh der Bundeswehr. Der ist jetzt seit 3Jahren regelmäßig im Einsatz, bisher keine Probleme.
waidmann4263
 
Beiträge: 1
Registriert: Sa Jan 19, 2013 0:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutz- Schuhe

Beitragvon lodar » Sa Feb 16, 2013 17:47

Hallo,
ich habe mir vor 2 Wochen diese hier gekauft:
http://www.ebay.de/itm/360530983716?ssP ... 1439.l2649
Die sind sehr bequem zu tragen, haben Schnittschutzklasse 2 und sollen durch Goretex Wasserdicht sein.
Der Langzeittest fehlt natürlich noch aber der erste Eindruck ist sehr gut!
Für 110€ auf jeden Fall ein sehr gutes Preis/leistungsverhältniss. :)
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutz- Schuhe

Beitragvon IHC744 » Mi Feb 20, 2013 8:34

Hallo Forum,

nachdem ich jetzt 14 informative Seiten über Schnittschutz-Schuhe gelesen habe, bin ich zu dem Enschluss gekommen mir in den nächsten Wochen ein Paar der folgenden Modelle anzuschaffen:

- KOX Protector 181,51 €
http://www.kox-direct.de/KOX-Protector- ... derstiefel

- KOX Torro XT 229,97 €
http://www.kox-direct.de/KOX-Torro-XT-S ... derstiefel

- Haix Protector Pro S2 225€
http://www.grube.de/haix-schnittschutzs ... ation.html

- Maindl Airstream 269 €
http://www.grube.de/meindl-forstsicherh ... ation.html

- Maindl Woodwalker 219 €
http://www.grube.de/meindl-woodwalker-m ... ation.html

-

Einsatzgebiet: Flaches bis recht steiles Gebiet, hauptsächlich im Herbst/Winter ca. 4 Wochen Einsatzzeit pro Jahr

- Habe ich mir dafür die richtigen Modelle ausgesucht?
- Sind die Kox-Modell identisch zu den HAIX-Schuhen (nur ca. 30-40€ günstiger)? Grube gibt beim Protector Pro die Klasse S2 an und Kox nur beim Protector S1-
- Welche Pflegeartikel habt Ihr für diese Schuhe bei Kox mitbestellt und wie oft wendet ihr diese an?
- Welche Socken tragt ihr in den Schuhen, normale oder ehrer dicke, selbstgestrickte Socken?
- Kann man die o.g. Schuhe auch mit Größe 45 an einem recht schmalen Fuß tragen?
- Ist es möglich mit den Schuhen auch noch Auto zu fahren, oder sind sie dazu einfach zu klobig?

Wäre echt toll, wenn mir jemand was zu meinen Fragen mitteilen könnte, um meine Entscheidung vielleicht etwas zu beschleunigen;-)

Danke & Gruß
IHC744
Dolmar PS-35 Carving
Stihl 031 AV
Stihl MS 260 C + HS 246
Dolmar PS 7910
Echo PPT-300ES
Benutzeravatar
IHC744
 
Beiträge: 577
Registriert: Do Apr 16, 2009 6:14
Wohnort: Badisch Sibirien (Nordbaden)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutz- Schuhe

Beitragvon Falke » Mi Feb 20, 2013 9:44

@IHC744
Ich kann nur zu den Meindl Airstream was schreiben :

Ja, Autofahren kann man damit noch problemlos, sind auch gut zum Wandern, Spazieren, ... das ganze Jahr über.
Ich nehm' im Sommer dünne Socken, im Winter dicke, handgestrickte ! :wink:
Ein ganzer Tag in nassem, hohen Schnee ist aber nicht möglich, ohne dass der Schuh feucht wird ...
Bisher Null Pflegemittel.

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25823
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutz- Schuhe

Beitragvon IHC744 » Mi Feb 20, 2013 9:47

Falke hat geschrieben:@IHC744
Ich kann nur zu den Meindl Airstream was schreiben :

Ja, Autofahren kann man damit noch problemlos, sind auch gut zum Wandern, Spazieren, ... das ganze Jahr über.
Ich nehm' im Sommer dünne Socken, im Winter dicke, handgestrickte ! :wink:
Ein ganzer Tag in nassem, hohen Schnee ist aber nicht möglich, ohne dass der Schuh feucht wird ...
Bisher Null Pflegemittel.

Gruß
Adi


Vielen Dank Adi für deine nützliche Antwort, genau so habe ich mir die ideale Antwort auf meine Frage vorgestellt;-)

Könnte mir zu den anderen Schuhen evtl. auch noch jemand was berichten?
Dolmar PS-35 Carving
Stihl 031 AV
Stihl MS 260 C + HS 246
Dolmar PS 7910
Echo PPT-300ES
Benutzeravatar
IHC744
 
Beiträge: 577
Registriert: Do Apr 16, 2009 6:14
Wohnort: Badisch Sibirien (Nordbaden)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutz- Schuhe

Beitragvon Chris353 » Mi Feb 20, 2013 16:41

Hallo,

ja, die KOX Schuhe sind Haix mit anderen Namen drauf.
Empfehlen kann ich den Protector, hat mein Vater jetzt 10 Jahre und ist voll zu frieden (hat ihn jetzt nochmal gekauft). Gepflegt wird er nicht sonderlich, nur Lederfett, aber er ist noch immer wasserdicht. Autofahren geht auch damit.

Ich habe die Pfanner Juchten, sind auch sehr zu empfehlen, aber beim Autofahren dürft's eng werden, Buldog ist kein Problem.

Lg. Chris
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutz- Schuhe

Beitragvon Rübezahl » Mi Feb 20, 2013 17:52

Ich habe auch die Pfanner Juchten, bin super zufrieden damit. Allerdings gibt es die ittlerweile mit einer richtigen Glattlederoberfläche, ich denke damit sind sie noch pflegeleichter und wiederstandsfähiger...

Aktuell suche ich ein leichteres Paar, werde mir wahrscheinlich den neuen Pfanner, der sehr viel Ähnlichkeit mit dem Meindl Airstream hat, bestellen...

VG

Lukas
Rübezahl
 
Beiträge: 558
Registriert: Mo Apr 21, 2008 11:11
Wohnort: In the deepest Taunus
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutz- Schuhe

Beitragvon Ebix » Mi Feb 20, 2013 18:48

Servus
Ich hab den Kox Protektor und mit dem bin ich sehr zufrieden. Ich muß zu meiner Schande gestehen, das ich nicht sonderlich pfleglich damit umgehe . Aber er hält und ist dicht und das jetzt schon über ettliche Jahre ( 7 oder 8 ). Die Stiefel sind das einzige was ich vom Kox jederzeit ohne überlegen wieder kaufen würde bzw werde
Manche(-r) ist nicht so dumm wie es den Eindruck macht. Sie (ER) hat vielleicht nur etwas Pech beim denken
Ebix
 
Beiträge: 608
Registriert: Mi Dez 12, 2007 7:16
Wohnort: Nähe Vilsbiburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutz- Schuhe

Beitragvon 777 » So Mär 17, 2013 23:31

Servus
eigentl. darf ich es hier gar nicht schreiben, ich hab Probl.mit der Feuchtigkeit von aussen nach innen !
Ich hab 2 SSS von Kox mit Goretex u. bin wenns feucht wird nicht zufrieden.Da brauch ich 3 paar SSS um nach der Mittagspause.. u. Mittagsschlaf..zuhause versteht sich am nm in trockene Stiefel zu steigen u. am nächsten Morgen ist der erste noch nicht trocken, ausser man hat einen Stiefeltrockner,Heizung ist ja auch nix fürs Leder .
In diesem Winter habe ich "leichtsinnigerweise" auf SS verzichtet,es war oft nass...., u. ich hab einen BW Skistiefel mit Innenschuh angezogen, war etwas steiff, im Schnee aber ok.( vermutl. so steiff wie Pfanner u. Co) Aber das Beste war , ich hab ihn zum Mittagessen aus u. nm wieder angezogen, keine nasse Füße!!!! Diesen bräuchte ich mit SSsocken :wink: !
Einfach genial. Als nicht MS schuh sehr zu empfehlen, sehr guter Halt, trittsicher, u. im ebay für einige € zu haben
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutz- Schuhe

Beitragvon Marco + Janine » Mo Mär 18, 2013 9:53

Hallo,

Janine hat jetzt am WE ihren neuen bekommen, Meidl Air Stream.
Bis jetzt der beste Schuh den sie hatte, lt. ihrer Aussage.
Mal schaun wie er sich in der nächsten Zeit im Wald schlägt.
Sie hatte auch den Meidl Tiberking mit bestellt,
beide Schuhe waren Gr. 39, aber der Tiberking fällt min. eine Nummer kleiner aus !!!
Als passt ihr nicht und ist viel steifer und enger an den Zehen.

Lt. Janine s Aussagen!

Gruß Marco
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutz- Schuhe

Beitragvon dappschaaf » Mo Mär 18, 2013 11:31

777 hat geschrieben:Servus
eigentl. darf ich es hier gar nicht schreiben, ich hab Probl.mit der Feuchtigkeit von aussen nach innen !
Ich hab 2 SSS von Kox mit Goretex u. bin wenns feucht wird nicht zufrieden.Da brauch ich 3 paar SSS um nach der Mittagspause.. u. Mittagsschlaf..zuhause versteht sich am nm in trockene Stiefel zu steigen u. am nächsten Morgen ist der erste noch nicht trocken, ausser man hat einen Stiefeltrockner,Heizung ist ja auch nix fürs Leder .
In diesem Winter habe ich "leichtsinnigerweise" auf SS verzichtet,es war oft nass...., u. ich hab einen BW Skistiefel mit Innenschuh angezogen, war etwas steiff, im Schnee aber ok.( vermutl. so steiff wie Pfanner u. Co) Aber das Beste war , ich hab ihn zum Mittagessen aus u. nm wieder angezogen, keine nasse Füße!!!! Diesen bräuchte ich mit SSsocken :wink: !
Einfach genial. Als nicht MS schuh sehr zu empfehlen, sehr guter Halt, trittsicher, u. im ebay für einige € zu haben


Hallo,

du wirst doch nicht im ernst den Bundeswehr Skistiefel als Arbeitsschuh anpreißen wollen. (Auch wenn er so gut wie Wasserdicht ist)
Ich kann nicht glauben dass ein funktionsfähiger Gore Tex solche Probleme bereitet. Hast du schonmal ein Lederschuh probiert?
Ich bevorzuge, nicht nur im Wald, eher die Lederschuhe....

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutz- Schuhe

Beitragvon lodar » Mo Mär 18, 2013 16:45

Und das im Schnittschutzschuhe-Thema?! :klug:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
215 Beiträge • Seite 14 von 15 • 1 ... 11, 12, 13, 14, 15

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Lorch

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki