Stehend mit 1,25m wird es ja knapp mit 2 Stück nebeneinander und dicht an dicht kann man die ja auch nicht setzen, da man sonst mit der Zange nicht mehr raus kommt oder?
Bräuchte Tipps und Tricks
Aktuelle Zeit: So Nov 02, 2025 1:46
sexzylinder hat geschrieben:Habe auch gewickelte Ballen heim gefahren. Vorteil: Man hat mehr Zeit weil die nicht sofort zum wickeln nach Hause müssen. Nachteil: Auch wenn man es nach ein paar Touren drauf hat dass eigentlich keine Schäden an der Folie entstehen hab ich trotzdem den Eindruck dass mehr Ballen schimmeln als vorher.
Cowboy74 hat geschrieben: Bin mittlerweile bei der von McHale angekommen und sehr zufrieden.

Es gab schon öfter einen Vergleich in Topagrar, Wochenblatt usw. . Wenn du ein Fahrsilo für Grassilage bauen mußt, dann ist der Wickelballen die günstigere Alternative. Wenn du das Fahrsilo sowieso hast, dann ist der Häksler und Ladewagen klar im Vorteil. Mir wäre diese gasnze Gedöns mit dem Auspacken und Müll entsorgen (habe ich zwar beim Fahrsilo auch, aber viel weniger) zu blödMarian hat geschrieben:Wenn wir Wickelballen machen müssen passiert das auch immer durch LU am Feld. Handling mit Ballenzange.
Wenn's geht lasse ich Quader pressen weil schöner und höher zu stapeln. Weniger Schimmel als bei Rundballen und Netzbindung und auch im Transport praktischer.
Ich würde mich gern mit einer Frage hier anhängen.
Ich füttere gerade weil ich sie letztes Jahr machen
musste, Quaderballen Silage.
Das Geschenke auspacken nervt und der Müll ist auch echt heftig viel... Häckselkette 4 mal im Jahr organisieren ist aber auch nicht so einfach und der ganze Spaß wird immer teurer.
Frage an die Praktiker, also jetzt dann beispielsweise hier mit 240 Kühe und Gras in Rundballen.
McHale Fusion hat mein Lohner auch seit letztes Jahr.
Was habt ihr so erfahrungsgemäß pro Schnitt 1-2-3-4 an Ballen je ha? Ich siliere so zwischen 15-20ha, wenn es dann mal später im Jahr mit ZF etc mehr werden wird sowieso gehäckselt.
Mein Lohner meint immer ich würde das falsch einschätzen und mich wundern wenn wir mal einen Schnitt pressen würden, wie "wenig" Ballen das tatsächlich nur würden. Das Argument zielt darauf ab, dass eben die Presskosten seines Erachtens günstiger als die Häckselkette sind...
Über antworten würde ich mich freuen.
Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]