Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 10:33

Seilwinden Kauf

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
87 Beiträge • Seite 5 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon holzjackl » Fr Sep 05, 2008 20:10

Hallo,
habe auch eine 4t Winde mit einem Zugmaul, dieser Bauart.
Wenn ich mit dem 1-Achser unterwegs bin, sichere ich die Deichsel mit dem Windenseil.
Gurt oder Schlupf über die Deichsel, leicht anheben, dass sie im Zugmaul "mitschwimmt". So ist liegt nicht die volle Stützlast drauf und breruhigt ein wenig :)

MfG
Wie schnell ist nix getan! (Alfred Bauhaus)
holzjackl
 
Beiträge: 839
Registriert: So Aug 24, 2008 21:59
Wohnort: dahoam Obb.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon willems-energie » Sa Sep 06, 2008 6:54

@marcus 4006

Du hast Recht, es sind M12`er Schrauben. Beim Schreiben dachte ich nur so bei mir, dass das doch nicht sein kann und deshalb bin ich von 16`ern ausgegangen. Umso schlimmer, wenn ich die beispielsweise mit den Bolzen meines Zugmauls am Schlepper vergleiche!

Trotzdem wäre es schade, wenn man so nicht fahren könnte. Ich fahre eigentlich nie mit leerem Anhänger aus dem Wald nach Hause. Ansonsten müsste ich erst nach Hause, die Winde abhängen und dann zurückfahren, den Hänger holen.

Gruß
willems-energie
 
Beiträge: 211
Registriert: Di Dez 18, 2007 1:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ChrisB » Sa Sep 06, 2008 7:18

Hallo,
ich habe die gleiche 4 t Taifun seit 2 Jahren, fahre teilweise hinter der Winde den gleichen Hänger wie "Willems", allerdings mit 80 PS mit Industriefrontlader, da merkt man selbst den beladenen Hänger kaum.
@ Willems,
bei deinem Gespann würde ich einen 2-Achshänger mit Auflaufbremse benutzen, so was habe ich auch, den merkt man gar nicht, hat sehr gute Fahreigenschaften.
@Haarmitverb.....
Bitte die Schwachpunkte der Winde hier posten,
könnte für uns eine Hilfe oder gar Unfallvermeidung sein?????
Chris
ChrisB
 
Beiträge: 1914
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MANKarl » Sa Sep 06, 2008 20:20

Fahrt nur ruhig die Anhänger erst recht beladen hinten an der nicht für den öffentlichen Straßenverkehr zugelassenen Behelfsanhängekupplungen rum. Wenn mal ein Hänger auf ner öffentlichen Straße abreißt und in ein vieleicht mit einer Familie vollbesetzten entgegenkommenden Auto kracht, werden es euch die Überlebenden, falls es welche geben sollte, danken.

Denkt mal darüber nach was von einem PKW übrig bleibt wenn er mit ca. 80 km/h auf die Deichsel eines von einer Dreipunktwinde abgerissenen Anhängers knallt. Die starre Deichsel eines Einachsers geht mit Sicherheit wie eine Rakete in den Fahrgastraum.
MANKarl
 
Beiträge: 351
Registriert: Do Nov 29, 2007 19:36
Wohnort: Greifenstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Haamitverbundner » So Sep 07, 2008 8:07

Hier auf den vielfachen wunsch eines einzelnen forumteilehmers die von
mir festgestellten NACHTEILE der tajfun:


-die seilbefestigung auf der trommel ist scheisse. normal rollt man das seil von hand aus, so merkt man, wenns "alle" ist.
solltest du aber das seil mal irgendwo anhängen und gleich durch vorwärtsfahren mit dem trecker ausrollen, reißt du es garantiert aus der befestigung...und dann viel spass beim wiederdraufmachen...geht besch...
mein tipp: mach dir so 2-3m vor "seilende" eine markierung aufs seil, z.b. mit markierspray

-nimm mal einen schraubenschlüssel und dreh mal probehalber alle schrauben an der winde kurz raus.
bei meiner war an der revisionsklappe zur trommel eine schraube klassisch schief angefädelt worden (ab werk)
zum glück habe ich es noch in der garantiezeit gemerkt...

-die ketten im getriebe längen sich ziemlich sehr und schnell
wie man die spannt steht in der bedienungsanweisung

ansonsten sind`s prima winden, würd sie mir immer wieder kaufen!
Erlahmt des Bauern fleiß`ge Hand,
gerät in Not das ganze Land.
Benutzeravatar
Haamitverbundner
 
Beiträge: 344
Registriert: Mi Jan 24, 2007 20:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldhäusler » So Sep 07, 2008 9:22

MANKarl hat geschrieben:Fahrt nur ruhig die Anhänger erst recht beladen hinten an der nicht für den öffentlichen Straßenverkehr zugelassenen Behelfsanhängekupplungen rum. Wenn mal ein Hänger auf ner öffentlichen Straße abreißt und in ein vieleicht mit einer Familie vollbesetzten entgegenkommenden Auto kracht, werden es euch die Überlebenden, falls es welche geben sollte, danken.

Denkt mal darüber nach was von einem PKW übrig bleibt wenn er mit ca. 80 km/h auf die Deichsel eines von einer Dreipunktwinde abgerissenen Anhängers knallt. Die starre Deichsel eines Einachsers geht mit Sicherheit wie eine Rakete in den Fahrgastraum.


Hallo MANKarl, könnte es sein, das Du hier ein wenig ungerecht bist.
AHK´s werden von den Herstellern mitgeliefert und wenn die bestimmungsgemäß eingesetzt werden passiert da gar nix, sonst wäre die BG schon längst daran die Teile verbieten zu lassen (siehe Holzspalter mit Fußbetätigung und, und, und)!
Nun mal eben die Überlegung, die Totmannschaltung wurde eingeführt die AHK´s sind wohl noch erlaubt (natürlich nur im bestimmungsgemäßen Einsatz)! :wink:
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eddy_70 » So Sep 07, 2008 12:27

Da muß ich den ManKarl schon recht geben diese Anhängerkupplungen haben keine Straßenzulassung. Ich hab sie an unserer Wind (Gemeinschaft) abgebaut ..... sie ist auch beim Rücken immer im Weg.

Gruß
Edwin
Gruß

Edwin




Der Kopf ist rund, damit die Gedanken die Richtung ändern können!!
Eddy_70
 
Beiträge: 363
Registriert: Mo Mai 07, 2007 20:24
Wohnort: Bergen / LKR. WUG
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendtianer » So Sep 07, 2008 12:47

Das mit der Seilbefestigung ist wohl war - gilt aber nicht nur für Tajfun-Winden.

Bei meiner Winde (Uniforest) durfte ich auch bereits zweimal das Seil wieder an der Trommel befestigen.

Das mit der Markierung ist eine sehr gute Idee!
Fendtianer
 
Beiträge: 266
Registriert: Do Aug 02, 2007 17:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MANKarl » So Sep 07, 2008 16:54

@ Waldhäusler

Die Anhängerkupplung an der Winde hat keine Straßenzulassung und ist auch nicht drehbar aufgehängt wie eine am Schlepper.
Das wird nehmlich vom TÜV immer überprüft, ob sich die Kupplung auch drehen lässt.
Benutzen kann man die mal um das Windenseil daruínn einzuhängen wenn am eine Umlenkrolle als Flasche einsetzt, aber als Kupplung für einen Anhänger ist es kein Bestimmungsgemäßer Einsatz.
Außerdem ist die Kupplung wie von Eddy_70 auch gesagt beim arbeiten sowieso im weg.
Noch mal kurz zu den 5t vom Schlepper:
Nach meiner Meinung sollte ein Schlepper vom Eigengewicht einiges schwerer sein als die Zugleistung der Winde, da durch die einfach wirkende Schlpperhydraulik keine vernünftige und stabile Abstützung des Schleppers möglich ist. Dann kann man die Standsicherheit nur gewährleisten wenn der Schlepper schwer genug ist.
Als Beispiel: 4t Zugleistung der Winde x Faktor 1,25 = 5t eigengewicht des Schleppers.
MANKarl
 
Beiträge: 351
Registriert: Do Nov 29, 2007 19:36
Wohnort: Greifenstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon markus4006 » So Sep 07, 2008 17:50

Hallo MANKarl, könnte es sein, das Du hier ein wenig ungerecht bist.


Hallo,
ich denke das ist er nicht. Denn lüttig sind die Anhängerkupplungen wirklich. Ich habe bis jetzt, nur nen zweiachser damit gezogen (leer, und er stand im Weg).
Ich persönlich lasse mein Holz per LKW fahren, wenn ich Holz aus dem Wald hohle, sind es nur reste welche der Lkw nicht mehr mitbekam. Da brauch ich keine Winde bei, sondern nur den Anhänger und den Frontlader zum Aufladen der 4m längen.

Gruß Markus
Gruß Markus


Alle meine Fotos dürfen nicht ohne meine Zustimmung anderweitig veröffentlicht werden.
Benutzeravatar
markus4006
 
Beiträge: 254
Registriert: Do Dez 20, 2007 10:02
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MANKarl » So Sep 07, 2008 18:03

Waldhäusler ist doch nur neidisch weil er keine so gute Winde hat wie ich sie habe.
MANKarl
 
Beiträge: 351
Registriert: Do Nov 29, 2007 19:36
Wohnort: Greifenstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

mehr als 10 Jahre

Beitragvon Waldhäusler » So Sep 07, 2008 19:59

Waldhäusler ist schon fast 20 Jahre unzufrieden und neidig auf dem MANKarl seine Winde!

Leider brauch ich die Winde nur mehr bei den Fällarbeiten und zum Vorrücken auf die Rückegassen, erhöht die Sicherheit einfach!

Übrigens bin ich auch der Meinung das die AHK nur im Weg ist, ich hab die schon lange abgebaut, trotzdem werden die Dinger immer noch abverkauft.
Sollte ich wieder mal ne neue Winde brauchen, ich würd mir eine ohne AHK kaufen bzw. diese sofort wieder abbauen!

Ach ja MANKarl wünsche Dir noch viel Freude an deinem Profigrät, freut mich immer wenn es Leute gibt die mit Ihrem Zeug (positiv gemeint) zufireden sind. :wink:
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon markus4006 » Mo Sep 08, 2008 8:03

Hallo Karl,

wir sind alle neidig auf Dich.
Du hast die beste Winde, und hast bedingt durchs Feilen, die schärfsten Ketten.
Da können wir nicht mithalten.

Gruß Markus
Gruß Markus


Alle meine Fotos dürfen nicht ohne meine Zustimmung anderweitig veröffentlicht werden.
Benutzeravatar
markus4006
 
Beiträge: 254
Registriert: Do Dez 20, 2007 10:02
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon willems-energie » Mo Sep 08, 2008 8:12

MANKarl hat geschrieben:Fahrt nur ruhig die Anhänger erst recht beladen hinten an der nicht für den öffentlichen Straßenverkehr zugelassenen Behelfsanhängekupplungen rum. Wenn mal ein Hänger auf ner öffentlichen Straße abreißt und in ein vieleicht mit einer Familie vollbesetzten entgegenkommenden Auto kracht, werden es euch die Überlebenden, falls es welche geben sollte, danken.

Denkt mal darüber nach was von einem PKW übrig bleibt wenn er mit ca. 80 km/h auf die Deichsel eines von einer Dreipunktwinde abgerissenen Anhängers knallt. Die starre Deichsel eines Einachsers geht mit Sicherheit wie eine Rakete in den Fahrgastraum.


Du hast sicher Recht mit Deiner Meinung zum Fahren im öffentlichen Straßenverkehr, aber das ist bei mir nicht der Fall. Ich muss ca. 5 Kilometer über Forst- und Feldwege fahren, um von meinem Haus zu unseren Waldstücken zu gelangen. Es wird mir aber wohl tatsächlich nichts anderes übrig bleiben, als die Winde immer abzubauen. Leider musste ich feststellen, dass das Teil, bedingt durch meinen Traktor sich äußerst schlecht anbauen lässt. So kann ich selbst wenn ich den Oberlenker löse und die Unterlenker anhebe, die Zapfwelle nur mit einer Hand ab- und anbauen, es sei denn ich lege mich drunter!

Gruß Kai
willems-energie
 
Beiträge: 211
Registriert: Di Dez 18, 2007 1:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon markus4006 » Mo Sep 08, 2008 8:28

Hallo Kai,

versuch mal, Dir einen Rollwagen zu bauen, auf welchem Du die Winde parkst.
Ich habe so einen Rollwagen, da ist das an- und abbauen ein Kinderspiel. Bolzen rausziehen, Winde zurückschieben, Zapfwelle ab und fertig.
Noch schneller und einfacher geht es dann mit Fanghaken, ich brauche keine 3 min und die Winde ist an- oder abgebaut. Es wird nur der Rollwagen bewegt, nicht der Trecker.

Gruß Markus
Gruß Markus


Alle meine Fotos dürfen nicht ohne meine Zustimmung anderweitig veröffentlicht werden.
Benutzeravatar
markus4006
 
Beiträge: 254
Registriert: Do Dez 20, 2007 10:02
Wohnort: Sauerland
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
87 Beiträge • Seite 5 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki