Hallo
Kann mir jemand sagen worauf ich achten muss beim kauf von einer Seilwinde mit etwa 4t-7t. Und Seilwinden empfehlen. Und ca. Preise angeben.
Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 10:35
Moderator: Falke
HobbyLandwirt13 hat geschrieben:
etwa 4t-7t.
Schauerschrauber hat geschrieben:HobbyLandwirt13 hat geschrieben:
etwa 4t-7t.
Hallo
na da liegen ja schon Welten dazwischen![]()
Alles unter 5 to. kannste vergessen wenns drum geht Hänge abzuräumen !
Eigentlich sind fast alle Winden gleich !
Die günstigen also Uniforest Tajfun Krpan Forstmaster Stabilo etc. kommen alle aus der gleichen Schmiede in Slowenien !
Das gleiche gilt für BGU - die kommen zwar von einem anderen Hersteller aber sind auch aus Osteuropa !
Was günstiges (bezahlbares) aus Deutschland wäre z.B. Gärtner - bzw. als Nachbau von Salf aus Polen !
mfg
Eddy_70 hat geschrieben:Schauerschrauber hat geschrieben:HobbyLandwirt13 hat geschrieben:
etwa 4t-7t.
Hallo
na da liegen ja schon Welten dazwischen![]()
Alles unter 5 to. kannste vergessen wenns drum geht Hänge abzuräumen !
Eigentlich sind fast alle Winden gleich !
Die günstigen also Uniforest Tajfun Krpan Forstmaster Stabilo etc. kommen alle aus der gleichen Schmiede in Slowenien !
Das gleiche gilt für BGU - die kommen zwar von einem anderen Hersteller aber sind auch aus Osteuropa !
Was günstiges (bezahlbares) aus Deutschland wäre z.B. Gärtner - bzw. als Nachbau von Salf aus Polen !
mfg
Das halte ich schon mal für ein GERÜCHT, dass diese Winden von einen Hersteller sind![]()
Die Winden können ja aus Slowenien kommen, aber nicht von einen Hersteller.
Hast du Beweise dafür![]()
...... sonst könntest du dich in ein krankes Bett legen, wenn es der Falsche ließt
![]()
Gruß
Edwin
Schauerschrauber hat geschrieben:Hallo
ich denke für den Steyr Kompakt ist eine 5,5 to. Winde gerade wie geschaffen !
Selbstverständlich kann man damit den Stamm bis zum Schild ziehen und rücken - dafür sind die Winden ja ausgelegt !
Mit Notlösung meinte mein Vorredner sicher den Vergleich von Festanbauwinde zu 3 Punktwinde ! Damit hat er sicherlich recht - kein Profiholzer wird mit ner 3 Punktwinde im Wald rumziehen !
Aber für den Brennholz und Hobbybereich sind die Winden Top ! Außerdem hat man dann keinen reinen Rückeschlepper - einfach Winde in die Ecke stellen und es kann was anderes angehängt werden![]()
Falls du dich für Uniforest entscheiden solltest würde ich hier mal anfragen - der macht die besten Preise und versendet ab Herstellerlager![]()
http://www.mueller-kehrig.de/
Noch günstiger gehts mit ner Krpan Winde , hier sehr oft große Auswahl an Vorführ und Ausstellungsgeräten deutlich unter Preis![]()
www.holz-allesch.de
mfg
Forstjunior hat geschrieben:@schauerschrauber..
sorry dass ich die Aussage "profiholzer" würden die nicht nehmen nichts anfangen kann. Schau mal den Lkw-Stefan an was der alles mit seiner Holzknecht Anbauwinde am Mog schon gerückt hat. Ist doch wohl ein Witz die Aussage..natürlich wird ein Vollererwerbsrücker nicht damit anfangen. Wieviel ha eigenen Wald hast du denn dass du einen Festanbau brauchst bzw. dir leisten kannst? Mann kann sich ja immer gleich die S-Klasse kaufen klar!!
Gruß
Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Hofam