Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 30, 2025 0:51

Schwader Kauf /Erfahrungen und Tipps

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
157 Beiträge • Seite 5 von 11 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 11
  • Mit Zitat antworten

Re: Schwader Kauf /Erfahrungen und Tipps

Beitragvon RABE-Profi » So Apr 27, 2025 6:58

Otto Mohl hat geschrieben:Ich denke, der Verkäufer hatte recht. In der Zeit, in der man den Schwader zusammenbaut, kann man mit einem etwas kleineren Gerät schon einiges an Fläche bearbeiten.



Und wieviel schwaderst Du in 5 Minuten?

Du wirst ja nicht 15x am Tag den Schwader umbauen?

Ich hab mir letztes Jahr einen gebrauchten, neuwertigen Pöttinger 461 dazugekauft.
Habeck ist kein Schwachkopf, er hat nur aufgehört zu denken
Es gibt Länder, die sind hunderttausende von Kilometern entfernt, sagt die schnatternde Trampolinspringerin.
Göring Eckart meint, die Atomkraftwerke verstopfen die Stromleitungen
RABE-Profi
 
Beiträge: 830
Registriert: So Feb 19, 2023 20:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwader Kauf /Erfahrungen und Tipps

Beitragvon Muku-Halter » So Apr 27, 2025 7:00

sexzylinder hat geschrieben:Wenn es ein neuer sein soll und ich bekomme einen fast neuen zu einem wesentlich besseren Preis, dann ist mir egal ob ein anderer Name dran steht.


Der MF/Fella soll noch 4000€ vb kosten und da geht noch ein bisschen. Baujahr 2022 hat 5 ha gemacht bisher.
Allerdings ohne Tastrad vorn und ohne Tandemfahrwerk :roll: .
Letzteres wäre bei nem neuen natürlich Pflicht gewesen, aber jetzt lockt der Preis :=.

Bin allerdings am zögern, weil ich den nächsten mit Sicherheit erst in 20 Jahren kaufen werde und mich dann so lange mit dem gekauften arrangieren muss :? .

Schönen Sonntag euch
Benutzeravatar
Muku-Halter
 
Beiträge: 525
Registriert: Mi Mai 15, 2019 9:00
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwader Kauf /Erfahrungen und Tipps

Beitragvon 038Magnum » So Apr 27, 2025 7:11

Muku-Halter hat geschrieben:...ohne Tastrad vorn und ohne Tandemfahrwerk... den nächsten mit Sicherheit erst in 20 Jahren kaufen werde und mich dann so lange mit dem gekauften arrangieren muss.


Dann ist der raus. Als Übergangslösung okay, aber wenn du langfristig planst, ist der jetzt billig offerierte keine Option.
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwader Kauf /Erfahrungen und Tipps

Beitragvon Muku-Halter » So Apr 27, 2025 11:30

Ich denke die 17 ha / Schnitt müsste der neue Schwader ja 20 Jahre eigentlich packen/durchhalten. Deshalb wird es wohl erstmal ne Generationenanschaffung :lol: .
In 20 Jahren dann bin ich 54 Jahre alt, wenn ich das hoffentlich erlebe, und dann wird mein Sohn sicher auch mal was anderes haben wollen :lol:.

Der Besitzer vom MF Schwader hat nochmal ordentlich Nachlass gegeben.
Ich bin echt zwiegespalten, da der Spaß (Kuhn) natürlich seinen Preis hätte.

Merkt man das stark, wenn keine Tandemachse verbaut ist?
Welche negativen Eigenschaften hat das?
Benutzeravatar
Muku-Halter
 
Beiträge: 525
Registriert: Mi Mai 15, 2019 9:00
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwader Kauf /Erfahrungen und Tipps

Beitragvon Hürli2 » So Apr 27, 2025 11:41

Eine ganze Generation von Landwirten hat mit einfacher Achse geschwadet. Ging auch. Frage ist dann eher, ob eine Tandemachse den Quantensprung darstellt, und was es einem finanziell wert ist.
Abgesehen von der sonstigen Qualität der zu vergleichenen Maschinen.
Hürli2
 
Beiträge: 152
Registriert: Mi Feb 28, 2024 4:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwader Kauf /Erfahrungen und Tipps

Beitragvon Sönke Carstens » So Apr 27, 2025 11:52

Ich habe noch nie mit einem Schwader ohne Tandemachse gearbeitet, Schwader mit einer einfachen Achse ligen nicht so ruhig oder die Bodenanpassung ist auch nicht so gut.
Mein letzter Schwader hatte daher auch Tandemachse und Tastrad, meine Flächen sind aber auch ziemlich uneben. Damit konnte man dann auch ziemlich schnell fahren.

Ein Tastrad sollte man aber beim MF Problemlos nachrüsten können oder nicht?
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2202
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwader Kauf /Erfahrungen und Tipps

Beitragvon 038Magnum » So Apr 27, 2025 12:23

Muku-Halter hat geschrieben:Merkt man das stark, wenn keine Tandemachse verbaut ist?
Welche negativen Eigenschaften hat das?


Es geht sicherlich auch ohne Tandemfahrwerk, wie Hürli2 das ja auch schon angemerkt hat. Für mich persönlich wäre das deutlich unruhigere Verhalten ohne Tandem ein No-Go. 20 Jahre damit herumärgern käme mir nicht in die Tüte. Zumal der MF qualitativ auch wesentlich weiter unten als der Kuhn einzuordnen ist.

Deine Entscheidung, aber für mich persönlich wäre die Sache klar.
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwader Kauf /Erfahrungen und Tipps

Beitragvon Marian » So Apr 27, 2025 12:28

Ich hab den größten Fella Einkreisel jetzt schon 10 Jahre im Einsatz und es beginnt nun die 11 Saison. Tandemfahrwerk ist Pflicht. Der Deutz Vorgänger mit einfacher Achse hat stark am Kegel+Tellerrad gelitten und auch am Getriebe Eingang 1-2 Spannkeile gefressen. Wenn's bei viel Futter mal in ein Loch kommt setzt praktisch der ganze Kreisel am Boden auf. Das egalisiert da Tandem zu großen Teilen und Überfahrt sowas leichter.
Tastrad hab ich nicht dran. Überzeugt mich nicht so wirklich wenn es übers Futter läuft und dementsprechend ungleichmäßig führt. Ich hab aber intensives mehrschnittiges Grünland.

Die Sache mit dem Demontieren der Arme stimmt schon.
Kurzum, es nervt. Ich fahr ihn in der Regel zusammen gebaut von Fläche zu Fläche, durchs Dorf nimmt man besser aber links und rechts drei Arme ab.
Ansonsten schwadet er super. Macht weil der Lohner mit 4 Kreisel auch fährt irgendwo im Jahr 40-50ha Silo. 20-25ha Heu und mindestens 25ha Stroh. Neupreis 2014 meine ich 6000€ brutto.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4217
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwader Kauf /Erfahrungen und Tipps

Beitragvon 210ponys » So Apr 27, 2025 13:17

haben doch eh fast alle Comer Italien/ China Getriebe verbaut. Würde mich mal interessieren was die besser können wie ein Enorossi???
210ponys
 
Beiträge: 7498
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwader Kauf /Erfahrungen und Tipps

Beitragvon deutz450 » So Apr 27, 2025 13:21

Muku-Halter hat geschrieben:Allerdings ohne Tastrad vorn und ohne Tandemfahrwerk :roll: .


Vom Tastrad halt ich nicht viel. Auf das Tandemfahrwerk kann man auch leicht verzichten, ist nur zusätzliches Gewicht und es verringert die Bodenfreiheit im ausgehobenen Zustand.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwader Kauf /Erfahrungen und Tipps

Beitragvon RABE-Profi » So Apr 27, 2025 15:11

Muku-Halter hat geschrieben:Ich denke die 17 ha / Schnitt müsste der neue Schwader ja 20 Jahre eigentlich packen/durchhalten.


Ich kenne jetzt Deine Flächenausstattung der Wiesen nicht und auch nicht den Schlepper, mit dem geschwadert werden soll.
Aber willst Du Dir und Deinem Jungen wirklich antun, 17 ha pro Schnitt mit einem 3,9 m Schwader das ganze zu schwaden?
Das ist wie wenn man 60 ha Ackerbau hat und ackert mit einem 3 Schar Beetpflug.

Kauf doch wirklich was gescheites und dann geht auch was. Mit 3,9 m Schwader rödelst Du Dich zu Tode.

Scheiß doch das Geld an, es gibt auch bezahlbare größere gebrauchte.

Tandem muß sein, denn Tandem macht bei einer Unebeheit nur den halben Höhenweg.

Tastrad, muß nicht unbedingt sein, da der Schwader sonst vorne hüpft wie ein Geißbock.
Außerdem schlägts die Unterlenker aus.

Bei 17 ha pro Schnitt würde ich mindestens 4,6 m nehmen oder den von Kuhn 5031 mit 4 m Kreiseldurchmesser, wenn Du schon keinen Doppelschwader willst.
Habeck ist kein Schwachkopf, er hat nur aufgehört zu denken
Es gibt Länder, die sind hunderttausende von Kilometern entfernt, sagt die schnatternde Trampolinspringerin.
Göring Eckart meint, die Atomkraftwerke verstopfen die Stromleitungen
RABE-Profi
 
Beiträge: 830
Registriert: So Feb 19, 2023 20:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwader Kauf /Erfahrungen und Tipps

Beitragvon 210ponys » Mo Apr 28, 2025 6:48

also bei dieser Menge wäre ein Wurm glaub nicht verkehrt. In den letzten Jahren hat sich ja gezeigt das Schlagkraft sehr wichtig geworden ist.
210ponys
 
Beiträge: 7498
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwader Kauf /Erfahrungen und Tipps

Beitragvon Muku-Halter » Mo Apr 28, 2025 10:13

deutz450 hat geschrieben:
Vom Tastrad halt ich nicht viel. Auf das Tandemfahrwerk kann man auch leicht verzichten, ist nur zusätzliches Gewicht und es verringert die Bodenfreiheit im ausgehobenen Zustand.


Beim Tastrad seid ihr euch ja einig, aber das Fahrwerk scheint schon zu unterschiedlichen Aussagen zu spalten.
Ich kann’s selbst nicht vergleichen, weil mein Vorgänger Pöttinger Schwader ein Tandemfahrwerk hatte, der aktuelle GA Kuhn vom Großvater aber nur ein einfaches Fahrwerk hat. Diese beiden Schwader sind aber in keinster Weise zu vergleichen, da der kleine Kuhn ja sowieso deutlich kleiner ist, nur ein Bruchteil wiegt, und eben nur ein Behelf war.
Benutzeravatar
Muku-Halter
 
Beiträge: 525
Registriert: Mi Mai 15, 2019 9:00
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwader Kauf /Erfahrungen und Tipps

Beitragvon Muku-Halter » Mo Apr 28, 2025 10:32

RABE-Profi hat geschrieben:
Muku-Halter hat geschrieben:Ich denke die 17 ha / Schnitt müsste der neue Schwader ja 20 Jahre eigentlich packen/durchhalten.


Ich kenne jetzt Deine Flächenausstattung der Wiesen nicht und auch nicht den Schlepper, mit dem geschwadert werden soll.
Aber willst Du Dir und Deinem Jungen wirklich antun, 17 ha pro Schnitt mit einem 3,9 m Schwader das ganze zu schwaden?


Problematisch ist eben meine Flächenausstattung. Von den 17 ha die meist gemäht werden, sind gerade mal 3 Flächen > 2,5 ha, der überwiegende Teil der Flächen liegt so im Bereich 0,5ha bis 1,2 ha Größe, also relativ klein und teilweise auch eng. Da bringen mir aktuell 4,6m nicht viel. Wurmschwader oder Zweikreiseler generell sind zwar auf den großen Flächen schön, haben aber auf den kleineren Flächen auch keine großen Vorteile und nehmen mehr Platz weg.
Durch die hinzugekommene Fläche, strebe ich an in Zukunft möglichst an zwei Wochenenden die Flächen aufzuteilen beim silieren. Der erste Schnitt wird eh schon aufgeteilt, da ich auch Heu mache.
Benutzeravatar
Muku-Halter
 
Beiträge: 525
Registriert: Mi Mai 15, 2019 9:00
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwader Kauf /Erfahrungen und Tipps

Beitragvon wolpino » Mo Apr 28, 2025 10:36

Wie wäre es denn dann mit einem niemeyer schwenkschwader? Ist über 4.5 Meter hat tandemfahrwerk und ruckzuck geschwenkt für die Straße.
wolpino
 
Beiträge: 138
Registriert: Mi Jan 06, 2021 12:59
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
157 Beiträge • Seite 5 von 11 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 11

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki