Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 13:10

sonderkraftstoffe

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
128 Beiträge • Seite 9 von 9 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9
  • Mit Zitat antworten

Re: sonderkraftstoffe

Beitragvon hälle » Di Dez 24, 2013 11:31

Wer selbst alles nach Norm und Paragraph erfüllt werfe den ersten Stein!!! Und macht es einen unterschied ob ich 20L SK in der Garage lagere oder 80L Diesel (in meinem Auto, ich gehe mal davon aus, dass man das Auto noch vollgetankt in die Garage stellen darf oder?)

Und als Feuerwehrmann empfinde ich die Gasflaschen die jeder 2te in seiner Garage hat um einiges Schlimmer als 500L Diesel in einem Tank. Oder wer von euch hat kein Bremsreiniger/Putzbenzin oder dergleichen in der Werkstatt? Bzw, verräumtes immer zuerst in den Gefahrgutcontainer bevor er etwas abschleift?

Jedes Jahr holt sich praktisch jeder Haushalt einen Christbaum in die Stube und hängt noch Kerzen dran (nicht dass das schlimm wäre, mache ich ja auch). Was kommt wohl häufiger vor, ein Wohnungsbrand weil der Christbaum abbrennt oder einen Scheunenbrand der durch die unsachgemässe Lagerung von Brennstoffen ausgelöst wurde?

Und wenn einen Scheune brennt, dann kann man in der Regel eh nur noch die umliegenden gebäude schützen. Da spielt es auch keine grosse Rolle mehr ob noch ein paar Liter Kraftstoff verbrennen.

Ich gehe mal davon aus dass jeder normaldenkende Mensch dieses Zeugs nicht unter dem Schweisstisch lagert...

Wir Lagern 2000l Diesel im Keller, die Kleingebinde mit Diesel und Benzin in der Halle neben der Zapfsäule, und ich mein SK zusammen mit der Motorsäge in der Holzwerkstatt.

Gruss hälle (der über Weihnachten Pikett hat :evil: )
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: sonderkraftstoffe

Beitragvon Ugruza » Di Dez 24, 2013 11:54

Wie es in der Praxis aussieht, weiß glaub ich eh ein jeder. Ich würd nur nicht unbedingt öffentlich drüber schreiben. Ich wurde mal an der Tanke (Sonntag 6 Uhr Früh) angehalten und mehr oder weniger freundlich darauf hingewiesen, dass ich die 30 Liter Diesel, welche ich in vorschriftsmäßigen Kanistern abgefüllt habe, nun einzeln nach Hause fahren dürfe. Ich hab das dann natürlich so gemacht und in Zukunft steht halt nur einer draußen ausm Auto - aber leider sieht so die Realität aus. Von einer Strafe würde diesmal noch abgesehen, nächstes Mal müsse ich aber mit einem Bußgeld bis 500 € rechnen hieß es. Da relativiert sich natürlich auch der Preis des Grißgebindes bei zB SK.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: sonderkraftstoffe

Beitragvon hälle » Di Dez 24, 2013 12:16

Okey? Also ich glaube die Gefahrgutgesetze betreffend transport sind in der Schweiz annähernd gleich wie in Deutschland (EU angleichung... :roll: ), ansonsten dürfte ich mit meinem Gefahrguttransportausweis kaum in Deutschland fahren.

Zumindest nach unserer Regelung dürfen 999L Diesel ohne besondere Genehmigung Transportiert werden. Bis 1000 Punkte ist die Freigrenze, Diesel gibt 1Pkt pro Liter, Benzin 3 etc...

Ich kann mir nicht vorstellen dass in D derart andere Gesetze gelten...

gruss Lukas
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: sonderkraftstoffe

Beitragvon Fadinger » Di Dez 24, 2013 13:22

Hallo!
hälle hat geschrieben:Zumindest nach unserer Regelung dürfen 999L Diesel ohne besondere Genehmigung Transportiert werden. Bis 1000 Punkte ist die Freigrenze, Diesel gibt 1Pkt pro Liter, Benzin 3 etc...

Ja, aaaaaaaaaaaaber ...
Bis zu 333 Liter Benzin/SK dürfen ohne ADR transportiert werden im LKW mit entsprechender Ladegutsicherung in entsprechend zugelassenen und beschrifteten Behältern.
Im PKW ist es jedoch nur ein Kanister mit höchstens 20 Liter (also auch nicht zwei 5-Liter-Kanister ...).

Frohes Fest
Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: sonderkraftstoffe

Beitragvon hälle » Di Dez 24, 2013 15:27

Wieso sollte da ein unterschied sein? Logisch muss der Kanister entsprechend gesichert und beschriftet sein, aber ich sehe keinen Grund dass zwischen LKW und PKW unterschieden wird...
Das heisst also auch, wenn ich einen Kanister Reservediesel in meinem Kofferraum habe und ich für den Wald eine Motorsäge mit Kanister mitführe, bereits im illegalen Bereich bin?

Aber eigentlich ist es mir Wurst, da ich ja sowieso denn entsprechenden Ausweis habe :D
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: sonderkraftstoffe

Beitragvon Fadinger » Di Dez 24, 2013 15:49

Hallo!
hälle hat geschrieben:Wieso sollte da ein unterschied sein? Logisch muss der Kanister entsprechend gesichert und beschriftet sein, aber ich sehe keinen Grund dass zwischen LKW und PKW unterschieden wird...

Der Gesetzgeber sieht das halt anders ...
Im Grunde nehme ich es auch nicht so genau, aber es ist im Fall des Falles zumindest nicht schlecht zu wissen, was legal ist, und was nicht ... :wink:
hälle hat geschrieben:Aber eigentlich ist es mir Wurst, da ich ja sowieso denn entsprechenden Ausweis habe :D

Dann aber möglicherweise nicht mehr lange ... :mrgreen:

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: sonderkraftstoffe

Beitragvon hälle » Di Dez 24, 2013 17:01

hmm, wo liegt denn die grenze? Ich kenne diverse Lohnunternehmer und Gartenbauer die auf ihren Pickups (zum teil VW T5, Crafter, aber auch Amarok und dergleichen) so 300-500l Tanks haben als mobile Tankstelle um den Hacker oder den Bagger unterwegs zu tanken. Alles ohne ADR Bescheinigung, auch ohne EX-ausführing der Fahrzeuge und kein ADR-Sicherheitsmaterial. Meine Freundin arbeitet bei einem lokalen Tiefbau und Gartenbau unternehmer und ist desöfteren mit dem Tank unterwegs und schon mehrfach durch die Kappenmannen kontrolliert worden, immer alles i.O.

Wo ist denn der unterschied zwischen einem LKW mit einem IBC, einem Amarok mit 400l Tankstelle und meinem A6 mit 50l Diesel? (Angenommen alles ist sachgerecht gesichert, es sind keine Kanister aus Adolfs-Zeiten und ansonsten alles wie es sich gehört)

lg hälle

PS: Ich wünsche allen ein gesegnetes Weihnachtsfest. :prost:
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: sonderkraftstoffe

Beitragvon Fadinger » Di Dez 24, 2013 17:24

Hallo!
hälle hat geschrieben:hmm, wo liegt denn die grenze?

Schätze, es wird daran festgemacht, was im Zulassungsschein steht. "LKW" kann auch ein VW Caddy sein ...
hälle hat geschrieben:Wo ist denn der unterschied zwischen einem LKW mit einem IBC, einem Amarok mit 400l Tankstelle und meinem A6 mit 50l Diesel?

Wo ist der Unterschied zwischen einen 980-Liter Dieseltank auf einen zugelassenen und pickerlgeprüften auflaufgebremsten PKW-Anhänger, und den selben Tank auf einen unzugelassenen, ungeprüften, ungebremsten Traktoranhänger ohne Beleuchtung? Nur das Erste ist nicht zulässig, das Zweite schon ...

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
128 Beiträge • Seite 9 von 9 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Fahrer412, Lorch, Ueli Schüpfer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki