Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 1:34

Seilwinde: mechanisch oder E-Hydraulisch?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
114 Beiträge • Seite 8 von 8 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8
  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde: mechanisch oder E-Hydraulisch?

Beitragvon DonStratus » Do Feb 26, 2015 22:50

Fadinger hat geschrieben:
DonStratus hat geschrieben:
Fadinger hat geschrieben:Zudem gibt es neuerdings von Elca auch Modelle mit Wechselakku.

Echt, kenne ich noch gar nicht. Wie heißt das Modell ? Habe noch den "alten" Mita.

Solche Modelle gibt es wohl, bei näherer Betrachtung haben die sich aber leider eher als Kransteuerungen entpuppt ... :oops:

https://store.elcaradio.com/en/battery

Gruß F


Gut, dann muss ich demnächst kein Geld ausgeben für eine Funk Neuinvestition := :mrgreen:
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde: mechanisch oder E-Hydraulisch?

Beitragvon sunny » Di Sep 01, 2015 16:51

Sooo - um´s nun auch abzuschließen - habe mir eine öhler SW5500 mechanisch gekauft und schon einiges damit gearbeitet.
Funktioniert tadellos.
nur ... es hat genau zwei Tage Waldarbeit gedauert dann habe ich mich nach einer Funknachrüstung umgeschaut - und auch schon hier liegen.
Zum ziehen alleine geht das noch - aber beim Fällen mit vorspannen,Umlenkrolle, und und und wird´s mit der Lauferei nervig :( .

Werde ich die Tage anbauen - fehlt noch der drucklose RÜcklauf am Fergy ...

Kann dann mal berichten wie´s mit der Nachrüstung funktioniert.

Grüsse
Sunny
Hauptsach gudd gess - de Saarlänner
*******************************
MF 294A-AS, Stoll Frontlader
interforest 1300 Forstzange
Krone-Kipper
Stihl MS 180C
Stihl MS 260W
Stihl MS 441W
Solo 60123 (40 Jahre, 63cm)
Stihl AV 051
Güde-Spalter 13to
Wippsäge BGU 7KW
sunny
 
Beiträge: 143
Registriert: Sa Jan 28, 2006 20:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde: mechanisch oder E-Hydraulisch?

Beitragvon Zwergerlfahrer » Di Sep 01, 2015 21:10

Hallo Sunny, ich hab die gleiche Winde und hab diese auch gleich auf Funk von Brey umgebaut. Einfache Sache und funktioniert. :D hab mir aber eine separate Stromsteckdose angebaut somit brauche ich das Licht beim Windenbetrieb nicht einschalten :D
Gruß
Zwergerlfahrer

Und a Woidbua bin I und a Woiddirndl hob I
Benutzeravatar
Zwergerlfahrer
 
Beiträge: 170
Registriert: So Jan 18, 2015 20:35
Wohnort: Freyung-Grafenau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde: mechanisch oder E-Hydraulisch?

Beitragvon Ugruza » Mi Sep 02, 2015 8:03

sunny hat geschrieben:nur ... es hat genau zwei Tage Waldarbeit gedauert dann habe ich mich nach einer Funknachrüstung umgeschaut


Ich will ja nicht spöttisch wirken - aber ich hab's ja gesagt :wink: :wink: :wink:

Auf jeden Fall alles Gute zur Neuanschaffung (va. zum Funk :wink: ) und stets unfallfreie Zeit!

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde: mechanisch oder E-Hydraulisch?

Beitragvon Sternkeil » Mi Sep 02, 2015 9:22

Servus,
Ja ja die liebe Funksteuerung...

Hätt ich dir auch sagen können- das dass mit der Nachrüstung nicht lang auf sich warten lässt!
War bei mir genauso!
Mechanische Tajfun 6 t plus Brey funkumbau. Hab ich noch nicht bereut!!

Viel Spaß beim holzen!
Gruß Franky
...nothing run's like a Deere...
Benutzeravatar
Sternkeil
 
Beiträge: 678
Registriert: Do Dez 20, 2012 19:09
Wohnort: Mömbris- bei Aschaffenburg- bayerisches Nizza
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde: mechanisch oder E-Hydraulisch?

Beitragvon Ebix » Mi Sep 02, 2015 13:13

eigentlich fehlt nur noch eines und das kann ich Dir sehr ans Herz legen. Mach, auch wenn Du jetzt schon so loslegst, mal einen Windenkurs. Hier wird auf einige Gefahren für Dich und Deinen Schlepper hingewiesen und Du bekommst noch hilfreiche Tips zum Anschlagen des Seils. Gerade auch wichtig für Windenunterstützes fällen.
Manche(-r) ist nicht so dumm wie es den Eindruck macht. Sie (ER) hat vielleicht nur etwas Pech beim denken
Ebix
 
Beiträge: 608
Registriert: Mi Dez 12, 2007 7:16
Wohnort: Nähe Vilsbiburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde: mechanisch oder E-Hydraulisch?

Beitragvon sunny » So Sep 06, 2015 8:07

@ EBIX - danke für den Hinweise - habe gerade mal bei der svlfg angefragt was angeboten wird.

Grüsse
Sunny
Hauptsach gudd gess - de Saarlänner
*******************************
MF 294A-AS, Stoll Frontlader
interforest 1300 Forstzange
Krone-Kipper
Stihl MS 180C
Stihl MS 260W
Stihl MS 441W
Solo 60123 (40 Jahre, 63cm)
Stihl AV 051
Güde-Spalter 13to
Wippsäge BGU 7KW
sunny
 
Beiträge: 143
Registriert: Sa Jan 28, 2006 20:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde: mechanisch oder E-Hydraulisch?

Beitragvon rima0900 » So Sep 06, 2015 12:22

Weiterer Tipp: wenn du es einrichten kannst, mach einen Kurs an der wbs kehlheim, sehr zu empfehlen!
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde: mechanisch oder E-Hydraulisch?

Beitragvon agrarflächendesigner » So Jan 19, 2020 15:24

Servus,
Mal ne kurze frage zu Öhler.
Hab vor Jahren mal eine bei nem Händler stehen sehen. Hat mir damals von der Verarbeitung und der Konstruktion her nicht gefallen.
Letzte Woche hab ich eine neue SW6500 gesehen, von der Verarbeitung und der Konstruktion ganz anders.
Ist die Ähnlichkeit mit Krpan zufall?
Wie sind die Öhler Besitzer allgemein zufrieden?
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2174
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
114 Beiträge • Seite 8 von 8 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki