Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 30, 2025 0:51

Schwader Kauf /Erfahrungen und Tipps

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
157 Beiträge • Seite 3 von 11 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 11
  • Mit Zitat antworten

Re: Schwader Kauf /Erfahrungen und Tipps

Beitragvon hardie » So Jun 11, 2023 19:09

Fella sollte man nicht schlecht reden. Unser Kreiselheuer ist ein Fella TH 790 Baujahr 1996 und läuft immer noch ohne Probleme und wird kräftig rangenommen, aber nicht zum vertikutieren.
Meine Arbeitsplatz ist sicher. Niemand will ihn.
hardie
 
Beiträge: 239
Registriert: So Okt 22, 2006 19:14
Wohnort: südliches Osnabrücker Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwader Kauf /Erfahrungen und Tipps

Beitragvon Homer S » Mo Jun 12, 2023 7:36

Alles geht mal kaputt, nur bei Fella geht es schnella. So sagt man bei uns.

Wir hatten Anfang Mitte der 90er mal nen Schwader von Fella 3,8m. Bei den sind einfach so die Arme (nur die Endstücke mit den Zinken) abgerissen, ohne Feindkontakt. Die waren sehr dünn. Laut Fella damals nicht möglich. Als wir damals auf der Hausausstellung den Gebietsleiter zur Rede stellten kamen noch zwei Bauern dazu mit dem gleichen, nicht bekannten Problem. Der Gebietsleiter schrieb es nochmals auf und 4 Wochen später kam eine Kiste mit neuen Armen inkl. Zinken und einem Brief mit einer Entschuldigung auf nicht korrekte Materialauswahl blabla.... die neuen waren deutlich dicker. Danach ging der Schwader ganz gut. Ca. eine Saison später rissen nun ganze Arme ab. Seitdem ist das Thema Fella durch für alle Zeit auf dem Betrieb.
Homer S
 
Beiträge: 2232
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwader Kauf /Erfahrungen und Tipps

Beitragvon Muku-Halter » Mo Jun 12, 2023 13:29

hardie hat geschrieben:Fella sollte man nicht schlecht reden. Unser Kreiselheuer ist ein Fella TH 790 Baujahr 1996 und läuft immer noch ohne Probleme und wird kräftig rangenommen, aber nicht zum vertikutieren.


Ich hab auch einen alten Fella TH 520 Wender. Der ist allerdings im Grunde genommen auch Schrott und muss auch zeitnah getauscht werden. Der läuft aktuell noch mit Fließfett, weil er normal Öl sonst durch den Kreisel verliert. Solang wie er läuft ist gut, und sobald er Schrott ist kommt er weg.
Benutzeravatar
Muku-Halter
 
Beiträge: 525
Registriert: Mi Mai 15, 2019 9:00
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwader Kauf /Erfahrungen und Tipps

Beitragvon 2250 » Mo Jun 12, 2023 20:01

210ponys hat geschrieben:
2250 hat geschrieben:Seit gut 20 Jahren fahren wir einen Pöttinger Schwader, bisher noch kein Ausfall oder größere Probleme damit gehabt.
Davor hatten wir Fella, die kommen nicht mehr bei uns auf den Hof!

was hat mit dem Fella nicht gestimmt?


Bei unserem Fella flogen dauernd die Arme ab.
Baujahr Mitte der 90 .
Das war eine Katastrophe wenn man es nicht mitgekriegt hat, sucht man die ganzen Schwaden ab bevor der Ladewagen kommt, denn sonst gibt es Bruch.
2250
 
Beiträge: 1312
Registriert: So Mai 04, 2014 10:32
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwader Kauf /Erfahrungen und Tipps

Beitragvon Frankenbauer » Mo Jun 12, 2023 22:46

Keine Fella Machine hat den Hof vor Ablauf von zwanzig Jehren verlassen und wenn dann meist als Gebrauchtmaschine weiterverkauft, weil eben die Schlepper und die Fläche gewachsen sind. Aktuell pasiert die komplette Grünlandernte mit Fella Maschinen oder deren grünen Brüdern (Mähwerk, Wender, Schwader). Mähwerk ist mit sechs Jahren das Älteste, bis jetzt ohne Probleme und genau so ists bei den anderen beiden auch. Im Werk 2 zweiundzwanzig Kilometer weiter wendet ein Fella Wender, der mindestens fünfundzwanzig Jahre auf dem Buckel hat und hier steht als Backup sein Bruder auch noch in der Halle, geplant eigentlich für die Obstanlage aber die geht auch mit dem breiteren Neuen.
Fella war für mich vom Preis unschlagbar und bei 10ha im ersten und bis zu 25ha in den weiteren Schnitten (nur Pferdeheuwerbung durch den Besitzer) arbeuten die sich bei mir auch nicht zu Tode.
Schlecht an Fella ist mittlerweile nur, dass der Vertrieb jetzt über die deutlich weniger flexible BayWa läuft.

Gruß

Werner
frech, frecher, FRÄNKISCH!
Frankenbauer
 
Beiträge: 3223
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwader Kauf /Erfahrungen und Tipps

Beitragvon Homer S » Di Jun 13, 2023 3:23

2250 hat geschrieben:Bei unserem Fella flogen dauernd die Arme ab.
Baujahr Mitte der 90 .
Das war eine Katastrophe wenn man es nicht mitgekriegt hat, sucht man die ganzen Schwaden ab bevor der Ladewagen kommt, denn sonst gibt es Bruch.


Kenne ich, siehe meinen Beitrag.
Homer S
 
Beiträge: 2232
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwader Kauf /Erfahrungen und Tipps

Beitragvon DWEWT » Di Jun 13, 2023 5:06

Muku-Halter hat geschrieben:
Ich hab auch einen alten Fella TH 520 Wender. Der ist allerdings im Grunde genommen auch Schrott und muss auch zeitnah getauscht werden. Der läuft aktuell noch mit Fließfett, weil er normal Öl sonst durch den Kreisel verliert. Solang wie er läuft ist gut, und sobald er Schrott ist kommt er weg.


Wo kann denn dieser Wender, außer im Bereich des Verteilergetriebes, sonst noch Öl verlieren?
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwader Kauf /Erfahrungen und Tipps

Beitragvon DWEWT » Di Jun 13, 2023 5:08

hardie hat geschrieben:Fella sollte man nicht schlecht reden. Unser Kreiselheuer ist ein Fella TH 790 Baujahr 1996 und läuft immer noch ohne Probleme und wird kräftig rangenommen, aber nicht zum vertikutieren.


:!:
Kann ich auch nur bestätigen. Zum nächsten Frühjahr gibt es einen TH 1300.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwader Kauf /Erfahrungen und Tipps

Beitragvon Homer S » Di Jun 13, 2023 5:42

DWEWT hat geschrieben:
Muku-Halter hat geschrieben:
Ich hab auch einen alten Fella TH 520 Wender. Der ist allerdings im Grunde genommen auch Schrott und muss auch zeitnah getauscht werden. Der läuft aktuell noch mit Fließfett, weil er normal Öl sonst durch den Kreisel verliert. Solang wie er läuft ist gut, und sobald er Schrott ist kommt er weg.


Wo kann denn dieser Wender, außer im Bereich des Verteilergetriebes, sonst noch Öl verlieren?


Ich kenne es auch so, dass der Schwader nur am Verteilergetriebe Öl hat und die Kreisel normales Schmierfett bekommen.
Homer S
 
Beiträge: 2232
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwader Kauf /Erfahrungen und Tipps

Beitragvon PannoniaSchäfer » Di Jun 13, 2023 7:59

Muku-Halter hat geschrieben:
PannoniaSchäfer hat geschrieben:Wir haben den ersten Schnitt jetzt mit unserem neuen Krone Schwader absolviert.
Wir haben noch nie so sauberes Futter eingefahren.



Was ist das für einer ?

Hab heute auch zwei besichtigt und Angebote bekommen für den 35er und 38er Krone. Preis liegt auf gleicher Höhe mit Kuhn, etwas über dem Pötti. Allerdings hab ich den Pöttinger auch angeschaut und fand den Krone hochwertiger verarbeitet.
Der Pöttinger (Neumaschine) hatte vorne am Anbaubock schon Blasen unter der Lackierung, Rost und eine unsaubere Schweißnaht.


Krone Swadro 380 Highland mit Tanden und Tastrad
PannoniaSchäfer
 
Beiträge: 120
Registriert: Fr Sep 14, 2018 9:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwader Kauf /Erfahrungen und Tipps

Beitragvon 210ponys » Di Jun 13, 2023 8:11

hat jetzt nix mit Schwader zu tun, aber ich habe um die Jahreswende ein neues Mähwerk gekauft. Zur Auswahl standen Kuhn/Pz oder Fella, und das Fella war doch ne ganze Ecke günstiger als die Konkurrenz. Von der Verarbeitung sind beide Top, das einzige was mir am Fella nicht so gut gefällt ist die Schnitthöhenverstellung. Aber immerhin hat es eine was nicht jeder Hersteller von sich behaupten kann.
210ponys
 
Beiträge: 7498
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwader Kauf /Erfahrungen und Tipps

Beitragvon JohnDeere1174 » Mo Jun 19, 2023 8:26

Hallo IHC433,

Was für ein Dreipunkt Mittelschwader hast du dir gekauft?

Überlege auch mein Stoll DS 655 umzusetzen.

Mfg

IHC433 hat geschrieben:Moin,

schau dir mal die Claas näher an.
Grünlandgeräte können die schon sehr ordentlich.
Gute Ersatzteilversorgung, langlebig, sauberes Arbeitsbild.

Von hydraulisch schwenkbar wurde im anderen Thread schon abgeraten.
4 vor 3 Zinken am Arm, höhere Fahrgeschwindigkeit.
Sollbruchstellen an den Armen sind wichtig für Fahrrämpler.
Geschlossenes Getriebe vor offener Kurvenbahn, wobei ich mit den offenen Kurvenbahnen bisher auch immer gut zurecht kam.

Was ist denn mir einem Doppelkreiselschwader?
Vorteil ist die hohe Schlagkraft und die verhältnismäßig kleinen Kreiseldurchmesser, wodurch eine bessere Bodenanpassung gegeben ist.
Hab mir letztes Jahr nen Doppelschwader im Dreipunktanbau gekauft, viele finden das nicht gut, allerdings bin ich immer noch super wendig in die Wiesenspitzen herein.
Brauchst halt nen schweres Pony davor.

Gruß
IHC433
frag :google:
JohnDeere1174
 
Beiträge: 868
Registriert: Sa Feb 10, 2007 13:47
Wohnort: auf der Ponderosa ;)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwader Kauf /Erfahrungen und Tipps

Beitragvon lupus » Di Dez 26, 2023 14:07

Hallo an alle und noch (restliche) frohe Weihnachten.

Muss mich nach einem neuen (= gebrauchten) Einkreisel-Schwader in den Wintermonaten umschauen, da mein alter zu klein und nun zu reparaturbedürftig ist. Der Schwader muss wirklich nicht allzu viel machen (ca. 15 ha im Jahr), will aber halt doch mehr Schlagkraft haben als mit dem alten 3,0 m-Schwader.

Meine Vorstellung geht zu einem 4,0 m , 4,20 m oder 4,60 Schwader, auf jeden Fall ausschließlich Einkreisel-Schwader.
Jetzt habe ich von einem Händler einen etwa zehn Jahre alten, aber sehr gut gepflegten Schwader angeboten bekommen:

4,00 m Gesamtarbeitsbreite; 10 Arme mit insgesamt 40 Doppelzinken; Tastrad; Oberlenker-Langloch; zu einem relativ guten Bruttopreis wie ich meine (bin Optierer).
ABER jetzt kommt's: Kein Tandemfahrwerk, sondern einfache Achse. Dies hatte meine alte Maschine zwar auch nur, aber ...?
Ist das Tandemfahrwerk bei fast brett-ebenen Grünlandflächen entbehrlich, oder eher unentbehrlich?

Hätte da noch einen 26 Jahre alten 4,20 m-Schwader (Deutz-Fahr) zum selben Bruttopreis ( :shock: ) angeboten bekommen, sowie einen Vicon mit 4,60 m AB (auch 10 Jahre alt, aber vom optischen Zustand eher einer starken oder weniger pfleglichen Beanspruchung zuzurechnen).
Die letzten beiden haben zwar Tandemfahrwerk, aber kein Tastrad.

Schon mal Danke für Eure Tipps.
lupus
 
Beiträge: 364
Registriert: Fr Mär 21, 2008 11:49
Wohnort: Nordbayern / Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwader Kauf /Erfahrungen und Tipps

Beitragvon RABE-Profi » Di Dez 26, 2023 14:20

Hallo Lupus,

in welchem preislichen Rahmen soll sich denn das ganze bewegen?

Tandemfahrwerk => IMMER

Ein Tastrad ist noch eher zu verschmerzen wie ein Tandemfahrwerk.

Wenn man nur etwas unebene Wiesen hat sei es durch Maulwürfe oder andere Aufwerfungen, dann schaukelt halt der Kreisel nicht so hin und her.
Habeck ist kein Schwachkopf, er hat nur aufgehört zu denken
Es gibt Länder, die sind hunderttausende von Kilometern entfernt, sagt die schnatternde Trampolinspringerin.
Göring Eckart meint, die Atomkraftwerke verstopfen die Stromleitungen
RABE-Profi
 
Beiträge: 830
Registriert: So Feb 19, 2023 20:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwader Kauf /Erfahrungen und Tipps

Beitragvon 210ponys » Di Dez 26, 2023 17:18

hab die Nummer kleiner gibt nix zu meckern. Gab es vor 2 Jahren noch neu um den Preis! https://www.technikboerse.com/view/gebr ... lp_cat_org
210ponys
 
Beiträge: 7498
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
157 Beiträge • Seite 3 von 11 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 11

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki