Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 14:28

sonderkraftstoffe

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
128 Beiträge • Seite 5 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9
  • Mit Zitat antworten

Re: sonderkraftstoffe

Beitragvon Schrat » Sa Jan 05, 2013 22:44

GüldnerG50 hat geschrieben: das Zeug STIKT.... Richtig nach Benzin.... Ich hab 5x geschaut, ob irgendwas undicht ist, auf dem Heimweg roch das ganze Auto, als wäre an einer Säge der Tank undicht..... Ich glaub, wir sollte bei der billigeren Suppe von Avanti oder Globus bleiben, da riecht man NIX....


Zum Thema Geruch, ich habe den Eindruck, dass die Abgase vom E10-Kraftstoff wesentlich weniger stinken als die von den früheren Normalkraftstoff. Ist mir nur aufgefallen weil ich auf meinen Rasentraktor auch ab und zu ne Prise abbekomme.
Ich bin Atheist. Gott sei Dank!
Schrat
 
Beiträge: 1770
Registriert: Fr Aug 13, 2010 20:02
Wohnort: Südbrandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: sonderkraftstoffe

Beitragvon fichtenmoped » So Jan 06, 2013 17:48

Hobbit-Hunter hat geschrieben:Ja, und da ist NATÜRLICH der SK drann schuld... :roll: :roll:

Wem haben die Leute eigentlich die Schuld für Defekte gegeben, als es noch kein SK und Bio-Kettenhaftöl gab? :roll: :roll:

Ja ok mir wurde nur gesagt das es bei älteren Sägen Probleme geben könnte...


Das haben mir auch etliche Leute gesagt, als ich die 050AV auf SK umgestellt hab.
Bisher läuft sie allerdings einwandfrei.
Und ich hab sie seit der Umstellung nun wirklich nicht geschont.



Ich habs deswegen geschrieben weil diese Chinesenzweitakter mit 1:25 Gemisch betrieben werden müssen. Der SK kann sicher nichts für den Motorschaden, aber evtl. die 1:50 Mischung.
Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: sonderkraftstoffe

Beitragvon porsche219 » Mo Jan 07, 2013 8:53

Tag allerseits,
Fährt den jemand von euch? Wenn ja wie seid ihr zufrieden.

http://www.baywa.de/mobilitaet/schmiers ... aftstoffe/


Gruß
Benutzeravatar
porsche219
 
Beiträge: 193
Registriert: Mi Okt 01, 2008 11:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: sonderkraftstoffe

Beitragvon Teddy Bär » Mo Jan 07, 2013 9:22

Hallo.

Ich bin seit einiger Zeit ein Fan von Sonderkraftstoff. Ich finde vor allem die Geruchsentwicklung viel angenehmer wenn man stundenlang im Dunst steht.
Weil ich aber zu geizig bin um nur SK zu kaufen mache ich das so. In Zeiten wo ich viel Benzin verbrauche, mische ich normales Benzin an. Aber nur wenn ich es innerhalb von 1 Monat verbrauche. Und in Zeiten wo ich wenig brauche wird SK getankt.

Ich passe immer auf dass der normale Kraftstoff nie länger als 2 Monate im Tank der Maschine ist.
Benutzeravatar
Teddy Bär
 
Beiträge: 3037
Registriert: So Jan 10, 2010 13:21
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: sonderkraftstoffe

Beitragvon Schlepperfritz » Mo Jan 07, 2013 9:29

Hallo,

jetzt muss ich auch mal meinen Senf dazu geben:

Ob SK oder übliches Benzin-Gemisch muss jeder für sich entscheiden, das ist hier zur genüge diskutiert worden.

Etwas befremdlich ist für mich die Angabe der SK-Hersteller zum Mischungsverhältnis (z.B. Baywa - geeignet 1:25 bis 1:100). Kann irgendwie nicht sein. Entweder beträgt das Mischungsverhältnis tatsächlich 1:25 oder man riskiert Motorschäden. Das notwendige Mischungsverhältnis hängt nicht alleine von der Qualität des Öls ab, sondern vielmehr von der Art des Kolbenbolzenlagers:

2-Takt-Motoren mit
Wälzlager (meist Nadellager): meist 1:50 vorgeschrieben
Gleitlager (meist Bronzebuchse): meist 1:25 oder 1:33 vorgeschrieben.

Warum aber Stihl das Mischungsverhältnis vom Öl abhängig macht, ist mir auch ein Rätsel. Die Norm erfüllen z.B. auch einfache mineralische 2-Takt-Öle. Wahrscheinlich nur Verkaufsförderung des hauseigenen 2-Takt-Öls. :roll:

Gruß
Schlepperfritz
Gruß
Schlepperfritz
Schlepperfritz
 
Beiträge: 185
Registriert: Mo Nov 24, 2008 14:46
Wohnort: Landkreis Hof / Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: sonderkraftstoffe

Beitragvon forstulle » Mo Jan 07, 2013 9:43

Teddy Bär hat geschrieben:Hallo.

Ich bin seit einiger Zeit ein Fan von Sonderkraftstoff. Ich finde vor allem die Geruchsentwicklung viel angenehmer wenn man stundenlang im Dunst steht.
Weil ich aber zu geizig bin um nur SK zu kaufen mache ich das so. In Zeiten wo ich viel Benzin verbrauche, mische ich normales Benzin an. Aber nur wenn ich es innerhalb von 1 Monat verbrauche. Und in Zeiten wo ich wenig brauche wird SK getankt.

Ich passe immer auf dass der normale Kraftstoff nie länger als 2 Monate im Tank der Maschine ist.


Und wie viel sparst Du mit der Methode pro Jahr?

Also ich fahre nur Sonderkraftstoff und weiß dann IMMER dass meine Motoren das beste Futter kriegen.
http://www.brennerforst.de/
Benutzeravatar
forstulle
 
Beiträge: 253
Registriert: Do Okt 18, 2012 16:31
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: sonderkraftstoffe

Beitragvon Teddy Bär » Mo Jan 07, 2013 10:01

forstulle hat geschrieben:Und wie viel sparst Du mit der Methode pro Jahr?


Ja ich weiss, auch nicht die Welt. Aber andererseits sind die SK doch im Verhältnis überteuert.
Benutzeravatar
Teddy Bär
 
Beiträge: 3037
Registriert: So Jan 10, 2010 13:21
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: sonderkraftstoffe

Beitragvon kellex » Mo Jan 07, 2013 17:31

Hallo,
porsche219 hat geschrieben:Fährt den jemand von euch? Wenn ja wie seid ihr zufrieden.
[Tectrol]

Hab bald 120l durch - geht problemlos. Hatte vorher Aspen - Sägen mussten
nicht neu eingestellt werden.

cu,
Kellex
kellex
 
Beiträge: 158
Registriert: So Jul 05, 2009 5:54
Wohnort: SN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: sonderkraftstoffe

Beitragvon porsche219 » Mo Jan 07, 2013 17:39

kellex hat geschrieben:Hallo,
porsche219 hat geschrieben:Fährt den jemand von euch? Wenn ja wie seid ihr zufrieden.
[Tectrol]

Hab bald 120l durch - geht problemlos. Hatte vorher Aspen - Sägen mussten
nicht neu eingestellt werden.

cu,
Kellex



Ok, wie bei mir auch
Vorher Aspen und jetzt Tectrol

Bist du auch Baywa Kunde ? :lol:

Gruß
Benutzeravatar
porsche219
 
Beiträge: 193
Registriert: Mi Okt 01, 2008 11:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: sonderkraftstoffe

Beitragvon lodar » Mo Okt 14, 2013 20:06

Wen es nervt solls überlesen. :mrgreen:
Ich will mir jetzt auch SK besorgen, hier wurden ja schon einige günstige Hersteller genannt.
Und dann such ich hier mal weiter:

http://www.kwf-online.de/deutsch/pruef/ ... aftstoffe/

Vielleicht gehts ja günstiger. :wink:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: sonderkraftstoffe

Beitragvon charly0880 » Di Okt 15, 2013 7:13

habe 20% auf tectrol bekommen... darum auch gleich 2 fässer á 60L
is doch wurscht wer´s verkauft ;)
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: sonderkraftstoffe

Beitragvon lodar » Di Okt 15, 2013 8:14

Aspen 5l: 14,75 und 25l: 72,50 incl. Steuer! :lol:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: sonderkraftstoffe

Beitragvon charly0880 » Di Okt 15, 2013 8:48

lol was willst den mit den "kinder" gebinden ? 5 liter :roll:
rechne dann dein kfz-sprit und verschleiss vom auto hinzu, hast ja bestimmt selber abgeholt!! :roll:

fässer waren incl. Versand :lol:
müsste mal schaun was ich bezahlt habe um die 3€/ Liter waren es

musst mir mal erklären was dein "lach" smilie bedeutet?
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: sonderkraftstoffe

Beitragvon KupferwurmL » Di Okt 15, 2013 8:56

Gelinde gesagt, die ganze Diskussion ist für den Arxxxxxx
Solange es keine verlässlichen und vor allem unabhängigen Untersuchungen dazu gibt, ist das alles nur Internetblahblah

Erinnert mich an andere unzählige Kraftstoff - Diskussionen um die Frage ob:

    E10 Sprit vertäglich oder nicht
    Shell V-Plus leisungssteigernd oder nicht.
Hier spielt viel Marketing mit, es geht um große Absatzmärkte. Wenn ein Motor mit Zuckerrübersirup laufen würde findet sich auch innerhalb kurzer Zeit jemand der das als das einzig ware anpreisen wird.
Dazu noch ganz viel Emotion von Gegener und Befürworter. :klug:

Meine persönliche Meinung : E10 ist für den Poppers, genauso Shell V-Plus und nicht viel anders halte ich es mit dem Sonderkraftstoff. Lediglich emotional getriebene Befürchtungen führen dazu, das ich zb. im Dickicht ohne Luftzug gelegentlich SK verwende (ist es nicht genau das was gutes Marketing erreichen kann ?)

Richtig mieß findeich manche Leute als beinahe dumm darzustellen die ihren Kraftstoff selbst mischen. Wieviele Chemiker und Versuchsingineure haben wir im Forum mit entsprechender Erfahrung in dem Kraftstoffbereich ? :prost:
Zuletzt geändert von KupferwurmL am Di Okt 15, 2013 9:58, insgesamt 1-mal geändert.
Lobotomie Unfall - nun Volltrottel
Ein Zementschädel hilft auch nicht weiter
KupferwurmL
 
Beiträge: 1254
Registriert: Fr Okt 22, 2010 6:45
Wohnort: Bayern !
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: sonderkraftstoffe

Beitragvon Tomy » Di Okt 15, 2013 8:56

lodar hat geschrieben:Aspen 5l: 14,75 und 25l: 72,50 incl. Steuer! :lol:

Wo gekauft?
Benutzeravatar
Tomy
 
Beiträge: 141
Registriert: Mo Apr 11, 2011 19:11
Wohnort: Mittelfranken --- Großenseebach
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
128 Beiträge • Seite 5 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Hyde

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki