Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 2:21

Schwerer Unfall bei der Silagebergung mit Todesfall

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Thema gesperrt
84 Beiträge • Seite 6 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Beitragvon beberto » Di Mai 30, 2006 22:35

McCormick VTX hat geschrieben:ich hab mir die bilder auch angeguckt. aua
der trecker ist ein New Holland TVT also stufenlos.
wir haben den bruder von ihm CVT (Steyr) mit
40 km/h, wenn du die 6m Kurzscheibenegge (Rabe)
dran hast,und fährst einen berg mit ca. 3° gefälle
runter,da geht der über 50km/h. dann treten wa in
die klöttzer! :!:


Nein !! das ist völlig falsch und gefährlich!!

hat dein Händler dir nicht gezeigt wie man mit nem stufenlosen Getriebe fährt ???

Überleg mal :
bei einem Schlepper mit normalgetriebe passiert genau dasselbe beim bergrunterfahren....aber da schaltest du einfach einen Gang runter um die nötige Motorbremse zu haben.

beim stufenlose Getriebe musst du also genau dasselbe machen, das heisst :

nur vom gaspedal runtergehn reicht nicht, das Getriebe bleibt in seiner grössten Übersetzung =>Schlepper bremst kaum.
du musst die eingestellte Höchstgeschwindigkeit verringern ( Joystick oder Taste - je nach Fabrikat) und da hast du eine 1a Motorenbremse.

so gut ist die, dass in dem langsamen Bereich das Getriebe die Räder zum blokieren bringen kann (kommt auf die Bodenverhältnisse an).
aber mit einem Hänger ist das normalerweise kein Problem, ein Tritt auf die Bremse und alles steht.
beberto
 
Beiträge: 147
Registriert: So Okt 16, 2005 21:40
Nach oben

Beitragvon Andy27 » Mi Mai 31, 2006 0:26

Also das mit dem blockieren blicke ich nicht ganz, das heisst doch einfach dass du deine Fahrgeschwindigkeit so verringerst dass der Traktor anhält, oder?
(Ansonsten wäre es ja nen Konsrtuktionsfehler, wenn ständig dass Getriebe voll blockiert, bei langsamer Fahrgeschwindigkeit) :?


Oder blockiert da urplötzlich dass getriebe, wenn man vom Gas geht? :roll:

Wenn du ja einen Hänger mit Auflaufbremse hast, brauchst ja dann auch kein Bremspedal zu betätigen, oder?
Andy27
 
Beiträge: 68
Registriert: Sa Mai 27, 2006 11:32
Wohnort: Hegau/BW
Nach oben

Beitragvon Fendtman » Mi Mai 31, 2006 7:12

@Andy

einen Hänger mit Auflaufbremse wirst du in dieser größenordnung von Maschinen nicht mehr finden, nur noch Druckluft und die Druckluftbremse des Hängers spricht eben nur bei Betätigung der Bremse des Zugfahrzeuges an.

Das mit dem Getriebe ist kein Konstruktionsfehler ist bei normalen Schaltgetrieben auch ähnlich der fall.

Das mit dem Stufenlosen ist schwer zu erklären, am besten mal selbst fahren.

Der Stufenlose CVT hat ja kein Gaspedal mehr sondern ein Fahrpedal.

Beim normalen Schlepper gebe ich mit dem Gaspedal nur die Motordrehzahl vor und mit dem einem Gang die Getriebeübersetzung und somit bestimme ich die Geschwindigkeit.

Beim Stufenlosen gebe ich durchs Fahrpedal die Geschwindigkeit vor und die Motordrehzahl und Getriebeübersetzung wählt das Motor-Getriebe-Management selbst aus.

Man kann auch z.b. beschleunigen währen die Motordrehzahl absinkt....

Wenn du jetzt Bergab fährst und vom Fahrpedal gehst sagst du praktisch dem Schlepper du willst die gefahrene Geschwindigkeit reduzieren.

Er bremst nicht schlagartig oder so, sondern in etwas so wie wenn du von deinem normalen Schlepper mit Schaltgetriebe einfach vom Gas gehst.

Je kleiner die Übersetzung wird, sprich je kleiner der Gang welcher eingelegt ist desto stärker die Bremswirkung.

Beispiel:

Wenn du einen Schlepper mit Schaltgetriebe anschleppen willst musst du ja auch einen großen Gang einlegen da du sonst den Schlepper nur hinterher ziehst während die Hinterräder einfach blockieren .....

Beim Stufenlosen ist es ähnlich, wenn du jetzt langsam bergab fährst und dann noch vom Gas gehst hat das Getriebe soviel Kraft die Hinterräder zum Stillstand zu bringen während aber das Gewicht des Anhängers den Zug weiterschiebt.

Bei schnelleren Geschwindigkeiten ich würde sagen so ab ca. 8kmh ist die übersetzung so groß das dass Getriebe diese Kraft zum Blockieren garnicht haben kann (Beispiel Schlepper anziehen mit großem eingelegten gang) und es erhöht sich einfach die Motordrehzahl da der Stufenlose Schlepper nicht schafft dieses Gewicht über Motor-Getriebe abzubremsen.

gruß Fendtman
Zuletzt geändert von Fendtman am Mi Mai 31, 2006 8:05, insgesamt 1-mal geändert.
Fendtman
 
Beiträge: 2357
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

Beitragvon Carsten » Mi Mai 31, 2006 8:04

Hallo,

man beachte auch das der Unfall auf einer Wiese stattgefunden hat. Dort blockieren je nach Feuchtigkeit der Wiese die Räder dann noch viel schneller. Kommt das Gespann dann erstmal in rutschen ist das vermutlich wie auf Glatteis.

Das gleiche hätte praktisch auch mit einem Schalttraktor passieren können wenn du während der Fahrt in zwei Gänge runter schaltest.
Gruß
Carsten
_________________
Benutzeravatar
Carsten
Site Admin
 
Beiträge: 3575
Registriert: Do Jan 02, 2003 15:51
Wohnort: Hessen
Nach oben

Beitragvon Fendtman » Mi Mai 31, 2006 8:09

Auserdem werden beim Stufenlosen durch das "vom Gas gehen" nur die Hinterräder gebremst, es schaltet ja kein Allrad zu.

Der Allrad schaltet erst bei betätigen der Minus Taste oder beim betätigen der Bremse zu.

Wenn es den Schlepper somit weggeschoben hat wurde er vermutlich schräg weggeschoben und kippte somit um.
Fendtman
 
Beiträge: 2357
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

Beitragvon Alex. » Mi Mai 31, 2006 19:24

HEFTIG
MEIN BEILEID

sowas kann aber total schnell passieren is dat gras und so noch nass rutsch man schneller und der hänger is auch schwerer und dann vllt. noch dat kagg supersteer ich denke auch dat der da schnell runtergeheizt ist.und dann vllt. gelenkt hat und dann hat der (KAGG NEW HOLLAND) sich überschlagen.
Benutzeravatar
Alex.
 
Beiträge: 569
Registriert: Di Apr 25, 2006 13:22
Nach oben

Beitragvon Alex. » Do Jun 01, 2006 10:48

oder er ist den berg hoch gefahren wenn der anhänger nen pickup hat dann wollte er wahrscheinlich am ende eng wenden und ist zu schnell gefahr in der kurve da die achse auch noch mitgelenkt hat hat der trekker sich überschlagen
Benutzeravatar
Alex.
 
Beiträge: 569
Registriert: Di Apr 25, 2006 13:22
Nach oben

Beitragvon Fendtman » Do Jun 01, 2006 11:02

Den TVT gibts nicht mit Supersteer .... andererseits denke ich sollten die sowieso Sinnlosen spekulationen doch mal ein Ende nehmen - der Threat ist fast ein Jahr alt und was geschehen ist ist geschehen....
Fendtman
 
Beiträge: 2357
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

Vorherige

Thema gesperrt
84 Beiträge • Seite 6 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki