Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 2:21

Schwerer Unfall bei der Silagebergung mit Todesfall

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Thema gesperrt
84 Beiträge • Seite 5 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Beitragvon lagavulin » Do Feb 02, 2006 17:48

Bobby, hatte der New Holland ein stufenloses Getriebe?
Wie hier schon mal einer vermutet hat.
Benutzeravatar
lagavulin
 
Beiträge: 2778
Registriert: Fr Jun 17, 2005 19:40
Wohnort: Bayern
Nach oben

Beitragvon Bauer91 » Do Feb 02, 2006 18:18

Unimogfreak hat geschrieben:Nur mal so..

(Forsttrac bin ich...)

Alex
http://www.unimog-community.de/index.ph ... ght=unfall


Ohhhh schlime sache bist du den da heile rausgekommen?Und was war mit dem Unimog ist er wieder fahrbereit???????????
Bauer91
 
Nach oben

Beitragvon Unimogfreak » Do Feb 02, 2006 19:15

Hallo,

Ich bin ins Krankenhaus gefahren.. weil ich mich röntgen hab lassen...

Aber es war nichts... Hatte nur ne Woche Schmerzen im Kopf und die Nase war erstmal noch mit Blut verklebt...


Unimog war gar nichts...

ich dachte vll die Spur oder so verstellt...

Aber es war nichts.. wirklich gar nichts dran!

Die bremsleitung wurde erneuert,, und fertig... ;)

Unimog, echt sau robust...
es waren immerhin über 7m die wir gesprungen sind!


gruß Alex
Ein Feuerwehrmann Stirbt nicht er geht in die Hölle und Fährt dort den nächsten Einsatz.!!!!!
--------------------------------------------------------
UNSERE FREIZEIT FÜR IHRE SICHERHEIT!!!
Benutzeravatar
Unimogfreak
Moderator
 
Beiträge: 1766
Registriert: Mi Jan 05, 2005 9:47
Wohnort: Wallbach(in Hessen)
  • ICQ
Nach oben

Beitragvon RedBull » Do Feb 02, 2006 22:03

also zu den bremsschläuchen kann ich nur eins sagen!!

die können immer und überall platzen!!!
beste beispiel unser TüVprüfer inne firma!!
der erzählt mir letztens einen das er nen ford angenommen!erst war er auf der bühne zum drunter gucken!dann auf bremsenprüfstand!
auf dem prüfstand is ihm der schlauch HR geplatzt!und er sagte das er die nachgeguckt hat und NICHT porös waren!!

das kann immer passieren und auch selbst dann wenn sie von aussen top aussehen!das hat auch nix mit Fachwerkstatt zutun!die karre hat vorher noch große wartung gekriegt und da wird sowas nachgeguckt!!
Benutzeravatar
RedBull
 
Beiträge: 153
Registriert: Di Apr 05, 2005 8:55
Wohnort: 33129 Delbrück
Nach oben

Beitragvon Heinzi82 » Do Feb 02, 2006 22:20

Wir haben bei uns auch reichlich Berge (Bergisches Land NRW) und es ist auch immer mal wieder was fast oder ganz umgekippt. Aber sowas wie auf diesen bildern hab ich auch noch nicht gesehen. Was oft das Problem ist, entweder die Fahrer (Aushilfe, ect.) unterschätzen die Berge oder sind mit den Maschinen die sie fahren nich 100%tig vertraut. Oder die Berge werden von den "alten Hasen" nicht mehr so ernst genommen. Heufig hört man den Spruch: " Fahr mal, da is noch nie wat passiert!" Aber ich kann euch sagen das geht so scheiße schnell grad beim Gras silieren oder Gülle fahren geht man eher ab als einem lieb ist. Ich kann den/der Familie/en nur mein Beileid aussprechen und sagen !!!LEUTE NEHMT DIE BERGE ERNST!!!
Heinzi82
 
Beiträge: 146
Registriert: So Jan 01, 2006 19:37
Wohnort: Essen
Nach oben

Beitragvon Bobby » Fr Feb 03, 2006 6:35

Ob er stufenloses Getriebe hat, weiß ich nicht. Kannte den Schlepper nicht persönlich.

Nicht zu unterschätzen ist der Zeitdruck, der häufig herrscht und in Eile werden viel mehr Fehler gemacht!!!!!!
Unsere Wiesen sind zum Teil so steil, dass ausser uns nur noch einer dort fährt. Ich nehme mir alle Zeit der Welt, wenn ich in den Stücken unterwegs bin.
Bobby
 
Beiträge: 163
Registriert: Mi Feb 01, 2006 14:40
Wohnort: Fulda
Nach oben

Beitragvon McCormick VTX » Fr Feb 03, 2006 19:48

ich hab mir die bilder auch angeguckt. aua
der trecker ist ein New Holland TVT also stufenlos.
wir haben den bruder von ihm CVT (Steyr) mit
40 km/h, wenn du die 6m Kurzscheibenegge (Rabe)
dran hast,und fährst einen berg mit ca. 3° gefälle
runter,da geht der über 50km/h. dann treten wa in
die klöttzer! :!:
McCormick VTX
 
Nach oben

Beitragvon Unimogfreak » Fr Feb 03, 2006 21:30

Nabend,
Wir selbst waren am anfang auch nicht schnell unterwegs..

jedoch wurde der Mog immer schneller und schneller...

Naja ihr könnt euch das ganze ja durchlesen(oben genannter link)

Ich wills nie wieder machen!


gruß Alex
Ein Feuerwehrmann Stirbt nicht er geht in die Hölle und Fährt dort den nächsten Einsatz.!!!!!
--------------------------------------------------------
UNSERE FREIZEIT FÜR IHRE SICHERHEIT!!!
Benutzeravatar
Unimogfreak
Moderator
 
Beiträge: 1766
Registriert: Mi Jan 05, 2005 9:47
Wohnort: Wallbach(in Hessen)
  • ICQ
Nach oben

Beitragvon Barbicane » Mo Mai 29, 2006 22:09

Leute,
ich hab einen Bericht zu noch so einem Horrorunfall gefunden.
Ist eine Slideshow mit Kommentar auf Englisch. Die Fotos sind zum Glück unblutig gehalten.
->Klick hier<-
Also da ist alles schief gelaufen, was in so einem Fall überhaupt falsch laufen kann.

Für Alle die des Englischen nicht so mächtig sind, hier eine Kurzfassung:
Der Fahrer des Traktors wollte mit dem Fass Gülle aus einer Erdgrube saugen.
Als das Fass voll war, hat der Grubenrand nachgegeben, wodurch das Gespann nach hinten abzusacken drohte.
Der Fahrer hat also, anscheinend bei festgestelltem Handgas, einen Gang eingelegt um weiteres Abrutschen zu verhindern.
Irgenwann hat er gemerkt, dass er damit nicht viel erreicht und ist doch abgesprungen. Leider genau vor`s drehende Hinterrad. Das hat ihn erfasst, einmal unten durchgezogen und hinten wieder ausgeworfen. Das man sowas nicht überlebt ist wohl jedem klar.

Obwohl eigentlich jeder einsehen sollte, dass man bei laufendem Motor und eingelegtem Gang nicht auf und absteigt, sehe ich sowas immer wieder. Möglicherweise kann der Beitrag den Einen oder Anderen ja davon abbringen, bevor was passiert.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

Beitragvon IHC 433 Spitzer » Mo Mai 29, 2006 22:37

ohhh man
is ja mal echt hard
das raubt mir den letzten atem *schlcuk*
:(
Benutzeravatar
IHC 433 Spitzer
 
Beiträge: 382
Registriert: Di Apr 18, 2006 10:43
Wohnort: ihringen
  • ICQ
Nach oben

Beitragvon IHC 433 Spitzer » Mo Mai 29, 2006 22:42

Unimogfreak hat geschrieben:Hallo,

Ich bin ins Krankenhaus gefahren.. weil ich mich röntgen hab lassen...

Aber es war nichts... Hatte nur ne Woche Schmerzen im Kopf und die Nase war erstmal noch mit Blut verklebt...


Unimog war gar nichts...

ich dachte vll die Spur oder so verstellt...

Aber es war nichts.. wirklich gar nichts dran!

Die bremsleitung wurde erneuert,, und fertig... ;)

Unimog, echt sau robust...
es waren immerhin über 7m die wir gesprungen sind!


gruß Alex


alex is das dir passiert?

ohhh fuck
hört sich ja mal hart an :cry:
Benutzeravatar
IHC 433 Spitzer
 
Beiträge: 382
Registriert: Di Apr 18, 2006 10:43
Wohnort: ihringen
  • ICQ
Nach oben

Beitragvon Andy27 » Di Mai 30, 2006 14:48

Also bei uns ist mal ein Mb Trac am Berg umgekippt, oder den Berg runter gerollt. Weiss nicht mehr genau, jedenfalls lag er auf dem Dach, und das Dach wurde ganz platt gedrückt.

Dem Fahrer iss aber nichts größeres passiert, soweit ich weiss nur Blechschaden. :roll:


Kann mir mal das jemand erklären, warum der Unfall mit dem Cvt Getriebe zusammen hängen kannt?
Der Hang mit dem New Holland ist ja relativ gerade, versteh jetzt nicht so ganz, wie dann so ein Unfall passiert. :roll:

Meiner Meinung nach sollten eben die Trecker so stabil sein, dass man nicht viel abbekommt wenn man den Kopf einzieht. Dh eben die äusseren Reifen mehr über die Kabinenmitte stehen, oder dass führerhaus, bis zur mittleren Sichthöhe an der Seite, Stabiler machen.
Klar, wenn dann 6T auf's Dach drücken, lässt sich da wenig machen, aber vielleicht lässt sich das irgendwie konstruieren dass es nur bis zur Kabinenmitte runter krachte.
Bei dem Mb Trac im nachbardorf wars wohl so. Obwohl der Trac auch Platt und Schrott war, hat der Fahrer hat wenigstens überlebt.

Gruss, Andy


Ps: Schlaue Sätze zu einer Unfallvermeidung lasse ich besser, bin selbst schon mit einem Trecker plötzlich neben dem Acker rückwärts einen Hang runterollt. Sowas passiert echt schnell. Hatte Glück dass dann nen Baum kam und mich aufhielt, es war dann nur der ältere Krupper kapput. :wink:
Zuletzt geändert von Andy27 am Di Mai 30, 2006 15:11, insgesamt 1-mal geändert.
Andy27
 
Beiträge: 68
Registriert: Sa Mai 27, 2006 11:32
Wohnort: Hegau/BW
Nach oben

Beitragvon Fendtman » Di Mai 30, 2006 15:08

@Andy27

das mit dem stufenlosen Getriebe ist so zu erklären.

Nachdem der TVT nur über das Fahrpedal gefahren wird, wird der Motor und das Getriebe welche über ein Management verknüpft sind dadurch angesprochen.

Geht der Fahrer vom Gas / Fahrpedal verlangsamt der Schlepper automatisch, bei lagsameren Geschwindigkeiten hat das Getriebe soviel Kraft das es die Hinterräder zum Blockieren bringen kann.

Der der angehängte Wagen hätte den TVT dann sicher einfach weggeschoben da der Wagen ja nur durch betätigung der Fußbremse bremst.

Auch kann der Fahrer versucht haben über die Minustaste am Joystick das Fahrzeug zu Bremsen - der effekt währe ähnlich gewesen (mit der Minustaste kann man die übersetzung des Getriebes reduzieren und hat so mehr Bremswirkung)

Die Neigung des Hanges kann man auf einen Bild garnicht erkennen, wird vermutlich viel doch steil gewesen sein.

Was letztendlich die Ursache war ist mir nicht bekannt.

Dieses Risiko besteht bei diesen Stufenlosen Schleppern und für Fahrer die es nicht Wissen kann es dumm hinausgehen.

Ich hab mit unserem CVT Sand gefahren musste Abbiegen und an einem leichten gefälle anhalten. War ziemlich langsam, bin vom Gas und das oben beschriebene ist geschehen, die Hinterräder haben einfach Blockiert durch die Bremswirkung des Getriebes aber der Hänger hat mich weggeschoben, ein Tritt auf die Fußbremse und das Gespann stand.

Es wird kaum möglich sein eine Kabine zu Bauen die das Fahrzeuggewicht trägt - die Kabine alleine wäre schon irsinnig schwer.

Die Kabinen sind ehr so ausgelegt das sie einen sturtz um 90grad aushalten aber nicht um 180grad.

Aber einen 180grad Sturzt hält keine kabine am Markt aus.

Die Reifen sollen über die Kabinenmitte stehen ???

Soll das heißen der Fahrer sollte von den Höhe der Reifen geschützt werden ?

Dann würde der Fahrer entweder in der Versenkung sitzen und hätte keine Übersicht mehr, oder die Reifen wären wahnsinnig hoch oder das Fahrzeug hätte keine Bodenfreiheit mehr oder was weiß ich ... glaub nicht das es machbar ist.
Zuletzt geändert von Fendtman am Di Mai 30, 2006 15:12, insgesamt 1-mal geändert.
Fendtman
 
Beiträge: 2357
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

Beitragvon Powershifter » Di Mai 30, 2006 15:11

auf dem cvx lagen aber locker mal 12-20 tonnen auf der kabine....
IHC 1466 Power!
www.trecker-treck-deutschland.de
Benutzeravatar
Powershifter
 
Beiträge: 964
Registriert: Fr Dez 10, 2004 16:24
Nach oben

Beitragvon Andy27 » Di Mai 30, 2006 15:29

Fendtman hat geschrieben:@Andy27

das mit dem stufenlosen Getriebe ist so zu erklären.

Nachdem der TVT nur über das Fahrpedal gefahren wird, wird der Motor und das Getriebe welche über ein Management verknüpft sind dadurch angesprochen.

Geht der Fahrer vom Gas / Fahrpedal verlangsamt der Schlepper automatisch, bei lagsameren Geschwindigkeiten hat das Getriebe soviel Kraft das es die Hinterräder zum Blockieren bringen kann.

Der der angehängte Wagen hätte den TVT dann sicher einfach weggeschoben da der Wagen ja nur durch betätigung der Fußbremse bremst.

Auch kann der Fahrer versucht haben über die Minustaste am Joystick das Fahrzeug zu Bremsen - der effekt währe ähnlich gewesen (mit der Minustaste kann man die übersetzung des Getriebes reduzieren und hat so mehr Bremswirkung)

Die Neigung des Hanges kann man auf einen Bild garnicht erkennen, wird vermutlich viel doch steil gewesen sein.

Was letztendlich die Ursache war ist mir nicht bekannt.

Dieses Risiko besteht bei diesen Stufenlosen Schleppern und für Fahrer die es nicht Wissen kann es dumm hinausgehen.

Ich hab mit unserem CVT Sand gefahren musste Abbiegen und an einem leichten gefälle anhalten. War ziemlich langsam, bin vom Gas und das oben beschriebene ist geschehen, die Hinterräder haben einfach Blockiert durch die Bremswirkung des Getriebes aber der Hänger hat mich weggeschoben, ein Tritt auf die Fußbremse und das Gespann stand.


Also irgendwie hat es da bei mir noch nicht klick gemacht. :?
Ich sass noch auf keinem Cvt Schlepper. Die letzten Schlepper die ich fuhr waren Laser 110 und Minitaurus 60. Iss aber schon ne weile her.

Soweit ich weiss haben ja die meisten Anhänger/Ladewagen eine Auflaufbremse, also keine Druckluftbremse. :roll:

Wenn ich nun also vom Cvt Pedal runter gehe, dann hält der Schlepper wohl an, dh dass Getrieb blockiert, oder?
Warum stoppt dann der Hänger nicht?
Oder meinst du, dass der Trecker etwa weitergeschoben wird, weil die Vorderräder nicht bremsen?

Also irgendwie blicke ich das ganze nicht durch.

Ist das blockieren ein Fehler des Cvt's, oder hält das Getriebe eben quasi einfach an?

Gruss, Andreas
Andy27
 
Beiträge: 68
Registriert: Sa Mai 27, 2006 11:32
Wohnort: Hegau/BW
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
84 Beiträge • Seite 5 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki