Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 30, 2025 0:51

Schwader Kauf /Erfahrungen und Tipps

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
157 Beiträge • Seite 2 von 11 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 11
  • Mit Zitat antworten

Re: Schwader Kauf /Erfahrungen und Tipps

Beitragvon 210ponys » Mi Jun 07, 2023 7:25

2250 hat geschrieben:Seit gut 20 Jahren fahren wir einen Pöttinger Schwader, bisher noch kein Ausfall oder größere Probleme damit gehabt.
Davor hatten wir Fella, die kommen nicht mehr bei uns auf den Hof!

was hat mit dem Fella nicht gestimmt?
210ponys
 
Beiträge: 7498
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwader Kauf /Erfahrungen und Tipps

Beitragvon PannoniaSchäfer » Mi Jun 07, 2023 10:02

Wir haben den ersten Schnitt jetzt mit unserem neuen Krone Schwader absolviert.
Wir haben noch nie so sauberes Futter eingefahren.
PannoniaSchäfer
 
Beiträge: 120
Registriert: Fr Sep 14, 2018 9:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwader Kauf /Erfahrungen und Tipps

Beitragvon Muku-Halter » Mi Jun 07, 2023 11:56

PannoniaSchäfer hat geschrieben:Wir haben den ersten Schnitt jetzt mit unserem neuen Krone Schwader absolviert.
Wir haben noch nie so sauberes Futter eingefahren.



Was ist das für einer ?

Hab heute auch zwei besichtigt und Angebote bekommen für den 35er und 38er Krone. Preis liegt auf gleicher Höhe mit Kuhn, etwas über dem Pötti. Allerdings hab ich den Pöttinger auch angeschaut und fand den Krone hochwertiger verarbeitet.
Der Pöttinger (Neumaschine) hatte vorne am Anbaubock schon Blasen unter der Lackierung, Rost und eine unsaubere Schweißnaht.
Zuletzt geändert von Muku-Halter am Mi Jun 07, 2023 14:41, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Muku-Halter
 
Beiträge: 525
Registriert: Mi Mai 15, 2019 9:00
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwader Kauf /Erfahrungen und Tipps

Beitragvon Christian » Mi Jun 07, 2023 12:02

210ponys hat geschrieben:
2250 hat geschrieben:Seit gut 20 Jahren fahren wir einen Pöttinger Schwader, bisher noch kein Ausfall oder größere Probleme damit gehabt.
Davor hatten wir Fella, die kommen nicht mehr bei uns auf den Hof!

was hat mit dem Fella nicht gestimmt?



Fella hatte um die Zeit rum größere Qualitäts- und Kontruktionsprobleme. Nachbar hatte zu der Zeit Fella Wender und Schwader neu, wir im selben Jahr Claas Wender und Claas Schwader. Nachbar hatte dann öfter mal unsere Maschinen geliehen, wenn Fehler wieder defekt war.
Christian
 
Beiträge: 1178
Registriert: So Okt 03, 2004 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwader Kauf /Erfahrungen und Tipps

Beitragvon broitbeil » Mi Jun 07, 2023 12:47

Krone macht die schönsten Schwaden. Mann kann viel gleichmäßiger und schneller mit Häcksler oder Ladewagen fahren. Dafür kann man mit dem Krone nicht so schnell fahren wie mit anderen Schwadern, sonst lässt er Futter liegen. Hat alles seine zwei Seiten.
Aber die Schwade sind top, keine Bollen, keine Zöpfe, einfach super.
broitbeil
 
Beiträge: 1307
Registriert: Do Nov 30, 2006 12:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwader Kauf /Erfahrungen und Tipps

Beitragvon 210ponys » Mi Jun 07, 2023 12:50

na sowas würde ich jetzt auch nicht kaufen.
https://www.traktorpool.de/media/1254/7 ... quality=80
weiß jemand über welche Bj sich das Problem bei Fella hinzieht?
210ponys
 
Beiträge: 7498
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwader Kauf /Erfahrungen und Tipps

Beitragvon Muku-Halter » Sa Jun 10, 2023 6:53

210ponys hat geschrieben:na sowas würde ich jetzt auch nicht kaufen.
https://www.traktorpool.de/media/1254/7 ... quality=80
weiß jemand über welche Bj sich das Problem bei Fella hinzieht?


Ich hab die Schwader eigentlich als eher gut in Erinnerung, finde die neuen Einkreisel aber schwächer verarbeitet als Konkurrenz. Früher liefen hier viele TS Mittelschwader, die mittlerweile durch Vierkreisel TS 4000 ersetzt wurden. Ich denke die Betriebe sind zufrieden und waren es auch mit den alten, sonst hätten Sie wohl andere Fabrikate gekauft.
Meine Erfahrungen beziehen sich auf die Jahre ab 2000 bis heute und auch nur auf Schwader.
Ein Fendt Wender läuft hier auch, den ich aber ebenfalls für schwächer verarbeitet halte als bspw einen Kuhn.
Benutzeravatar
Muku-Halter
 
Beiträge: 525
Registriert: Mi Mai 15, 2019 9:00
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwader Kauf /Erfahrungen und Tipps

Beitragvon Marian » Sa Jun 10, 2023 8:48

Ich hab jetzt seit 2014 als mein Niemeyer Schwenkschwader ohne Anbaubock am Acker lag den großen Fella Einkreisel. Er tut was er soll. Schwadet sehr sauber auch bei Recht zügiger Fahrt. Kommt auch mit üppigen Beständen gut zurecht. Auch im Roggenstroh mit echten Massen läuft er schön. Die verstellbare Kurvenbahn benutzt man tatsächlich viel da das zwischen Heu und Silo einen echten Vorteil bringt.
Ich würde den wieder kaufen. Wohl aber das Model eine Nummer kleiner und hydraulischem Schwadtuch. Ohne Arme abnehmen ist Straßenfahrt ein Ritt auf der Kanonenkugel. Die Arme abziehen und anstecken geht kinderleicht. Es nervt aber bei vielen Flächen wechseln.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4217
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwader Kauf /Erfahrungen und Tipps

Beitragvon schoadl » Sa Jun 10, 2023 22:47

Servus
Wir haben seit 35 Jahren einen Fella ts 290
Und auf die Zeit keine Reperatur gehabt 1x wurde die Flexwelle erneuert mit der die Kurbel der Tiefenverstellung umgelenkt wird.
Natürlich ist der Schwader nicht mehr zeitgemäß . Aber ich könnte da nichts negatives sagen .
Was mir da immer gefallen hat und mich heute noch aus der Bahn wirft ist dass der auf Rechts schwadet . Schlepper sind immer auf Rechts angeordnet. Dadurch schaut man eig. Immer über die Rechte Schulter .
Hab neulich erst wieder die ersten 10 Meter in den Graben gerecht da unser Krone nach links recht .
Schwadtuch konnte man bei uns im Hinterland unten lassen da es zum Straßenrand gezeigt hat .
Da aber bei uns mit Fella am Gebrauchtmarkt nicht viel los ist und Fella jetzt (Fendt und MF ) nur von der Grünen Mafia vertrieben werden . Hat sich das Thema für uns erledigt .

Könnte und müsste ich mir einen neuen Kaufen würde ich zu Krone oder Sip tendieren. Aber da bin ich voreingenommen da wir diese beiden Marken in der Arbeit vertreiben.

Vor kurzem bin ich jetzt auf einen alten Mittelschwader von Claas umgestiegen .
Aber das war ein reiner Gelegenheitskauf .
Bin aber sehr begeistert . Da wir selbst Pressen passt der sehr gut in die nach Feierabendlogistik .
Wir Schwaden auch noch mit einem 45Ps Hinterradschlepper . Bei der Größe sind denen meistens gängige 3.5m Schwader zu schwer. Mit dem Mittelschwader is dieses Problem jetzt auch vom Tisch .

Ein Einkreisel wird jetzt noch als Reserve und zum Ränder einräumen und Strohumschwaden behalten .


Mfg schoadl
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwader Kauf /Erfahrungen und Tipps

Beitragvon JulianL » So Jun 11, 2023 6:41

Christian hat geschrieben:Fella hatte um die Zeit rum größere Qualitäts- und Kontruktionsprobleme. Nachbar hatte zu der Zeit Fella Wender und Schwader neu, wir im selben Jahr Claas Wender und Claas Schwader. Nachbar hatte dann öfter mal unsere Maschinen geliehen, wenn Fehler wieder defekt war.


Und anhand der einen Maschine deines einen Nachbars schließt du auf die Qualität des Herstellers oder hast du da noch mehr Vergleiche? Hier in meinem Umkreis hat sich jemand vor ca. 10 Jahren nen neuen Fendt gekauft. Der Traktor sieht heute runtergerockter aus als mein 40 Jahre alter Renault oder mein 30 Jahre alter Fiat. Verbogen, beschädigt, verkratzt, rostig da sehr oft im freien stehend und recht oft in der Werkstatt. Muss ne ziemlich miese Qualität sein die Fendt da bei den Traktoren auffährt.

Leute bekommen alles fertig, das glaubt man gar nicht was alles möglich ist. Ich kann dir ne neue Maschine im ersten Jahr zerstören oder auf sie Acht geben sodass sie nach 20 Jahren noch tadellos funktioniert. Wenn ich z.B. jamanden sehe der seinen Wender mit Vollgas zusammenklappt und sich dann darüber beschwert dass die Kreuzgelenke im Eimer sind und ne beschissene Konstruktion sind kann ich nur mit dem Kopf schütteln. Oder wenn für jemanden Schmierstoff ein Fremdwort ist und der dann die Maschine bewertet.
Nein Nein bevor ich mir ein Bild von einer Maschine bei anderen mache, mache ich mir erstmal ein Bild von der Person und deren Umgang mit dem Gerät und dann beurteile ich ob ich auf die Aussage von irgendwem überhaupt etwas gebe. Und einen Einzelfall werte ich nie übermäßig stark, insbesondere weil der Landwirt gerne dazu neigt sein Zeug in den Himmel zu loben oder in Grund und Boden zu verteufeln :mrgreen:
JulianL
 
Beiträge: 876
Registriert: So Jul 25, 2021 2:45
Wohnort: Bodenseekreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwader Kauf /Erfahrungen und Tipps

Beitragvon Christian » So Jun 11, 2023 9:29

Nein, nicht aus der einen Maschine, sondern aus meinen gesammelten Erfahrungen. Zu der Zeit war ich nämlich in der Ausbildung und nebenbei Betriebshelfer und habe eine Menge mitbekommen und viele nachgeschweißte Sachen gesehen. Berufsschulkollege hat vom 6er Wender einfach so bei Straßenfahrt den Arm verloren, glatt abgebrochen. Schwader mit vergleichsweise schlechter Rechqualität...
Fella war hier lange verbrannt, kam erst nach und nach wieder in den letzen Jahren.
Technisch fragwürdige Lösungen gibts auch, bei den Wendern z.b. die per Seilzug das Hauptgetriebe ausschalten, damit es beim klappen keinen Bruch gibt. Kann man dann natürlich auch nicht ausgehoben betreiben, z.b. bei ner engen Durchfahrt auf einer Wiese. Wer weiß auch wie lange das funktioniert, Seilzug längt sich und irgendwann gibts Bruch? Warum müssen da Kreuzgelenke sein? Tut mir leid, die anderen Marken können das besser.
Der Mähbalken mit den Kompaktwinkeltrieben hat auch seine Nachteile, bei liegendem Gras tut er sich wesentlich schwerer als andere. Auch das weiß ich nicht vom Hörensagen, sondern aus 15 Jahren Erfahrung mit dem SM320.
Sonst keine Probleme damit, aber das Krone jetzt mäht deutlich besser.
Christian
 
Beiträge: 1178
Registriert: So Okt 03, 2004 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwader Kauf /Erfahrungen und Tipps

Beitragvon JulianL » So Jun 11, 2023 11:34

Ok, naja wenn das bei dir so ists wirds schon so sein. Hier in der Gegend sind weder ich noch sonst wer zufriedener oder unzufriedener mit Fella als mit anderen Marken.

Ich habe selbst einen Fella Wender und der kann sehr wohl ausgehoben betrieben werden, ich mache das regelmäßig wenn ich mal schnell eine schmale Brücke über einen Wiesengraben queren muss. Da ist nichts mit einem Seilzug gelöst, mein Wender ist allerdings 15 Jahre alt, keine Ahnung wie es aktuell gemacht ist.

Was es an Kreuzgelenken besser zu machen gibt weiß ich nicht. Die sind extrem langlebig, verschleißarm und können immer geschmiert werden. Es gibt in meinen Augen nichts besseres, wenn man die 2s Zeit hat beim einklappen damit sich die Kreisel entsprechend drehen können. Wer halt meint er müsste den Wender auf Teufel komm raus zusammenwürgen, dem kann ich auch nicht helfen.
Was ich dagegen von den Klauen oder Vielfinger Gelenken schon an Verschleiß oder Bruch gesehen habe, das überzeugt mich persönlich absolut nicht.

Und neben Fella setzen auch Pöttinger, Fendt und Vicon auf Kreuzgelenke.

An meinem Km 167 das ich seit bald 20 Jahren habe gibts auch nichts auszusetzen. Solide Konstruktion, sauberes Mähbild, immernoch kaum Rost. Von anderen Maschinen kann ich persönlich nicht berichten, aber wie gesagt mehr negatives oder positives habe ich noch nie zu hören bekommen. Von Montagsmaschinen habe ich schon bei allen Herstellern gehört.
JulianL
 
Beiträge: 876
Registriert: So Jul 25, 2021 2:45
Wohnort: Bodenseekreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwader Kauf /Erfahrungen und Tipps

Beitragvon Haners » So Jun 11, 2023 13:24

Was kann an den Fingergelenken kaputt gehen?
Haners
 
Beiträge: 831
Registriert: So Okt 30, 2005 11:25
Wohnort: NBL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwader Kauf /Erfahrungen und Tipps

Beitragvon JulianL » So Jun 11, 2023 13:38

Habe da schon öfter stark verschlissene oder gebrochene Finger gesehen. Allerdings auch alles an Maschinen die 15 Jahre+ alt sind vielleicht wurde das inzwischen auch verbessert.
JulianL
 
Beiträge: 876
Registriert: So Jul 25, 2021 2:45
Wohnort: Bodenseekreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwader Kauf /Erfahrungen und Tipps

Beitragvon deutz450 » So Jun 11, 2023 17:04

Wie kommt man auf die Idee einen zusammengeklappten Wender einzuschalten ? Das würde mir im Traum nicht einfallen.
Mit den Kreuzgelenken beim Wender hatte ich noch nie Probleme, ist kein Fella sondern ein Stoll. Der alte Fella hatte damals keine Kreuzgelenke sondern zwei große Finger, das Ding war aber uralt, war noch in der Ackerschiene gezogen und wurde zum Transport händisch nach hinten geschwenkt.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
157 Beiträge • Seite 2 von 11 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 11

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki