Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 21:58

Schutzgasschweißgerät für den Haus- und Hofgebrauch

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
86 Beiträge • Seite 6 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Schutzgasschweißgerät für den Haus- und Hofgebrauch

Beitragvon Max mit Mogs » Fr Feb 03, 2017 7:55

Glaube es ruhig, Du willst einen Speedglas Helm! Allein schon um beide Hände frei zu haben ist manchmal Gold wert...
Liebe Grüße aus der Holledau! Wir leben da wo das Bier wächst...
Benutzeravatar
Max mit Mogs
 
Beiträge: 100
Registriert: So Dez 25, 2016 15:48
Wohnort: Holledau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schutzgasschweißgerät für den Haus- und Hofgebrauch

Beitragvon hälle » Fr Feb 03, 2017 8:14

Es gibt dinge die man nicht im internet lernen kann. Der komfort ist enorm. Die hand frei haben um beim heften etwas zu halten oder zum flexen den helm gleich auf lassen...

Das einzige wo das Handschild besser ist, wenn man in beengten situationen schweissen muss (zum beispiel wenn ich am bus im achsbereich rost schweissen muss)
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schutzgasschweißgerät für den Haus- und Hofgebrauch

Beitragvon AEgro » Fr Feb 03, 2017 9:04

Hallo hälle,
ich komm zu dir und mach einen Lehrgang, wie man Rost schweisst.
In Deutschlnd kann mir das keiner beibringen.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4172
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schutzgasschweißgerät für den Haus- und Hofgebrauch

Beitragvon hälle » Fr Feb 03, 2017 10:21

AEgro hat geschrieben:Hallo hälle,
ich komm zu dir und mach einen Lehrgang, wie man Rost schweisst.
In Deutschlnd kann mir das keiner beibringen.
Gruß AEgro


Logischerweise kann auch ich nicht "den Rost schweissen", aber den Rost entfernen und gesundes Material einsetzen wird bei uns halt umgangssprachlich als "Rost schweissen" bezeichnet...

lg hälle, der sich zum glück nicht mehr mit verrosteten Bussen auseinandersetzt, sondern mit fabrikneuen :)
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schutzgasschweißgerät für den Haus- und Hofgebrauch

Beitragvon AEgro » Fr Feb 03, 2017 12:27

Schade Hälle,
das wäre doch eine echte Marktlücke gewesen- Mit dem Schweissgerät Rost umwandeln.
Wir hätten ein Deutsch-Schweizer Unternehmen gegründet und wären steinreich geworden.
Vielleicht hätte uns die Autoindustrie aber auch ein Killerkomando auf den Hals gehetzt.
Ein frohes Wochenende und weiterhin erfolgreiches Arbeiten.
Gruß
AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4172
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schutzgasschweißgerät für den Haus- und Hofgebrauch

Beitragvon 2biking » Fr Feb 03, 2017 22:18

@hälle
@Aegro

Ich steig sofort mit ein! :prost:


Ich schweiße im Jahr so um die 3 Rollen Mag, 1 Edelstahl und 1 Alu von der Menge her, plus minus bisschen was, je nach dem.
Übrigens schweiße ich auch gerne mit Elektroden!

Einen speedglas Helm kann ich jedem nur wärmstens empfehlen, ich werde mir nichts mehr anderes zulegen. Ist wie mit einer ordentlichen Motorsäge... :klug:
Benutzeravatar
2biking
 
Beiträge: 431
Registriert: Fr Feb 08, 2013 18:55
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schutzgasschweißgerät für den Haus- und Hofgebrauch

Beitragvon S.L HolzMOD » Sa Feb 04, 2017 18:58

Hallo,
Ich habe den speedglas 100v von 3M
Kostet rund 130€ .
Habe jetzt im letzten 1/2 Jahr ca. ne 3/4 15kg Rolle MAG verschweißt.
Ich finde beim schweißhelm sollte nicht gespart werden - es geht immerhin um unsere Augen.
Habe davor immer Elektrode mit dem 1-Hand Schild geschweißt. Ich möchte den Automatik-Helm nicht mehr missen.
S.L HolzMOD
 
Beiträge: 234
Registriert: Fr Okt 25, 2013 13:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schutzgasschweißgerät für den Haus- und Hofgebrauch

Beitragvon Kramertrac » So Feb 05, 2017 20:24

Es gibt sicherlich auch gute noname Schweißhelme aber bei speedglass gibts an allen Ecken Ersatzteile und wird es auch weiterhinn geben. Der 100v ist ein gutes einsteigermodell dass fürs mag schweissen gemacht wurde.Preislich sind bei automatikhelmen keine Grenzen nach oben gesetzt.
Kramertrac
 
Beiträge: 610
Registriert: So Nov 07, 2010 9:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schutzgasschweißgerät für den Haus- und Hofgebrauch

Beitragvon AEgro » Mo Feb 06, 2017 14:47

Mein Senf dazu:
Habe seit rund 9 Jahren, seit ich MAG-Schweisse, einen Technolit Autostar Plus ( das Modell, das es auch mit nackten W.....rn gibt ).
Ich bin sehr zufrieden- die 250.-€ oder mehr haben sich auf alle Fälle rentiert.
Es ist ein Modell, Solarzellen und Batterie kombinert.
Habe bislang erst 1 x die Batterie tauschen müssen.
Der Helm lässt sich sehr fein einstellen.
Bei Automatikhelmen, wie auch bei Handschweissschilder, daran denken rechtzeitig die Fronschtscheibe zu tauschen.
Das verbessert die Sicht enorm.
Beim Automaktikhelm, wie beim Technolit, kenn ich die Scheiben nur aus Kunststoff, halbflexibel.
Der Kunststoff bekommt im Laufe der Zeit, auch ohne Schweissperlen, einen Gelbstich. Das verschlechtert die Sicht.
Keine Anekdote am Rande:
Die ersten Monate mit Automatikhelm habe ich mir mehrmals die linke Hand verbrannt, weil ich nicht wusste, wohin damit.
Die war ja nun frei.
Der Mensch ist eben doch ein Gewohnheittier. 30 Jahre Schweissen und immer mit Links das Schild vors Gesicht, gewöhnt man sich nicht so schnell ab.
Ich hab mich dann gezwungen, sie auf den Rücken zu nehmen, hat aber nicht so recht geklapt.
Hab dann immer eine Feuerzange oder Drahtbürste links genommen. Dann wars gut.
Man sieht auch eine frei Hand, kann beim Arbeiten im Weg sein.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4172
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schutzgasschweißgerät für den Haus- und Hofgebrauch

Beitragvon 108fendt » Mo Feb 06, 2017 15:05

AEgro hat geschrieben:Keine Anekdote am Rande:
Die ersten Monate mit Automatikhelm habe ich mir mehrmals die linke Hand verbrannt, weil ich nicht wusste, wohin damit.


:lol: :lol: :lol:
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schutzgasschweißgerät für den Haus- und Hofgebrauch

Beitragvon Kugelblitz » Mo Feb 06, 2017 16:03

Licht aus machen, hilft immer :mrgreen:
Kugelblitz
 
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
86 Beiträge • Seite 6 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Schwobapower

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki