Die Bider hinterlassen den Endruk als würden die Kabinen der neuen Schlepper nicht mehr die Funktion eines Umstuzbügels erfüllen. Die Kabinenholme bei neuen Schlepper werden immer Schmaler immer mehr Glas wird verbaut um mehr Sicht für den Fahrer zu schaffen und wer denkt an so etwas ?
Die Schlepper und Anhänger werden immer größer und so kommen immer größere Kräfte auf das Fahrerhaus.
Das kommt raus wenn man immer schnell schnell macht
und net aufpasst, vielleicht noch ne zu kleine Zugmaschine
und zig tonnen dran, dann passiert so was!
Hab mal ein Bild von einem 700 Vario gesehen der auch aufs Dach gelegt wurde. Da war genausowenig von der Kabine übrig.
Das Problem ist auch schon das hohe eigengewicht des Schleppers.
Der New Holland der hier unglücklicherweise nen unfall hatte hat auch sicher seine 6 Tonnen. Wie sollen die kleinen Kabinenholme so ein gewicht ertragen können ?
Die Kabinen werden wohl er für den Fall gedacht sein das der schlepper um 90 grad kippt aber nicht um 180.
Die Maschinen werden immer größer, schwerer und der Schwerpunkt wandert nach Oben (auch und gerade bei Hängern und Ladewagen). Ist schon unheimlich, wie es den gelegt hat. So steil ist der Hang ja gar nicht. Der Hänger war ja auch nicht mal ganz voll. Daß der Schlepper gleich aufs Dach gewandert ist, und nicht wenigstens seitlich liegen geblieben ist, wundert mich auch. Der muß vollgas talwärts durch die Kurve gefahren sein, wahrscheinlich bei vollem Lenkeinschlag (scheiß Super-Steer). Ein vermeidbarer Fehler! Nichtsdetotrotz kann Einem das Geschehen unheimlich leid tun.
Nur eines Kergl,....die genaueren Umstände kennen wir nicht....
Solche Aussagen sind schnell gemacht. Das Umkippen mit einem Schlepper geht schneller als einem lieb ist, die Erfahrung sollte man nicht unbedingt machen, ein komisches Gefühl, sag ich euch Den zwei Fahrern bringt diese Kritik posthum auch nichts mehr. Sowas ist schnell passiert und einen zu großen Hänger kann ich nicht sehen.!
Landwirtschaft ist kein Bürojob!!
Wollen wir hoffen, dass die Familien das gut verkraften werden.
das bild sieht echt übel aus........
die heutigen "überrollbügel" sind einfach nicht in der lage das gewicht abzufangen, aber wie will man das auch hinbekommen? da müsste verdammt stabiles material verbaut werden oder sehr dicke streben...
irgendwo hab ich mal nen bericht darüber gelesen, war glaube ich in der land&forst.
des sieht aber auf dem bild so aus, als hätte sich der trecker öfter überschlagen oder wäre voll zur seite weggedrückt worden, es hat ja beim obenliegenden rad den mantel aus der felge gedrückt, korrigiert mich, wenn ich mich täusche....
@quadgott
stimmt, sowas passiert verdammt schnell, hier in der gegend hat auch mal jemand seinen mb trac mit vollem güllefass etwas schnell in eine kurve gesteuert und ist dann damit auf der seite in nachbars garten gelandet, dem ist zum glück nichts passiert.....
das ist ja echt grausam! Von der Kabine ist ja gar nix mehr übrig!
Bei uns in der Gegend ist vor gut einen halben Jahr auch jemand ums Leben gekommen: der Überrollbügel des umgestürzten Schmalspurschleppers hatte dem Fahrer die Lunge zugedrückt.
Vor einigen Jahren wurde ein Bekannter ebenfalls von einen Schmalspurschlepper beinahe erschlagen, er konnte aber zum Glück noch gerettet werden.
Auf dem Ding steht zwar New Holland, drauf, aber in Wirklichkeit ist das ein blau gefärbter Steyr. Man sollte meinen, das gerade diese Traktoren aus Österreich für die Bewirtschaftung am Hang geeignet sind.
Und vor allem sollte man meinen, das bei all den Abgasauflagen etc. so etwas Elementares wie der Umsturzschutz auch was aushält.
irgendwer schrieb eben das er meinte der hang sei net so steil...
ich sage dir du musst an diesem berg selber stehn um das einschätzen zukönnen!!!
auf fotos sieht sowas immer ganz anders aus!!
glaub mir!!
guck doch nur mal was der claas trecker mit dem anhänger noch schräg steht!!das sieht harmlos aus aber ich denke mal das der berg auch so seine 15-20% (eher noch etwas mehr) steigung hat!!
Und leute.ich finds scheiße,behauptungen aufzustellen wie:Er ist zu schnell gefahren..oder es war die blöde super steer achse,,
So was brauch man nicht..
Und das die Wiese steil war,is auch egal....
Da würd ich nicht drüber reden..
Ich war auch schon so einer Situation!
Und da brauch man so leute die dann auch noch irgendwas dazu sagen(meistens nur schrott) nicht!
Gruß An alle..
Und nochmal....mein Beileid für die verstorbenen,,auf denen jetzt auch noch rumgehackt wird...(muss nicht HIER sein!)
alex
Ein Feuerwehrmann Stirbt nicht er geht in die Hölle und Fährt dort den nächsten Einsatz.!!!!!
--------------------------------------------------------
UNSERE FREIZEIT FÜR IHRE SICHERHEIT!!!
Ein Feuerwehrmann Stirbt nicht er geht in die Hölle und Fährt dort den nächsten Einsatz.!!!!!
--------------------------------------------------------
UNSERE FREIZEIT FÜR IHRE SICHERHEIT!!!
Hallo,
sowas passiert wirklich schneller als man denkt. Ich habe selber eine ähnliche Erfahrung vor einigen Jahren mit einem 9er Fendt Vario und angebautem 5 Schar-Vario-Volldrehpflug gemacht. Dort war am Vorgwende ein etwa 3-4m steiler Hang. Beim pflügen der Endfurche ist dann beim wenden die Erde unterm Hinterrad weggebrochen. Der Traktor rutschte den Hang runter und legte sich dann unten nicht ganz unsanft auf die Seite. Das erste was in diesem Moment weggeflogen ist war die Dachluge.
Ich denke aber das dies nichts mit der Traktor Marke an sich zu tun hat. Die Kabinen sind bei allen mehr oder weniger für solche Überschläge nicht stabil genug.
Bei dem Traktor auf dem Bild soll sich der die Deichsel des Hängers in die Kabine geschoben haben.
Ich hätte au um ein haar einen Radlader Atlas 52e schräg nach hinten umgeschmissen. so was aht sich schnell hatte voren keine Schaufel angenbuat fahre einen Hügel hoch und schalg dabei ein. Ich könnt euch nicht vorstellen wie schnell das vordere äußere Rad nach oben kam und er dann hinten auf dem Unterfahrschutz/ Balastierung aufsaß. So ein bisen Schaufel 0,7 m³ macht schon viel aus vom gewicht her weil mit der wär mir das nich passiert.
Trotzdem das es so grausam ist was da passiert ist. kann schon an einen Plattfuß gelegen haben dann beträgt das Gefälle nämlich noch mal etwas mehr. Andererseits Versteh ich das nicht wenn die Wiese so steil ist das man die Gras maden mit dem Hang leg und nicht zum Hügel hin.