Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 10:33

Seilwinden Kauf

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
87 Beiträge • Seite 6 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Seilwinde

Beitragvon forstpfleger » Mo Sep 08, 2008 8:44

Wenn du eine so große Winde anbauen willst, dann solltest du aber auch über gewisses Eigengewicht mit deinem Fahrzeug verfügen, Leistung.
Beim Anbauen an die 3Punktaufhängung unbedingt Verstärken lassen!
Du wohnst doch in BW.
Lass dich doch mal von Ritter beraten!

Gruß Forstpfleger
Forstpfleger
Benutzeravatar
forstpfleger
 
Beiträge: 12
Registriert: So Sep 03, 2006 11:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ChrisB » Mo Sep 08, 2008 14:17

Hallo Kai,
ich stelle die Seilwinde auf einer Europalette ab, kann Sie dann mit dem Hubwagen in der Scheune ins Eck fahren.
Hab die Palette damals vom Verkäufer mitbekommen, auch das mit dem Markierungsspray hat der Verkäufer bei mir beim Einweisen schon dranngemacht.
Bei mir hat das 60 m Phytonseil (ist Super) bisher immer gereicht.
Chris
ChrisB
 
Beiträge: 1914
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » Mo Sep 08, 2008 20:49

was haltet ihr von JUWEL Seilwinden,
die haben eine 3t Winde mit unterer Seileinlaufrolle.
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MANKarl » Di Sep 09, 2008 8:21

Wenns ne Dreipunktwinde ist nichts!!!
MANKarl
 
Beiträge: 351
Registriert: Do Nov 29, 2007 19:36
Wohnort: Greifenstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendtianer » Di Sep 09, 2008 12:40

Ich halte schon etwas von der Juwel-Winde, weil ich sie besitze.

Bist du dir sicher mit 3 Tonnen, weil ich meine es beginnt bei Juwel erst mit 3,5 Tonnen (habe ich).

Juwel ist baugleich mit Uniforest, wenn du auf das Typenschild schaust wirst du den Namen "Uniforest" lesen.

Ein Nachteil der mir auf die Schnelle einfällt ist, wenn du nur sehr wenig Seil benötigst und zudem noch die obere Rolle benutzt hat sie kaum Zugkraft.

Gruß
Roland
Fendtianer
 
Beiträge: 266
Registriert: Do Aug 02, 2007 17:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » Di Sep 09, 2008 20:19

Fendtianer hat geschrieben:Ich halte schon etwas von der Juwel-Winde, weil ich sie besitze.

Bist du dir sicher mit 3 Tonnen, weil ich meine es beginnt bei Juwel erst mit 3,5 Tonnen (habe ich).

Juwel ist baugleich mit Uniforest, wenn du auf das Typenschild schaust wirst du den Namen "Uniforest" lesen.

Ein Nachteil der mir auf die Schnelle einfällt ist, wenn du nur sehr wenig Seil benötigst und zudem noch die obere Rolle benutzt hat sie kaum Zugkraft.

Gruß
Roland


ja 3t, ist extra schmal für schmalspurschlepper, und kostet unter 1500 Eur inkl unterer Seilrolle
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendtianer » Di Sep 09, 2008 20:25

Die kenne ich leider nicht, dürfte aber trotzdem von Uniforest sein.

Meine Juwel 3,5 hat auch unter 1500,- Euro gekostet.
Fendtianer
 
Beiträge: 266
Registriert: Do Aug 02, 2007 17:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » Di Sep 09, 2008 20:28

Fendtianer hat geschrieben:Die kenne ich leider nicht, dürfte aber trotzdem von Uniforest sein.

Meine Juwel 3,5 hat auch unter 1500,- Euro gekostet.


meine Unterlenker gehen halt nur 50cm auseinander, und sind auch ned wirklich lange, also würde sich die Zapfwelle sehr verschränken,
aber vielleicht klappt mit ner gebtauchten 4t EH-Winde, die hat den Zapfwellenstummel in der Mitte, wiegt aber angeblich 450kg ...
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon markus4006 » Mi Sep 10, 2008 12:02

Hallo,
ich kenne zwei die eine Juwel Winde haben.
Beide haben 4,5T Zugkraft, und jeder hat einen ordentlichen Traktor(62 +98PS) davor.
Sind beide sehr zufrieden damit.

Gruß Markus
Gruß Markus


Alle meine Fotos dürfen nicht ohne meine Zustimmung anderweitig veröffentlicht werden.
Benutzeravatar
markus4006
 
Beiträge: 254
Registriert: Do Dez 20, 2007 10:02
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Zu S+R das Beste an Winde

Beitragvon Waldhäusler » So Sep 21, 2008 16:23

Ach ja, weil auf Seite 5 oder so der Hinweis auf die Winden von S+R als bestes auf dem Markt kam.
Da hab ich doch einenn Test gelesen, der evtl. zeigt, das dieser Hinweis wohl gerade für 3 Punkt Winden der aktuellen Ausführung nicht zutrifft.

Hier kurz ein Auszug aus dem Test bei dem 12 6Tonnen Winden geprüft werden sollten:

Zwei Winden vom Test zurückgezogen
Zwei Hersteller zogen ihre Seilwinden während des Tests zurück. Es waren dies die Winden KMB und Schlang+Reichart. KMB-Technik zog sein Fabrikat nach mehrmaligem Lagerschaden beim Belastungsdauertest zurück und kündigte an, den Test mit einer neuen Windenkonstruktion zu wiederholen. Der vereinbarte Liefertermin konnte leider seitens des Herstellers nicht eingehalten werden.


Bei der Winde Schlang+Reichart wurde beim Belastungsdauertest, der auf fünf Stunden ausgelegt war, nach knapp 20 Minuten das Getriebeöl heiß. Daraufhin zog die S+R Maschinenbau GmbH die Winde vom Vergleichstest zurück.


Der ganze Test ist bei www.waldwissen.net nachzulesen.
Wer sich ne Winde zulegen will sollte evtl. mal da reinschaun, ist glaub ich ganz hilfreich! :)
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinden Kauf

Beitragvon dappschaaf » Mi Jan 09, 2013 21:44

Hallo,

wenn noch alles funktioniert wie es funktionieren soll gib ihm 1000 euro für die funkvorbereitetet.
Kaufst dir gebrauchten Funk für 300 euro und los gehts

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
87 Beiträge • Seite 6 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki