Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 21:58

Schutzgasschweißgerät für den Haus- und Hofgebrauch

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
86 Beiträge • Seite 5 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Schutzgasschweißgerät für den Haus- und Hofgebrauch

Beitragvon KupferwurmL » So Jan 22, 2017 11:45

Lauter Schweißkünstler.....

Ich oute mich: Einhell SGA175 Gerät mit umgebauter Teflonseele und 0,8 Draht mit Corgon Gas.

Was soll ich sagen außer das der 2-Rollen Antrieb öfter ärgert - für Auspuff bruzzeln und hier und da mal ein paar Flansche, Träger oder Winkeleisen taugt's schon. Einbrand ist ausreichend. Und die ED% juckt in meinen Hobbybeteich eh net.
Röntgensicher mußmein Auspuff nicht sein.
Lobotomie Unfall - nun Volltrottel
Ein Zementschädel hilft auch nicht weiter
KupferwurmL
 
Beiträge: 1254
Registriert: Fr Okt 22, 2010 6:45
Wohnort: Bayern !
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schutzgasschweißgerät für den Haus- und Hofgebrauch

Beitragvon charly0880 » Mo Jan 23, 2017 8:08

hab mir das ja dieses jahr das merkle mobimig 280 geleistet, macht echt spass :-)
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schutzgasschweißgerät für den Haus- und Hofgebrauch

Beitragvon Regenwurm » Mi Feb 01, 2017 17:14

Hallo

Zuerst mal vielen Dank für eure praktischen Tipps bezügl. des Schweißgerätes.

Hab mir heute dieses geholt, gutes Angebot komplett incl. Gasflasche, Druckminderer, Draht, Verschleißteile, 4m Brennerschlauch
für 1749,-- incl. Steuer.

https://www.google.de/search?q=merkle+r ... SSYlpn9yOM:

Jetzt wär noch ein Automatik-Schweißhelm eine nette Sache. Würdet Ihr so einen kaufen?

https://www.youtube.com/watch?v=VJO7zVqwbnc

Berlan BASM 200

:prost:
Regenwurm
 
Beiträge: 339
Registriert: Mi Jul 13, 2016 19:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schutzgasschweißgerät für den Haus- und Hofgebrauch

Beitragvon Schwegler » Mi Feb 01, 2017 19:12

Ich würde dir zu einem Speedglas raten da kannst du auch noch in 30 Jahren alle Teile austauschen.
Ist hald so ne Preissache :lol: :lol:

beim Berlan Automatik Schweißmaske, da wenn die Batterie kaputt ist musst du ihn fast wegwerfen

Gruß
Schwegler
 
Beiträge: 150
Registriert: Di Apr 09, 2013 11:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schutzgasschweißgerät für den Haus- und Hofgebrauch

Beitragvon 2biking » Mi Feb 01, 2017 22:31

Glückwunsch zum neuen Bruzzler, habe das selbe Merkle Gerät bei mir in der Werkstatt stehen, ist ein super Teil. Auch Alu und Edelstahl kannst problemlos schweißen.

Beim Helm kann ich mich nur dem Vorredner anschließen, habe selbst einen Speedglas 9100V. Würde ihn nicht mehr hergeben wollen.
Vorher hatte ich auch einen Helm um die 100 Euro, vergiss den ....
Benutzeravatar
2biking
 
Beiträge: 431
Registriert: Fr Feb 08, 2013 18:55
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schutzgasschweißgerät für den Haus- und Hofgebrauch

Beitragvon Regenwurm » Mi Feb 01, 2017 22:38

Aluschweissen wäre auch oft praktisch. Muß mich da nochmal reinlesen, was alles dazu benötigt wird.

Zwei andere Antriebsrollen mit halbrunder Nut, 1mm Schweißdraht, anderes Gas?

Edelstahlschweissen könnte auch mal vorkommen.

:prost:
Regenwurm
 
Beiträge: 339
Registriert: Mi Jul 13, 2016 19:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schutzgasschweißgerät für den Haus- und Hofgebrauch

Beitragvon Hellraiser » Do Feb 02, 2017 5:40

Hallo,

Mein Schutzgasgerät, Rehm Synergic.Pro² 230-4 Quattro-MIG kann Alu, jedoch noch nie gemacht, obwohl alles da ist, also Draht und Gas und Furz und Feuerstein.
Ich nehm dafür immer das WIG, weiß auch nicht warum. Gewohnheitssache?

mfg
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schutzgasschweißgerät für den Haus- und Hofgebrauch

Beitragvon 108fendt » Do Feb 02, 2017 6:42

@Schwegler
@2biking

Speedglas ?
Wow, die wären für mein bißchen Schweißen viel zu teuer !
Ich habe noch den guten alten den man in der Hand hält. Kenne und will auch nichts anderes !

Wieviel Draht/kg schweißt ihr eigentlich ?
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schutzgasschweißgerät für den Haus- und Hofgebrauch

Beitragvon hälle » Do Feb 02, 2017 14:30

108fendt hat geschrieben:@Schwegler
@2biking

Kenne und will auch nichts anderes !




Würdest du es kenne, würdest es auch wollen. Wetten?

lg hälle der auch einen Speedglas hat und nie mehr so ein Handschild will...
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schutzgasschweißgerät für den Haus- und Hofgebrauch

Beitragvon Merlin82 » Do Feb 02, 2017 14:55

Achtung:

Bitte nicht mehr die 3M Speedglas 9000er Serie kaufen! Dort laufen die Ersatzteile aus!
Merlin82
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schutzgasschweißgerät für den Haus- und Hofgebrauch

Beitragvon Merlin82 » Do Feb 02, 2017 15:19

Kurz mal zur Info - mehrlagiges Schweißen...

120 mm Platte X-Naht, steigend, 49 Raupen.

E- Hand Ø 3,2 -Ø 5,0 mm Elektroden

Vorwärmung 280°C

Zwischenlage 350°C

CrMoV Werkstoff

Makro 1.jpg
Merlin82
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schutzgasschweißgerät für den Haus- und Hofgebrauch

Beitragvon harley2001 » Do Feb 02, 2017 17:57

Wo wird denn so starkes Material gebraucht und verschweißt ? :shock:
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schutzgasschweißgerät für den Haus- und Hofgebrauch

Beitragvon felix011 » Do Feb 02, 2017 18:37

.
Zuletzt geändert von felix011 am Sa Nov 07, 2020 7:47, insgesamt 1-mal geändert.
felix011
 
Beiträge: 191
Registriert: Do Jul 01, 2010 16:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schutzgasschweißgerät für den Haus- und Hofgebrauch

Beitragvon harley2001 » Do Feb 02, 2017 19:49

Sehr interessant. Schade dass es hier nicht her gehört. :wink:
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schutzgasschweißgerät für den Haus- und Hofgebrauch

Beitragvon 108fendt » Fr Feb 03, 2017 6:28

hälle hat geschrieben:Würdest du es kenne, würdest es auch wollen. Wetten?

lg hälle der auch einen Speedglas hat und nie mehr so ein Handschild will...


Ich lese und bilde mich mal durch das Internet, wegen Speedglas ! :D
Aber wegen den paar kilo was ich Schweiße ob sich das lohnt ?
Der Preis bremst mich auf jedenfall ! :shock:
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
86 Beiträge • Seite 5 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Schwobapower

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki