Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 6:05

Sind wir aktiven Bauern nicht alle auch Hartz IV ?

Hier hat alles Platz was mit Agrarpolitik und drumherum zu tun hat.
Antwort erstellen
336 Beiträge • Seite 23 von 23 • 1 ... 19, 20, 21, 22, 23
  • Mit Zitat antworten

Re: Sind wir aktiven Bauern nicht alle auch Hartz IV ?

Beitragvon 210ponys » Mi Jan 13, 2021 10:36

ich denke das man seit 2015 keine Zahl findet was der Spaß wirklich kostet sagt alles.
210ponys
 
Beiträge: 7434
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sind wir aktiven Bauern nicht alle auch Hartz IV ?

Beitragvon Südheidjer » Mi Jan 13, 2021 17:07

Wir haben im Betrieb seit letztem Jahr eine junge Auszubildene, ich meine aus Afghanistan, die trägt die normale Dienstkleidung (Elektrobereich), ist freundlich und in der Berufsschule soll sie gut im Rennen liegen, um Welten besser als unser vorhergehende deutsche Lehrling. Der Meister ist mit ihr sehr zufrieden.
Was mir das zeigt, vor allen Dingen nachdem ich mir die von T5060 verlinkte NDR-Reportage über diese "Fortbildungsmafia" angesehen habe, ist die Tatsache, daß die Flüchtlingen schnellst möglich in die Betrieb müssen. Da lernt sich die Sprache ganz nebenbei, wenn die Grundkenntnisse vorher mal ein paar Wochen gepaukt wurden. In der Reportage konnte man auch sehen, daß gerade im Handwerk, welches aktuell händeringend Leute sucht, ein großes Potential für diese Leute liegt. Statt das sie den Staat belasten, tragen sie dann zu unserer Wirtschaft bei.

Bzgl. der Reportage: Was machen wir eigentlich mit den ganzen Leuten aus dieser Forbildungsbranche und den Arbeitsagenturen, wenn man das System auf Erfolg und Kosten hin optimieren würde ? Dann haben wir ja noch mehr Arbeitslose, weil diese ganzen "Dozenten" und "Arbeitsvermittler" auf der Straße stehen.

Wie ist das eigentlich da unten bei den Österreichern ? Ich meine mal vor vielen Jahren eine Bericht gesehen zu haben, in dem gezeigt wurde, wie eine Arbeitsvermittlerin vom Amt in den umliegende Betrieben "hausieren" ging, um für ihre Klienten die passende Arbeitsstelle zu finden.
Das schien recht erfolgreich zu laufen.

Es gibt in Deutschland viele Betriebe, die ihre offenen Stellen gar nicht mehr beim Arbeitsamt melden, weil die Vergangenheit gezeigt hat, daß man nicht die passenden Leute vorgeschlagen bekommt. Da hat man dann nur Arbeit und Ärger mit.
Diese Betriebe suchen entwender selber oder über private Agenturen oder über Zeitarbeitsfirmen, die uns Herr Schröder in Massen bescherrt hat. Die sogenannte "Agentur für Arbeit" ist in meinen Augen nur noch ein ganz großer unproduktiver Kostenfaktor in unserem Staat.
Südheidjer
 
Beiträge: 12806
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sind wir aktiven Bauern nicht alle auch Hartz IV ?

Beitragvon Neuland79 » Mi Jan 13, 2021 17:19

Südheidjer hat geschrieben:Es gibt in Deutschland viele Betriebe, die ihre offenen Stellen gar nicht mehr beim Arbeitsamt melden, weil die Vergangenheit gezeigt hat, daß man nicht die passenden Leute vorgeschlagen bekommt. Da hat man dann nur Arbeit und Ärger mit.
Diese Betriebe suchen entwender selber oder über private Agenturen oder über Zeitarbeitsfirmen, die uns Herr Schröder in Massen bescherrt hat. Die sogenannte "Agentur für Arbeit" ist in meinen Augen nur noch ein ganz großer unproduktiver Kostenfaktor in unserem Staat.

So sehe ich das auch. Die Arbeit den Zeitarbeitsfirmen überlassen und gut ist. Meinetwegen den Zeitarbeitsfirmen einen staatlich festgelegten Betrag für Weiterbildungen und Vermittlung überlassen. Meine Firma hat auch Verträge mit Zeitarbeitsfirmen.
Ordnung ist das halbe Leben - der Rest Streben.
Neuland79
 
Beiträge: 3551
Registriert: Mo Nov 18, 2019 16:36
Wohnort: in the middle of nowhere
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sind wir aktiven Bauern nicht alle auch Hartz IV ?

Beitragvon Südheidjer » Mi Jan 13, 2021 17:31

Ich halte diese Auswüchse mit der Zeitarbeit für nicht gut. Die Zeitarbeit war mal angedacht zur Eingliederung von Leuten in den Arbeitsmarkt oder um Arbeitsspitzen für einen gewissen Zeitraum abzudecken. Es hat sich aber daraus schon fast ein Standard-Arbeitsmodell entwickelt. Unternehmen gründen extra Zeitarbeitsfirmen, um Mitarbeiter zu schlechteren Konditionen als Festangestellte zu beschäftigen.
Man hätte sich stattdessen vielleicht besser überlegen sollen, ob man nicht an der ein oderen anderen Stelle das Arbeitsrecht hätte angepassen sollen. Zeitarbeitsverträge sind auch so schon direkt möglich.
Südheidjer
 
Beiträge: 12806
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sind wir aktiven Bauern nicht alle auch Hartz IV ?

Beitragvon Neuland79 » Mi Jan 13, 2021 18:10

Meine Firma stellt meines Wissens nach spätestens nach einem Jahr ein. Ich weiß aber nicht genau, welche Verträge sie mit den Zeitarbeitsfirmen haben, aber wir haben bisher so gut wie noch nie jemanden weg geschickt. Wir stellen auch weiterhin ein. Meine Abteilung hat gerade Angebotsstop für ein halbes Jahr raus gegeben, weil wir keine Leute haben, die die Aufträge bearbeiten können.
Ordnung ist das halbe Leben - der Rest Streben.
Neuland79
 
Beiträge: 3551
Registriert: Mo Nov 18, 2019 16:36
Wohnort: in the middle of nowhere
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sind wir aktiven Bauern nicht alle auch Hartz IV ?

Beitragvon Qtreiber » Mi Jan 13, 2021 18:53

Südheidjer hat geschrieben:Ich halte diese Auswüchse mit der Zeitarbeit für nicht gut. Die Zeitarbeit war mal angedacht zur Eingliederung von Leuten in den Arbeitsmarkt oder um Arbeitsspitzen für einen gewissen Zeitraum abzudecken. Es hat sich aber daraus schon fast ein Standard-Arbeitsmodell entwickelt. Unternehmen gründen extra Zeitarbeitsfirmen, um Mitarbeiter zu schlechteren Konditionen als Festangestellte zu beschäftigen.
Man hätte sich stattdessen vielleicht besser überlegen sollen, ob man nicht an der ein oderen anderen Stelle das Arbeitsrecht hätte angepassen sollen. Zeitarbeitsverträge sind auch so schon direkt möglich.

Es wäre schon viel gewonnen, wenn Zeitarbeiter übertariflich bezahlt werden müssten (wie es in F wohl verpflichtend ist). Das kann ja auch gut begründet werden, weil Zeitarbeitnehmer flexibel sein müssen. Dann würde sich das "Geschäftsmodell Zeitarbeit" schnell auf das angedachte Maß reduzieren.
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14733
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
336 Beiträge • Seite 23 von 23 • 1 ... 19, 20, 21, 22, 23

Zurück zu Agrarpolitik

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], flashbac, Google Adsense [Bot], J.W.R., Nordbayer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki