• Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Aug 11, 2022 6:54

Sind wir aktiven Bauern nicht alle auch Hartz IV ?

Hier hat alles Platz was mit Agrarpolitik und drumherum zu tun hat.
Antwort erstellen
336 Beiträge • Seite 1 von 23 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 23
  • Mit Zitat antworten

Sind wir aktiven Bauern nicht alle auch Hartz IV ?

Beitragvon Paule1 » Di Feb 16, 2010 13:28

Sind wir aktiven Bauern nicht alle auch ein wenig Hartz IV ? :?:

Wir arbeiten ohne genügend Einkommen zu erwirtschaften :idea:

Die Landwirte welche Verpachten oder die Flächen Stilllegen, d.h. KULAP Blumenwiesen ansäen, haben mehr Einkommen als die Kühemelker bzw. Getreide u. Kartoffelanbauer :idea:


:mrgreen: Wer arbeitet ist der Dumme, sagt der Westerwelle, wir wissen das schon länger :mrgreen:
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sind wir aktiven Bauern nicht alle auch Hartz IV ?

Beitragvon automatix » Di Feb 16, 2010 14:45

wenn du so schlecht stehst, dann tust du mir leid und du solltest die konsequenz ziehen und deinen Betrieb aufgeben.
Badaboom
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7420
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sind wir aktiven Bauern nicht alle auch Hartz IV ?

Beitragvon maexchen » Di Feb 16, 2010 15:29

Paule1 hat geschrieben:Wer arbeitet ist der Dumme, sagt der Westerwelle

Jaja, ist schon harte Arbeit, dass ganze Geld im Bollerwagen in die Schweiz zu karren ..... aber mal im Ernst, wer hat es denn zu verantworten, dass Arbeit nichts mehr wert ist ? ;) :twisted:
maexchen
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sind wir aktiven Bauern nicht alle auch Hartz IV ?

Beitragvon MexProfi » Di Feb 16, 2010 15:45

Recht hat er der Paule...



schimmel hat geschrieben:...komme gerade von einem "Bauern" :285 Kühe, 40000 Hähnchen, 500 KW Biogas, Flächenverpachtung an Windkraftanlagenbetreiber....ziemlich guter Hartz IV-ler.....

Reini


Wenn es keine Subventionen gäbe und kein EEG.. dann wäre ein Harzt 4 Empfänger besser dran
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber beim Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.
Albert Einstein
Benutzeravatar
MexProfi
 
Beiträge: 367
Registriert: Mi Okt 01, 2008 9:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sind wir aktiven Bauern nicht alle auch Hartz IV ?

Beitragvon automatix » Di Feb 16, 2010 16:12

MexProfi hat geschrieben:Recht hat er der Paule...



schimmel hat geschrieben:...komme gerade von einem "Bauern" :285 Kühe, 40000 Hähnchen, 500 KW Biogas, Flächenverpachtung an Windkraftanlagenbetreiber....ziemlich guter Hartz IV-ler.....

Reini


Wenn es keine Subventionen gäbe und kein EEG.. dann wäre ein Harzt 4 Empfänger besser dran


seh ich nicht so - gäbs keine Subventionen, dann wären die ganzen Grenzstandorte schon lange weg und die, die auf den passableren Lagen wirtschaften würden davon profitieren. Gibt ja genug Ecken in D, wo beregnet wird, wo es nur mit der Ausgleichszulage für benachteiligtes Gebiet geht und wo die Betriebe mit den Rinderprämien am Leben erhalten wurden, wo die Böden schlecht sind, zu viele Steine drin usw.
Denn dadurch bleiben die Verbraucherpreise schön niedrig - und nur darum gibts die Subventionen.
Würde der Staat aufhören sich einzumischen in die Landwirtschaft und die landwirtschaftlichen Märkte, dann würde sich das ganze schnell regulieren.
Badaboom
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7420
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sind wir aktiven Bauern nicht alle auch Hartz IV ?

Beitragvon MexProfi » Di Feb 16, 2010 16:17

Des würd ich aber so net unterschreiben...

Wenn des alles sehr viel lohnender wäre, dann würde das Ausland wesentlich mehr produzieren.
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber beim Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.
Albert Einstein
Benutzeravatar
MexProfi
 
Beiträge: 367
Registriert: Mi Okt 01, 2008 9:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sind wir aktiven Bauern nicht alle auch Hartz IV ?

Beitragvon automatix » Di Feb 16, 2010 16:26

MexProfi hat geschrieben:Des würd ich aber so net unterschreiben...

Wenn des alles sehr viel lohnender wäre, dann würde das Ausland wesentlich mehr produzieren.


Produktion kostet Geld - und da fehlts im Osten z.b. noch (bzw. wieder) und Know-How. Momentan produzieren wir in D Qualität zu Dumpingpreisen - weil die Politik kein Interesse hat, daß die Preise steigen (hat man ja schön gesehen als vor zwei Jahren Milch und Getreide teuer wurden, da hat die Politik gleich dafür gesorgt, daß die Preise wieder fallen, in dem man die Stilllegung aufhob, das Kontingent erhöhte usw). Hat man keine Subventionen mehr, dann wird nur noch da produziert, wo man mit der Produktion was verdient.
in D sollen 50% der landwirtschaftlichen Nutzfläche benachteiligtes Gebiet sein, laß die mal aus der Produktion rausfallen....
Badaboom
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7420
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sind wir aktiven Bauern nicht alle auch Hartz IV ?

Beitragvon Paule1 » Di Feb 16, 2010 16:47

lest mal die Diskussion in der BILD, den Arbeitnehmern geht es ähnlich wie uns Bauer

Bild

Der große Hartz-IV-Zoff „Arbeit lohnt sich nicht mehr“

Jetzt reden die BILD.de-Leser
16.02.2010 - 15:36 UHR

Die große Hartz-IV-Debatte spaltet die Nation. Lebt es sich von der Stütze wirklich so schlecht? BILD.de hat nachgefragt! Und hunderte Leser haben ihre Wut rausgelassen.

Viele Menschen sind sauer, weil sie selbst 40 Stunden in der Woche arbeiten und schlechter leben als Hartz-IV-Empfänger. [red]Denn: Sie müssen alle Kosten selber tragen, während ALG-II-Bezieher viele Zusatzleistungen vom Amt bezahlt bekommen.[/red]

Und diese Leistungen werden noch weiter ausgebaut: Das Bundesverfassungsgericht hatte vor einer Woche entschieden, dass Hartz-IV-Empfänger in Ausnahmefällen ab sofort einen zusätzlichen Sonderbedarf geltend machen können. Deshalb veröffentlicht das Bundesarbeitsministerium heute eine Härtefall-Liste, nach der Anträge von Hartz-IV-Empfängern auf Extrazahlungen entschieden werden sollen.

Zu den Härtefällen sollen aller Voraussicht nach chronisch Kranke gehören, sofern sie regelmäßige Ausgaben haben, die nicht von der Krankenkasse übernommen werden. Auf Extra-Zahlungen können auch Körperbehinderte hoffen, die Hilfen im Haushalt oder für die Hausreinigung bezahlen müssen. Als sicher gilt, dass die Jobcenter ab sofort Kosten übernehmen, die durch den Umgang getrennter Eltern mit ihren Kindern entstehen, vor allem für Fahrten.

Die CDU in Mecklenburg-Vorpommern setzt noch einen drauf: Sie fordert, dass Theater, Museen, Tierparks und andere subventionierte Einrichtungen Hartz-IV-Empfängern freien Eintritt gewähren sollen.

Auch Sportvereine sollten verpflichtet werden, Bedürftige kostenlos aufzunehmen, schlug CDU-Fraktionschef Harry Glawe vor.

Immer mehr Leistungen fürs Nicht-Arbeiten. Gehört das zu den Pflichten eines Sozialstaats oder handelt es sich um eine himmelschreiende Ungerechtigkeit? BILD.de-Leser haben ihren Frust rausgelassen und sagen: „Wir arbeiten und sind die Dummen!“ Aber auch Hartz-IV-Empfänger kommen zu Wort, die der Meinung sind: „Hartz IV reicht aus.“

DAS SAGEN DIE LESER* IN DER BILD.DE-COMMUNITY

• Sebastian L.:
„Es kann auch nicht sein, dass ich mich hier zu Tode schufte und andere auf meine Kosten leben."

• KATHRIN F.:
Der Hartz-IV-Beitrag ist zu hoch, er muss um die Hälfte reduziert werden. Denn so lohnt sich Arbeit nicht mehr.“

• Dirk M.:
„Ich arbeite Tag für Tag, Jahr für Jahr, überlege mir, ob meine Inneneinrichtung nicht doch noch ein Jahr oder länger hält, muss für eventuellen Zahnersatz, Brille bzw. Kieferorthopäden für die Kinder sparen, eine defekte Waschmaschine selbst ersetzen, meine Fahrt zur Arbeit finanzieren. Es geht nicht um den unverschuldet Arbeitslosen, der Hilfe notwendig hat, das kann jedem passieren. Es sind die, die keinen Bock haben für ihr Geld etwas zu leisten. Fördern JA aber auch fordern.“

• Nicole H.:
„Hartz IV in seiner jetzigen Form muss weg. Es fördert die, die noch nie einen Tag gearbeitet haben und bestraft die, die 30 oder mehr Jahre geschuftet haben. Ich kenne genügend junge Leute, die sich mit Hartz IV ein schönes Leben machen. Da wird bei den Tafeln eingekauft, alle möglichen Leistungen beim Amt beantragt und man kennt alle Tricks, um bloß nicht arbeiten zu müssen. Der arbeitslose Maurer mit 55 kennt diese Tricks nicht und wird verdonnert, trotz kaputten Knochen als 1-Euro-Jobber Schnee zu schippen, während Berufshartzer schön ausschlafen.“


DIE GROSSE HARTZ-IV-ZOFF-AKTION – DAS HABEN UNS DIE LESER GESCHICKT*

• Maggy F. (29) aus Berlin:
„Ich arbeite selbst 45 Stunden die Woche und habe nicht ausreichend zur Verfügung. Ich muss jeden Monat genau rechnen, bevor ich was ausgebe. Ich verdiene aber 10 Euro zu viel, um Hilfe vom Staat zu erhalten.“

• ******* A. (31) aus Ludwigshafen (Rheinland-Pfalz):
„Ich bin Alleinverdiener, verheiratet und habe ein Kind. Seit einem Jahr stecke ich in Kurzarbeit und bekomme knapp 1400 Euro netto. Nach allen Abzügen bleiben uns MIT Kindergeld ca. 300 Euro zum Leben übrig. Den Antrag auf Wohngeld hat man mir verweigert, weil ich 30 Euro über der Bemessungsgrenze liege. Aber die Hartz-IV-Bezüge sind zu gering? Ich wäre bereit, direkt Hartz IV zu beziehen – ohne ein Jahr Arbeitslosengeld I.“

• Martina Sch. (25) aus Gelsenkirchen (NRW)
„Mein Mann und ich sind selbst Hartz-IV-Empfänger, was sich ab März Gott sei Dank ändert. Hartz IV ist eine staatliche Stütze und soll für einen Mindestlebensstandard reichen. Für den Zweck, den Hartz IV erfüllen soll, reicht es. (...) Ich bin der Ansicht, dass ein Arbeitnehmer nicht schlechter leben soll als ein Hartz-IV-Empfänger. (...) Hartz IV sollte NICHT erhöht werden, das ist nicht gerecht.“

• Markus H. (35) aus Herne (NRW):
„Das Problem ist nicht der Hartz-IV-Satz, sondern vielmehr, dass die Politik Billiglöhne fördert, die tatsächlich unterm Hartz-IV-Satz sind! (...) Ich habe selbst 15 Monate von Hartz IV gelebt und eine Umschulung zum Lokführer gemacht. Wir sind eine fünfköpfige Familie – mit 1800 netto Euro gehe ich nach Hause. Meine Frau muss auch arbeiten gehen, sonst würden wir nicht mit dem Geld auskommen.“

• Elmar D. (24) aus Delmenhorst (Niedersachsen)
„Ich selbst beziehe Arbeitslosengeld II, lebe mit meinem Partner in der gemeinsamen Wohnung, er ist Vollzeitbeschäftigter und bekommt 1140 Euro netto. Ergänzend erhalten wir ca. 350 Euro ALG II. Das ist absolut ausreichend. Wenn man in einem geordneten Familienstand lebt, nicht ständig auf Markenprodukte angewiesen ist, kann man sehr gut damit hinkommen. (...) ALGII ist eine Sozialleistung, keine Rente – ich glaube das verwechseln sehr viele.“

• Christina P. (46) aus Hamburg
„Hartz IV ist eine Grundsicherung, die aber dennoch zu wenig ist – denn man kann am normalen Leben nicht teilnehmen. Um gut über die Runden zu kommen, braucht man mehr.“

Inge W. (45) aus Werther (NRW)
„Ich bin Single, keine Kinder, gelernte Industriekauffrau mit 24-jähriger Berufserfahrung, seit 2005 arbeitslos und seit 2006 in Hartz IV. Ich versuche in über 350 Bewerbungen verzweifelt einen Job zu bekommen. (...) Ich möchte betonen, dass die meisten Hartz-IV-Bezieher nicht jammern, weil es so wenig Geld ist, und es soll ja auch dazu gedacht sein, die Grundsicherung zu decken und nicht dazu, ein Luxusleben finanzieren. Hartz IV grenzt aus – das merke ich auch selber, wenn man viele Termine absagen muss, weil man das Geld nicht hat. Viele meiner Freunde und Bekannten verstehen das, aber es kommt nicht immer gut an.“

*Die Absender wurden von der Redaktion anonymisiert

http://www.bild.de/BILD/politik/2010/02/16/der-grosse-hartz-iv-zoff/jetzt-reden-die-bild-de-leser.html
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sind wir aktiven Bauern nicht alle auch Hartz IV ?

Beitragvon automatix » Di Feb 16, 2010 17:21

Paule, was hindert dich dran, die 'Segnungen' von Hartz IV zu beantragen? Warum bist du noch so blöd und arbeitest (und lernst die Bild auswendig?) Schon komisch, als Hartz 4 damals eingeführt wurde, haben es alle verteufelt, auf einmal ist es selbst für so gestande (?) Bauersleut wie Paule1 erstrebenswert....
wie sich die Zeiten ändern...
Badaboom
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7420
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sind wir aktiven Bauern nicht alle auch Hartz IV ?

Beitragvon hans g » Di Feb 16, 2010 17:33

Paule1 hat geschrieben: :mrgreen: Wer arbeitet ist der Dumme, sagt der Westerwelle, wir wissen das schon länger :mrgreen:

WESTERWELLE sagt,dass sich "ARBEIT LOHNEN MUSS" d.h. wer arbeitet,muss MEHR haben,als der, der nicht arbeitet.
ich kenne aus meinem persönlichen umfeld einige,die ihr GANZES LEBEN nicht gearbeitet haben und sich über das ARBEITSAMT so duchgemogelt haben---bei kontrollen hatten die FRISIERTE unterlagen und sind NIE damit aufgefallen.
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sind wir aktiven Bauern nicht alle auch Hartz IV ?

Beitragvon euro » Di Feb 16, 2010 18:07

Dein persönliches Umfeld ist bezeichnend Hansi :roll:
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sind wir aktiven Bauern nicht alle auch Hartz IV ?

Beitragvon liddle_tomtom » Di Feb 16, 2010 18:19

Ich denke man muss das ganze differenziert sehen. Wenn ich diesen komischen Heini sehe, der bei Kerner war, der noch nie gearbeitet hat (und Sprüche raushaut wie: Wenn ich arbeite, dann werde ich so schnell müde, ...), dann geht einem echt die Hutschnur hoch. Und hans Beispiel verdeutlicht ja, dass der Typ kein Einzelfall ist. Solchen Leuten würde ich das Geld sofort kürzen. Problem ist nur, dass diese Leute die Gesetze und Vorschriften in- und auswendig kennen :!:

Obwohl ich nie auf Kosten des Staates leben wollte, bin ich derzeit froh, dass es Hatz IV, ... gibt :!:
Im Februar letzten Jahres habe ich mein Studium mit der Note 1,7 abgeschlossen und bin seitdem auf Jobsuche. Mittlerweile habe ich so ca. 200 Bewerbungen geschrieben und hatte die Ehre zu verschiedenen Vorstellungsgesprächen eingeladen zu werden. Und wenn der/die Gesprächspartner dann irgendwann sagen: Es muss Ihnen ja mal jemand die Chance geben Berufserfahrung zu sammeln., dann macht man sich schon leise Hoffnungen und ist dann am Ende enttäuscht, wenn dann doch eine Absage kommt. Vor allem, wenn dann die Begründung (wie bei vielen anderen Bewerbungen auch) lautet: Wir haben uns für jemanden mit mehr Berufserfahrung entschieden, ...

Und wenn ich mich auf "niedrigere" Stellen bewerbe um dort irgendwie Erfahrungen zu sammeln, dann kommen die Bewerbungen ratz fatz zurück mit der Begründung: Leider sind Sie überqualifiziert.

Der einzige Vorteil, den ich mit Hartz IV gegenüber "arbeitenden Leuten" habe, ist, dass ich von den lästigen GEZ Gebühren befreit bin.

Gruß

liddle_tomtom
Wenn Du Gott zum Lachen bringen willst, dann erzähle ihm von deinen Plänen.
Benutzeravatar
liddle_tomtom
 
Beiträge: 460
Registriert: Do Apr 16, 2009 21:24
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sind wir aktiven Bauern nicht alle auch Hartz IV ?

Beitragvon amwald 51 » Di Feb 16, 2010 21:35

servus mitanand
liddle_tomtom hat geschrieben:... Im Februar letzten Jahres habe ich mein Studium mit der Note 1,7 abgeschlossen und bin seitdem auf Jobsuche. Mittlerweile habe ich so ca. 200 Bewerbungen geschrieben und hatte die Ehre zu verschiedenen Vorstellungsgesprächen eingeladen zu werden. Und wenn der/die Gesprächspartner dann irgendwann sagen: Es muss Ihnen ja mal jemand die Chance geben Berufserfahrung zu sammeln., dann macht man sich schon leise Hoffnungen und ist dann am Ende enttäuscht, wenn dann doch eine Absage kommt. Vor allem, wenn dann die Begründung (wie bei vielen anderen Bewerbungen auch) lautet: Wir haben uns für jemanden mit mehr Berufserfahrung entschieden, ...
Und wenn ich mich auf "niedrigere" Stellen bewerbe um dort irgendwie Erfahrungen zu sammeln, dann kommen die Bewerbungen ratz fatz zurück mit der Begründung: Leider sind Sie überqualifiziert.
liddle_tomtom

... darf man fragen, welches studium absolviert ???
... gängige maschen im bereich höherqulifizierter berufsanfänger sind dann: besetzung einer stelle mit mehreren praktikanten, die sich für billiges geld gegeneinander erst für die einzige (wenn überhaupt eine stelle besetzt werden soll) ?? stelle zu qualifizieren haben. die personalauswahl wird nun auch an 'assessment center' (vergleichbar einem rtl dschungel-camp) delegiert, das personalbüro bekommt dann einen einstellungsvorschlag >> betriebliche vernunft ??????
... der arbeitsmarkt in DE verkommt in rasendem tempo, begonnen hatte der steile abstieg mit dem fall des eisernen vorhangs. wohin die reise führt, wird uns gerade am beispiel der nord-südbahn in köln schön vor augen geführt.
grüße vom alpenrand
amwald 51
amwald 51
 
Beiträge: 3843
Registriert: So Jun 14, 2009 23:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sind wir aktiven Bauern nicht alle auch Hartz IV ?

Beitragvon hans g » Di Feb 16, 2010 21:54

amwald 51 hat geschrieben:... der arbeitsmarkt in DE verkommt in rasendem tempo, begonnen hatte der steile abstieg mit dem fall des eisernen vorhangs. wohin die reise führt, wird uns gerade am beispiel der nord-südbahn in köln schön vor augen geführt.

GANZ D verkommt in schleichendem tempo---seit den 70ern---und keiner lenkt gegen.
ARNULF BARING hat heute in der NW gewettert,dass alle parteien so weiter schleichen,wie bisher,nur der WESTERWELLE würde seinen finger in die wunde legen.
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sind wir aktiven Bauern nicht alle auch Hartz IV ?

Beitragvon euro » Di Feb 16, 2010 22:00

hans g hat geschrieben:GANZ D verkommt in schleichendem tempo---seit den 70ern---und keiner lenkt gegen.
ARNULF BARING hat heute in der NW gewettert,dass alle parteien so weiter schleichen,wie bisher,nur der WESTERWELLE würde seinen finger in die wunde legen.


Mein Gott :roll:
Hartz4 heisst bei uns RMG und dagegen gewettert, in der Art Westerwelle, hat nur ne populistische Splitterpartei die umgehend vom Wähler abgestraft wurde.
Eigentlich müsstet ihr doch wissen was von scheisslabernden Populisten zu halten ist... oder nicht?
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
336 Beiträge • Seite 1 von 23 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 23

Zurück zu Agrarpolitik

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], County654, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Optimist1985, TommyA8, urbanFarmer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki