Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 29, 2025 13:40

Schwader Kauf /Erfahrungen und Tipps

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
157 Beiträge • Seite 10 von 11 • 1 ... 7, 8, 9, 10, 11
  • Mit Zitat antworten

Re: Schwader Kauf /Erfahrungen und Tipps

Beitragvon Muku-Halter » So Aug 17, 2025 20:53

210ponys hat geschrieben:ist der nicht etwas Luftig gebaut vom Rahmen her?


Ich hab mir damals ja mehrere Fabrikate vor dem Kauf angeschaut, und geb dir da ein Stück weit recht.
Er ist im Vergleich zu Kuhn, Krone, Vicon oder Pöttinger schon leicht und wirkt nicht so stabil. Ob
der Schwader hält wird sich zeigen.
Ist aufjedenfall kein Problem den mit dem Dx 3.50 zu bewegen.

Ps: es gibt doch noch andere Fella/MF/Fendt Besitzer hier, vielleicht können die was zur Stabilität sagen??
Zuletzt geändert von Muku-Halter am Mo Aug 18, 2025 2:55, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Muku-Halter
 
Beiträge: 525
Registriert: Mi Mai 15, 2019 9:00
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwader Kauf /Erfahrungen und Tipps

Beitragvon langholzbauer » So Aug 17, 2025 21:23

Otto Mohl hat geschrieben:...Ganz grob recherchiert wiegt der MF 420 kg. Ein vergleichbares Gerät von Krone 100 kg mehr. In relativen Zahlen sind die 100 kg schon beeindruckend.

Laut Typenschild in Verkaufsanzeigen wiegt ein MF RK 391DN 520kg.
Der vergleichbare Krone Swadro S380 wird mit nur 10 Kg mehr angegeben.

Wer den Faden hier komplett durch gelesen hat, kann eigentlich nur neidisch werden, zu welchem Preis ihn
@ Muku-Halter erworben hat. :wink:
Das liegt mir fern.
Zuletzt geändert von langholzbauer am Do Aug 21, 2025 14:04, insgesamt 1-mal geändert.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12676
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwader Kauf /Erfahrungen und Tipps

Beitragvon 210ponys » So Aug 17, 2025 21:44

hat Agco die Produktion eingestellt? Finde da auf der Homepage nix.
210ponys
 
Beiträge: 7496
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwader Kauf /Erfahrungen und Tipps

Beitragvon langholzbauer » Mo Aug 18, 2025 1:22

https://www.masseyferguson.com/de_de/pr ... rakes.html
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12676
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwader Kauf /Erfahrungen und Tipps

Beitragvon frafra » Mo Aug 18, 2025 5:15

hatte mit dem ts 425 dn mit tandemachse und stützrad 20 jahre keine probleme
weder mit dem rahmen oder dem rest
nicht mit 40 über die schlaglöcher rumpeln hilft ungemein!!

der" neue" wurde wieder ein fella
es gibt immer was zu tun , jabajaja........
Benutzeravatar
frafra
 
Beiträge: 693
Registriert: So Feb 04, 2007 10:51
Wohnort: zuhause
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwader Kauf /Erfahrungen und Tipps

Beitragvon Muku-Halter » Mo Aug 18, 2025 10:33

Am Ende waren tatsächlich zwei Faktoren für mich kaufentscheidend.
Zum einen der Preis, zum anderen die Fella Schwader die in meiner Gegend eingesetzt werden.
Mein Kumpel hat einen alten Ts ….Zweikreisel-Seitenschwader ( keine Ahnung wie die Typenbezeichnung lautet). Das Ding ist mit Sicherheit 25-30 Jahre alt und läuft jedes Jahr einwandfrei, obwohl er sich den nur mal als zweiten Schwader zu seinem neuen Kuhn zugelegt hat, und der Fella zu dem Zeitpunkt eigentlich schon die Milch gegeben hatte. :lol:
Mein Kumpel war und ist begeistert.

Dann laufen hier in der Gegend vier Fella TS 4000, die Betriebe hatten vorher auch Fella, weshalb ich dann gedacht habe, dass die Schwader so schlecht nicht sein können.

Natürlich sieht so ein TS 4000 robuster aus als mein kleiner, aber für den Preis kann man schonmal das Risiko eingehen.
Benutzeravatar
Muku-Halter
 
Beiträge: 525
Registriert: Mi Mai 15, 2019 9:00
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwader Kauf /Erfahrungen und Tipps

Beitragvon Marian » Do Aug 21, 2025 13:34

Mein Fella 451 DN von 2014 hat gestern wieder bummelig 15 ha Heu geschwadet.
Läuft gut, tut was er soll.
Leicht ist der aber nicht wirklich.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4217
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwader Kauf /Erfahrungen und Tipps

Beitragvon Stoapfälzer » Sa Okt 25, 2025 18:58

Nachdem mein guter Einkreisel die 23te Saison das letzte halbe Hektar nicht mehr beenden konnte da er meinte sich Teilen zu müssen muss ich wohl zur neuen Saison investieren.

Gesucht wird ein kleiner 2 Kreisel Seitenschwader mit Fahrwerk. Was kauft man den da so und ist Preisleistungstechnisch in Ordnung?

Schon länger schaue ich mir die Fella Maschinen an (TS 1402 und Co) bzw jetzt die Maschinen von Massey Ferguson und Fendt wobei ich da bei MF mit der Internetseite nicht klar kommen und nicht weiß ob es da alle Ausführungen auch so gibt wie bei Fendt.
Intersannt wäre auch Claas Liner (1600, 1700 (Twin??) aufgrund der guten Erfahrungen mit dem Vorgänger.
Was braucht man als Ausstattung? Komfortsteuerung, breite Reifen, Radgewichte?? Macht es Sinn ein Modell zu nehmen was vorne weniger Recharme oder Dopppelzinken hat wie hinten?
Je kompakter sprich kürzer er im abgestellten Zustand ist desto besser ist es natürlich auch in der Halle (im freien soll er nicht schlafen müssen).

Zum Einsatz die meisten Flächen haben unter einem Hektar, alle unförmig teils auch mal steile Stellen in den Flächen. Er wird zu 90% in Silagegras und Kleegras laufen.

Fragen über Fragen
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8223
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwader Kauf /Erfahrungen und Tipps

Beitragvon Marian » Sa Okt 25, 2025 19:07

Hast du die Möglichkeit einen Zweikreisel Seitenschwader mit Fahrwerk auszuprobieren?
Das musst du unbedingt vorher machen.
So'n Katamaran ist nicht Jedermanns Sache.
Ansonsten würde ich auch bei den polnischen Geräten schauen. Ich glaube wenn man sich am Markt umschaut kann man ruhig über den Preis kaufen. Bei Fella sind die Arme nicht so stabil wie bei Kuhn und Krone. Da gibt es schonmal, wenn einer das mit dem Zweikreisel nicht so drauf hat und Haufen produziert krumme Flügel in schwerer Silage.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4217
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwader Kauf /Erfahrungen und Tipps

Beitragvon Nick » Sa Okt 25, 2025 19:46

Also auf kleinen verwinkelten Flächen würde ich entweder zu einem Mittenschwader oder einem alten Claas Seitenschwader raten der den zweiten Kreisel hinter der Achse hat. So einen hatten wir 20Jahre lang. Der Vorteil von dem war das in der Lenkstange die nach hinten ging ein Hydraulikzylinder war so das man den Schwader enger stellen konnte. War allerdings auch ein Nachteil weil das Nachlaufverhalten schon etwas speziell war und er deshalb auch öfters mal Feindkontakt hatte. Dann wurde gegen einen Pöttinger top 722 getauscht, der war auch top, allerdings auf kleinen Flächen mit viel Aufwuchs hat man das Futter nicht durch die Kreisel gebracht. Jetzt hab ich ihn nach 7 Jahren gegen einen Mittelschwader getauscht und bin soweit zufrieden. Da alles mit dem Ladewagen eingefahren wird geht es auch von der Schwadgröße wobei ich im dritten Schnitt meinen Seitenschwader schon vermisst habe. Mit dem Mittelschwader kann ich halt jeden losschicken der einigermaßen fahren kann.
Mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3445
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwader Kauf /Erfahrungen und Tipps

Beitragvon 240236 » Sa Okt 25, 2025 19:57

Ich bin immer noch ein Freund vom Wurmschwader. Die einen hassen ihn, die anderen lieben ihn :oops:
240236
 
Beiträge: 9214
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwader Kauf /Erfahrungen und Tipps

Beitragvon strokes » Sa Okt 25, 2025 22:46

Liebe meinen Wurmschwader. Kuhn 6632. Wenden in einem Zug.
strokes
 
Beiträge: 918
Registriert: So Dez 20, 2009 16:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwader Kauf /Erfahrungen und Tipps

Beitragvon Stoapfälzer » So Okt 26, 2025 10:26

Wurm hatte ich schon mal hier und auf 20ha getestet, lief gut aber kannst vergessen wennst rückwärts in Ecken und Spitzen musst. Die hatten vor 20 Jahren ihre Zeit hier sind aber aber alle wieder verschwunden und jeder Bauer fährt jetzt einen mit Fahrwerk.
Getestet habe ich noch keinen mit Fahrwerk. Mir geht es vor allem wegen der kleinen Kreisel und erhoffe mir dadurch gute Bodenanpassung.
Mittelschwader ist keine Option da sind unsere Flächen vom Ertrag her zu unterschiedlich und 1 bis 3ter Schnitt werden gehäckselt.
Gebraucht kommt auch nicht in Frage maximal noch eine Vorführmaschine bzw ganz ganz junge Maschine, aber es soll was neues werden.

Abnehmbare Arme haben irgendwie den Charm das man sie nach Feindkontakt einfach abnehmen kann und fährt weiter da habe ich zB beim kleinen Claas bedenken dem seine sind nicht abnehmbar??

Aufgrund der großen Hitze im Sommer ist der Schwader die absolute Schlüsselmaschine in der Silagekette und da kann ganz schnell viel Geld verloren gehen wenns zu lange dauert. Glaube dieses Jahr haben wir 3 mal nachts geschwadet. n8 . Personal ist auch knapper als früher.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8223
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwader Kauf /Erfahrungen und Tipps

Beitragvon Nick » So Okt 26, 2025 10:39

Bei mir war noch die Strohbergung ein Thema da ich von ca 35ha das Stroh heimfahren. Da war dann auch immer das Problem mit dem Aufschwaden und dem Seitenschwader. 2 Mähdrescherbreiten (3,9m) zusammenlegen funktioniert jetzt mit dem Mittenschwader wunderbar einfach.
Mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3445
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwader Kauf /Erfahrungen und Tipps

Beitragvon Marian » So Okt 26, 2025 11:15

Für den kleinen Rinderhalter mit vielen kleinen Wiesen unter einem Hektar ist der große Mittelschwader die Maschine der Wahl. Ich hab oft mit Claas und Kuhn geschwadet. Für den Häcksler schiebt man den dann volles Rohr auseinander und macht ein 2,50m breites Schwad. Im Heu und Stroh schmal gestellt läuft er auch.
Im ersten und zweiten Schnitt ist der Zweikreisel Seitenschwader oft schon bei richtig guten Aufwuchs manchmal zu viel mit auf und ab zusammen legen. Im 3ten und Folgeschnitten ist er natürlich voll Zuhaus.
Wenn du dann den 4ten mit Ladewagen holst ist es schon wieder egal wenn er mit Mittelschwader geschwadet wurde. Ich bin auch dran am Thema, weil Lohn schwaden mit 4 Kreisel im Stundenlohn mittlerweile einfach zu teuer kommt. Jetzt zum 4ten Schnitt hatte ich einen großen neuen Krone Seitenschwader. Gewöhnungsbedürftig, aber gut. Auf Flächen unter 2ha hat er meines Erachtens nichts zu suchen. 0,5 und 0,75er Schläge kriegst du die Krise. Da kann er seinen Vorteil auch nicht ausspielen. Während du mit dem Ding noch rangierst bist du mit Mittelschwader schon zwei Schläge weiter.
Ich weiß selbst noch nicht was ich wirklich mache. Bei mir ist es 4-5 Schnitte häckseln oder Heu.
Wahrscheinlich macht ein großer Mittelschwader und den ersten Schnitt in Lohn mit 4 Kreisel am meisten Sinn.

Nachtrag: ein massiges Schwad vom Vierkreisel im ersten Schnitt häckselt sich viel schöner als eins vom Seitenschwader. Das rauf und runter zusammen legen ist einfach "durcheinander" ggü Mittelschwader
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4217
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
157 Beiträge • Seite 10 von 11 • 1 ... 7, 8, 9, 10, 11

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki