Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 29, 2025 13:41

Schwader Kauf /Erfahrungen und Tipps

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
157 Beiträge • Seite 1 von 11 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 11
  • Mit Zitat antworten

Schwader Kauf /Erfahrungen und Tipps

Beitragvon Muku-Halter » So Mai 28, 2023 14:40

Hallo,
ich muss mir leider ungeplanter Weise einen neuen Schwader anschaffen.
Hatte bisher nen Pöttinger Top 33N. Dieser ist beim ersten Schnitt kaputt gegangen und die Reparatur lohnt nicht mehr.
Bin jetzt auf der Suche nach einem neuen etwas größeren Schwader, da der alte zu klein und zu leicht war, und das schwaden immer die Schwachstelle in der Silobergung ist.

Aufgrund der Werkstätten kämen folgende Firmen in Frage:
-Kuhn
-Pöttinger
-Fella/Fendt
- Vicon
-Claas
-Krone

Welcher dieser Hersteller baut den besten Einkreisler ?
Worauf sollte man achten? Welche Ausstattung sollte man an so nem Schwader kaufen ?
Wie sind eure Erfahrungen?
Benutzeravatar
Muku-Halter
 
Beiträge: 525
Registriert: Mi Mai 15, 2019 9:00
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwader Kauf /Erfahrungen und Tipps

Beitragvon Sönke Carstens » So Mai 28, 2023 16:01

Ich habe einen Pöttinger und den würde ich definitiv nicht wieder kaufen.

Tandemfahrwerk sollte ja wohl klar sein, ein zusätzliches Tastrad am Anbauturm kann ich nur empfehlen.
Hydraulisch klappbares Schwadtuch halte ich für überflüssig, bei größeren Arbeitsbreiten muss man sowieso Aussteigen um ein paar Arme abzunehmen um legal auf der Straße unterwegs zu sein.
Mein Pöttinger hat 2 Dämpfungszylinder damit der Schwader nicht so schlägt wenn man ihn anhebt, bringen nicht viel und die waren auch nach einem Jahr schon kaputt.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2202
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwader Kauf /Erfahrungen und Tipps

Beitragvon IHC433 » So Mai 28, 2023 21:15

Moin,

schau dir mal die Claas näher an.
Grünlandgeräte können die schon sehr ordentlich.
Gute Ersatzteilversorgung, langlebig, sauberes Arbeitsbild.

Von hydraulisch schwenkbar wurde im anderen Thread schon abgeraten.
4 vor 3 Zinken am Arm, höhere Fahrgeschwindigkeit.
Sollbruchstellen an den Armen sind wichtig für Fahrrämpler.
Geschlossenes Getriebe vor offener Kurvenbahn, wobei ich mit den offenen Kurvenbahnen bisher auch immer gut zurecht kam.

Was ist denn mir einem Doppelkreiselschwader?
Vorteil ist die hohe Schlagkraft und die verhältnismäßig kleinen Kreiseldurchmesser, wodurch eine bessere Bodenanpassung gegeben ist.
Hab mir letztes Jahr nen Doppelschwader im Dreipunktanbau gekauft, viele finden das nicht gut, allerdings bin ich immer noch super wendig in die Wiesenspitzen herein.
Brauchst halt nen schweres Pony davor.

Gruß
IHC433
IHC433
 
Beiträge: 1162
Registriert: So Mär 13, 2011 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwader Kauf /Erfahrungen und Tipps

Beitragvon Muku-Halter » Mo Mai 29, 2023 8:10

Sönke Carstens ,
Was ist denn an dem Pöttinger, was dir nicht gefällt ?
Generell halte ich viel von Pöttinger, auch wenn ich natürlich meinen alten Schwader nicht mit nem aktuellen vergleichen kann.

IHC433 ,
ein Doppelschwader wäre schön, aber es lohnt sich nicht wirklich bei mir und der Platzbedarf beim unterstellen ist mir zu groß.
Tendiere zu einem Kreisel.
Benutzeravatar
Muku-Halter
 
Beiträge: 525
Registriert: Mi Mai 15, 2019 9:00
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwader Kauf /Erfahrungen und Tipps

Beitragvon Sönke Carstens » Mo Mai 29, 2023 9:03

In diesem Thread habe ich etwas zum Pöttinger geschrieben:
post2069896.html#p2069896

Ich habe auch gehofft mit dem Pöttinger wunschlos glücklich zu werden, inzwischen habe ich mich damit abgefunden.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2202
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwader Kauf /Erfahrungen und Tipps

Beitragvon Schwabenjung26 » Di Mai 30, 2023 7:03

Ich fahr nen Claas Liner 430 seit über 17? Jahren auf jährlich 150ha Einsatzfläche.
Am Anbaubock musste ich mal nachschweißen und einmal ist die Welle gebrochen in der Mitte wo er sich in der Höhe verstellen lässt.
Ich bin damit zufrieden und ich muss zugeben der Fahrer ist nicht gerade einfühlsam im Umgang mit den Maschinen.

Vor 3 Jahren habe ich nen Krone 470 dazu gekauft, einfach weil man das Ding klappen kann ohne die Arme abzunehmen. Der ist nochmal nen Ticken größer und ich brauch am 2250 nen Frontballast.
Der hat dann auch das Stützrad vorne am Kreisel, paar wenige Schmierstellen. Mir gefällt der auch ganz gut.

Wichtig sind die 4 Schwaderzinkenpaar pro Arm und die Räder nahe außen an den Schwaderzinken.
Dann laufen die auch ganz gut und es sind auch mal, je nach Futter locker so 9-10km/h drin beim Schwaden.
Älbler, zwecks Überblick
Schwabenjung26
 
Beiträge: 1110
Registriert: Mo Apr 08, 2013 9:55
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwader Kauf /Erfahrungen und Tipps

Beitragvon Farmer79 » Di Mai 30, 2023 12:55

Hallo,
habe seid zwei Jahren einen Vicon und bin zufrieden damit.

Tandemachse und Tastrad vorne würde ich empfehlen, mehr Schnickschnack eher nicht.
Farmer...ehemals >Deutz-Fan<
Farmer79
 
Beiträge: 1092
Registriert: Mi Jun 13, 2007 22:37
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwader Kauf /Erfahrungen und Tipps

Beitragvon ferl » Di Mai 30, 2023 20:04

Ich kann dir den Pöttinger empfehlen. Die laufen echt super und sie arbeiten wen sie ein tastrad haben wirklich sauber. Wen der 382er genügt, dan mit einem hydraulischem schwadtuch. Dan brauchst du nicht absteigen. Auch der Wiederverkauf ist kein Problem sg
ferl
 
Beiträge: 335
Registriert: So Aug 24, 2008 17:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwader Kauf /Erfahrungen und Tipps

Beitragvon Christian » Mi Mai 31, 2023 11:52

Immer schwer altes mit neuem zu vergleichen, unser alter Top38N von Pöttinger war ne mittlere Katastrophe, der Nachfolger, Eurotop 651 Multitast ist dafür super.
Neu würde ich mir auch Krone genauer anschauen, die Maschinen werden nach meiner Beobachtung immer besser.
Christian
 
Beiträge: 1178
Registriert: So Okt 03, 2004 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwader Kauf /Erfahrungen und Tipps

Beitragvon Muku-Halter » So Jun 04, 2023 22:31

Hallo Kollegen,

ich hab mir inzwischen eure Antworten nochmal durch gelesen und mir natürlich nochmal Gedanken gemacht wie ich eventuell besser zum Ziel komme.
Hab mich entschieden die Fabrikate nochmal einzugrenzen, die in Frage kämen.
Dabei sind dann Claas und Fendt (wenn nicht irgendwas unvorhersehbares passiert) raus aus dem Rennen.
Grund dafür sind die Händler, die diese Firmen hier verkaufen.
Mit den Händlern von Pöttinger und Kuhn hab ich bereits Kontakt aufgenommen.
Mit den Händlern von Krone und Vicon werd ich jetzt auch zeitnah in Kontakt treten.

Leider kann ich weder nen Pöttinger noch nen Kuhn zum testen bekommen. Anscheinend ist das unüblich bei so kleinen Maschinen für die Händler.
Von Pöttinger könnte ich nen Top 422 als Lagermaschine noch zum alten Preis bekommen. Wenn ich unbedingt den 382 haben will, soll ich den Frühbezug abwarten.
Aktuell ist der Kuhn GA 3901 vom Angebot ca 700€ teurer als der Pöttinger.
Bin gespannt wie es bei Krone und Vicon aussieht. Der Vicon müsste ja eigentlich um einiges günstiger sein, als der Rest.
Wie ist denn die Verarbeitung bei Vicon ?
Benutzeravatar
Muku-Halter
 
Beiträge: 525
Registriert: Mi Mai 15, 2019 9:00
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwader Kauf /Erfahrungen und Tipps

Beitragvon Homer S » Mo Jun 05, 2023 7:05

Warum sollte der Vicon günstiger sein? Steht Qualitätsmäßig den anderen nichts nach.

Grundsätzlich kann ich dir nicht weiterhelfen. Ich hab aber früher (20 Jahre) bei einem Betrieb regelmäßig geschwadet mit nen Deutz Schwadmaster 4,2m, also heute Vicon. Hab mal geschaut, optisch sehen die noch recht ähnlich aus, der Aufbau des Schwadgetriebes ist fast identisch. Dieser war extrem Robust, nie Probleme mit Getriebe, Bock oder Schutzrahmen. Dieser lief 15 Jahre als Soloschwader und machte ca. 120ha/Jahr Silage und Heu. Was man ab und an mal machen musste war etwas WD40 oder Sprühfett in die Kurvenbahn sprühen, wenn diese trocken war machte diese Geräuche aber nie ist was kaputt gegangen (wäre bei neueren Typen abgestellt). Auch die abnehmbaren Arme bzw. die Sicherungen verschleißen halt irgendwann. Heute läuft der Schwader immer noch entweder vor dem Doppelschwader oder wenn nix liegt um einigermaßen große Schwaden zu erzeugen.

Davor war ein Fella da, der aufgrund von Qualitätsproblemen den Hof schnell verließ. Danach Kuhn, der war eigentlich gut aber aufgrund dadurch, dass man immer die Rahmen runterklappen musste wegen der Getriebesperre und des blöden Umsteckens der Achse bei der Tiefeneinstellung war es auch ein kurzes Gastspiel.
Homer S
 
Beiträge: 2232
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwader Kauf /Erfahrungen und Tipps

Beitragvon 210ponys » Mo Jun 05, 2023 7:45

vermutlich kaufst den Vicon als Kubota am günstigsten.
210ponys
 
Beiträge: 7496
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwader Kauf /Erfahrungen und Tipps

Beitragvon Muku-Halter » Di Jun 06, 2023 21:36

Homer S hat geschrieben:Warum sollte der Vicon günstiger sein?


Naja ich hab den Vicon von der Qualität und Verarbeitung her eher auf Fella Niveau gesehen.
Mein Kumpel hatte früher nen Deutz Schwader. Ich meine der hieß ks 3.37dn oder so.
Da wurde häufiger mal was geschweißt. Kann man aber unter Umständen nicht mehr mit der Technik heutzutage vergleichen.

@210ponys
der Deutz Händler in meiner Nähe verkauft die nur als Vicon.
Benutzeravatar
Muku-Halter
 
Beiträge: 525
Registriert: Mi Mai 15, 2019 9:00
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwader Kauf /Erfahrungen und Tipps

Beitragvon Hans Söllner » Mi Jun 07, 2023 6:33

Es ist doch jetzt schon wieder 6- Jahre her, dass SDF die Lizenzvereinbarung mit Kverneland gekündigt hat und es seitdem die Vicon Produkte nicht mehr in Deutz-Fahr Farben gibt, daher verkauft dein Händler die auch nur als Vicon logischerweise. Der alte Deutz KS 3.xx ist mittlerweile auch an die 30-Jahre alt und hat absolut nichts mit Kverneland/Vicon zutun sondern stammt noch aus der Zeit als man zu Greenland gehörte. Vicon ist heute vom Preis eher geringfügig hinter den Anderen, aber qualitativ auf dem selben Niveau.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8403
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwader Kauf /Erfahrungen und Tipps

Beitragvon 2250 » Mi Jun 07, 2023 6:40

Seit gut 20 Jahren fahren wir einen Pöttinger Schwader, bisher noch kein Ausfall oder größere Probleme damit gehabt.
Davor hatten wir Fella, die kommen nicht mehr bei uns auf den Hof!
2250
 
Beiträge: 1312
Registriert: So Mai 04, 2014 10:32
Wohnort: Sauerland
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
157 Beiträge • Seite 1 von 11 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 11

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki