ich habe seit 5 Jahren eine TAJFUN 40 A2 und bin damit sehr zufrieden,als Schlepper habe ich einen 900 MB Trac vor der Winde.
Im Jahr machen wir damit ca. 100-150 Rm Holz
Auch wenn ich die Winde bestimmt so manches mal überlaste hat Sie das bis jetzt immer gut verkraftet,wichtig ist die Pflege des Seiles.
Die Winde hat neu damals 1700€ gekostet,ich würde Sie heute wieder kaufen.
Ich weiß selbst dass ich mich nicht besonders Auskennne aber deshalb frage ich doch gerade. Und weil das so betont wurde mit dem Stämme her ziehen und anheben geht das jetzt oder nicht.
ich hab mir mal deine Seilwinde in deiner Bildersammlung angesegen was mir dabei aufgefallen ist, dass die Anhängekupplung richtig stabilist. Daher ist miene Frage ist das satndartmässig oder eigenbau.
Hallo
ich habe mir Deine Bilder von Deiner Winde angesehen,mir sind dabei Deine Ketten aufgefallen.
Nimmst Du die Ketten als Rückeketten ? wenn ja,rate ich Dir davon ab !
Langgliedrige Ketten sollten in keinen Fall als Rückeketten benutzt werden !
Ich nehme nur Orginal Rückeketten [/b] Sicherheit geht immer vor !
Rückeketten haben die Güteklasse 9
Langgliedrige höchstens Güteklasse 2
meinst du mich? wir nehmen diese ketten schon lange her auch bevor wir unsere seilwinde hatten. ja das stimmt die sind schon ein paar mal abgerissen und ein zwei mal sind die abgerissenen teile wie geschosse auseinander geflogen.
ja ich meine Dich !
mir ist einmal eine Kette um die Ohren geflogen,seit der Zeit bin ich sehr sehr vorsichtig geworden mit Ketten !
Bevor ich raus in den Wald fahre sehe ich die Ketten nach.
Wenn Du willst sende ich Dir Bilder von meinen Rückeketten zu,habe die mir selber mit allen Anbauteilen zusammengebaut,aber alles nach Vorschrift.
Ich kann jede Kette in der Länge verstellen.
Schicke mir Deine email Adresse sende Dir dann die Bilder
ja aber ich kann die adresse nicht einfach so reinschreiben. da auch fremde also gäste hier rein schauen und mich dann vielleicht mit mails belestigen. wenn du sie nicht reinstellen kannst dann mach sie einfach in dein album.
Hallo Leute,
ich plane mir auch eine kleine Anbauseilwinde zu kaufen.
Mein Unimog hat die Zapfwelle von hinten gesehen links.
Bei den Seilwinden die ich gesehen habe ist aber der Zapfwellenstummel
in Fahrtrichtung gesehen rechts. Ist der Antrieb mit einer so geknickten
Zapfwelle möglich?
hab nun einiges zum Thema Seilwindenkauf gelesen von Euch.
Zunächst fällt mir auf das jeder über Anhängerkupplungen an der Winde schreibt, ich hab ne 5 To Taifun (EGV 50 SD Bj.1997, hatte vorher ne 3 To Taifun, die hatte zu wenig Leistung) die hat natürlich auch ne AHK (abnehmbar). Die benutzte ich die ersten Jahre auch, es gab auch keinerlei Probleme das irgendein Hänger damit nicht gefahren werden konnte. Hierzu ist noch anzumerken, das diese AHK´s nicht auf öffentlichen Straßen benutzt werden dürfen, schaut mal in Eure Bedienungsanleitungen (keine StVo Zulassung).
Die AHK bei mir ist seit inzwischen mehr als 6 Jahren abgebaut, der Grund ist schlicht und ergreifende, das beim Rücken der Bäume das Ende das an der Winde anliegt immer wieder stark beschädigt wurde und ich so keinen Baum mehr auf dem Polder ablegen wollte. Holzvermarktung hat ja auch was mit Optik zu tun (Aussage unserer WBV).
Zum Thema welche Marke gibt es einige Gründe die ich beachten würde:
- wo ist der nächste Händler der auch ne Reparatur durchführen kann falls erforderlich (+ Ersatzteilversorgung)
- was will ich mit dem Teil alles anstellen (viel, wenig, schweres, mittleres oder leichtes Holz, Gelände)
- wie passt das Teil zu meinem Schlepper (Zugleistung, Eigengewicht, usw.)
- wieviel Geld bin ich bereit dafür auszugeben (evtl. Teilhabergemeinschaft mit Nachbar oder Freunden)
- welche Winde erscheint mir persönlich am praktischten und natürlich welche gefällt mir am besten (ist nicht ganz unwichtig, mit einem Teil von dem man selber nicht überzeugt ist wird man nicht glücklich).
- welches Seil ist auf der Winde verbaut (würde nur die neuen hochbelastbaren und daher dünneren Seile drauf haben wollen, glaubt mir ich arbeite schon seit mehr als 10 Jahren mit den alten)
Wünsche viel Spaß beim Vergleichen und Suchen nach dem geeigneten Teil!
ich bins mal wieder ich gerde im Urlaub und habe eine Werksbesichtigung bei Fendt gemacht. Als ich mit meinem Vater wieder zum Auto gelaufen bin lassen wir ein Schild mit Schlang & Reichart Forstseilwinden, daraufhin gingen wir hinein und ließen uns Prospekte mitgeben. Da wir schonmal da waren schauten wir uns die Produktion an. Und ich muss sagen ich war schwer beindruckt und bin jetzt vom Gedanken abgekommen mir eine Tajfun zu kaufen. Die Tajfun ist zwar super Günstig gegen die Schlang & Reichert aber wer Qualität will muss auch was dafür bezahlen. Diese Seilwinden werden wegen ihrer Guten Qualität meist von Forstbetrieben gekauft. Schaut euch doch mal auf der Seite um http://www.schlang-reichart.de/.