Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 30, 2025 0:51

Schwader Kauf /Erfahrungen und Tipps

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
157 Beiträge • Seite 7 von 11 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11
  • Mit Zitat antworten

Re: Schwader Kauf /Erfahrungen und Tipps

Beitragvon Muku-Halter » Di Apr 29, 2025 20:37

langholzbauer hat geschrieben:Wenn der Preis passt, würde ich den Schwader möglichst schnell heim holen und eine Saison nutzen und testen.
Im Zweifel bleibt in der Größe auch kein Verlust hängen, wenn man ihn im nächsten Herbst wieder verkaufen oder gegen was anderes verhandeln will. :wink:


Ich habe den Schwader jetzt gekauft! :oops:
Der Preis war einfach zu niedrig zum Nein sagen, auch wenn ich ehrlicherweise ansonsten den Kuhn genommen hätte :lol:. Der Preisunterschied ist einfach zu groß zwischen dem Kuhn und dem MF.

Ich probiere ihn mal, und wenn es mich nervt vom Fahrverhalten, kann ich immernoch auf Tandem Achse gehen und die 1000€ brutto investieren und hab immernoch nur die Hälfte bezahlt, von dem, was der Kuhn GA 4201 kosten würde.
Benutzeravatar
Muku-Halter
 
Beiträge: 525
Registriert: Mi Mai 15, 2019 9:00
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwader Kauf /Erfahrungen und Tipps

Beitragvon Schwabenjung26 » Mi Apr 30, 2025 7:11

Besten Dank für eine Rückmeldung.
Wenn Du damit klar kommst war es die richtige Entscheidung, Glückwunsch.
Viel Erfolg und Freude dran!
Älbler, zwecks Überblick
Schwabenjung26
 
Beiträge: 1110
Registriert: Mo Apr 08, 2013 9:55
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwader Kauf /Erfahrungen und Tipps

Beitragvon Hürli2 » Mi Apr 30, 2025 8:13

Denke auch, das es die richtige Entscheidung ist.
Würde wenn es nicht weh tut, die Tandemachse sofort nachrüsten. Billiger wird sie nicht, und sollte es dann irgendwann doch zum Verkauf des Schwaders kommen, war das Ding zumindest Stand der Technik.
Hürli2
 
Beiträge: 152
Registriert: Mi Feb 28, 2024 4:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwader Kauf /Erfahrungen und Tipps

Beitragvon Muku-Halter » Mi Apr 30, 2025 14:28

Hürli2 hat geschrieben:Würde wenn es nicht weh tut, die Tandemachse sofort nachrüsten.


Finanziell wäre das definitiv möglich, aber dem Haussegen zur Liebe, werde ich es erstmal ohne Tandemachse zumindest versuchen. 1000€ auszugeben obwohl sie unter Umständen nicht seien müssten, muss ich der besseren Hälfte auch erstmal erklären :oops: :mrgreen: .

Meine liebe Frau achtet halt doch immer mal aufs Geld, auch wenn es nicht ihres ist :lol:.
Ist aber auch gut so, denn so werden auch manche Dinge nochmal überdacht.
Man muss ja nicht mit Gewalt Geld in die Landwirtschaft versenken, wenn es günstigere Lösungen gibt, wie bspw. bei diesem Schwader Thema.
Das letzte Wort hätte ich in diesem Fall gehabt, aber dadurch das ich kompromissbereit bin und die günstigere Lösung nehme (die auch meiner Frau eher zusagt), hab ich dann kein Problem nochmal in das Tandemfahrwerk zu investieren, wenns mich wirklich nervt, weil die Frau zufrieden ist, dass ich die 5300€ Mehraufwand beim Kauf gegenüber dem Kuhn schonmal gespart hab := :prost:
Benutzeravatar
Muku-Halter
 
Beiträge: 525
Registriert: Mi Mai 15, 2019 9:00
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwader Kauf /Erfahrungen und Tipps

Beitragvon langholzbauer » Mi Apr 30, 2025 15:09

Jetzt rechnet doch bitte dagegen!
Wenn man wegen dem fehlenden Tandemfahrwerk bei sonst gleicher Rechqualität im gleichen Gang 200 Motorumdrehungen weniger , oder einen Gang langsamer fahren müsste...
Wieviel teurer darf der Tandemschwader dann sein?
Im Allgemeinen bin ich der Meinung, dass sich eine mögliche sinnvolle Einebnung der Flächen mehr lohnt, als die technische Anpassung an schlecht gepflegte Flächen.
Der Schwader kommt in Dauergrünland nach Schleppe, Mähwerk und Wender .
Unebenheiten, die dann am Einkreiselschwader noch unbedingt ein Tandemfahrwerk erfordern, richten auch davor schon Narbenschäden und Technikkosten an...

@ Mukuhalter
Lass dich nicht verrückt machen!
Wenn der (fast) neue Schwader im 1. Schnitt mit der einfachen Bereifung sauber arbeitet, dann hast Du vermutlich ein gutes Geschäft gemacht....
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12681
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwader Kauf /Erfahrungen und Tipps

Beitragvon Fahrer412 » Fr Mai 02, 2025 8:02

Bei 17 ha Grünland würde ich mir eigentlich keine Gedanken mehr zu einem Einkreiselschwader machen, auch wenn die Flächen in mehreren Etappen beerntet werden. Ich denke das auch du im Nebenerwerb wirtschaftest, und da zählt meiner Meinung nach die Schlagkraft noch viel mehr. Zeit haben wir da e immer zu wenig.

Von meiner Seite würde ich dir zu einem Seitenschwader raten. Eventuell dieses Jahr mal einen leihen zum Testen und über Winter etwas gutes suchen. Wissen musst du es selbst, aber das Thema Einkreisel wäre für mich da schon lange durch.
Fahrer412
 
Beiträge: 407
Registriert: Do Mai 19, 2022 14:01
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwader Kauf /Erfahrungen und Tipps

Beitragvon Muku-Halter » Fr Mai 02, 2025 14:18

Fahrer412 hat geschrieben:Bei 17 ha Grünland würde ich mir eigentlich keine Gedanken mehr zu einem Einkreiselschwader machen, auch wenn die Flächen in mehreren Etappen beerntet werden. Ich denke das auch du im Nebenerwerb wirtschaftest, und da zählt meiner Meinung nach die Schlagkraft noch viel mehr. Zeit haben wir da e immer zu wenig.

Von meiner Seite würde ich dir zu einem Seitenschwader raten. Eventuell dieses Jahr mal einen leihen zum Testen und über Winter etwas gutes suchen. Wissen musst du es selbst, aber das Thema Einkreisel wäre für mich da schon lange durch.


Bei einem Zweikreiselschwader gibt es aber neben der Flächen noch ein Problem mit der Unterbringung.
Ich habe aktuell keinen eigenen Schuppen mit so einem Stellplatz. So ein Ding ist ja enorm hoch und lang, würde bedeuten ich müsste mir noch einen Stellplatz suchen und mieten.
Ich denke mal ich komme auch mit dem kleinen MF zurecht.
Benutzeravatar
Muku-Halter
 
Beiträge: 525
Registriert: Mi Mai 15, 2019 9:00
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwader Kauf /Erfahrungen und Tipps

Beitragvon strokes » Fr Mai 02, 2025 19:55

Auf youtube gab's mal einen Vergleichstest Einkreisel vs. Zweikreisel, beides Pöttinger. Glaub der Einkreisel 4,5m schaffte ca. 3ha, und der Zweikreisel mit 6m dann 4ha die Stunde.
Also bei den 17ha reden wir dann von sagen wir mal ca. 1,5 Std mehr Zeitaufwand - theoretisch - Kommt ja immer auf die Flächen, Fahrgeschwindigkeit usw. an.
Bei uns ist es ähnlich, gute 15ha, aber arrondiert um den Hof, auf 3 Flächen. Da passt für uns ein grosser Einkreisler, da kein Straßenfahrt, und kein Umbau/Abbau der Arme nötig. Da ist man mit 4,7m schlagkräftig genug. Außerdem kann so einen Einkreisler wirklich jeder fahren, da kann man jeden draufsitzen, was bei Zweikreisler schon wieder anders ist
strokes
 
Beiträge: 919
Registriert: So Dez 20, 2009 16:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwader Kauf /Erfahrungen und Tipps

Beitragvon S 450 » Fr Mai 02, 2025 20:13

https://www.youtube.com/watch?v=XStp_a1 ... ndwirt.com
S 450
 
Beiträge: 1283
Registriert: Mo Jan 30, 2006 17:14
Wohnort: Westmittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwader Kauf /Erfahrungen und Tipps

Beitragvon Alla gut » Fr Mai 02, 2025 20:14

Großer Einkreisler ist aber schwer .
Noch viel Geld für ein Einkreisler ausgeben ?
Heutzutage nicht mehr .

Einfacher gezogener Mittelschwader mit Fahrwerk braucht nur 50 PS, reicht seitlich weit hinaus ,auf Gräben , unter Hecken und Bäumen .
Kann auch jeder fahren und ist gar nicht so teuer .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1814
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwader Kauf /Erfahrungen und Tipps

Beitragvon strokes » Fr Mai 02, 2025 20:30

Mittelschwader ist aber auch nur bei Heu gut.
Im 3 oder 4 Schnitt hast mit nem Mittelschwader Mini-Schwaden. Da bin ich mit dem grossen Einkreisel flexibler.
Und ein 75PS Schlepper schafft ja einen Einkreisler.
Am Hang ist ein 50PS ohne Allrad auch nicht empfehlenswert mit dem schweren und hohen Zweikreisler. Einkreisler am Hang kein Problem.
strokes
 
Beiträge: 919
Registriert: So Dez 20, 2009 16:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwader Kauf /Erfahrungen und Tipps

Beitragvon deutz450 » Fr Mai 02, 2025 20:51

Fahrer412 hat geschrieben:Bei 17 ha Grünland würde ich mir eigentlich keine Gedanken mehr zu einem Einkreiselschwader machen, auch wenn die Flächen in mehreren Etappen beerntet werden. Ich denke das auch du im Nebenerwerb wirtschaftest, und da zählt meiner Meinung nach die Schlagkraft noch viel mehr. Zeit haben wir da e immer zu wenig.

Von meiner Seite würde ich dir zu einem Seitenschwader raten. Eventuell dieses Jahr mal einen leihen zum Testen und über Winter etwas gutes suchen. Wissen musst du es selbst, aber das Thema Einkreisel wäre für mich da schon lange durch.



Zu Spitzenzeiten haben wir zu zweit in etwa die doppelte Fläche mkit einem 3,30m Einkreisel bearbeitet :lol: Da die Hersteller die Breite immer inkl. ausgefahrenem Schwadtuch angeben bleibt der unter 3m ohne die Arme abnehmen zu müssen. Mittlerweile hat sich die Fläche auf 14ha reduziert, trotzdem habe ich mir einen Mittelschwader zugelegt, auch wenn der eigentlich Luxus ist, der Einkreisel ist trotzdem unverzichtbar, schon alleine weil der Mittelschwader zu breit ist für eine meiner Bachüberfahrten.

2 Kreisel Seitenschwader + 1 Schnitt mit hohem Aufwuchs = absolute Hölle für eine Rundballenpresse, da hält man und der Schwad zieht sich bis unter den Schlepper durch während sich Presse und Schlepper ein Battle liefern wer zuerst aufgibt. Beim 3 oder 4 Schnitt wäre er dann manchmal schon nicht verkehrt, aber noch einen Schwader hinstellen lohnt dann auch nicht. Man kann auch mit einem Mittelschwader mehrere Fahrten auf einen Schwad fahren die Schlagkraft sinkt dann aber rapide.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwader Kauf /Erfahrungen und Tipps

Beitragvon Muku-Halter » Sa Mai 03, 2025 8:24

Danke nochmal für das Video. Ich kannte es schon, aber manchmal ist es ja auch schön, wenn man sich sowas nochmal ansieht.
An meiner Einstellung zu einem Zweikreisel für meinen Betrieb hat sich aber nichts geändert. Ich habe einen neuwertigen Einkreisel für 3700€ inkl bekommen. Dafür bekommt man keinen brauchbaren Zweikreisel. Weitere Punkte die dagegen sprechen sind der Platzbedarf beim Unterstand und die oftmals kleinen Flächen.
Klar wäre auf den großen Flächen da Zeit einzusparen, aber das sind ja nicht viele!
Zum Glück liegen meine Flächen aktuell zu 80% im nahegelegenen Feldflur, sodass ich nahezu keine Straße überquere. Heißt das ständige Rüsten entfällt quasi.

Sicherlich wäre noch ein etwas größerer Einkreisel auch schön gewesen, aber das Thema ist durch. Der hätte eben deutlich mehr Geld gekostet.
Wenn ich aber dran denke was ich bisher hatte, da ist es ein Fortschritt. Der Pöttinger Top 315 und der noch kleinere Kuhn GA 280 (oder 300) waren da echt ne Zumutung. :roll:
Benutzeravatar
Muku-Halter
 
Beiträge: 525
Registriert: Mi Mai 15, 2019 9:00
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwader Kauf /Erfahrungen und Tipps

Beitragvon Kaubeu » Di Mai 06, 2025 13:09

deutz450 hat geschrieben:Zu Spitzenzeiten haben wir zu zweit in etwa die doppelte Fläche mkit einem 3,30m Einkreisel bearbeitet :lol: Da die Hersteller die Breite immer inkl. ausgefahrenem Schwadtuch angeben bleibt der unter 3m ohne die Arme abnehmen zu müssen. Mittlerweile hat sich die Fläche auf 14ha reduziert, trotzdem habe ich mir einen Mittelschwader zugelegt, auch wenn der eigentlich Luxus ist, der Einkreisel ist trotzdem unverzichtbar, schon alleine weil der Mittelschwader zu breit ist für eine meiner Bachüberfahrten.

2 Kreisel Seitenschwader + 1 Schnitt mit hohem Aufwuchs = absolute Hölle für eine Rundballenpresse, da hält man und der Schwad zieht sich bis unter den Schlepper durch während sich Presse und Schlepper ein Battle liefern wer zuerst aufgibt. Beim 3 oder 4 Schnitt wäre er dann manchmal schon nicht verkehrt, aber noch einen Schwader hinstellen lohnt dann auch nicht. Man kann auch mit einem Mittelschwader mehrere Fahrten auf einen Schwad fahren die Schlagkraft sinkt dann aber rapide.


Zu Spitzenzeiten hab ich 45 ha am einen Tag mit einen 4,25m(Kreisel 3,5m)-Schwader in 12 m !! Schwaden gelegt, vorher wurden die 53 ha mit 2,10m-Trommelmäher gemäht (Tagesleistung 32 ha). Mähen und Schwaden dauerte 3 Tage ohne Klima, Lastschaltung GPS und LED - einfach nicht stehenbleiben...
Kaubeu
 
Beiträge: 70
Registriert: Mi Mai 19, 2021 20:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwader Kauf /Erfahrungen und Tipps

Beitragvon Ackersau » Mo Mai 19, 2025 10:00

Ich steig mal hier ein. Unser Lama bietet Pöttinger 3,8m für 6500 netto an und Kuhn 4,2m für 6850 € Jetzt bin ich am überlegen doch Eigenmechanisierung umzusetzen. Mache 3-5 ha Heu im Jahr und muss jedes Zweite Jahr 20 ha Stroh rum drehen. Im Vergleich zu den Neupreisen sind mir die Gebrauchtangebote im Internet zu teuer. Was haltet ihr davon? Oder gibts die SIP noch? Die waren angeblich gut und günstig
Ackersau
 
Beiträge: 494
Registriert: Sa Feb 18, 2023 21:38
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
157 Beiträge • Seite 7 von 11 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki