Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 30, 2025 0:51

Schwader Kauf /Erfahrungen und Tipps

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
157 Beiträge • Seite 4 von 11 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 11
  • Mit Zitat antworten

Re: Schwader Kauf /Erfahrungen und Tipps

Beitragvon Englberger » Di Dez 26, 2023 17:27

lupus hat geschrieben:Hätte da noch einen 26 Jahre alten 4,20 m-Schwader (Deutz-Fahr) zum selben Bruttopreis (

Hallo,
hab 2 ältere Einkreiselschwader von der Firma. Die Arme sind schon zu 50% gebrochen und geschweisst/ersetzt worden.
Doppelschwader Kuhn, ist ganz andere Verarbeitung.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwader Kauf /Erfahrungen und Tipps

Beitragvon lupus » Mi Dez 27, 2023 9:03

... schon mal Danke für die Antworten.

Der Preisrahmen soll sich ca. 3.500 bis ca. 4.700 EUR brutto bewegen.
Ich tendiere ziemlich stark zu dem Vicon.
Dieser hier ist es:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 0-276-6137

Dachte auch schon mal an einen nagelneuen Schwader aus Polen. Nach deren Angaben haben alle eine Comer-Schwaderglocke.
lupus
 
Beiträge: 364
Registriert: Fr Mär 21, 2008 11:49
Wohnort: Nordbayern / Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwader Kauf /Erfahrungen und Tipps

Beitragvon lupus » Mi Dez 27, 2023 9:12

So einen wie diesen hier ... nur in der 4,20 m-Ausführung

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... -276-15243
lupus
 
Beiträge: 364
Registriert: Fr Mär 21, 2008 11:49
Wohnort: Nordbayern / Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwader Kauf /Erfahrungen und Tipps

Beitragvon Stoapfälzer » Mi Dez 27, 2023 19:31

Dann nimm lieber den Vicon der sieht noch sehr gut aus.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8223
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwader Kauf /Erfahrungen und Tipps

Beitragvon 210ponys » Mi Dez 27, 2023 19:44

sehr gut? Finde ich jetzt überhaupt nicht. Letztere hat vermutlich auch ein Comer Getriebe, produzieren für alle möglichen Hersteller!
210ponys
 
Beiträge: 7498
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwader Kauf /Erfahrungen und Tipps

Beitragvon lupus » Mi Dez 27, 2023 20:02

Ich finde eben auch, dass der Vicon für seine 10 Jährchen schon "beansprucht" aussieht. Auf den Bildern glaube ich auch zu erkennen, dass hier und da mal eine zusätzliche Schweissnaht (am Schutzbügel) und teilweise frische Farbe angebracht wurde. Ich weiss einfach nicht ... Ich rufe mal den Verkäufer der B. an und frage mal, warum der nach 10 Jahren schon in Zahlung gegeben wurde (wahrscheinlich gegen Zwei-Kreisel-Schwader).
Aber wie gesagt ... Tip top sieht für mich anders aus ...
Mehr als 3 TEUR netto würde ich für den nicht zahlen wollen.

Die anderen Marken wie Kuhn, Pöttinger und Krone oder gar Claas sind mir neu sowieso, aber auch gebraucht viel zu überteuert. Hatte einen 20 jahre alten Pöttinger mit ca. 3,80 m für ca. 5 TEUR vom Claas-Händler angeboten bekommen. Da kann man mal annehmen, wie sehr sich der Claas-Mann für die Pöttinger-Gebrauchtmaschine aus dem Fenster hat lehnen müssen, dass der Kunde einen Claas nimmt.
lupus
 
Beiträge: 364
Registriert: Fr Mär 21, 2008 11:49
Wohnort: Nordbayern / Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwader Kauf /Erfahrungen und Tipps

Beitragvon 210ponys » Do Dez 28, 2023 14:42

bei mir war es vor ein paar Jahren genau so, Alteisen für viel Geld oder was neues Bezahlbares finden! Ich habe mich für dieses Modell entschieden.
https://www.enorossi.it/en/enorossi-pro ... r-350-evo/
210ponys
 
Beiträge: 7498
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwader Kauf /Erfahrungen und Tipps

Beitragvon Stoapfälzer » Do Dez 28, 2023 16:45

Also an dem Vicon sehe ich nichts was verbogen oder geschweißt wurde. Stark beansprucht sieht für mich anders aus wobei man das vor Ort ansehen sollte und mal an den Armen wackeln muss ...
Vor 20 Jahren hat so ein Claas oder Pöttinger in 4,3m keine 5k neu gekostet mit Tastrad am Bock, so einen haben wir zu Hause. Heute kostet so eine Maschine das doppelte neu.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8223
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwader Kauf /Erfahrungen und Tipps

Beitragvon T5060 » Do Dez 28, 2023 19:31

Reifen und Schwadtuch sehen bei dem VICON noch sehr gut aus, auch die Einsteckpunkte für die Schwaderarme machen einen sehr guten Eindruck.
Der ist halt nicht optimal geputzt, sonst ginge der 1.000 € teurer raus.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34857
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwader Kauf /Erfahrungen und Tipps

Beitragvon langholzbauer » Do Dez 28, 2023 19:55

Habt Ihr euch mal die Bilder von den 2. Link richtig angesehen. :o
Das Schwenkwerk ist ein Witz und die Verarbeitung mit den überlackierten Schweißfritzen spricht für genau null Kompetenz.
Durch die letzten 2 Kriesenjahre kosten leider die vernünftigen (süd)osteuropäischen Schwader schon neu mehr, als vor 20 Jahren von Premium-Herstellern im Westen verlangt wurde.
Da würde ich den Vicon auch bevorzugen und mit der BayWa lieber über 1/4 Jahr Gewährleistung oder " Kauf zur Feldprobe", statt Preis, verhandeln.
Aber es ist noch Zeit genug, im Netz oder auch gern in der Regionalpresse mal eine Suchanzeige aufzugeben.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12681
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwader Kauf /Erfahrungen und Tipps

Beitragvon T5060 » Do Dez 28, 2023 20:56

Mir fällt noch bei dem VICON auf, dass der nicht im Sand und in Steinen gelaufen ist.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34857
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwader Kauf /Erfahrungen und Tipps

Beitragvon 210ponys » Do Dez 28, 2023 23:35

T5060 hat geschrieben:Mir fällt noch bei dem VICON auf, dass der nicht im Sand und in Steinen gelaufen ist.

was willst uns jetzt damit sagen?
210ponys
 
Beiträge: 7498
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwader Kauf /Erfahrungen und Tipps

Beitragvon Muku-Halter » Sa Apr 26, 2025 8:26

Kleines Update:
Da ich mich in den letzten Jahren nicht wirklich entscheiden konnte, welches Fabrikat und welche Größe ich kaufe, hab ich die Jahre mit unserem ganz alten Kuhn GA überbrückt :roll:.
Jetzt allerdings habe ich wieder 6ha dazu bekommen und damit ist das Thema auch erledigt.
Nun hätte ich eigentlich gerne den Kuhn GA 4201 gekauft, der hier für 9000€ beim Landhandel steht (Lagermaschine) .
Jetzt wird allerdings ein MF RK 391 DN , baugleich mit Fella/Fendt in meiner Nähe für nen kleinen Taler von Privat angeboten, der nur 5ha geschwadet hat. Ist zwar nicht so, wie ich ihn bestellen würde, aber der Preis ist echt super :=.
Kann mir jemand was zu so einer Maschine sagen?
Eigentlich war der Konzern raus in meiner Überlegung, da Neu nur von der Mafia vertrieben, aber jetzt überlege ich schon.

Würde mich über Rückmeldung freuen.
Benutzeravatar
Muku-Halter
 
Beiträge: 525
Registriert: Mi Mai 15, 2019 9:00
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwader Kauf /Erfahrungen und Tipps

Beitragvon sexzylinder » Sa Apr 26, 2025 22:28

Wenn es ein neuer sein soll und ich bekomme einen fast neuen zu einem wesentlich besseren Preis, dann ist mir egal ob ein anderer Name dran steht. Jedenfalls für eine einfache Maschine die ich nur zwei bis drei mal im Jahr brauche.
Der MF Schwader wird wohl funktionieren. Zinken einzeln wechselbar, Arme einzeln ohne zerlegen abschraubbar. Geschlossenes Gehäuse. Spricht für mich nichts dagegen.
Abgesehen davon würde ich mich schwer tun für einen Einkreisel fast 10K auszugeben. Da bekomme ich einen sehr brauchbaren Zweikreisel für den Preis wenn man ein bisschen Zeit zum suchen hat.
Ansonsten ist ´n Schwader nun keine Raketentechnik. Nicht korrosionsgefährdet und keine Schaltkreise dran.
sexzylinder
 
Beiträge: 1627
Registriert: Sa Okt 10, 2009 13:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwader Kauf /Erfahrungen und Tipps

Beitragvon Otto Mohl » Sa Apr 26, 2025 22:48

Meine Geschichte:

Ich habe mir damals den größten Vicon anbieten lassen. Irgendwas an dem Gerät war mir suspekt. Ich glaube die hydraulische Höhenverstellung. Kurbel erschien mir sinnvoller.

Dann war ich beim nächsten Händler. Der hatte einen neuen Pöttinger auf dem Hof stehen. Da waren die Arme in den Haltern festgerostet und es war viel Plastik dran. Irgendwie hatte der Händler aber auch Krone und hat sich bei mir gemeldet, als der Krone Vertreter bei ihnen war. Der kam mich dann spontan besuchen, hat ein bisschen beraten, einen vernünftigen Preis gemacht und ich das Teil bestellt.

Er hat vom größten abgeraten, weil die Transportbreite bei jedem Feldwechsel einen Umbau erfordern würde. Ich habe jetzt den, der mit hochgeklappten Schutzbügeln 3 Meter breit ist. So baue ich nur noch zusammen, wenn es über die Bundesstraße mit Kreuzung geht. Auf den Wirtschaftswegen fahre ich so.

Ich denke, der Verkäufer hatte recht. In der Zeit, in der man den Schwader zusammenbaut, kann man mit einem etwas kleineren Gerät schon einiges an Fläche bearbeiten.

Es ist auch nicht nur die Arbeitsbreite, die der Schritt vom Altgerät zum neuen Schwader an Flächenmehrleistung bringt, sondern das ruhige und saubere Rechen bei höherer Geschwindigkeit.

Dank Tastrad, Tandemfahrwerk, guten Dämpfern und dem Kampfgewicht läuft der neue Krone viel schneller und gleichzeitig sauberer als mein alter Kuhn.
Otto Mohl
 
Beiträge: 558
Registriert: Di Jan 30, 2018 16:25
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
157 Beiträge • Seite 4 von 11 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 11

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki