Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 8:05

Schwerißgerät, aber welches?!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
104 Beiträge • Seite 1 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 7
  • Mit Zitat antworten

Schwerißgerät, aber welches?!

Beitragvon chief9784 » Mo Jan 09, 2012 22:20

Servus Foren gemeinde,
ich benötige ein Schweißgerät um meisst stahl von 0,5 - 2 cm Stahl zu Schweissen...
Es muss nicht schön sein, aber sollte gut halten...

Hab nicht wirklich erfahrung...
- Welches gerät würdet ihr mir empfehlen?
- Auf was muss ich aufpassen?
- Wo am besten kaufen?

Danke!
chief9784
 
Beiträge: 35
Registriert: Di Nov 30, 2010 0:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwerißgerät, aber welches?!

Beitragvon flash » Mo Jan 09, 2012 22:31

Hallo,

kanst du überhaupt schweißen?

Wenn ja welches Verfahren?

Was für einen Stromanschluss hast zu zur Verfügung?
Benutzeravatar
flash
 
Beiträge: 932
Registriert: So Mär 19, 2006 12:56
Wohnort: In BW da wo die meisten Staus sind
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwerißgerät, aber welches?!

Beitragvon chief9784 » Mo Jan 09, 2012 22:40

Habe bisher in unserer Zimmerei immer mit Elektro geschweisst...
Von können kann nicht die rede sein....
chief9784
 
Beiträge: 35
Registriert: Di Nov 30, 2010 0:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwerißgerät, aber welches?!

Beitragvon Badener » Mo Jan 09, 2012 22:42

flash hat geschrieben:Hallo,

kanst du überhaupt schweißen?

Wenn ja welches Verfahren?

Was für einen Stromanschluss hast zu zur Verfügung?


Ich vermute mal, dass er das nicht kann, sonst wüsster er wenigstens welches Verfahren er braucht, will, bevorzugt.
Aber man kann ja alles lernen.

Ich würde dir zu einem Lorch Schweißinverter raten:
http://schweissshop24.de/index.php?page ... &info=1200

Da kannst Du mit Wurzel- und Decknähten sehr dick Schweißen und das ist sehr Handlich.
Sonst würde ich dir zu einem Schweißkraft Pro-Mag 250 raten.

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwerißgerät, aber welches?!

Beitragvon Tobi107 » Mo Jan 09, 2012 22:44

Hi,

wenn ich das so lese gehe ich davon aus das Du noch nie bzw. noch nicht viel geschweißt hast?!

In dem Fall würde ich dir ein MAG Schweißgerät empfehlen, dieses Verfahren ist recht schnell zu erlernen.

Jetzt ist halt die frage was Du schweißt, wenn das im Hobbybereich abläuft sollte die ein Gasgekühltes Gerät mit 250 – 300 A reichen, wenn Du mehr machen willst sollte es ein Wassergekühltes Gerät mit 300 – 400 A sein.

Empfehle würde ich wie immer ein Markengerät, ich bin großer Fan von Rehm, sehr gut ist aber auch Cloos und ESAB!
Nicht zu verachten ist natürlich auch Merkle, Migatronic und Cebora
Tobi107
 
Beiträge: 485
Registriert: Sa Sep 03, 2011 18:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwerißgerät, aber welches?!

Beitragvon flash » Mo Jan 09, 2012 22:49

Rehm ist für die eingesetzte Technik zu teuer.

Die Lorch Geräte bauen für meinen Geschmack zu groß, sind aber gute Geräte für den handwerklichen Bereich.

Schau erst einmal wo bei dier in der nähe ein Händler ist und was für Geräte er hat!
Benutzeravatar
flash
 
Beiträge: 932
Registriert: So Mär 19, 2006 12:56
Wohnort: In BW da wo die meisten Staus sind
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwerißgerät, aber welches?!

Beitragvon chief9784 » Mo Jan 09, 2012 22:56

Wie erwähnt hab bisher nur bissl gebruzzzlt...
Sollte natürlich auch bezahlbar sein, das gute stück...
chief9784
 
Beiträge: 35
Registriert: Di Nov 30, 2010 0:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwerißgerät, aber welches?!

Beitragvon Tobi107 » Mo Jan 09, 2012 22:56

flash hat geschrieben:Rehm ist für die eingesetzte Technik zu teuer.

Die Lorch Geräte bauen für meinen Geschmack zu groß, sind aber gute Geräte für den handwerklichen Bereich.

Schau erst einmal wo bei dier in der nähe ein Händler ist und was für Geräte er hat!


Hi,

das seh ich nicht so, Rehm ist bei Rabatten eigentlich recht großzügig, die Maschinen von denen haben ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
.

mit Lorch hab ich keine besonders gute Erfahrung...


Was ist für dich denn Bezahlbar?
Tobi107
 
Beiträge: 485
Registriert: Sa Sep 03, 2011 18:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwerißgerät, aber welches?!

Beitragvon flash » Mo Jan 09, 2012 23:01

Rehm hat super Verkaufer und uralte Technik unterm Blech.

Denk mal über eine Gebrauchte Schweißmaschine nach.

Jetzt mußt nur noch wissen welches Verfahren?

Wenn du wenig schweißt würde ich bei E-Hand bleiben.
Hier wird jeder Fehler gleich bestraft!

Bei MAG werden die Fehler zu gut vertuscht und du meinst das es gut geschweißt ist.
Benutzeravatar
flash
 
Beiträge: 932
Registriert: So Mär 19, 2006 12:56
Wohnort: In BW da wo die meisten Staus sind
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwerißgerät, aber welches?!

Beitragvon luutschguutzje » Mo Jan 09, 2012 23:04

Leute, Leute!

Schießt ihr da nicht mit Kanonen auf Spatzen?

Sind alles tolle Geräte, gar keine Frage, aber als Anfänger?

Zum Üben bzw. für "nur so" reicht auch ein viel kleineres Anfängergerät. Und wenn er doch noch einen Narren dran friß, und es gut beherrscht, kann er sich immernoch was Professionelles kaufen.

Die Hersteller, die ihr empfehlt, sind für Leute, die damit Geld verdienen oder Geld sparen wollen (durch Eigenarbeit). Währ so, wie wenn ihr nem Computeranfänger nen Apple MacBook Pro empfehlen würdet. Schönes Gerät, aber überdimensioniert.

Denke mal ein größeres Baumarktgerät (evtl. gebraucht) reicht erstmal.
Gruß Johannes
luutschguutzje
 
Beiträge: 223
Registriert: Fr Okt 02, 2009 10:07
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwerißgerät, aber welches?!

Beitragvon Tobi107 » Mo Jan 09, 2012 23:07

keine Ahnung was Du für Geräte von Rehm kennst...

ich kann nur sagen, ich habe lange mit den Jungs von Rehm gearbeitet insbesondere mit dem Kundencenter Singen und ich Empfand den Ausendienstler nicht als Schwätzer sonder ehr als Fachmann was evtl. auch daran liegt das er Schweißfachmann ist!

aber seihs drum, ich will hier keinen Markenkrieg anführen...


@luutschguutzje

das seh ich ganz anders, mit einen Professionellen Gerät kann man nicht nur viel besser sondern auch viel einfacher Schweißen, den E-Schrott ausm Baumarkt würd ich ned Kaufen, wenns billig sein muss dann lieber ein gutes Gebrauchtes...

Er will ja Schweißen und nicht Kleben, ansonsten gibt's von Patex ganz gute Heißklebepistolen :D
Zuletzt geändert von Tobi107 am Mo Jan 09, 2012 23:11, insgesamt 1-mal geändert.
Tobi107
 
Beiträge: 485
Registriert: Sa Sep 03, 2011 18:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwerißgerät, aber welches?!

Beitragvon chief9784 » Mo Jan 09, 2012 23:08

http://www.hagebau.de/Werkstatt-und-Technik/Schweissgeraete/Elektro-Schweissgeraet-RT-EW-230/AN88273595-sh10591777sp5956317

Sowas zum anfang?
chief9784
 
Beiträge: 35
Registriert: Di Nov 30, 2010 0:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwerißgerät, aber welches?!

Beitragvon luutschguutzje » Mo Jan 09, 2012 23:10

Was willste denn ausgeben, das wär die wichtigste Frage.
Gruß Johannes
luutschguutzje
 
Beiträge: 223
Registriert: Fr Okt 02, 2009 10:07
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwerißgerät, aber welches?!

Beitragvon chief9784 » Mo Jan 09, 2012 23:12

Soviel wie Nötig nicht wie möglich...

Aber auch kein schrott...
chief9784
 
Beiträge: 35
Registriert: Di Nov 30, 2010 0:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwerißgerät, aber welches?!

Beitragvon Tobi107 » Mo Jan 09, 2012 23:13

chief9784 hat geschrieben:http://www.hagebau.de/Werkstatt-und-Technik/Schweissgeraete/Elektro-Schweissgeraet-RT-EW-230/AN88273595-sh10591777sp5956317

Sowas zum anfang?


NEIN!

wenn das dein Budget ist lass es lieber...
Ich kannst nur immer wieder sagen, wer Billig kauf, kauft zweimal
Tobi107
 
Beiträge: 485
Registriert: Sa Sep 03, 2011 18:45
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
104 Beiträge • Seite 1 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 7

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 038Magnum, Bing [Bot], County654, fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot], TommyA8

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki